Unterschiedliche Klimazonen, Bodenverhälnisse (Standorte), Historie und wirtschaftliche Interessen in der Vergangenheit und heute sind ausschlaggebend für die unterschiedlichen Waldtypen mit ihren verschiedenen Baumarten und gegenwärtigen Zuständen.

...zur Antwort

Die Meldung an die Polizei ist meist die einfachste Art.

...zur Antwort

Fällarbeiten dürfen im Wald im Gegensatz zu Parks oder Stadtgrün nach den meisten Landeswaldgesetzen durchgeführt werden. Für diese Zeit spielen Bedarf, vorhandene Kapazität, Marktlage u.a.m. eine Rolle. Ob es jedoch Wald ist, weist die Flurkarte aus ( "H" wie Holzung)

...zur Antwort

leben= brüten; nisten?!? Eule; Specht im Stamm; Eichelhäher und alle anderen halten sich im gesamten Baumbereich auf (nisten ,Nahrung suchen)

...zur Antwort

Das hängt u.a. ab von der Wildart, dem Jagdort (wald, feld, Wasser ), der Jagdart (Ansitz, Pirsch, Drückjagd...), der Zeit und der Passion des Jägers.

...zur Antwort

Das hängt ab von der Wildart, die bejagt wird, der Jagdart (Ansitz, Pirsch, Drückjagd ...) dem Wetter, der Zeit und der Passion des Jägers.

...zur Antwort

"Licht" kommt von "Licht hereinfallen", aber besonders von aufgelichtet, d.h. die Wälder sind weniger "dicht", als sie es nach forstwirtschaftlichen (forstwissenschaftlichen) Grundsätzen sein dürften.

...zur Antwort