Das wird definitiv mit Aufwand verbunden sein.

Im Prinzip müsstest du einfach zum Anmelden zum Gewerbe oder Ordnungsamt deiner Stadt/Dorf. Bist du dort, bittest du um eine Gewerbeanmeldung.

Da du aber unter 18 bist, musst du vorher natürlich rechtsmäßig vom Vormundschaftsgericht die Bestätigung einholen, dass du überhaupt die Gewerbeanmeldung vollführen darfst. Deine Eltern müssen dabei sein. Sie müssen ihre Unterschrift geben.

Hast du das Dokument, geht es damit zum Gewerbeamt und beantragst das Formular. Deine Eltern müssen dabei sein. Du sagst der Person, was du genau machen willst und trägst dich als Einzelunternehmer ein. Somit kannst du ca 17.000 Euro Brutto verdienen, ohne Umsatzsteuer an das Finanzamt abzuführen. Du darfst deine Rechnung jedoch nicht als Brutto, sondern als Netto ausstellen. Effektiv darfst du also im Jahr nicht mehr als ca. 14.000 Euro netto verdienen. Für das Finanzamt ist jedes Jahr eine vereinfachte Gewibn/Verlust-Rechnung nötig.

Wrnn du weiter Fragen hast kannst du sie ruhig stellen.

...zur Antwort
Wie gründe ich ein Softwareunternehmen?

Hallo, Könnt Ihr mir bitte folgende Fragen weitesteghend und verständlich beantworten? Ich weiß, dass Jungunternehmen in fast allen Fällen keine Chance haben und schnell pleite gehen. Ich möchte dennoch dieses Risiko eingehen und meine eigene Firma gründen, welche sowohl für Privatleute, als auch Unternehmen Softwarelösungen anbietet., weil das in Deutschland absolute Mangelware ist. Erweiterte Geschäftsidee ist, dass ich wirklich nur die besten Entwickler einstelle und so zwar mehr Gehalt zahle, dafür aber einiges an Anzahl der Mitarbeiter sparen kann und gleichzeitig qualitative Produkte verkaufen kann. Außerdem möchte ich, dass wenn gerade "Leerlauf" für meine Mitarbeiter ist, dass sie an Unternehmenseigener Software arbeiten, sodass es immer etwas zu Tun gibt und gleichzeitig "immer" Geld da ist, da die Firma sich notfalls mit der Unternehmenssoftware über Wasser hält.

Ich bin 15, studiere während meiner Zeit am Gymnasium aber bereits Informatik und bin auch sehr gut in dem was ich mache. Ich habe zwei Freunde im engeren Kreis, denen höchstwahrscheinlich das Insolvenzrisiko zu hoch ist, sodass sie nicht meine Geschäftspartner werden. Aber ich möchte sie in meiner Firma haben, wenn sie damit einverstanden sind, allerdings müsste ich den beiden bereits von Anfang an ein Festgehalt zahlen.

Nun zu meinen Fragen:

->Wie sorge ich möglichst schnell für Kunden? Ich meine als Dienstleistungsunternehmen werde ich es sehr schwer haben von Anfang an Geld zu machen... Aber wo schalte ich am Besten Werbung? Bei Google selbst wäre meine Idee, da es sich preislich im Rahmen hält, aber dennoch Google sehr effektive Werbung anbietet.

->Welche Unternehmensform ist am Besten geeignet für mein Vorhaben? Gmbh braucht halt sehr viel Grundkapital...

->Meine Mutter hat Jura studiert und ihr Freund BWL, wie kann mir das "nützlich" sein?

->Woher nehme ich das Grundkapital? Ich habe nichts, Banken werden mir wahrscheinlich nichts geben und wenn, dann wollen die später zu viel Zinsen. Aber ich muss mindestens die Firmengründung zahlen und die Gehälter meiner beiden Freunde, bis sich das aus dem Unternehmensgewinn "holen" lässt.

->Wie regel ich meinen privaten Gewinn? In den ersten Monaten, notfalls ersten Jahren brauche ich nichts bis sehr wenig, da ich bei meiner Mutter wohnen kann, aber wie nehme ich mir das?

->Mehr fällt mir nicht ein, aber schreibt bitte dennoch rein, was wichtig ist

Ich bedanke mich schonmal, da es auch ein sehr umfangreiches Thema und Lebensbeeinflussende Entscheidung ist.

Gruß Amin

P.S Selbstverständlich gründe ich die Firma erst nach Erhalt meines Bachelors und Abiturs, was in 3 Jahren ist, möchte aber anfangen mich darauf vorzubereiten, solange ich noch die nötige Freizeit habe. Der Vater meiner Freundin hat eine Millionenschwere Firma gegründet, kann ich Ihn irgendwas wichtiges fragen? Bzw fallen euch Fragen ein? Geld möchte ich mir nicht von ihm leihen, weil das sonst echt doof wird, wenn ich doch Insolvenz gehe, oder es

...zum Beitrag

Hallo. Wenn du das so schreibst, denken viele du möchtest ein Großkonzern gründen. Das ist natürlich Quatsch. Hast du schonmal ein paar Ecken umgedacht? :)

Viele schreiben hier, dass man unglaublich viel Kapital gebraucht wird. Am besten gleich noch eine GmbH, in der man glrich 25.000 bzw. 12500 Euro einzahlt.

Ich empfehle dir mal einen ganz bestimmten Prozess.

Ich rate dir, einen Homeoffice zu erstellen. Arbeite von Zuhause aus. Gehe zum Gewerbeamt und melde dich als Kleinunternehmer an. Du kannst so ohne Steuer abzuführen bis zu einem gewissen Betrag Umsatz machen. Lag glaube ich bei zwischen 17.000 und 18.000 Euro. Was du nur zu machen brauchst ist eine vereinfachte Gewinn/Verlust-Rechnung 1x im Jahr. Mehr auch nicht.

Nun hast du dein Gewerbe angemeldet. Kosten: 20-60 Euro und dauerte nur 10 Minuten.

Nun brauchst du Mitarbeiter. Deine Kumpels im Prinzip. Arbeite mit ihnen, und entwickler mit ihnen eine Software. Handle mit ihnen ein Honorar aus. Aber lass dich anfangs nicht binden. Kosten: Individuell.

Erstelle eine Website, nutze Social-Networks-Kanäle, um diese eine Idee bzw Software die du kreiert hast zu vermarkten.

Schon trudeln die ersten Einnahmen. Und auf diesen Fundament kannst du aufbauen! Im Nachfolgejahr kannst du bis 50.000 verdienen als Kleinunternehmer. Erst dann giltst du dann (ab 3. Jahr) als richtige Gewerbe. Und ab da kannst du dich dann an die Individualaufträge von Kunden ranwagen. Denn: Du hast dein Fundament aufgrbaut darauf.

Wenn du das so machst, könntest du Erfolg haben. Sei dir aber eines gesagt: Glaub an dich. Du brauchst keine Unsummen an Eigenkapital.

Gruß

...zur Antwort

Das meiste was gesagt wurde ist schon richtig.

Schritt für Schritt:

1.) Zum Gewerbeamt oder Ordnungsamt und dein Gewerbe anmelden. Dauert 10 Min. und bekommst direkt den Gewerbeschein ausgehändigt. Kostenpunkt: Je nach Ort zwischen 20 und 60 Euro.

Da es sich hierbei um eine Nebengewerbe handeln soll, solltest du dich als Einzelunternehmer eintragen. Du brauchst bis zu einem bestimmten Betrag keine Steuer an das Finanzamt abzuführen und jedes Jahr musst du lediglich eine vereinfachte Gewinn/Verlustrechnung machen. Ab da also einen Ordner anlegen und alle deine Belege sammeln (deine Rechnungen, Rechnungen die an dich gehen).

2.) Anschließend erhältst du ENTWEDER direkt mit dem Gewerbeschein ODER per Post nachgeliefert einen Brief vom Finanzamt in dem du deine zu erwartende Gewinne reinschreibst. Trage lieber was realistisches ein. Also nicht zu hoch ansetzen.

Das wars. :) Ist ganz ganz einfach. Besonders den ersten Schritt kannst du etwas nachlesen. Die Stichworte habe ich dir ja nun geliefert. =)

Was aber sein kann, ist, gerade weil du was mit Tieren zu tun haben könntest, dass du noch durch bestimmte andere Ämter durch musst. Aber da kenne ich mich wenig aus.

...zur Antwort

Du benötigst kein Kapital. Das ist ein Irrglaube. Ich gehe davon aus, dass du zumindest mindestens um die 500 Euro auf dein Konto hast.

Du musst, mit so eine Idee, etwas anders an die Sache rangehen. Deine Idee ist gut, wobei da ein paar Sachen ich nicht so verstanden habe.

Ich gebe dir mal einen Tipp. Du sagst, du möchtest Bücher verkaufen. Ist natürlich etwas schwierig und ohne Verlag bist du aufgeschmissen. Denkst du! Du kannst trotzdem deine Bücher schreiben und diese als .pdf-Format oder eBook verkaufen. Das ist kinderleicht und kannst, wenn du willst, mit der Bedinung etwas weniger Umsatz zu machen es auch über Amazon verkaufen.
Es gibt aber heutzutage nicht wenige Unternehmen, in dem du diese Bücher drucken lässt. Hier ist natürlich etwas mehr Geld gefragt, kannst dir aber einen Angebot zusenden lassen. Wenn mehr Leute deine Bücher digitisiert kaufen, kannst du so etwas im Auftrag geben. Die Spedition kann dann entweder du selbst übernehmen (bei Ebay, Amazon, oder eigene Shop-Seite), oder aber du lässt es von einem Speditionsunternehmen machen wie AmazonLogistics.

Bzgl. der Website: Vergiss das Angebot von 1&1! Es gibt viele Provider wie etwa All-Inkl. Huer zahlst du 5€ im Monat. Dazu die Software "x5 Website" (ca 60-70 Euro) kannst du mit etwas Einarbeitung deine eigene Shop-Website erstellen die noch dazu sehr professionell aussehen kann. Etwas Foftgeschrittener wäre da Wordpress mit Theme und Shop-Plugin, jedoch kostenlos.

Ich würde dir sehr gern mehr schreiben und Anregung geben. Aber bin mit dem Handy unterwegs. Merke dir aber eine Sache und lass dich niemals was anderes einreden lassen: "Kopf schlägt Kapital! - DU brauchst kein Kapital von tausende von Euros, um so etwas auf die Beine zu stellen. Wenn es erstmal läuft, kommt alles von allein!"

...zur Antwort

Es werden keine klare Ausbildungsinhalte vermittelt. Zwar wirst du hin und wieder an einem Tisch mit deinem Ausbildungsbeauftragten und anderen Azubis gesetzt, um beispielsweise über die Schulnoten oder Wochenberichten zu sprechen - aber ansonsten wird dir lediglich nur gezeigt, wie du die Ware zu verräumen hast, sowie Kassiertätigkeiten. Bei einigen Filialen musst du regelmäßig deine Schulnoten vorzeigen.

Du wirst in verschiedene Abteilungen gesteckt. Der eine landet im "Getränkemarkt", der anderen bei der "Tiefkühl-Ecke". Das einzige, was du Fachlich dir so aneignen kannst, ist nur das, was du in der Schule gelernt bekommst. So gesehen, ist das in jedem Ausbildungsberuf genau so, wenn es um einen Ausbildungsberuf im Einzelhandel gehts.

Bei einer Filiale wurde sogar nach der Ausbildung so etwas wie eine "zweite Schriftliche Prüfung" veranstaltet für frisch-abgeschlossene Azubis bzw. neue befristete Arbeitnehmer, die einen Halbjahresvertrag bekamen. Die, die diese Prüfung mit einer schlechten Note abschließen, werden nicht fürs nächste Halbjahr übernommen. Und so kam das auch bei einem Azubi, den ich gekannt habe.

Quelle: Erfahrung von mehreren (!) Azubis/Angestellte, die ich gekannt habe. Alle die ich gekannt habe und ihre Ausbildung dort gemacht haben, arbeiten inzwischen nicht mehr bei REWE.

Wenn du wirklich unbedingt im Handel sein möchtest, dann empfehle ich dir direkt den Beruf Handelsassistenten. Hierfür benötigst du jedoch eine etwas höherer Abschluss. Außerdem kannst du gleich danach deinen Handelsfachwirt machen und dich sogar so direkt als Stellvertretender oder direkt als Führungsposition einer Filiale bewerben.

...zur Antwort

Du gehst leider nicht darauf ein, um was für ein Unternehmen es sich handelt. Ist es im Vertrieb, im Handel, im Handwerk, Industrie?

Jedenfalls kann man das ganze als sehr negativ sehen vom Chef.
Er weiss es, will aber nichts tun. Aber: Sehe es mal aus Unternehmersicht: Stelle dir vor, was die Grunde sein könnten, wieso man so handeln könnte. Heutzutage verlangen die Menschen Qualität und niedrige Preise. Und wehe es kostet nur 10 Cent mehr als beim Konkurrenz. Da muss der Chef alles ganz genau kalkulieren. Man kann seine Mitarbeiter ansonsten nicht mehr bezahlen, oder die ganzen Einrichtungen, oder die Miete usw. Was folgt dann? Genau, die Betriebsbedingte Kündigung. Wenn die Arbeitnehmer Probleme machen, werden die eben "ausgetauscht" (wenn sie kündigen). Irgendwer wird sich immer finden, für den Gehalt, für diese Arbeit - IMMER.

Wie würdest du nun weiter vorgehen? Wärst du eher der gute Freund und Kollege, oder würdest du nicht in gewissen Situation doch eher die autoritäte Führungsstil bevorzugen? Möglicherweise wäre er in einer Notlage, und will es nur nicht zugeben. Falls er überhaupt der Chef ist. Denn wenn du in eine Kette oder Betrieb arbeitest, in der du eine bestimmte Firmenzentrale unterstellst bist, muss dein Chef genau das tun, was die Zentrale verlangt. Dein Chef steht zwar da als ziemlicher Scheusal dar, aber er tut das auch nur, um nicht seinen Job zu verlieren, da er "seine Chefs" auch zufrieden stellen muss.

Diese "Fehler" und was da passieren könnte und wird mit deine anderen Kollegen, werden früher oder später ausgetauscht, die die Arbeit genauso gut oder sogar besser machen könnten. So, wie denkst du nun, wenn du aus Unternehmerische Sicht das ganze betrachtest? Schwarze Schafe ausgenommen. :)

Und aus Arbeitnehmersicht hast du eben zwei Alternativen zur Auswahl: Du bleibst, oder gehst. Auf dem ersten Blick sieht es zwar nach "Selbstzerstörung" aus. Hat aber immer ganz bestimmte Gründe. Das wirst du in vielen anderen Unternehmen auch haben. Aber du fragtest ja, was die Grunde sein könnten.

Gruß

...zur Antwort

Das Spiel ist ein Einzelspielerspiel mit Multiplayer-Elemente. Du kannst Quests gemeinsam mit Spieler machen, allerdings ist es kein MMO in dem Sinne. Du schließt dich lediglich in Gruppen zusammen die du vorher im Menü aussuchen kannst. Gemeinsam herumlaufen kannst du zwar, aber nur im vorgegebene Areale und auch nur um eine Mission abzuschließen. Es ist aber ein Einzelspielerspiel.

...zur Antwort

Das was du meinst nennt sich "Fachkraft für Schutz und Sicherheit". Sie ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Sie sind tätig als Objektschutz, Personenschutz und mehr. Je nach Branche wird auch der Waffenschein gemacht. Oder sie stehen in Kaufhäuser wie du es beschreibst bzw. auch bei Überwachungsmonitoren. :)

...zur Antwort

Beruf nennt sich Mangaka. Sie arbeit an Verlage. Meist sind diese jedoch Freelancer. Arbeiten nur temporär wenn sie nicht direkt eingestellt sind, dementsprechend die Bezahlung (auf Provision). Bei einem Verlag eingestellt zu sein ist also sehr schwer.

Solche Berufe machen die meisten also nebenbei und nicht "fest", leider. :(

Ja, es gibt Kurse. Es gibt entweder viele Kurse die du bezahlen kannst, oder es gibt auch viele kostenlose Kurse, wie auf Youtube oder spezielle Websiten.
Wenn du also aber sehr gut bist, kannst du dich mal in einschlägigen Manga-Portale für Zeichner anmelden, und dort deine Werke präsentieren. Je besser, desto bekannter kannst du werden. Und noch ein Vorteil: Du kannst deine Werke auch verkaufen. Amazon bietet dafür den Service und die Dienste an, um deine Werke verkaufen zu können - oder auch kostenlos neben den großen Mangazeichner-Portale anbieten kannst. Es obliegt an dir.

Wenn du trotzdem ein Beruf ausüben möchtest die auch nur Ansatzweise mit Mangas und Animes zu tun haben, kannst du ja einen kleinen Laden oder Shop eröffnen. Solcherlei Dinge verkaufen oder vertreiben.

In Deutschland gibt es nur sehr wenige Stores die sich speziell nur mit Mangas (und Animes) befassen.

Bei weitere Fragen stehe ich zur Verfügung :)

...zur Antwort

rund 5.000 euro verdient als selbstständiger was müsste man da an steuern zahlen ?

Aus welche Region kommst du her? Das ist extrem unterschiedlich, je nachdem in welcher Stadt du lebst.
Bei einem Monatseinkommen aus Selbstständiger Arbeit von 5.000 Euro, also einen Jahreseinkommen von 60.000 Euro, sind davon, abzüglich Freibetrag ca. 35.500 Euro zu versteuern, bei einem Hebebetrag von 400 %, musst du also somit Steuern in Höhe von 4968 Euro zahlen.

Bedenke jedoch, dass vor allem der Hebebetrag/Messbetrag und viele weitere Faktoren völlig unterschiedlich ausfallen könnte, je nachdem, wo du wohnst und du dein Gewerbe hast. Jede Region/Stadt besitzt immer unterschiedliche Berechnungsgrundlagen - die oben genannte Steuerabgabe gibt dir aber eine ungefähre Richtlinie.

Außerdem: Zum "leben" hat man noch weniger, denn immerhin musst du von den Betrag nicht nur die Steuer abziehen, sondern auch andere Kosten wie Miete von sowohl dein Gewerbe als auch deine Privatwohnung, alle Versicherungen für dein Gewerbe plus Privat, doppelt Strom. Aber nichtsdestotrotz ist es von Vorteil, ein Unternehmen zu haben.

...zur Antwort

Hallo du :)

Strea und Phillia kommen aus dem Vorgängerspiele "SaO: Infinity Moments" und SaO: Hollow Fragment". Du musst wissen, dass die Geschichte von SaO in den Spielen ein wenig abgeändert ist. So musste man Ebene 100 trotzdem noch erreichen, obwohl man Hearhcliff besiegt hat.

Es erzählt eine eigene Geschichte was sehr spannend ist. Du kannst beide Spiele nachholen in dem du "SaO: RE: Hollow Fragment" dir holst. Da sind beide Spiele drin (trotz "nur" Hollow Fragment im Namen). Diese Spiele sind HD-Remakes von den jeweiligen.

Strea ist nur nebenbei dazugekommen und fährt ein wenig auf Kirito ab. Darum sind Asuna und die anderen Mädchen etwas Eifersüchtig.

Bei Philia ist es etwas komplizierter und praktisch eine eigene Story. Sie tritt in Hollow Fragment auf. Sie spielt eine sehr wichtige Rolle bei Kirito und in der Story von den Spielen.

Hoffe ich konnte dir helfen und wenn du mehr Fragen hast, dann stell sie ruhig. :)

...zur Antwort

Ein Mindestalter würde ich im insgeheimen unterstützen. Das Argument, man müsse immer erreichbar sein in Notfällen, zieht seit spätestens in dem Moment nicht mehr, wenn immer das neueste und teuerste Handy dafür gekauft wird, oder das Handy für Mobbing oder das Ausschalten seines Kopfes missbraucht wird.

Geh doch mal in die Bahn. Jedes Kleinkind hat seinen Kopf gesunken und blickt Stundenlang in sein Handy. Nehmt es mit ins Klo. Versteckt das Handy in sein Schulmäppchen damit man auch während des Unterrichts weiterschreiben kann. Umd wenn man etwas lösen muss, wie etwa eine Allgemeinfrage zum Allgemeinwissen, wird schnell gegoogelt und mit abgeschalteten Kurzzeitgedächtnis die Antwort vorgelesen. Und dabei fühlt man sich dann besonders toll. Und wichtige Elementare Eigenschaften werden dadurch verloren - oder gar nicht erst sich angeeignet, weil man bislang immer alles am Handy gemacht hat.

Es ist bedauerlich, dass es immer mehr Schulen gibt die Handys und Tablets einführen und komplett auf Bücher verzichten. Für meine Schwester eine Katastrophe, denn zum einen ist sie ständig auf die "freigeschalteten Übungsaufgaben" angewiesen, zum anderen hat sie keine Möglichkeit mehr über Themen nachzulesen (oder vor-/nachzulernen). Und das geht seit Monaten so. Die Lehrer finden das aber in Ordnung und freuen sich auf den Schnickschnack den sie bekommen haben - auf Kosten der Leistung der Kinder und ihre Zukunft. Was glaubst du, wie ihre Zukunft aussehen wird? Wie "selbstständig" sie werden? Und welche Probleme auftreten könnte?

Das ist meine Meinung, Anregung und Sichtweise zum Thema. Ja, es sollte eine gewisse Einschränkung eingeführt werden, die sicher stellt, dass es zu solche Dinge nicht kommen wird.

Gruß

Keksivogel

...zur Antwort

Du wirst im Leben nicht klar kommen ohne Abschluss. Du wirst sehr oft im Berufsleben auf Grenzen stoßen, wenn es darum geht, befördert zu werden, oder um eine Gehaltserhöhung zu bitten. Stelle dir folgendes Szenario vor: Du bekommst ein 6-Monatsvertrag und wirst dann nicht übernommen. Du hast zwar dann Geld, aber was dann? Am Arbeitsmarkt wirst du nur Probleme bekommen: Niemand wird dich nehmen. Und einmal Arbeitsamt, wirst du es sehr schwer haben, da wieder raus zu kommen.

Hör nicht drauf. Mach deinen Schulabschluss, wenn es geht dann hinterher deine mittlere Reife. Alternativ kannst du durch die Ausbildung eine mittlere Reife bekommen, und hinterher aufs Kolleg gehen. Das sind paar Jahre, und anfangs wirst du keine Lust drauf haben wenn du schon dran denkst. Aber tue es nicht für den jetzigen Augenblick, sondern tue es für die Zukunft. Und bilde dich soweit es geht vor. Und wenn du dich 10 Jahre bilden musst. Bildung ist wichtig. Und mach den höchstmöglichen Abschluss (mittlere Reife/Gymnasium).

Denn heutzutage ist ein Hauptschulabschluss kaum was wert. Genauso wie ein Realschulabschluss. Nun denk drüber nach, wieviel DU Wert bist, wenn du gar keinen Abschluss hast.

Gruß

...zur Antwort

Short und Long zu beschreiben ist etwas schwierig.

Stelle dir folgende Situation vor, um zu erklären, woher das überhaupt her kommt.

Es gibt den Bullen/Stier, und den Bären.

Steigt eine Aktie, geht der Bär die Treppe hoch => Er hat es sehr schwer, hoch zu laufen. Er geht eben "long", den langen Weg.

Sinkt eine Aktie, geht es "Short". Da kommt der Bulle im Spiel. Um runter zu kommen, spring der Bulle aus dem Fenster. Also den "kurzen Weg" :-)

Long = Langer Weg = Steigende Kurse
Short = Kurzer Weg = Sinkende Kurse

Jemand setzt auf Short = Jemand setzt auf sinkende Kurse.
Jemand setzt auf long = Jemand setzt auf steigende Kurse.

Gruß!

...zur Antwort

Hey :)

Ich liste dir mal die Spiele auf:

- Sword Art Online: Infinity Moment
- Sword Art Online: Hollow Fragment
- Sword Art Online:Lost Song
- Sword Art Online: Hollow Realization

Beschreibung:

SaO: Infinity Moment: In dem Spiel geht es wie folgt darum: Als du (lt. Anime) Heathcliff besiegt hast, war nichts passiert. Deshalb musst du ab dem Zeitraum, bis Ebene 100 erreichen. Es spielt in ein Paralleluniversum und es kommt hier ein neuer Charakter hinzu. Das Spiel erschien damals für die PSP. Später als HD-Remake für die PS4. Dazu gleich mehr. :) Das Spiel spielt logischerweise in der alten SaO-Welt "Aincrad".

SaO: Hollow Fragment: In dem Spiel geht es darum, dass Kirito in eine völlig neue Welt neben der "normalen SaO-Welt" ankommt. Die "neue Welt" unterscheidet sich in vielerlei Hinsichten. Kirito trifft dort auf seinen Erzrivalen und auf eine neuen Hauptcharakter. Die Geschichte ist sehr spannend und hat sehr viele Wendungen und vor allem versteckte Geheimnisse.. Das Spiel spielt logischerweise ebenfalls in "Aincrad".

Sword Art Online: Lost Song: Sie ist die direkte Fortsetzung von Hollow Fragment und auch Infinity Moment. Sie spielt im Alfheim-Online. Kirito & Co., sowie mit den neuen Charakteren aus Hollow Fragment und Infinity, haben sich das neueste Addon für Alfheim-Online heruntergeladen. Kiritos Aufgabe ist nun, als erster das Addon durchzuspielen..

Das Spiel SaO: Hollow Realization ist das neueste und noch nicht erschienen. :)

Für die PS4 gibt es das Spiel: Sword Art Online: RE: Hollow Fragment. Das ist ein HD-Remake zu Infinity Moment und Hollow Fragment. Also zwei Spiele in eins. Auch wenn der Name etwas komisch ist. Danach kaufst du dir SaO: Lost Song, und dann bist du auf dem aktuellsten Stand. Wie gesagt, es ist eine Paralelluniversum, aber sehr sehr gut gemacht, vor allem Lost Song. Die Geschichte ist sehr spannend und mal was ganz neues.

Gruß

...zur Antwort