Hi,
ich bin jetzt in der Oberstufe, mache nächstes Jahr mein Abitur und bin sehr an Psychologie interessiert.
Ich überlege allerdings Psychologie "nur" an einer Fachhochschule zu studieren, da ich vermutlich den geforderten NC nicht erreichen werde (es läuft bei mir -so sieht es jetzt nach der 12. aus- wahrscheinlich auf einen schnitt von 2,4-2,7 hinaus).
Ich habe schon oft gehört, dass das Studium an einer FH eher Praxisorientiert ist und man damit auch gut in Praxen und Krankenhäusern arbeiten kann.
Ich würde jetzt gerne wissen, was FH's so für Anforderungen an Interessierte haben, wie die Berufsaussichten danach sind (ich denke mal es gibt mehr Psychologen als Krankenhäuser.. ;) ), und wie es so mit dem Gehalt aussieht.
Ist es doch eher ratsam in den Niederlanden an einer Uni Psychologie zu studieren, oder reicht auch ein Studium an einer FH?