Hallo Sabine,

es ist natürlich schwierig eine Ferndiagnose zu stellen, wenn man die Katze und das Umfeld nicht kennt, aber aus deinen Zeilen lese ich das sich das Verhalten deiner Katze drastisch verändert hat. Nun haben meine Vorredner schon einiges richtig gesagt, zum Beispiel ob es Veränderungen gegeben hat usw. das ist natürlich wichtig, denn eine Katze ist ein reines " Gewohnheitstier ", sie hassen Veränderungen jeglicher Art. Meine vermutung liegt dabei woanders und zwar: Ist deine Katze auch früher schon raus gegangen auf die Terrasse? Und hat deine Katzentoilette eine Haube? Es kann sein das ihm das " Überdachte" Klo nicht mehr gefällt, seit er draußen sein Geschäft erledigt hat. Wie gesagt, es läßt sich schwer eine Ferndiagnose stellen. Aber es wäre eine Möglichkeit. Du kannst mich gerne weiter kontaktieren unter katzenfee10@web.de. Vielleicht konnte ich helfen.

LG Katzenfee

...zur Antwort
Hilfe kann meine Katze eine Überdosis an Wurmkur bekommen?

AAaaalso, mein Freund und ich haben vor ca. 1-2 Wochen zwei kleinen Katzenbabys vom Land das Leben gerettet, damit unsere große keine Würmer bekommt (gegen flöhe und zecken mussten wir SOFORT handeln da die geschwister der kleinen ausgesaugt wurden), haben wir gleich im internet eine Wurmkur und eine Waage bestellt, damit wir die kleinen auch wiegen können, die große ist jetzt ausgewachsen und wiegt ca. 3 1/2kg, daher konnte ich ihr sofort ein komplettes pulversachet geben. Das habe ich grade eben getan obwohl wir die waage noch nicht haben, da sie auf dem klöchen war und dort unfassbar viele würmer drin waren obwohl sie erst vor höchstens 2 monaten vom TA entwurmt wurde. Die ärmste war auch schon total ruhig geworden, aber ich dachte das kommt daher das die kleinen total aktiv sind und mal etwas zu wild mit ihrem schwänzchen wspielen. Im kot der babys sind und waren keine würmer, aber die können nur daher kommen, da joy (die große) nie welche hatte bevor sie den kleinen die popos abgeleckt hat. nun habe ich aber das problem das die wurmkur bei der großen ja nicht sehr effektiv sein kann, wenn sie sich gleich übermorgen wieder welche von den kindern einfängt, und grob dosieren kann ich es auch nicht, da die kleinen grob geschätz so viel wiegen wie ein kleiner apfel. kann es für meine große schädlich, oder vlt sogar tödlich werden wenn ich ihr dann bald nochmal wurmkur geben. Schließlich war das was ich ihr gegeben habe ja einfach so erhältlich, also anscdheinend nicht verschreibungspflichtig. Andererseits kam es aber aus groß britanien, daher weiß ich jetzt nicht genau, aber ich musste meine süße doch so schnell wie möglich behandeln. BITTE BITTE HELFT MIR!!!

...zum Beitrag

Hallo, es ist hier schon viel gesagt worden, was absolut richtig ist! Ich stimme mit den anderen völlig überein, das du mit allen Katzen zum TA gehen solltest. Der TA hat andere Mittel, die er spritzen kann, wo auch andereWürmer, wie zb. Spulwürmer, Bandwürmer u.s.w. getötet werden. Es gibt nämlich viele unterschiedliche Würmer, die eine Katze befallen kann. Das Mittel aus dem Internet solltest du auf den MÜll werfen, weil es nicht die komplette Palette an Würmern abdeckt. Ich empfehle auch Strongold vom TA, das ist ein bewährtes Mittel. Es ist am falschen Ende gespart, wenn du Wurmkuren über das Net beziehst. Ich kenne das Mittel was du benutzt hast nicht, aber im Normalfall schadet eine Überdosierung ausgewachsenen Katzen nicht, bei Katzenbabys sieht es schon etwas anders aus. Bitte geh mit deinen Katzen zu TA und mach es nicht mehr selber.! Das nächste mal kannst du es mit einer Wurmkur vom TA ja wieder selber machen.Außerdem vermute ich mal wird der TA dir eine Kur mitgeben, um sie nach 14 Tgaen zu widerholen, da jetzt zwar die Würmer getötet wurden aber nicht die Eier. Dazu muss die Kur noch 2 mal widerholt werden.

LG katzenfee

...zur Antwort

Hallo, laß auf jeden Fall bitten beide kastrieren, den Kater wegen der Markierung und die Katze wegen der Rolligkeit. Die Katze wird wenn sie Rollig ist von Hormonen gesteuert und das strengt sie unheimlich an (und nervt). Außerdem kann ein kastrierter Kater, wenn die Kätzin rollig ist auch wieder anfangen zu markieren. Man kann ja aus Kostengründen erst den einen und ein oder zwei Monatte später den anderen kastrieren lassen.

LG katzenfee

...zur Antwort

Hallo, ich finde es sehr schön, das du dir um deine Katzen Sorgen machst. Es kommt natürlich immer auf den Charakter der jeweiligen Katze an, wie sie es wegsteckt und sich danach verhält. Schlimmstenfalls ist sie tödlich beleidigt und guckt dich 14 Tage nicht an. Aber letztendlich wird sie froh sein wenn sie ihren geliebten Menschen wider haben. Auch würde ich auf jeden Fall die Katzen in der Pflegestelle besuchen, denn sie verstehen die Welt nicht mehr und wissen nicht warum sie nicht mehr in ihrer gewohnten Umgebung sein dürfen. Wenn sie den Kontakt zu dir haben, wissen sie das du sie noch liebst. Besuch sie so oft es geht und rede mit ihnen in einem Ton den sie gewöhnt sind wenn du mit ihnen schmust. Katzen hassen Veränderungen und sind für jede Hilfe in dieser Zeit dankbar. Nun zu der neuen Wohnung, du mußt sie mindestens 4 Wochen drin lassen, damit sie sich an die Umgebung, die Geräusche und eventuell andere Tiere gewöhnen können. Das ist sehr wichtig, läßt du sie eher raus verirren sie sich weil sie die gwohnte Umgebung mit den Geräuschen suchen. Es ist nicht selten vorgekommen, das Katzen in der neuen Wohnung ausgebüxt sind und in ihrer alten Umgebung wieder aufgetaucht sind.Ich wünsche dir viel Glück in der neuen Wohnung und wenn du noch Hilfe brauchst maile mir unter katzenfee4@web.de.Ich hoffe ich konnte helfen.

LG Katzenfee

...zur Antwort

Hallo,also auf jeden Fall eine Transportbox verwenden und diese mit einem großen leinentuch oder einer Decke abdecken, damit das kätzchen nichts anderes mehr sehen kann. Es bedeutet sicher erst mal Streß pur für die Katze und sie wird wahrscheinlich jammern, aber auf keinen Fall die Katzen " So " mitnehmen oder sie gar festschnallen wollen!!! Das arme Ding kriegt einen Herzkasper und sie stranguliert sich möglicherweise noch selbst. Du solltest dich auch auf Jammerei einstellen, aber wenn du öfter mal eine Pause machst, wird es gehen. Katzen haben sehr große Angst vor unbekannten Situationen und Geräuschen. Wenn du oder dein Beifahrer dem abgedeckten Kätzchen gut und ruhig zuredet, hören sie vielleicht auf zu jammern. Kommt auf den jeweiligen Charakter der Katze an. Auch würde ich an deiner Stelle eine Box verwenden, wo man den Trinknapf an die Stäbe klemmen kann, damit 1. der Trinknapf nicht umgeworfen werden kann und 2. du nicht während einer Pause die Box öffnen mußt. Das könnte gefährlich werden weil eine gestreßte und aufgeregte Katze immer! ihr Heil in der Flucht sucht, also mit anderen Worten, du mußt damit rechnen das sie, sobald du die Box aufmachst draußen ist, so schnell kannst du gar nicht reagieren. Also auch in den Pausen nur leicht die Decke mit der du die Box abgedeckt hast, anheben um zu sehen ob alles ok ist und ansonsten die Katze in Ruhe lassen. Erst die Decke abnehmen wenn du am Bestimmungsort angekommen bist und sie rauslassen willst. Ich hoffe, ich konnte helfen.

LG katzenfee

...zur Antwort

Hallo,also meistens ist es ja für eine Katze, die Freigänger ist kein Problem Nachts draußen zu sein,da sie ja Nachtjäger sind. Dein Hilferuf zeigt mir, das du noch etwas unsicher im Umgang mit deiner Katze bist. es ist natürlich auch von einigen Faktoren abhängig, wie zu Beispiel dem Alter der Katze, wie lange hast du sie schon, wie vertraut seid ihr und vor allem ist sie kastriert???? das ist sehr wichtig, weil in der Zeit der Rolligkeit (zum Bsp. jetzt) sich die Minitiger gern etwas weiter entfernen (ein nichtkastrierter Kater hat einen Aktionsradius von ca. 10km!) Eine unerfahrene Kätzin verläuft sich gern, weil sie mit den vielen Eindrücken uns Gerüchen Nachts noch keine Erfahrung hat und einfach hinterher läuft. Aber im Normalfall sollte sich deine Katze morgens wieder einfinden. Wenn du unsicher bist kannst du deine Katze auch umerziehen, daß sie Abends reinkommt und Tagsüber rausgeht. Auch finde ich diese elektr. Katzenklappe eine tolle Sache. Du kannst mir gern an meine Mail-Adesse schreiben katzenfee4@web.de.Ansonsten hoffe ich, ich konnte helfen.

LG katzenfee

...zur Antwort
Mietrecht, Hausverwaltung will uns Hasen verbieten

Hallo,

meine Freundin und ich wohnen seit dem ersten Mai in einer Mietwohnung mit Balkon. Unser Balkon ist durch einen Sichtschutzt (1,80 Meter Höhe) von zwei Nachparparteien abgetrennt. Den Balkon haben wir für unsere 4 Häschen umgebaut (Freilaufgehege, Häuschen, Heuraufe, etc.). Vor zwei Tagen bekam ich eine Nachricht von unserem Hausverwalter, in der stand, dass Ihnen mitgeteilt wurde, dass wir Hasen "frei auf dem Balkon" halten würden. Dies widerspreche der Hausordnung, weil das Halten der Hasen erst schriftlich beantragt werden müsse.

Wortlaut:

"Guten Tag Herr XXX,

wir haben von Mitbewohnern die Mitteilung erhalten, dass Sie auf Ihrem Balkon Hasen oder andere Kleintiere halten. Gemäß Hausodnung muss das Halten von Tieren bei der Verwaltung beantragt werden.

Laut uns vorliegenden Informationen werden die Tiere offen auf dem Balkon gehalten, eine Genehmigung können wir dafür nicht erteilen.
Auch das Aufstellen von Käfigen auf den offenen Balkonen können wir Ihnen nicht gestatten.

Für diese Form der Tierhaltung wäre ein Genehmigungsbeschluss der Gemeinschaft erforderlich, der erfahrungsgemäß nicht erteilt wird. Diesen Punkt können wir nicht mehr auf die Tagesordnung der diesjährigen Versammlung aufnehmen, diese findet bereits am Montag nächster Woche statt. Wir werden Ihr Anliegen gerne im Zuge der Versammlung vortragen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass man die Entfernung der Tiere verlangen wird."

Daraufhin habe ich die Hausordnung angefordert.

Als Antwort kam folgendes:

"Guten Tag Herr XXX,

in der Anlage erhalten Sie die aktuelle Hausordnung der Gemeinschaft. Diese wurde im Zuge der ersten Versammlung am 20.07.1995 einstimmig beschlossen.

Die Tierhaltung wurde nicht grundsätzlich untersagt, die einschränkende Klausel unter Punkt 6 ist rechtlich zulässig."

In Punkt 6 dieser Hausordnung steht im Wortlaut:

"6. Haustiere

Haustiere, ausgenommen gefiederte Kleintiere, dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verwalters gehalten werden."

Der Rest der Klausel bezieht sich lediglich auf Hunde und Katzen.

Nun ist die Frage, ob die Hausverwaltung die Entfernung der Hasen rechtmäßig verlangen, oder wir die Hasen weiterhin halten dürfen?

Danke im Voraus!

...zum Beitrag

hallo,also ich bin natürlich keine Rechtsexperte, aber ich denke das die Klausel mit der Kleintierhaltung in deinem Mietvertrag rechtsunwirksam ist. Außerdem kann man argumentieren, das die Hasen nicht auf dem Balkon generell gehalten werden sondern aus Rücksicht einer Artgerechten Haltung ihnen den Auslauf auf dem Balkon ermöglicht wird und das kann ja nur in Sinne des Tierschutzes sein. Man kann nachfragen, wer gegen den Auslauf auf dem Balkon etwas hat, denn es ist weder sicht- noch gruchs - noch lärmbelästigung. Im Zweifelsfall solltest du wirklich einen Anwalt konsultieren.Ich hoffe ich konnte helfen.

LG Katzenfee

...zur Antwort

Hallo, wir haben ja schon einige gute Antworten hier gelesen. Es ist richtig, das Katzen ein sehr gutes Gehör und sehr flinke Augen haben. Sie sehen praktisch mit den Ohren und hören mit den Augen. Sie hören die Bewegung und orten superschnell wo es herkommt. Sie hören die Spinne noch ehe sie sie sehen können. Das ist für Menschen mit einer Achachnophobie ( Spinnenangst) sehr tröstlich. Meist ist es ja noch nicht mal Angst vor der Spinne, sondern nur ein großer Ekel, denn die Spinne hat mehr Angst vor uns als wir vor ihr!!!

LG Katzenfee

...zur Antwort
...zur Antwort

Hallo, als erstes die Frage, ist deine Katze kastriert??? Wenn nicht (Aber auch wenn ) gibt es viele Gründe warum deine Katze sich so verhält. Als erstes kann natürlich sein, das sie irgendwo anders noch gefüttert wird und dann dort schläft? Wenn das möglich ist, dann solltest du unbedingt ein anderes Futter probieren! Dann ist es natürlich auch Paarungszeit, auch wenn deine Katze kastriert sein sollte empfindet sie diese Zeit und jede Katze reagiert unterschiedlich. Dannist deine Katze mit 8 Jahren noch lange keine " alte " Katze. Sie ist in den besten Jahren und auch da können die Hormone verrückt spielen. D solltest auf jeden Fall neues Futter probieren und sie vielleicht mal beobachten wo sie hingeht, ob eine andere Katze im Revier ist und auf alles ungewöhliche achten, erst wenn du alles andere als Ursache ausschliesen kannst, würde ich einen TA konsultieren. Ich hoffe, ich konnte helfen. Wenn noch Fragen auftauchen katzenfee4@web.de, Stehe jederzeit gern zur verfügung!

LG Katzenfee

...zur Antwort

Hallo, ich hab auch so einen Schreihals. Mein Murphy ist deswegen schon durch viele Hände gegangen und dann bei mir gelandet. Vorerst eine Frage, ist eurer eine Einzelkatze? Wenn ja würde ich raten noch eine Katze im gleichen Alter dazu zu holen. Ich habe bei meinem Murphy festgestellt, das er damit immer etwas ausdrücken will. Er war früher mit vielen anderen Katzen zusammen und mußte sich durchsetzen, das hat er getan in dem er sich lautstark gemeldet hat. Nun wird euer Kater damit auch etwas ausdrücken wollen. Er schreit nach euch, und wie bei kleinen Kindern kommt er damit durch. Ich rate euch am Tag eine bestimmte Zeit einzuführen, zum Beispiel von 18.00-19.00 Uhr, in dem ihr euch ausschließlich dem Kater zuwendet, mit spiel und schmusestunde und reden.Mit einiger Geduld und Konsequenz wird sich das schreien nach und nach legen. Ihr müßt nur außerhalb dieser Spielstunde konsequent sein und weghören, wenn euer Katerchen sein Recht außerhalb dieser Zeit fordert. Man muß Katzen von klein auf, genau so wie kleine Kinder, konsequent erziehen und bis zueinem gewissen Grad lassen sie das auch zu. Ich habe 50 Jahre Katzenerfahrung und habe schon viele erzogen. Es hat immer geklappt. Wenn ihr noch mehr wissen wollt, meldet euch bei mir Katzenfee4@web.de! Ich hoffe, ich konnte helfen.

LG Katzenfee

...zur Antwort

Hallo, als erstes die Frage, wie alt ist dein Kater? Ist er Freigänger oder Wohnungskater?Man kann, je nach Reife des Tieres, schon im Alter von 5-6 Monatten Kastrieren. Dein Kater folgt seinem Urinstinkt sein Revier zu markieren um anderen zu zeigen das er geschlechtsreif ist und andere Kater sich in Acht nehmen sollen, und die Katzen wissen, das ein geschlechtsreifer Kater in der Gegend ist. Dabei ist es unerheblich ob andere Katzen in der Gemeinschaft leben oder nicht. Dieses markieren wird aus einer Duftdrüse in den Hoden mit Urin vermischt. Ich würde so schnell wie möglich kastrieren lassen.Mit Gewohnheit hat dieser Vorgang nichts zu tun. Es ist allerdings möglich, das dein Kater nach der Kastration noch markiert, das sollte sich aber in den nächsten 3-5 Wochen verlieren. Wenn nicht, dann gibt es auch wieder Mittel und Wege um das markieren zu verhindern. Frag dann einfach noch mal nach! oder bei mir direkt Katzenfee4@web.de. Ich hoffe ich konnte helfen.

LG Katzenfee

...zur Antwort

Hallo, viele der Antworten, sind richtig, wie zum Beispiel, das zwinkern einer Katze, das so viel wie anlächeln bedeutet. Die Katzen lächel sich auch untereinander an und wenn sie als Einzelkatze gehalten werden,dann versuchen sie mit dem " zweibeinigem Freund/Freundin " zu kommunizieren. Wer sich die Zeit nimmt und seine Samtpfoten beobachtet, wird feststellen wie umfangreich ihre Minik, Körpersprache und Reaktionen sind.Auf jeden Fall stimmt die Aussage, eine Katze hat keine Minik überhaupt nicht! Man muß nur lernen diese Mimik zu interpretieren. Wer seinen Stubentiger liebt und er nicht nur am Rande der Familie mitläuft, nimmt sich die Zeit um heraus zu finden, was sich hinter der einen oder anderen Mimik verbirgt und was die Katze damit zum Ausdruck bringen will!

LG Katzenfee

...zur Antwort

Hallo, es kann sein , dsß bei deiner Lima (LIchtmaschine) der Laderegler defekt ist. Laß die Lima in einer Werkstatt durchmessen und wenn du Glück hast und es ist eine Lima von Bosch kann man den Laderegler und vielleicht die abgenutzten Kohlen einzeln Austauschen. Ist 9n jeden Fall billiger als eine neue Lima! Ich hoffe ich konnte helfen. Fahr auf jeden fall in eine Werstatt!!

...zur Antwort

Bitte sehr sehr vorsichtig sein, wir haben bei dieser Firma eine Anzahlung geleistet und warten nach fast 6 Wochen immer noch auf unser angezahltes Auto.Wir haben mittlerweile Anzeige erstattet. Also, wenn es sein muß, dann nur Geld gegen Ware!!!!

...zur Antwort