Trifft auf eins meiner Pferde zu: Isländer :)

Es kommt drauf an was genau du in deiner Geschichte schreiben möchtest, aber ich denke wenn der Schwerpunkt darauf liegt dass es schwer zu bändigen ist und später zu einem sehr treuen Freund wird, dann eignen sich Isländer besonders gut, weil die bis heute überwiegend "wild" aufwachsen bevor sie mit 5 eingeritten werden - aber auch einen Mustang kann ich mir gut vorstellen!

Aber wie schon gesagt wurde, der Charakter eines Pferdes ist total unabhängig von der Rasse, jedoch denke ich schon, dass es Rassen gibt die für VIEL Temperament und Feuer stehen (Araber, Isländer, Trakehner etc.) und welche die eher für ein ruhiges Gemüt stehen (Norweger, Haflinger etc.) was nicht heißt, dass es auch da nicht innerhalb der Rassen alle Charaktere gibt!

Um dein Bild vom Pferd stimmiger zu machen würde ich dir empfehlen dir mal die Horsenalitys=Pferdepersönlichkeiten von Pat Parelli anzuschauen! Das ist nämlich sehr lehrreich und witzig und sicher aufschlussreich welche Personalität dein Pferd haben sollte! Ich kann mir in dem Fall gut ein Left-Brain-Extrovert vorstellen, auf jeden Fall ein extrovertiertes Pferd mit viel Lauffreude und Gehwillen..... Je nachdem ob es eher ängstlich sein soll eben Right-Brain oder eher verspielt und schelmisch ein left brain Pferd :)

...zur Antwort
Periode seit 2 Wochen ausgeblieben

Hallo zusammen,

Ich hab mal eine Frage an die Frauenwelt, denn ich denke ich werde nicht die erste mit diesem Problem sein! Und zwar folgendes, meine Periode ist jetzt seit etwas über 2 Wochen überfällig, sie kommt sonst immer sehr pünktlich nach 28 bis max. 29 Tagen! Im letzten Monat hatte ich keinen Geschlechtsverkehr, im Monat davor, also im Oktober aber und das ganze auch zum Zeitpunkt des Eisprungs! Danach habe ich aber meine Periode noch einmal bekommen, allerdings sehr schwach und auch sehr kurz im Vergleich zu sonst, so dass ich mir jetzt im Nachhinein gedacht habe, es könnte sich theoretisch auch um eine Einnistungsblutung gehandelt haben.... Naja aber da ich eben meine Tage hatte, hab ich auch lange nicht darüber nachgedacht ob ich schwanger sein könnte. Nun bleibt die Periode aber schon länger aus, ich hab Schmerzen im Unterleib, ziehen in der Leiste, Rückenschmerzen etc.... Ich habe einen Schwangerschaftstest gemacht heute, der wiederum war negativ - auch das ist ja nie eine 100% Garantie, obwohl ich denke dass jetzt in der 10. Woche ja die Konzentration an HCG recht hoch sein müsste....

Ich weiß das sich zum Arzt muss um alles weitere abchecken zu lassen, nur leider ist es hier in England nicht möglich so schnell einen Termin zu kriegen, ich hab also noch 1-2 Wochen Wartezeit und in der zerbrech ich mir natürlich den Kopf! Wenn das nun keine Schwangerschaft ist, was könnte noch hinter diesen Symptomen stecken und dazu führen dass meine Periode so lange ausbleibt?

Zu den Eckdaten: Ich bin 26 Jahre alt, habe im März diesen Jahres die Pille abgesetzt (Periode vom ersten Zyklus an regelmäßig) und wenn ich schwanger WÄRE, dann wäre das ein absolutes Wunschkind!

...zum Beitrag

Weiß sonst keiner was??? Ich habe grade nochmal einen Test gemacht, wieder negativ... Was könnte es sonst sein??

...zur Antwort

Oh das ist eine sehr sehr gute Frage!! Ich hab genau das gleiche und kenne diese Schmerzen auch als typisches erstes Anzeichen einer Grippe bei mir - allerdings hab ich bisher noch nie jemanden getroffen der auch sowas hat und wenn ich sag ich krieg grippe, mein kleiner Finger tut weh, dann gucken mich alle immer total komisch an..... Würde mich echt mal interessieren was diese Schmerzen auslöst!

...zur Antwort

prinzipiell müsste das gehen und zwar indem ihr heiratet! Dazu müssen aber deine Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung geben, aufgrund des etwas mysteriös klingenden Vertrags gehe ich mal davon aus, dass das nach wie vor deine Eltern sind! Solange du noch minderjährig bist, kannst du nämlich nicht einfach so heiraten!

Aber wenn es dir primär darum geht, dass du nicht umziehen möchtest und auch nicht bei deinen Großeltern sein möchtest, dann denke doch mal darüber nach wie es wäre wenn das Jugendamt zunächst die Vormundschaft für dich übernimmt und du in eine betreute Jugend WG einziehst! Dann kannst du in der Nähe deines Freundes bleiben ohne ihm direkt so eine riesige Verantwortung aufzuladen wie du es tun würdest würdest bei eurem Plan! Du könntest schon üben ein eigenständiges Leben zu führen und dich auf deine Zukunft vorbereiten!

...zur Antwort

bist du als Vater des Kindes eingetragen? oder seid ihr verheiratet??

...zur Antwort

bloß nicht reden :-) Tu es einfach, das beeindruckt ein Mädchen und es verschafft ihr 10000 Schmetterlinge im Bauch wenn du zu ihr gehst, sie sanft umdrehst und sie einfach küsst! Es zeigt ihr dass du auch vor anderen zu ihr stehst!

Richtig sexy ist auch wenn du z.b. zu ihr gehst und sagst "hey du hast da was", über ihr Gesicht streichst und sie küsst...

Das sind zwar die ältesten Maschen der Männer, aber grade am Anfang einer Beziehung machen sie einfach immernoch Schmetterlinge im Bauch :-)

Trau deinem Gefühl und lass dich davon leiten, mach bloß nicht den Fehler alles kaputt zu reden........

...zur Antwort

Auf keinen Fall Grünschnitt füttern! Das ist hochgradig gefährlich und kann Koliken auslösen!! Ebenso wie man NIEMALS frisches Heu vor einer Ablagerungszeit von mind. 8 Wochen verfüttern darf!!!

Also richtig anweiden tut man im Frühjahr: 1. Tag 15 min., 2. Tag 30 min., 3. Tag 45 min. und so weiter, bis sie etwa drei Stunden auf der Weide sind, dann ne Woche halbtägig und danach können sie ganz raus!

Generell gilt immer, altes Gras ist weniger gefährlich als neues Gras - am besten wenn er schnell lange raus soll, stellst du ihn also auf eine Weide auf der sehr langes Gras steht was dieses Jahr noch nicht abgefressen wurde. auf eine Weide die bereits abgefressen wurde und wieder neu nachwächst ist ebenfalls nicht sooo ideal!

Ausserdem kann Gras Stress haben, das passiert z.b. wenn es starke Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht gibt - dieses Gras ist dann besonders gefährlich für Hufrehe - oder eben auch Koliken; ebenso wie Weiden die extrem kurz abgefressen werden!

...zur Antwort

Die Völker die an die nordischen Götter wie z.b. Odin (den Göttervater), Thor , Freya etc. glaubten wurden nach unseren Maßstäben als Heiden bezeichnet - als ungläubige! Wenn dich das Thema wirklich interessiert, dann wäre es für dich interessant die Edda zu lesen!

Island war Ehrengast der letzten Frankfurter Buchmesse und im Zuge dessen wurden viele der isländischen Bücher in denen es auch um die Sagen und Mythen der vergangenen Zeit geht erstmalig ins Deutsche übersetzt - seither findet man auch viele Edda Überlieferungen! Es ist auf jeden Fall super interessant sich eingehend mit diesem Thema zu beschäftigen und auch heute noch gibt es Menschen die an die alten Götter glauben - vorallem glauben sie aber auch viel an die Mächte der Natur, an Elfen, Geistern etc...

...zur Antwort

Nachtrag: Ich habe grade erfahren dass sich der Virus doch bereits rasend schnell in Deutschland verbreitet - eine Bekannte hat einen Hof in Hessen und dort sind im Umkreis schon einige Ställe betroffen - auf allen Höfen zeigen die Pferde die Symptome des Krankheitsverlaufs der aufs Nervensystem geht (also nicht die Grippe-ähnliche Variante der Herpeserkrankung), folgende Symptome sind es auf die man als Pferdebesitzer achten sollte:

Zu Anfang findet häufig eine kurze Fieberphase, oftmals unbemerkt, statt. Einige Tage danach werden plötzlich auftretende Koordinationsstörungen, schwankender Gang und Lähmungen beobachtet, die insbesondere die Hinterhand betreffen.

Im Einzelnen kommt es zu Blutungen in das Rückenmark. Diese entstehen, weil durch eine akute Entzündung der Wände kleiner Blutgefäße das Blut in benachbartes Gewebe

austreten kann. Die Folge sind entsprechende Störungen der Funktion des Rückenmarks durch Raumforderung, Unterversorgung mit Sauerstoff und Absterben betroffener Bereiche. Dabei kann es sogar zum Festliegen mit Komplikationen, die eine Euthanasie aus Tierschutzgründen erfordern, kommen. Störungen des Kot- und Harnabsatzes sind möglich, hingegen sind die Futteraufnahme und das Bewusstsein ungestört.

...zur Antwort

Nein ist er ganz sicher nicht - auch eine Frau die gerne beim Sex Klapse auf den Po bekommt oder gerne dabei an den Haaren gezogen wird ist noch keine Masochistin....

Ein Masochist genießt wirklich den Schmerz und wenn der zusätzlich auch devot ist, dazu noch die Erniedrigung.... Entscheidend ist aber, dass ein Masochist kaum bis keine sexuelle Befriedigung ohne Schmerz findet - und die meisten Männer die gerne in den Hals gebissen werden, die empfinden auch sexuelle Erregung wenn sie nicht in den Hals gebissen werden :-) Wie unten schon geschrieben - er ist einfach nur ein Mann der gerne in den Hals gebissen wird......

...zur Antwort

Mach dir doch nicht so einen Stress.... wenn sie normalerweise immer am 6. kommt - dann ist das doch jetzt noch völlig im Rahmen, wie du sagst, der Februar hat ein paar Tage zu wenig ;) Und du hattest das erste mal Sex, du hast dich verlobt, da ist viel Stress für deinen Körper, der reagiert darauf natürlich... und umso verbissener du jetzt wartest umso länger dauerts bis sie kommen....

So wie ihr verhütet habt, kannst du nicht schwanger sein! Bereu es nicht wenn es schön war, sondern genieß deine intimen Stunden mit deinem Verlobten, wenn ihr gewissenhaft verhütet ist es sehr sehr unwahrscheinlich dass du schwanger wirst..... Und wenn du wegen der Pille Angst vor deinen Eltern hast, dann überleg doch mal dir die drei Monatsspritze geben zu lassen - die können deine Eltern in jedem Fall nicht finden!

...zur Antwort

Ja es ist tatsächlich eine sehr aggressive Form des Herpesvirus in den Niederlanden und inzwischen auf zwei deutschen Höfen nahe der Grenze ausgebrochen. In den Niederlanden sind inzwischen einige Pferde daran verstorben und soweit ich richtig informiert bin, sind in Deutschland drei Pferde deswegen getötet worden. Es ist wohl ein Erreger der nicht auf die übliche Medikation reagiert, aber das ist bei Herpes sowieso immer etwas schwierig. Die meisten Pferde sind dagegen zwar geimpft (bei Zuchtstuten ist die Impfung auch Pflicht) - aber der Virus verändert sich oft und stark, so dass selbst geimpfte Pferde noch daran erkranken können, sofern sie Antikörper nur gegen eine andere Art des Virus haben....

Aber es besteht kein großer Grund zur Sorge, in den Niederlanden und Grenzgebieten sind alle Veranstaltungen abgesagt und die betroffenen Ställe sind bekannt und unter Quarantäne, so sollte eine weitere Verbreitung gestoppt werden - es ist immer ratsam Augen und Ohren offen zu halten und generell nicht mit denselben Klamotten in verschiedene Ställe fahren etc... Auf Turnieren keine fremden Pferde anfassen usw... Im Sommer 2010 ist in Deutschland schonmal eine sehr hartnäckige Herpeserkrankung im Umlauf gewesen - ich habs damals auf einem Turnier erfahren und meine Stute danach 2 Wochen lang alleine gestellt und ihr Immunpräparate vom TA spritzen lassen - für alle Fälle, es ist bei uns aber auch niemand erkrankt!

...zur Antwort

einfache Frage, woher kommt ihr und wo steht das Pferd? Ich habe Erfahrung mit der Zähmung und dem einreiten wild aufgewachsener Pferde und kann dir ggf. helfen!!

...zur Antwort

Ja das hat tatsächlich mehr mit der Seuchengefahr als mit der Reinhaltung der Rasse zu tun. Die Reinheit der Rasse ist nur insofern betroffen, als dass ein außerhalb Islands geborenes Islandpferd nur dann Papiere bekommt, wenn seine Vorfahren bis nach Island zurück verfolgbar sind. Also bis zu zwei Pferden, die noch auf Island geboren wurden.

Allerdings sind die Pferde durch die Jahrtausend lange Isolation sehr wenig widerstandsfähig gegenüber Seuchen und Krankheiten, einfach weil es dort so wenig Viren, Keime etc. gibt. So kommt es auch, dass viele Pferde sobald sie hier her kommen am sogenannten "Importhusten" erkranken, im Endeffekt eine Summe von Erkrankungen bis sie ein gleichwertiges Immunsystem aufgebaut haben, wie hier lebende Tiere.

Letztes Jahr gab es ein Extrembeispiel, durch wahrscheinlich einen Reiter, der im Ausland auf einem Kurs war und mit verschmutztem Sattelzeug auf die Insel zurück gekehrt ist hat sich im letzten Jahr eine Seuche auf ganz Island in rasender Geschwindigkeit ausgebreitet. Im Endeffekt war das ein harmloser Virus der unsere Pferde hier kaum krank gemacht hätte - durch ihre mangelnden Abwehrkräfte gegen einen dort noch nie aufgetretenen Erreger sind aber fast alle Pferde der Insel schwerst erkrankt, die meisten Reithöfe hatten kaum mehr gesunde Pferde auf ihrem Hof stehen und die Touristenbranche hat starke Einbußen verbuchen müssen. Auch das große Turnier auf Island, das Landsmot musste aufgrund starker Ansteckungsgefahr und kaum noch gesunden Tieren abgesagt werden. Die Pferde sind innerhalb weniger Stunden erkrankt, ein vor wenigen Stunden gesundes Tier hat auf einmal kaum noch Luft bekommen, zugequollene Augen, zähester Schleim aus den Nüstern und röchelnde und hustende Pferde, dass man nachts wohl kaum noch schlafen konnte!

So ein Extrembeispiel zeigt, dass die Isländer wirklich gut daran tun, alles zu verhindern, dass Krankheitserreger auf die Insel kommen. Und so dürfen keine Tiere zurückkehren, keine benutzten Reitgegenstände eingeführt werden und Reitklamotten etc. nur strengstens desinifziert mitgenommen werden!

...zur Antwort

So eine alte Frage und noch immer keine richtige Antwort:

Islandpferde und Islandponys sind ein und dasselbe. Und nein dass hat nichts mit den blöden blöden Islandpferdereitern zu tun die ihr ach so heiliges Pferd als Pferd bezeichnen wollen und alle hauen die das nicht tun. Das ist viel simpler.

Das ganze kommt aus der direkt Übersetzung aus dem Isländischen, da es auf Island eben nur diese eine Rasse gibt, gibt es dort auch keine Unterteilung in Ponys oder Pferde sondern nur das Wort Hestur für Pferd - bei der Übersetzung wurde Hestur mit Pferd übersetzt und so hat sich die Bezeichnung Islandpferd eingebürgert und ist auch richtig!!

Von ihrer Größe her gehört die Mehrzahl der Islandpferde natürlich in die Kategorie Pony, aber da man den meisten Ponyrassen auch ein bestimmtes Endgewicht und eine Höchst-Körpergröße zuweist, fallen die Isländer ein wenig aus dem Schema des typischen Ponys raus. Von ihrer Ausdauer, Leistungsfähigkeit, Stärke und charakterlichen Eigenschaften sind sie dem dem Pferd ähnlicher als dem herkömmlichen Pony und könnten somit auch als Kleinpferde bezeichnet werden!

...zur Antwort

Hallo - also zuerst einmal eine Sehne kann nicht brechen, höchstens reißen, wenn die Sehne wirklich komplett gerissen ist, würde ich doch sehr bezweifeln, dass das Pferd wieder voll geritten werden kann, denn eine gerissene Sehne wächst nie wieder richtig zusammen. Zum einen steht eine intakte Sehne unter gehöriger Spannung und wenn diese komplett reißt, ziehen sich die Enden logischerweise so weit auseinander, dass sie nichtmehr zusammen wachsen. Wenn sie nur anreißt, bedarf es guter tierärztlicher Versorgung, damit das wieder heilt, Sehnenmaterial bildet sich nicht wieder nach, nur suboptimales Gewebe bildet sich um den Riss zu verschließen - unterstützen kann man das ganz gut durch Hyaluronsäure-Spritzen! Aber ich würde auf jeden Fall in einer guten Pferdeklinik abklären lassen, wie gut der Riss verheilt ist und wie weit das Pferd wieder belastbar ist. Wenn das nicht richtig verheilt ist, dann besteht die Gefahr dass sie bei zu schnellem Reiten, Reiten in tiefem Boden oder einfach mal unknicken/stolpern wieder reißt!

Zu deiner anderen Frage, ich persönlich halte von Hufschuhen garnichts, aber das ist nur meine Meinung. Ich würde ein Pferd auch niemals Barfuß reiten, es sei denn, ich "daddel" damit nur 2 mal im Monat im Gelände rum. Aber wenn ich richtig arbeiten will mit dem Pferd, dann muss ich auch dafür sorgen, dass sich der Huf nicht mehr als nötig abnützt und deshlab beschlag ichs! Viele finden es immer unnatürlich Pferde zu beschlagen - sie zu reiten ist genauso unnatürlich!!

Und an dem Kostenpunkt was günstiger ist, sollte es auch nicht liegen, wem der Beschlag zu teuer ist, der sollte sich sowieso überlegen ob er sich zwei Pferde zulegt - impfen, wurmkuren, stallmiete sind auch nicht günstig und wenn man die 90 Euro alle zwei Monate für den Beschlag nicht über hat, dann wirds erstrecht kritisch wenn das Tier mal krank wird, da sind dann schnell 1000 Euro dahin!

...zur Antwort

Normalerweise müsste der Patient in diesem Zustand doch mind. in Pflegestufe 2 eingestuft werden, so dass sich die Kinder auch auf Kosten der Krankenkasse zumindest zweimal am Tag eine Pflege kommen lassen könnten! Wenn sie bereit sind ihn selber zu pflegen ist das doch schonmal super - zusätzlich wäre es aber dann noch zu überlegen zumindest morgens und abends eine Pflege kommen zu lassen die bei den "gröberen" Arbeiten hilft und auch mal mit einem medizinischen Rat aushelfen kann!

...zur Antwort

Umso jünger das neue Kaninchen ist, umso besser wird es meistens von dem anderen angenommen!

Allerdings kann die Vergesellschaftung von Kaninchen schonmal ziemlich heftig und ruppig werden, wenn da jede Menge Fell fliegt ist das normal und man sollte da nicht eingreifen!!! Jedes Mal wenn man eingreift und den Prozess unterbricht, fangen die Kaninchen bei der nächsten Zusammenführung von vorne an!!!!

Eingreifen sollte man allerdings dann, wenn sie sich wirklich schlimm verbeißen, oder in den Hals oder andere Stellen beißen wo es sehr gefährlich werden kann! Wichtig ist auch, die Tiere mehrmals am Tag zu kontrollieren auf Bissverletzungen, durch ihre Nagezähne können sie Wunden machen die von Außen sehr klein aussehen, die aber tief unter die Haut gehen und wenn die schnell entdeckt und ggf. sogar genäht werden, kann sich das böse infizieren!!

Wenn das eine allerdings noch so klein ist, sollte der andere in der Regel garnicht so massiv gegen ihn vorgehen!! War das alte Kaninchen denn bisher immer alleine oder kennt es Gesellschaft??? Wenn es immer alleine war, könnte es natürlich sein, dass es kein Sozialverhalten erlernt hat!!

Sowieso sollten Kaninchen NIEMALS alleine gehalten werden!

Für die Zusammensetzung ist es wichtig dass genug Platz ist, so dass sich Tiere aus dem Weg gehen können (also kein normaler Käfig sondern mind. die Größe eines Außengeheges) und garkeine Häuser oder viele drin, so dass kein Streit um ein Haus entsteht - am Besten nur Unterschlupf mit zwei Ausgängen, sonst kann das eine, das andere Kaninchen in ein Haus treiben und dann darin verbeißen kann!

...zur Antwort

Anschreien ist auf keinen Fall eine Lösung!! Von der Ferne ist es natürlich schwer eine Hilfe zu geben, weil man dein Verhalten nicht beurteilen kann um so Rückschlüsse auf die Reaktion des Hundes ziehen zu können.

Aber es klingt erstmal so, als wärst du deinem Hund relativ "egal" - ist sie ingesamt denn auch recht träge oder ist sie eher mit anderen Dingen beschäftigt wenn du sie rufst oder Kommandos gibst? Es ist natürlich ein Unterschied ob sie sich lieber mit anderen Dingen beschäftigt (schnüffeln, andere Hunde, Spielzeug etc.) als auf dich zu hören, oder ob sie insgesamt eher träge ist nach dem Motto "komm ich heut nicht - komm ich morgen".

In jedem Fall solltest du dich interessanter machen, einen aufmunternden Tonfall anschlagen, mit guter Laune ihre Aufmerksamkeit auf dich lenken - sie doll belohnen wenn sie etwas richtig macht - mit Leckerchen, Streicheln, freudiger Stimme oder Spielzeug anstatt Leckerchen wenn sie das gerne hat! Es muss sich für sie lohnen auf dich zu hören!

Du könntest auch überlegen zuhause mehr mit ihr zu arbeiten - kleine Kunststücke beibringen, Hütchenspiele etc. damit sie insgesamt interessierter wird an dir! Klickertraining ist auch super um Hunde motivierter zu bekommen!

...zur Antwort