Wir haben es bei allen unseren Katzen so gemacht, dass wir sie immer erstmal kennengelernt und beobachtet haben, was sie für ein Wesen und welche Charakterzüge sie haben, weil wir es blöd fanden, wenn zum Beispiel ein scheues, zurückhaltendes Tier "Rambo" oder ein Draufgänger "Angel" heißt - deshalb haben wir uns mit der Namensfindung immer Zeit gelassen, was auch manchmal 2 Wochen dauern konnte ;)
Ich möchte Dir darauf mit folgenden Zeilen antworten, die mir geholfen haben, als mein geliebter Seelenkater starb :
Das Testament einer Katze
Wenn Menschen sterben, machen sie ein Testament,
um ihr Heim und alles, was sie haben
denen zu hinterlassen, die sie lieben.
Ich würde auch solch´ ein Testament machen,
wenn ich schreiben könnte.
Einem armen, sehnsuchtsvollen, einsamen Streuner
würde ich mein glückliches Zuhause hinterlassen,
meinen Napf, mein kuscheliges Bett,
mein weiches Kissen, mein Spielzeug
und den so geliebten Schoß,
die sanft streichelnde Hand,
die liebevolle Stimme,
den Platz, den ich in jemandes Herzen hatte,
die Liebe, die mir zu guter Letzt
zu einem friedlichen und schmerzfreien Ende helfen wird,
gehalten im liebenden Arm.
Wenn ich einmal sterbe, dann sag' bitte nicht:
"Nie wieder werde ich ein Tier haben,
der Verlust tut viel zu weh!"
Such Dir eine einsame, ungeliebte Katze aus
und gib' ihr meinen Platz.
Das ist mein Erbe.
Die Liebe, die ich zurück lasse, ist alles,
was ich geben kann.
(Verfasser unbekannt)
Höre einfach auf Dein Herz und Dein Gefühl - dann wirst Du die für Dich richtige Entscheidung treffen.
Bengalkatzen
Ja, das kann sie : Es handelt sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit und je nach Bundesland werden bis zu € 150.- Bußgeld verhängt, wenn man den Hundekot auf öffentlichen Plätzen nicht entfernt - und dazu gehört auch eine öffentliche Hundewiese.
https://www.bussgeldkatalog.org/umwelt-hundekot/
Man sollte allerdings so viel Anstand besitzen, dies mit Rücksicht auf die anderen Hundehalter auch die ohne Androhung von Bußgeldern zu tun, denn selbst die meisten Hundebesitzer (wie ich) finden es widerlich, wenn sie den Tretminen ausweichen oder durch den Kot waten müssen.
Ich muss meinem Kater auch jeden Tag ein Medikament geben und ganz egal, mit welchen Tricks - Tabletten gehen bei ihm GAR nicht ! Deshalb habe ich das vom Tierarzt in flüssiger Form bekommen und habe seitdem keine Probleme mehr : Anfangs musste ich ihn noch kurz im Nacken festhalten, dann habe ich ihm die kleine Spritze (OHNE NADEL) vorsichtig an der SEITE in sein Mäulchen geschoben und den Kolben gedrückt mittlerweile brauche ich ihn dabei nicht einmal mehr festhalten.
Also am besten mal den Tierarzt fragen, ob er nicht ein flüssiges Antibiotikum bekommen kann.
Hört sich vielleicht blöd an, aber hast Du auch daran gedacht, dass der Filter regelmäßig ausgetauscht werden muss ?
Wenn es daran nicht liegt könntest Du es auch mit einer neuen Pumpe versuchen, daran lag es bei unserem Brunnen - die alte Pumpe hatte nicht mehr genug Leistung
Die Forderung, in der Wohnung Teppichboden auszulegen, entbehrt jeder rechtlichen Grundlage, denn die die Auswahl des Bodenbelags stehe im Belieben der Mieter, sofern es sich nicht um eine bauliche Veränderung handelt, Schallschutz muss in erster Linie durch das Gebäude selbst gewährleistet werden.
Das hierzu bundesweit geltende Urteil des Bundesgerichtshofs trägt das Aktenzeichen V ZR 73/14.
Leider sieht die Rechtslage allerdings auch so aus, dass ein Vermieter eine erteilte Genehmigung der Tierhaltung widerrufen kann, sofern sich andere Mieter dadurch gestört fühlen – ABER :
Voraussetzung für den Widerruf sind Sachverhalte, welche dem Vermieter bei der Erteilung der Genehmigung nicht bekannt oder neu hinzugekommen sind, zum Beispiel, wenn eine unkastrierte Katze durch lautes Schreien nach einem Kater die Nachtruhe stört oder durch das Markieren eines unkastrierten Katers eine Geruchsbelästigung im Haus entsteht.
Dies ist bei Deinen Katzen vermutlich nicht der Fall, sondern die von Dir geschilderten Verhaltensweisen Deiner Katzen sind arttypisch, normalen Ausmaßes und waren somit Deinem Vermieter bei Erteilung der Genehmigung bekannt, weshalb es bei einem Rechtsstreit kaum Aussichten auf die Durchsetzung des Widerrufs geben dürfte.
Anmerken möchte ich noch, dass Katzen durchaus ziemlich laut zu hören sein können – die Nachbarn über mir haben 2 Fellnasen, die auch spät abends häufig ihre drolligen 5 Minuten kriegen, dann wie kleine Ziegenböckchen über den Holzfußboden springen und jagen, wobei sie hin und wieder auch krachend etwas umschmeißen.
Ich persönlich muss dann immer lachen, zumal das auch nie allzu lange dauert und ich Katzen sehr mag – vielleicht ist Letzteres bei Deinem Nachbarn anders….
Es könnte auch sein, dass Dein Nachbar sehr einsam und verbittert ist, weil er sich vom Leben ausgeschlossen fühlt, deshalb könntest Du eventuell versuchen, ein freundschaftlich-nachbarschaftliches Verhältnis aufzubauen, in dessen Rahmen er auch Deine Katzen einmal persönlich kennen lernt – es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Menschen „Lärm“ meist als weitaus weniger störend empfinden, wenn er nicht von einem unbekannten Feindbild verursacht wird, sondern von Mitbewohnern, die man mag 😉
Ich wünsche Euch viel Glück !
Wie hat die Katze denn "unter Zwang etwas gegessen" ? Das klingt, als wenn ihr das Futter mit Gewalt reingestopft wurde - und da wäre es kein Wunder, wenn sie nicht nur beleidigt, sondern auch total verängstigt ist und sich versteckt...........
Es kommt darauf an, WANN Deine Katze das macht :
Ist sie entspannt, döst, wird vielleicht gestreichelt und/oder gekrault, schnurrt sie, weil sie sich wohl fühlt. Das klingt zwar normalerweise eher wie ein brummender Motor, es gibt aber auch so einige Exemplare, die dabei die merkwürdigsten Töne von sich geben ;)
Macht sie diese Geräusche, wenn ihr etwas nicht passt, jemand an ihr Futter will oder eine andere Katze ihr zu nahe kommt, ist das eine Warnung. Sobald es bei uns klingelt, macht eine unserer Fellnasen immer Geräusche, als wenn jemand im Haus mit der Bohrmaschine arbeitet, die Jüngste klingt wie eine Kreissäge, sobald man an die Futterschüssel will :D
Sollte Deine Katze dieses Geräusch aber STÄNDIG bei der Atmung machen, ist dringend ein Tierarztbesuch angesagt, da dies auf eine Atemwegserkrankung hindeutet, welche zeitnah behandelt werden sollte.
Ich wünsche Dir aber, dass es eine der beiden erstgenannten Möglichkeiten ist und Du lediglich einen Mitbewohner mit einem sehr umfangreichen Geräuschrepertoire hast ;)
Das tut mir unendlich leid und ich denke, Du kannst jetzt noch sehr viel tun, indem Du ihr das Gefühl gibst, da zu sein, aber auch dafür sorgst, dass sie einen ruhigen Ort hat, an den sie sich zurückziehen kann, keine Schmerzen hat und ihr mit einem Tierarzt hilfst, dass sie nicht unendlich leidet, wenn es dann soweit ist.
Bei Deiner Trauer hoffe ich, dass dir dies vielleicht ein bisschen hilft :
Testament einer Katze
Wenn Menschen sterben, machen sie ein Testament, um ihr Heim und alles, was sie haben denen zu hinterlassen, die sie lieben.
Ich würde auch solch ein Testament machen, wenn ich schreiben könnte.
Einem armen, sehnsuchtsvollen, einsamen Streuner würde ich mein glückliches Zuhause hinterlassen, meinen Napf, mein kuscheliges Bett, mein weiches Kissen, mein Spielzeug und den so geliebten Schoß, die sanft streichelnde Hand, die liebevolle Stimme, den Platz, den ich in jemandes Herzen hatte, die Liebe, die mir zu guter Letzt zu einem friedlichen und schmerzfreien Ende helfen wird, gehalten im liebendem Arm.
Wenn ich einmal sterbe, dann sag bitte nicht: "Nie wieder werde ich ein Tier haben, der Verlust tut viel zu weh!" Such Dir eine einsame, ungeliebte Katze aus und gib' ihr meinen Platz. Das ist mein Erbe.
Die Liebe, die ich zurück lasse, ist alles, was ich geben kann.
(by Margaret Trowton)
Ich wünsche Euch beiden alles, alles Gute
Ich wollte Dir hier gerade das wunderschöne "Testament einer Katze" schreiben, aber wie ich sehe, hat das schon jemand getan.
Ich denke, dieses Testament beantwortet Dir Deine Frage und kann nur noch ergänzen ;
Tu es, denn dann geht es gleich 2 unglücklichen Seelen besser und auch Deine Sternenkatze wird sich darüber freuen,
Zunächst einmal möchte ich Dir den Rat geben, dumme Kommentare mit persönlichen Angriffen nicht ernst zu nehmen, denn Sprücheklopfer, die keinen vernünftigen Rat haben, wollen sich nur wichtig machen und damit eigenen Frust abbauen.
Ich finde, was Du schreibst klingt sehr verantwortungsbewusst, Du suchst seit anderthalb Jahren nach Lösungen und obwohl Du weißt, dass es der Kater bei der Schwiegermutter sehr gut haben wird, fragst Du hier und denkst noch darüber nach, ob das wirklich das Beste für alle ist und man merkt deutlich, dass Dir die Entscheidung sehr schwer fällt - Wegwerfgesellschaft geht anders !!!!
Ich kann Dein Problem nur allzu gut nachempfinden, denn ich habe so etwas leider selber erlebt :
Unsere damals 4 Fellnasen lebten 8 Jahre in friedlicher Eintracht zusammen, als sich plötzlich 3 von Ihnen gegen eine zusammengetan und sie gemeinsam gemobbt und terrorisiert haben. Auch ich habe alles versucht : Mehr Katzenklos, Körbe, Höhlen, Feliway angeschafft, nichts hat geholfen und weder der Tierarzt, noch eine Tierpsychologin konnten es sich -und mir- erklären, geschweige denn helfen.
Nachdem sogar Blut geflossen ist und die arme Kleine nicht einmal mehr dazu zu bewegen war, unter dem Bett hervorzukommen um aufs Klo zu gehen, sondern ihr Geschäft vor lauter Angst auch unter dem Bett verrichtet hat und nicht mehr gefressen hat, mussten wir dort dann die Tür strikt geschlossen gehalten, ihr ein Klo hinein stellen und sie auch dort füttern, aber es war uns klar, dass diese Einzelhaft keine Lösung sein konnte und wir eine Entscheidung treffen mussten.
Genau zu diesem Zeitpunkt starb der Kater einer lieben Nachbarin und die verbliebene Katze, die etwa im gleichen Alter war wie unser Mobbing-Opfer, trauerte sehr. Da ich auch Nachbarin öfter verzweifelt um Rat gefragt hatte, schlug sie vor, einen Umzug zu wagen, um unsere Kleine in Sicherheit zu bringen.
Der Abschied war sehr tränenreich, doch als wir sahen, dass die Katze der Nachbarin unsere Fellnase nicht nur tolerierte, sondern sich regelrecht liebevoll um sie kümmerte und die völlig verängstigte Maus buchstäblich aufblühte, wussten wir, dass wir die richtige Entscheidung getroffen hatten.
Manchmal kann es besser sein, sich schweren Herzens, aber zum Wohl des Tieres von ihm zu trennen, anstatt es aus falsch verstandener "Tierliebe" zu behalten und mitanzusehen, dass es - und in Deinem Fall ja auch noch andere Tiere - leidet.
Naja, somit gehöre ich dann wohl auch zur "Wegwerf-Gesellschaft" ;)
Ich bin mir sicher, Du wirst die richtige Entscheidung treffen und wünsche Euch alles erdenklich Gute ♥♥
Ich kann sehr gut nachempfinden, dass sein Garten ihm alles bedeutet, denn nicht umsonst wird Gartenarbeit sogar in einigen Therapien eingesetzt, denn es ist nachgewiesen, dass sie sich sehr positiv auf die Psyche auswirkt.
Dein Freund zeigt allerdings schon ein Suchtverhalten und scheint zu versuchen, mit dem Garten eine Leere in seinem Leben auszufüllen. Er braucht Hilfe, deshalb finde ich es toll, dass Du dich um ihn sorgst und kümmerst.
Du kannst versuchen ihm klar zu machen, dass er seinen geliebten Garten aufs Spiel setzt, denn den wird er verlieren, wenn er wegen mehrfachen Diebstahls in Haft kommt. Da im der Garten so viel bedeutet, wird er dann hoffentlich umdenken.
Ferner kannst Du ihn auf Tauschbörsen für Pflanzen im Internet aufmerksam machen, einfach mal googeln, auch Ebay Kleinanzeigen könntet ihr fündig werden.
Ihr könnt diesbezüglich auch andere Mitglieder des Gartenvereins nach Ablegern fragen oder selbst einen "Tauschtag" im Verein zu organisieren - meist wird das von allen sehr gern angenommen, nebenbei lernt man sich kennen und es werden Kontakte mit Gleichgesinnten geknüpft, die die Leidenschaft teilen . das könnte Deinen Freund Spaß machen, ihm zeigen, dass er keine Pflanzen vom Baumarkt braucht und ihn von seinem selbstschädigendem Verhalten ablenken.
Letztendlich kannst Du noch versuchen, ihn an seiner Ehre zu packen, indem Du ihm sagst, dass sein Garten zwar sehr schön, das mit fertigen Pflanzen aber auch keine Kunst ist, weil das "ja jeder kann". Sage ihm, dass Du denkst, dass er "mehr drauf hat" - nämlich mit Saat angezogene kleine Pflanzen oder Ableger so zu pflegen, dass sich durch seine Arbeit letztendlich alles prächtig entwickelt, weil er "ein Händchen dafür hat" - ich denke, dass würde ihn auch mehr befriedigen, als einfach fertige Pflanzen aus dem Baumarkt in die Erde zu setzen.
Ein Garten kann durchaus sehr viel Geld verschlingen, muss er aber nicht. Vielleicht schaffst Du es, seinen Ehrgeiz zu wecken und ihn anzustacheln, so viel wie möglich kostenlos zu bekommen - auf legalen Wegen, durch die er nicht Gefahr läuft, alles zu verlieren.
Ich drücke Euch beiden ganz fest die Daumen !!!
Da Katzen grundsätzlich kastriert werden sollten, entfällt damit auch der Sexualtrieb. Einen Partner brauchen sie aber trotzdem (wobei das Geschlecht dann keine Rolle spielt), weil Katzen sehr soziale Tiere sind und deshalb auch nicht einzeln gehalten werden sollen.
Das wäre nicht nur unmoralisch, sondern schlichtweg eine Sauerei, weil man damit fühlende Lebewesen behandelt wie Gegenstände, die man einfach umtauschen kann - weiter möchte ich mich hier lieber nicht darüber auslassen.........
Du hast hier ja schon einige sehr gute Ratschläge bekommen - nachfragen beim Tierheim, Zettel mit Foto aufhängen - die ich hier lediglich noch ergänzen möchte :
Wenn Du Zettel mit Foto aufhängst, sollten diese mindestens das Format DIN-A4 haben, kleinere werden meist übersehen. Denke auch daran, die Zettel in eine Klarsichthülle zu stecken und mit der Öffnung nach unten aufzuhängen, da sie sonst aufgrund von Feuchtigkeit schon sehr schnell nicht mehr lesbar sind - am besten klebst Du die Öffnung noch mit Klebeband zu.
Klingel bei den umliegenden Nachbarn persönlich und bitte sie ganz lieb, in ihren Kellern und Garagen nachzusehen - da es nachts schon ziemlich kalt wird, könnte er dort unbemerkt Unterschlupf gesucht haben und wenn dann der Eigentümer die Tür schließt, kann er nicht mehr raus.
Bei der Gelegenheit kannst Du vielleicht auch in Erfahrung bringen, ob vielleicht jemand in guter Absicht das "arme heimatlose Tier" bei sich aufgenommen hat.
Beides passiert sehr häufig - ich selber habe es schon 2x erlebt, das eine unserer Fellnasen WOCHENLANG verschwunden war, beide hatten vorher so etwas noch nie gemacht beide standen irgendwann wieder vor der Tür - der Kater gut genährt, hat also wohl einen "Pflegeplatz" gefunden, die Katze allerdings ziemlich abgemagert, sie war danach auch nie wieder dazu zu bewegen, nach draußen zu gehen, weshalb ich vermute, dass sie irgendwo eingesperrt war.....
Also Kopf hoch, es muss nicht unbedingt etwas Schlimmes passiert sein ;)
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen und würde mich freuen, wenn Du Bescheid gibst, sobald Du ihn gefunden hast ;)
Als unser geliebter Kater mit 13 Jahren starb, habe ich im Netz etwas gefunden, das mir bei meiner Entscheidung für ein neues Familienmitglied sehr geholfen hat - vielleicht hilft es Dir auch :
Das Testament einer Katze
Wenn Menschen sterben, machen sie ein Testament,
um ihr Heim und alles, was sie haben,
denen zu hinterlassen, die sie lieben.
Ich würde auch solch´ ein Testament machen,
wenn ich schreiben könnte.
Einem armen, sehnsuchtsvollen, einsamen Streuner
würde ich mein glückliches Zuhause hinterlassen,
meinen Napf, mein kuscheliges Bett,
mein weiches Kissen, mein Spielzeug
und den so geliebten Schoß,
die sanft streichelnde Hand,
die liebevolle Stimme,
den Platz, den ich in jemandes Herzen hatte,
die Liebe, die mir zu guter Letzt
zu einem friedlichen und schmerzfreien Ende helfen wird,
gehalten im liebendem Arm.
Wenn ich einmal sterbe, dann sag' bitte nicht:
"Nie wieder werde ich ein Tier haben,
der Verlust tut viel zu weh!"
Such Dir eine einsame, ungeliebte Katze aus
Und gib' ihr meinen Platz.
Das ist mein Erbe.
Die Liebe, die ich zurück lasse, ist alles,
was ich geben kann.
Seltsam - bei uns ist es genau umgekehrt......Wenn ein Eichelhäher in der Nähe ist, sitzen die Elstern im Baum und beobachten ganz offensichtlich lieber aus sicherer Entfernung, alle anderen Vögel, vor allem kleinere, lassen sich gar nicht blicken. Seit der Eichelhäher regelmäßig kommt, habe ich hier keine einzige Meise, Amsel, Drossel usw. mehr gesehen....... :(
Bei der Beschreibung des zweiten Kindes wurde ich sofort hellhörig und da ich mich aus eigener Erfahrung sehr gut mit dem Thema auskenne, würde ich dringend raten, den Sechsjährigen vielleicht einmal auf Asperger-Autismus testen zu lassen.......
Und wieder so ein armseliger Troll ohne ein richtiges Leben, dem nichts anderes einfällt, als in Foren zu provozieren, um endlich Aufmerksamkeit zu ergattern........