Ergänzung zu meiner Frage: Der Anlass zu fragen war: ist es tatsächlich möglich, Bachblüten so falsch anzuwenden, dass ein vielstündiger Horror-Trip die Folge ist. Einfach nur, um diesen Fehler zu vermeiden.

Im ersten Schritt war nicht der Anlass, die mir erzählte Geschichte in Frage zu stellen.

Es tut mir leid, dass sich viele Leute durch diese Frage veranlasst gesehen haben, Ihren Unmut über die Anwendung von Bachblüten mitzuteilen. Einen Dank an Euch alle für Eure Offenheit.

Nun ermutige ich auf diesem Weg alle scheuen kundigen mit Erfahrungen mit Bachblüten, hierzu einen Text abzugeben, der ein weiterer Puzzlestein zur Klarheit sein kann.

Lieben Dank. Kicka

...zur Antwort

Hallo, hier ein Forum, in dem Du alles bekommen kannst, was Dich zum Thema kohlehydrat-arme oder -freie Ernährung interessiert. Und viele Rezepte, Tipps, Erfahrungsberichte. Viel Spaß dabei. http://forum.logi-methode.de/

...zur Antwort

Ja, das Eindecken ist mit Sicherheit hilfreich. Ich würde eine leichte nicht gefütterte Regendecke empfehlen. Belastet das geschwächte Pferd nicht mit zusätzlichem Gewicht. Achtet darauf, dass es eine Weidedecke ist, die Bewegungsnähte im vorderen Bereich haben. Die Decken von Rhino oder Amigo sind gut. Das sind out-door-decken. Bei den Out door Decken (wie unserer Goretex-Jacken, z.B.) wärmt sich das Pferd durch seine eigene Körperwärme. Feuchtigkeit kann entweichen, die eigene Körperwärme bleibt am Körper. Gute Besserung für den kleinen Wallach!

...zur Antwort

Auch hallo, bei uns hat der Asta und die Einführungswochen unterstützt. Da am besten hingehen. Du kannst Dich aber schon einmal damit anfreunden, sehr viele Ordner während Deines Studiums anzulegen. Ich würde es nicht digitalisieren. Wenn Du einen Fehler auf dem Computer hast, ist alles futsch. Ich bin bei solchen Dingen ein Fan von Papier. Das Mitschreiben richtet sich danach, wie Du am besten lernen kannst: Bist Du jemand, der über das Mitschreiben lernt? Dann auf gesonderte Zettel, Hefte etc. mitschreiben. Lernst Du besser durch zuhötren und das Mitschreiben lenkt Dich ab? Dann nur ein paar Notizen ins Skript machen. Lernst Du am besten durch lesen? Dann die Passagen des Skriptes vorher durchlesen und in der Vorlesung das Gelernte durch Zuhören und vielleicht ein paar Markierungen, was dem Prof. wichtig ist, ergänzen. Viel Spaß beim Studium!

...zur Antwort

Hallo, das ist wirklich eine schlimme Diagnose. Das wichtigste ist, die Hoffnung zu bewahren, das alles gut wird, egal wie schlimm es jetzt gerade erscheint. Wir machen das in schwierigen Situationen so: Wir halten Familienrat, um die Situation und die nächsten Schritte zu besprechen. Dann verteilen wir Aufgaben: wer macht was bis wann. Das schweißt uns zusammen und gibt uns ein Gefühl der Stärke. Also als Beispiele: Wer spricht noch einmal mit dem Arzt und bittet Ihn um Unterstützung? Wer erkundigt sich nach Spezialkliniken? Wer holt Hilfe bei der Krankenkasse? Wer guckt im Internet nach Foren und Beiträgen zu diesem Thema? Es scheint noch genügend Zeit da zu sein, um einen Arzt zu finden, für den schwierige OP's Alltag sind. Allein das Aktiv werden macht schon Hoffnung und gibt Kraft.

...zur Antwort

Hallo, das hört sich so an, als hättest Du Graugänse gesehen. Die sind jetzt am starten. Viele von ihnen treffen sich auf den Westfriesischen Inseln. Auf Ameland ist so ein Sammelplatz. Von dort aus geht es dann weiter dahin, wo es genügend zu futtern gibt.

...zur Antwort

Hallo, 8 Pfund (also 4 kg) Kraftfutter für ein Turnierpferd finde ich recht knapp. Meins hat bis zu 12 Pfund bekommen. Aber das hängt auch immer davon ab, wie schwer-futterig die Pferde sind. Wenn Du auf die Inhaltsliste des Futters und des Mineralfutters schaust, kannst Du abgleichen, was das Mineralfutter zusätzlich zu bieten hat. Während des Fellwechsels (und das ist jetzt ja) ist Mineralfutter immer gut. Meine Pferde bekommen während des Fellwechsels immer ein Vitamin / Mineralstoffutter dazu. Dann haben sie es leichter mit dem Durchhaaren. Also meine Empfehlung in kurz: erst der Abgleich zwischen den Inhaltsstoffen, dann die Entscheidung. Während des Fellwchsels nicht absetzen.

...zur Antwort

Hallo, ich rate Dir von einem eigenen Pferd ab, wenn Du das Dressur-Reiten erst ausprobieren möchtest. Auch von einer Reitbeteiligung rate ich Dir ab. Dort wird häufig erwartet, dass die Grundbegriffe des Dressur-Reitens bekannt sind. Am besten lernst Du das Dressur-Reiten in einer Reitschuhle auf ausgebildeten Pferden. Und am schnellsten, wenn Du einen Lehrgang (1 - 2 Wochen) für Dressur-Anfänger z.B. in einer Landesreitschule buchst. Viel Spaß dabei.

...zur Antwort

Hi, als Ergotherapeutin wirst Du lange Zeit zu wenig Geld verdienen, um Dir ein Pferd halten zu können. Die Alternativen sind: Reitbeteiligung bzw Pflegepferd suchen oder einen Beruf, bei dem Du 300 - 600€ im Monat über hast. Das Geld muss wirklich über sein. Sonst bist Du immer pleite. 300 - 600€, je nach dem, wo Du Dein Pferd unterstellen willst. Als Faustregel kann man ansetzen: ca. 3 Stunden Zeit pro Tag bei einfachem Reiten (Hinfahrt, putzen, reiten, pflege, Rückfahrt) Bei zu erbringenden Eigenleistungen im Stall (ausmisten, füttern, Arbeitsdienste etc.) entsprechend mehr.

...zur Antwort