Schau mal auf der Webseite des Zoos oder ruf im Zoo an und frag nach deinem Chef/ dem Praktikumsbeauftragten, dem du dann die Frage stellst. Oder geh nochmal dort vorbei und frag persönlich. :)

...zur Antwort

Das Blondieren von dunkel GEFÄRBTEN Haaren ist deutlich schwieriger als bei Naturhaarfarbe. Es wird vermutlich noch häufiger als 2 x blondiert werden müssen. Und dazwischen sollte man die Haare immer ein paar Wochen in Ruhe lassen, denn sonst brechen dir die Haare sowieso sofort an dem Übergang von Schwarz zu Blond ab, oder sind strohtrocken und brechen mit der Zeit. Darum: blondieren, mit vielen Kuren pflegen und mindestens 2 Wochen verstreichen lassen

Allerdings wird deine Patin vermutlich 1. Keinen schönen Übergang hinbekommen, wenn sie darin keine Übung hat (so ne scharfe Kante sieht nicht schön aus) und 2. Wird das Haar nach den ersten Blondierungen nicht blond, sondern rot, orange und fleckig sein. Je nachdem wie deine schwarze Haarfarbe zusammengesetzt ist vielleicht auch noch grün, grau... kann man nicht genau vorhersehen.

Geh am besten zum Friseur, der bekommt noch am ehesten etwas schönes hin.

LG!

...zur Antwort

Das wirst du nach dem Praktikum selbst beantworten können. :)

Viel Spaß!

...zur Antwort

Unfug, entweder ist er oberflächlich und denkt, dass eine Blondine an seiner Seite heißer ist (Geschmackssache!!!!), oder er denkt einfach, dass es dir besser stehen würde (glaube nicht, dass das seine Intention ist, dann würde er das sagen, und nicht, dass dunkel langweilig ist)

Nichts ist langweilig, wenn man es nicht selber langweilig macht. Auch Blondinen können langweilige Frisuren tragen.

...zur Antwort
Blondieren als Allergikerin?

Hallo, ich habe schon seit längerer Zeit vor meine Haare komplett zu blondieren, dennoch habe ich ein wenig Angst, da ich Allergikerin und Minderjährig bin. Ich habe mir schon öfter die Spitzen gefärbt und da gab es auch keine direkten Probleme (Ich bin auch nicht direkt gegen Blondierung allergisch, soweit ich weiß. Ich bin eben nur im Allgemeinen Allergikerin und Allergien können sich ja ständig verändern und/oder weiterentwickeln) Den beigelegten Allergie Test habe ich bisher noch nicht ausprobiert, weil es auch eher das H2O2 ist was mir Angst macht '^^ Ich habe nämlich ziemlich empfindliche Haut im Allgemeinen und ich möchte kein Risiko eingehen, dennoch würde ich mir liebend gern die Haare färben :) Weiß jemand wie Riskant so etwas ist oder ob es bestimmte Blondierungen gibt die Harmloser oder Allergikerfreundlicher sind? Ich nehme auch liebend gern sonstige Tipps an :) Falls es hilft: Ich habe mir die Haare schon 2 Mal getönt: Einmal nicht direkt auf der Kopfhaut mit Directions (Verlief Einwandfrei) Und einmal mit Arctic Fox (Auf dem Ganzen Kopf, Juckte ein wenig unangenehm und gab ein paar Atembeschwerden, Nichts was mich allzu schlimm betroffen hat, aber auch nicht so angenehm) Aber dennoch sind Tönungen ja eigentlich schlimmer, oder nicht? Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege ^^'! Achja bitte keine Antworten wie "wenn du Angst davor hast dann mach es doch einfach nicht!!!" oder "Du bist doch sowieso nicht mal 16 das kann schlimme Folgen haben!" Vielen Dank für die Besorgnis, aber ich bin mir meiner Konsequenzen voll und ganz bewusst. Und danke im Voraus für alle willigen Helfer :) <3

...zum Beitrag

Ich würde raten, dich mal bei einem Arzt und/ oder Friseuren nach dem Allergierisiko von Blondiermitteln zu erkundigen... am Telefon merkt vielleicht niemand dein Alter und es ist ja erstmal nur eine unverbindliche Erkundigung+Beratung. Aber selbst die Profis können nicht hellsehen und wissen, wie dein Körper reagiert... wie du schon selber sagst: unbedingt einen Allergietest vorher machen, denn es ist etwas anderes das Zeug an der Kopfhaut oder nur an den toten Haarspitzen zu haben...

Directions und Arctic Fox sind beides ziemlich harmlose Tönungen.

...zur Antwort

Das kann man nicht in ein paar Sätzen auf gutefrage beantworten.

Schau dir ganz viele Tutorial Videos zu Blender an und lern mit dem Programm umzugehen, dann bekommst du das bestimmt irgendwann hin :)

LG

...zur Antwort

Hallo,

"färben" kannst du sie in dem Sinne nicht, du müsstest zum Aufhellen bleichen. Nur helle Farben lassen sich dunkler färben... es kommt aber auf viele Faktoren an, welche Bleichmittel du brauchst und wie das Ergebnis wird. ZB un welchen Stoff es sich handelt (Kunststoff, Baumwolle, ...) und mit was für einem Farbstoff der Stoff ursprünglich gefärbt wurde.

Vielleicht kannst du in einer Drogerie mal auf die Textilbleiche-Flaschen gucken und schauen, ob da etwas steht. Oder im Netz gucken, welches Mittel für deinen Zweck geeignet wäre... aber eine Garantie für ein schönes Ergebnis gibt es, denke ich, leider nicht.

...zur Antwort

Vertrau dich einem netten Lehrer an oder sprich mit einer Bratungsperson aus der Schule. Bestimmt kann dir jemand helfen dich über deine Möglichkeiten zu informieren. Beispielsweise wie ein Schulwechsen ablaufen könnte und was dafür nötig ist, oder wie du deine Leistungen verbessern kannst bzw an wen du dich wenden kannst, um besser zu lernen... wenn du noch ausgleichen kannst, ist ja noch nicht alles verloren. Gib nicht auf, klemm dich nochmal hinter die Bücher, mach fleißig Mitschriften im Unterricht und lerne. Ggf können dir Schulkameraden beim Lernen helfen. Auch wenns nicht deine Freunde sein sollten... dass du die Klasse verlässt will bestimmt keiner....

...zur Antwort

Hast du dich nur auf ausgeschriebene Stellen beworben? Wenn ja, dann versuch es nun einmal mit Initiativbewerbungen in allen möglichen Betrieben die dich interessieren. Damit hat man machmal Glück. Häufiger wird gar keine Ausschreibung gemacht, weil sich genug Leute auf gut Glück bewerben...

...zur Antwort

Spoiler!:

Bei der offenen Hausbesichtigung hat sich ein Mann, der vermutlich einfach so tut als würde er sich das Haus ansehen, im Haus versteckt. Er schleicht ungesehen (vor allem nachts) durch das Haus und terroriesiert die Hausbewohner zunächst dadurch, dass er ihnen "Streiche" spielt (Wasserboiler abschalten, Gegenstände an andere Stellen legen). Nachdem sich die Hausbewohner durch die merkwürdigen Geschehnisse ängstigen und sogar gegenseitig verdächtigen, beendet er sein Spiel, indem er sich zeigt und seine Opfer körperlich foltert. Schließlich bringt er sie um und fährt durch die Gegend, bis er das nächste Haus gefunden hat, in dem eine offene Hausbesichtigung stattfindet. Wahrscheinlich mit dem Vorhaben, sich wieder zu verstecken und die nächste Familie zu terrorisieren.

Einen tieferen Sinn hat das Ganze vermutlich nicht. Es ist einfach ein (Horror-)Thriller. :)

...zur Antwort

Die Antwort hast du ja schon bekommen, daher noch der Hinweis: informier dich rechtzeitig über die Einschreibungsfristen der Kurse in die du im WS einsteigen möchtest. Teilweise geht das ja auch online, aber für manche Kurse muss man sich persönlich schon vor Beginn der Vorlesungszeit in eine Liste eintragen. Da heißt es dann wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

...zur Antwort

Sag es doch einfach genau so :) also dass du gerne die Haare blondiert bekommen möchtest, damit du sie dir selber bunt tönen kannst. Dann kannst du fragen wie lang es dauert und was es kostet.

Und frag am besten gleich nach was das Ansatz blondieren alle 1-2 Monate kostet.

...zur Antwort
Braungefärbtes Haar mit rot Stich insbesondere fleckig braun färben?

Hallo liebe Community,

und zwar mein Problem ist das ich vor ca. 4 Monaten meine Haare gefärbt habe meine Haare waren sehr schön ein natürliches aschiges braun mit einem schönen ombré.Ich leider war so dumm und wollte mein ombré weg haben (hatte bauchlange Haare) und bin nicht auf die Idee gekommen sie zu schneiden stattdessen wollte ich sie mir komplett so färben wie mein Ansatz und die Spitzen waren(ombré war nur ungefähr 7-8 cm.)Ich habe mir dann von der Drogerie 2-3 Packungen schokobraun gekauft.Anschließen nach der ganzen Prozedur waren meine Haare mit einem leichten rotstich versetzt und dieser rot Stich hat mich sehr gestört habe meine Haare dann wieder gefärbt 4 mal und nach dem 3 mal gefiel die Farbe mir auch da ich eine blondier Wäsche benutz habe da aber mein Ansatz noch etwas rötlich war habe ich nur meinen Ansatz gefärbt.Nachdem war mein Ansatz dunkler und sah im Gegensatz zu meinen Längen sehr fleckig aus(meine Spitzen hatten genau das gleiche Problem sie waren dunkler als die Längen).Jetzt sind meine Haare fleckig und dunkle was ich aber nicht möchte.Ich schäme mich raus zu gehen und weine fast jeden Abend weil ich meine alte Haarfarbe möchte man muss bedenken bin 15.Gibt es irgendwie eine Methode meine Haare zu färben ohne das sie 5-6 cm abgeschnitten werden müssen nach der blondierung also würde da eine blondiereng helfen und danach braun drüber färben oder was würdet ihr mir empfehlen?

dankeschön im Vorraus:(

...zum Beitrag

Ohje, hör auf deine Haare zu färben und erst recht zu blondieren!!! Sonst müssen ganz schnell mehr als 5 cm ab oder noch schlimmer: sie brechen ganz weit oben ab. Und lieber ein paar cm unten abschneiden lassen und gesunde Haare tragen, als kaputte lange.

Mit dem Geld das du jetzt in der Drogerie für Haarfarbe ausgegeben hast, hättest du längst schon beim Friseur die Farbe richtig machen lassen können. (Der kauft dir vielleicht ab, dass du alt genug bist, um sie dir färben zu lassen. Hat ja scheinbar an der Drogeriekasse auch geklappt). Und sag nicht "Friseur ist aber so teuer, das kann ich mir nicht leisten!" - ich sags dir ehrlich und aus eigener Erfahrung: das "Retten" der Haare mit Farben und Pflegemitteln wird viel teurer und am Ende bist du trotzdem unglücklich. Deine Haare sind dir so wichtig, lass unbedingt den Profi ran.

LG

...zur Antwort
Ich weiß nicht wie ich durch e-mail nach einem Praktikum anfragen soll?

Hallo zusammen,

Hier ein paar Grundinfos: Derzeit bin ich im 1. Ausbildungsjahr der Sozialassistenz und im März, steht der 2. Praktikums-Block bevor. Ich leide außerdem seit Jahren an Sozial Phobie (welche hier NICHT, das weitere Thema sein soll).

Es ist so, es gibt einige Kindertagesstätten, die ich interessant fände (habe diesmal in den "gelben Seiten" gestöbert), doch das "Problem" ist, dass bei einigen NICHT steht, dass sie Praktikanten nehmen und deshalb will ich nicht sofort eine schriftliche Bewerbung losschicken. Der 1. Schritt den ich sehe zu machen ist; a. anzurufen oder b. eine e-mail zu schreiben. Ich fühle mich noch nicht bereit anzurufen, insbesondere wenn es um eine BEWERBUNG geht (ich kann ja nicht mal meine beste Freundin oder Bekannte anrufen).

AUSSERDEM: Ich möchte hier KEINE Argumentation darüber hören, dass ich ANRUFEN soll -> DAS IST NICHT MEIN ANLIEGEN. DANKE.

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich die e-mail schreiben soll. Soll ich direkt eine formale Bewerbungsmail reinhauen ODER sollte ich besser erst fragen, ob sie Praktikanten annehmen und ich mich gerne bewerben will und eventuell noch zusätzlich irgendwann, eine schriftliche Bewerbung schicken könnte?

Es wäre außerdem sehr, sehr, seeeeeehr hilfreich, wenn jemand mir BEISPIELE nennt, wie ich die e-mail angehen soll! Ich will es schließlich nicht vermasseln!!! Ich wäre euch so, so, soooooooo sehr dankbar!!!! ;A;

Ich hadere damit schon Wochen rum!!

*ich entschuldige mich für Recht-, Grammatik- oder Zeichenfehler

...zum Beitrag

Du kannst in die Betreffzeile der Email schon "Initiativbewerbung für ein Praktikum" schreiben und in der Email dann dein Anschreiben. Am besten wenn du einen Ansprechpartner herausfindest. Und dann kannst du etwas in der Art schreiben:

"Sehr geehrte Frau xxx,

Suchen Sie noch nach und hochmotivierten Mitarbeitern für ihr Team? Dann haben Sie Glück (oder: dann hat Ihre Suche nun ein Ende). Ich biete Ihnen meine tatkräftige Unterstützung im Rahmen eines Praktikums für den Zeitraum xx bis xx an."

Dann beschreibst du kurz deine Motivation (Ausbildung, willst zukünftig mit Kindern arbeiten, die Kita hat dich sehr angesprochen, weil ... (am besten recherchieren! Webseite der Kita zB)) und deine Stärken und zum Schluss, dass du dich auf ihre Antwort freust und ihnen gerne weitere Unterlagen wie deinen Lebenslauf und Zeugnisse zukommen lässt.

Dann wird das schon:)

Du kannst es auch weniger formell machen (ohne sehr geehrte/r ... ), das ist bestimmt auch ok. Aber erstmal ewig nachfragen, ob überhaupt ein Praktikum angeboten wird, ist unnötig denke ich. Die meisten Kitas freuen sich ja auch auf gratis Unterstützung und sind sogar darauf angewiesen...

Vergiss nicht deine Telefonnummer trotzdem mit anzugeben, auch wenn du gar nicht mit ihnen telefonieren willst. Höchstwahrscheinlich bekommst du eine Mail zurück, aber falls jemand keine Zeit zum Antwort schreiben hat, ist es möglich, dass jemand kurz anrufen und dich einladen möchte. Und die Chance könnte dir sonst durch die Lappen gehen.

LG

...zur Antwort

Hm möglicherweise weil sie einfach besser "durchfeuchtet" sind? Oder einfach schwerer... sind sie immer noch glatter?

...zur Antwort

Haarkur ist nicht gleich Haarkur, da sie auf unterschiedliche Bedürfnisse der Haare abgestimmt sind. 

ZB sind die Hausmittelkuren aus Joghurt und Ei sehr Proteinhaltig und sind für zB blondierte Haare gut, die an Struktur und Festigkeit verloren haben. Auch die meisten Drogerieprodukte enthalten Proteine. Da steht dann sowas wie "Hydrolized Wheat Protein" o.ä. 

Wenn dein Haar gar keine Proteine braucht, kann es durch übermäßigen Gebrauch solcher Kuren einen Überschuss bekommen und die Haar werden eher hart und brüchig. 

Da du sagst, dass sie sehr trocken sind, würde ich daher zu Feuchtigkeitskuren raten. Viele schwören auf Kokos- oder Olivenöl. Aber da scheiden sich die Geister: soll es auf trockenem oder feuchten Haar abgewandt werden? Die Haare richtig tränken oder nur etwas in die Spitzen geben, damit diese geschmeidig werden und dadurch weniger splissanfällig? Wäscht es sich gut heraus oder sind die Haare selbst nach der Wäsche noch fettig? Werden die Haare durch das wiederholte Öle mit viel Shampoo rauswaschen nicht noch trockener? Ich glaube, da muss man selbst seine Erfahrungen sammeln, weil die einen drauf schwören, die anderen davon abraten, also weiß man gar nicht was man glauben soll. Es kommt bestimmt auf die eigene Haarstruktur und die Qualität des Öls an... 

In Drogerieprodukten sind die Reinigungsstoffe häufig unnötig stark für "normale Haarverschmutzung". Daher raten Friseure zu der Ansatzwäsche mit verdünntem Shampoo. Der Schaum der beim Ausspülen über die längen fließt reicht aus um diese zu renigen, ohne sie unnötig auszutrocknen (da dort ja nicht so viel Fett wie am Ansatz ist und sie dadurch eh immer trockener sind).

Was dir außerdem gegen den Frizz helfen kann, ist das richtige Werkzeug zum kämmen. Für deine Locken ist vermutlich ein grobzinkiger Kamm viel Besser als eine Bürste. 

Mein aktueller Favorit bei Shampoos ist das Mandel Shampoo von Alterra. Es hat weniger agressive Reinigungsstoffe (es schäumt auch viel weniger auf, was erstmal ungewohnt ist, es reinigt aber trotzdem!) und macht die Haare nicht furztrocken. Außerdem nehme ich gerne ganz kurz ein Stück Sheabutter in die Hände, sodass die Hände gerade so ein bisschen fettig ist, und steiche vorsichtig über die Längen und knete ein bisschen in den Spitzen (bei trockenen Haaren) Das hilft mir gegen fliegende Haare und schützt die Haare ein wenig vor äußeren Einflussen. Evtl könntest du damit sogar deine Locken besser definieren. Man muss allerdings vorsichtig sein, damit das Haar nicht fettig aussieht...

Naja, lange Rede kurzer Sinn: finde heraus was genau deinen Haaren fehlt (Internet, Friseur) und such dann nach Kuren und den Inhaltsstoffen die ihnen das zurück gibt, was ihnen fehlt... :)

...zur Antwort

Uhi bitte mach dir nicht die Haare kaputt indem du nochmal färbst, vor allem so oft hintereinander. Am besten geh zum Friseur, der hat bessere Farbe bzw Tönungen und der weiß mit welchem Farbton er drüber Tönen muss, um diesen Farbstich zu neutralisieren. Sonst kommt der immer wieder durch!

...zur Antwort