Hat die Umgebung auch Einfluss darauf, was wir beim sterben sehen?

Beim sterben ist das Gehirn noch eine Zeitlang aktiv, bevor es ganz aus ist.

Es könnte der längste und der letzte Traum des Lebens sein, der für einen selbst sich wie viele Jahre anfühlt.

Mögliche Beispiele für Umgebungen:

  • Zimmer mit Thema Science Fiction (z.B. mit Planeten und Sterne): Man träumt ein Leben auf einen fernen Planeten und man sieht fremdartige Lebensformen, fremde Gegenstände etc.
  • Zimmer mit Thema Esoterik/Spiritualität: Es läuft ein Film über ein Leben aus einen früheren Jahrhundert ab (ähnlich wie bei einer Rückführung per Hypnose)
  • Altenheim, Krankenhaus etc.: Man wird als Beispiel von verstorbenen Verwandten abgeholt und bekommt mehr zu sehen als bei einer Nahtoderfahrung.
  • Zimmer mit Thema Religion: In der Traumwelt begegnet man Gott oder Jesus, auch goldenes Tor im Himmel, Paradies, Hölle etc. wären auch möglich.
  • Zimmer mit Computer in der Nähe zum Bett: Man befindet sich in einen Computerspiel, aber es wird komplett vom Anfang bis Ende durchgeträumt.
  • Arbeitsplatz mit Büro in der Nähe: Eine Mischung aus Arbeit, Computerspiele und Zuhause und es fühlt sich so an, als würde man ein reales Leben durchleben, aber in Zeitraffer mit aufblitzenden Bildern.

und viele weitere Möglichkeiten.

Also je nach dem, wie die aktuelle Umgebung gestaltet ist oder wo man sich befindet.

Was nach dem jeweiligen Träumen käme, weiß niemand.

Gibt es nicht auch Menschen, die das Gefühl haben wie z.B.:

  • Bruchstücke aus dem eigenen Leben schon eimal erlebt zu haben
  • in einen anderen Jahrhundert gelebt zu haben
  • auf einen anderen Planeten gelebt haben
  • in Paradies oder Hölle gewesen zu sein

oder ähnliches?

Was meint Ihr?

...zum Beitrag

Ich glaube nicht die Umgebung, eher was man bereut und vermisst. 

Ich bin in einem Krankenhaus gestorben, Herzstillstand infolge einer Stress-Kardiomyopathie. Da war nichts im Sterbeprozess von einem Krankenhaus. Ich habe auch nichts gesehen mit meinen Augen, eher gefühlt in „mir“. Es war ein Gefühl, wieder in einem bestimmten Moment zu sein. Es war warm und schön, und ich habe mich zu Hause gefühlt, als wäre ich Millionen Kilometer gelaufen und am Ende am Ziel angekommen. Nichts Übernatürliches, keine Engel oder so ein Mist. Das Gefühl wurde immer grauer und ist dann in tausende Teile zersplittert und ich wurde reanimiert. Ich weiß nicht, ob es in der menschlichen Sprache überhaupt die richtigen Worte gibt, um das zu beschreiben. 

...zur Antwort

Das funktioniert so nicht.

Wenn das Wasser abgestellt ist, du kein Geld und nichts zu trinken hast, hast du ganz andere Probleme. Das wäre ein Zustand, in dem es Aufstände geben würde. Du kannst immer andere Leute fragen oder Wasser von öffentlichen Toiletten abfüllen oder im Krankenhaus fragen, ob du zur Toilette darfst, und dann dort Wasser nehmen etc. Es gibt kein Szenario, in dem diese westliche Gesellschaft noch intakt ist und Menschen keinen Zugriff auf Wasser haben. Verdursten ist hierzulande nahezu unmöglich. Wenn es also zu einem Zusammenbruch der Gesellschaft kommen sollte, bin ich vorbereitet. Ich bin Prepper. Zwei Wochen komme ich problemlos aus, und danach würde ich abgepacktes Trinken konsumieren, das ich mir dann dementsprechend aneignen würde. 

...zur Antwort

Ich kann dir nur raten: Such dir Hilfe. Geh ins Mutter-Kind-Haus oder wende dich direkt an die Polizei. 

Alles gute.

...zur Antwort
Wie gehe ich damit um, wenn meine Freundin verletzt ist und nicht mit mir reden möchte?

Hallo zusammen,

ich (27) stecke gerade in einer schwierigen Situation mit meiner Freundin. Wir wohnen zusammen und bis vor kurzem lief es wirklich gut.

Vor ein paar Tagen hat sie auf meinem Handy Nachrichten gefunden, die ich vor einiger Zeit an meinen Ex geschrieben hatte. Darin habe ich mich über die Beziehung ausgekotzt und Dinge einseitig aus meiner Sicht geschildert – ohne ihre Perspektive zu erwähnen. Das war falsch und verletzend, und ich bereue es sehr.

Mein Ex war für mich damals so etwas wie ein „Anker“, weil ich sonst niemanden hatte, mit dem ich so offen reden konnte. Es ging dabei nie um irgendetwas Sexuelles oder Romantisches – es war rein emotionales Auskotzen.

Sie hat mir gesagt, dass sie das im Moment für sich verarbeiten und ihre Gedanken sortieren muss. Sie will aktuell nicht darüber reden, sondern kommt auf mich zu, wenn sie soweit ist.

Im Alltag ist sie deutlich distanzierter – keine Küsse, kaum Gespräche. Gleichzeitig macht sie Kleinigkeiten wie „Morgen“ sagen oder mit mir eine Serie schauen, aber es ist spürbar, dass sie verletzt ist.

Ich liebe sie sehr und möchte diese Beziehung nicht verlieren.

Ich habe bereits Verantwortung für mein Verhalten übernommen, möchte ihr Raum lassen und zeigen, dass sie mir wieder vertrauen kann – weiß aber nicht genau, wie ich das am besten umsetze, ohne sie zu bedrängen.

Habt ihr Tipps, wie ich in so einer Phase handeln sollte, um das Vertrauen wieder aufzubauen und die Beziehung zu retten?

Und wie lange sollte ich ihr den Raum geben, bevor ich das Gespräch nochmal vorsichtig suche?

...zum Beitrag

Manchmal kann man nichts tun, nur warten.

Dass so etwas extrem verletzend ist, kannst du sicher selbst verstehen. Das braucht einfach Zeit. Das Einzige, was du jetzt machen kannst, ist warten. Höre auf sie, gib ihr die Zeit, die sie braucht. Grätsche in der Zwischenzeit nicht dazwischen, lass ihr die Zeit, die sie braucht. Eine Garantie, dass es danach wieder wird, gibt es allerdings nie, das ist schon ein krasser Vertrauensbruch. Auch solltest du vielleicht mal ganz grundsätzlich überlegen, wenn dich so viel in dieser Beziehung belastet, ob es dafür überhaupt Lösungen oder Kompromisse gibt. Nutze die Zeit, dir auch mal selbst Gedanken zu machen. Wie konnte es dazu kommen? Was möchte ich in einer Partnerschaft? Was vermisst du? Wie können wir besser kommunizieren? Gibt es überhaupt Lösungen für diese Probleme? Etc.

...zur Antwort

Du möchtest wissen, was du machen solltest? 

Begib dich in Psychotherapie. Du bist 17 Jahre in einer emotionalen Abhängigkeit gefangen und erkennst das nicht mal selbst. 17 Jahre! Weißt du, wie verdammt viel Zeit das ist? Weißt du, wie viele Chancen du in dieser Zeit auf eine gesunde Beziehung gehabt hattest? Diese Zeit bekommst du nie wieder zurück. Ich werde dir auch hier nicht raten, dich zu distanzieren, das löst dein Problem auch nicht. Du solltest dir dringend professionelle Hilfe suchen. Dir selbst zur liebe.

Alles Gute!

...zur Antwort