Stell dir selbst ein paar Fragen:

  • Was macht mich aus?
  • Was mag ich?
  • Was gefällt mir überhaupt nicht?
  • Worüber denke ich oft nach?
  • Worüber bin ich unsicher?
  • Was kann ich richtig gut?
...zur Antwort

Achte auf dein Bauchgefühl. Würdest du später bereuen, wenn du nicht da gewesen wärst?

...zur Antwort

Schreib das, was am meisten zu dem passt, wofür du stehst.

...zur Antwort

Das ist nicht schön, solche Erfahrungen zu machen. Doch wenn du dich selbst wie die letzte Wahl fühlst, dann kommt das bei den anderen natürlich auch so an. Mach dir bewusst, dass du genau so wichtig bist wie jeder andere Mensch.

...zur Antwort
16, Keine Freunde in der Klasse. Schulwechsel?

Hi, mich beschäftigt eine Sache jetzt schon relativ lange und ich hoffe dass ihr mir vielleicht einen Ratschlag geben könnt :) ich weiß dass es ein ziemlich langer Text aber ich konnte nicht so gut kürzer fassen

Also: ich bin jetzt in der 10 Klasse und werde voraussichtlich mein Abitur machen. Ich bin jetzt mit den Leuten aus meiner Klasse seit fünf Jahren zusammen und es ist echt manchmal schwierig. Es gab eine lange Zeit, da war es extremst unruhig und laut und ich konnte mich fast gar nicht konzentrieren. Das ist jetzt zum Glück besser geworden und nicht mehr so ein großes Problem. Jetzt gerade beschäftigen mich eher andere Dinge.

Mir ist schon seit langem aufgefallen, dass unsere Klasse etwas anders ist. Während sich in den anderen Klassen allmählich Gruppen und freundeskreise gebildet haben, waren bei uns die Mädchen immer eher verstreut und wenn dann haben die Jungs was zusammen gemacht. Das hatte natürlich auch den Vorteil, dass so etwas wie lästern und zickenkrieg nicht wirklich stattfand. Trotzdem konnte ich über die Jahre keine wirklichen Freundschaften mit den anderen schließen . Auch Partys oder sowas war nie ein Ding bei uns und auch sonst so ganz normale Sachen wie im Sommer ins Freibad gehen etc hat man wenn dann einfach vereinzelt mit der besten Freundin oder so gemacht. Bei klassenfahrten hört man ja immer so Geschichten: Man trifft sich heimlich, schleicht durch die Gegend und macht irgendein Blödsinn. Bei uns war das auch nie der Fall, zumindestens bei den Mädchen, und eigentlich sind alle nur schlafen gegangen und das war's.

Nun bin ich aber in einem Verein und kriege immer wieder mit wie die Leute erzählen, dass sie auf einer Party waren oder das irgendwas lustiges beim Feiern passiert ist. Dann zieht sich in mir immer alles zusammen und ich wünschte mir ich würde da irgendwie auch dabei sein. Auch höre ich manchmal von Klassenfahrten, wo sich alle heimlich getroffen haben um irgendwie Kartenspiele zu spielen oder flaschendrehen zu machen, heimlich zu trinken oder was auch immer. Was man halt so macht. Ich hatte das halt nie. Ich dachte auch, das ist vielleicht normal weil ich sowas eigentlich eher nur aus Serien kenne. Aber nun hört man diese ganzen Geschichten und denkt sich: Mann warum war das bei mir nicht so.

Und jetzt überlege ich ob es sinnvoll wäre, die Schule zu wechseln. Ich meine wenn ich die zehnte beendet habe und dann sich die Klassen neu mischen fürs Abitur. Ich glaube halt wenn ich auf eine Schule gehen würde, auf die viele gehen die in meiner Nähe wohnen, dann wäre es einfacher auf Partys oder so zu kommen. Trotzdem ist meine Schule auch nicht schlecht. Ich komme mit den Lehrern klar und viele Fächer machen mir auch Spaß. Ich werde auch nicht gemobbt oder so und komme wie gesagt mit einigen Menschen auch ganz gut klar. Deswegen wäre natürlich auch die Gefahr dass es schlechter wird und ich mich beispielsweise in der neuen Klasse gar nicht wohl fühle. Außerdem ist ja nicht garantiert dass ich unbedingt zu den Partys eingeladen werde. Trotzdem ist dieser Wunsch nach diesen neuen Freundschaften und Erlebnissen da. Ich war nämlich noch nie auf einer Party oder irgendwie sowas und ich will nicht länger irgendwas verpassen.

Vielleicht habt ihr ja ähnliches erlebt und könnt mir irgendeine Art von Tipp oder Erfahrung weitergeben.

...zum Beitrag

Es gibt auch noch so viele Leute außerhalb der Klasse. Ich beispielsweise habe in meiner Klasse jetzt auch keine tiefgreifenden Freundschaften, habe aber dafür durch die Pausen, durch AGs oder auch durch den Spanisch-Kurs viele neue Leute kennengelernt. Ich an deiner Stelle würde die Entscheidung nicht anhand davon festmachen. In der Oberstufe wird sich alles neu mischen, neue Leute werden auf die Schule kommen und die Strukturen werden sich allein durch die Kurse komplett ändern. Und wenn du da offen bist, dann wirst du bestimmt deine Leute finden.

...zur Antwort

Ich verstehe, was du damit meinst. Sowas ist natürlich blöd. Als ich mal in einer ähnlichen Situation war, habe ich über zwei Hobbys neue Leute kennengelernt, mit denen ich mittlerweile z. T. auch sehr gut befreundet bin. Allerdings dauert so etwas auch immer seine Zeit, in diesem Fall konnte ich z. B. erst ein Jahr später mal auf eine gemeinsame Aktion der Clique mitkommen und wurde dazu sogar gefragt. Ich persönlich stehe meist eher skeptisch zu Personen, die sich sehr schnell „an einen drankleben“ und nach nur einer Begegnung tausend Zukunftspläne mit mir entwickeln wollen. Insgesamt rate ich dir: finde ein Hobby/AG/… in der du neue Leute mit ähnlichen Interessen kennenlernen kannst. Lass es langsam angehen und setze dich nicht unter Druck. Bemühe dich nicht krampfhaft, und wenn du mal ein „Nein“ kassierst, darfst du es dir nicht zu sehr zu Herzen nehmen. Aber am Wichtigsten: zu einer Freundschaft gehören immer zwei, und die anderen könnten dich ja auch mal Fragen. Auf keinen Fall solltest du immer wieder und wieder nachhaken, dass bepudert den anderen nur das Ego. Bei Leuten, die dich nie Fragen, mit denen du dich aber gut verstehst, kannst du ruhig auch mal ansprechen, dass es dich stört, mit der „Drohung“, nicht mehr hinter ihnen her zu fragen. Wenn du bei deinen Schulfreundinnen das Gefühl hast, sie haben nichts dagegen, dass du mitkommst, dann box dich selber rein, wenn du auch gerne mitwillst. Denn was spricht schon dagegen? Kämpfe dafür!

...zur Antwort

Hatte mal ne ähnliche Situation, zumindest in der Schulklasse, die ich zum Glück aber wechseln konnte. Das ist allerdings sehr viel Arbeit und wird auch nicht immer abgenickt. Insgesamt hilft es, sich nicht direkt wegschicken zu lassen und ihnen „die Zähne zu zeigen“, damit die anderen merken, dass sie so nicht mit einem umspringen können. Dabei kannst du ruhig ein bisschen mehr von dir selbst überzeugt sein, allein schon das werden viele merken und sich nicht mehr trauen, dich z. B. zu ärgern. Wenn man Leuten nicht mehr hinterherrennt, sind sie meist zuerst irritiert, und dann auf einmal bemühen sie sich um Kontakt, weil du dich so attraktiver machst. Suche dir auch ein paar AGs und sowas, wo du Leute kennenlernen kannst. Wenn du dann Kontakte geknüpft hast, können die anderen sehen, wie interessant es sein kann, mit dir zu reden und du bist nicht mehr auf sie angewiesen. Hoffe konnte helfen

...zur Antwort

Es hört sich so an, als würde er dich mindestens gut leiden können. Ich würde an deiner Stelle einfach mal beobachten, wie er sich in deiner Nähe verhält, also z.B. wenn du ihm zufällig etwas näher kommst, weicht er zurück, bleibt er stehen oder kommt er dir sogar auch näher? Durch Körpersprache kann man vieles direkt lesen, kannst es ja einfach mal ausprobieren

...zur Antwort
Ich schau mir das nicht mehr an es ist einfach so viel Mist

Also bei mir ist es so dass ich kaum auf Social Media aktiv bin, aus verschiedenen Gründen:

-in der Zeit, die man darauf verbringt, könnte man noch so viel anderes machen

-die meisten Sachen die ich mir sonst so angeschaut habe, waren zur reinen Unterhaltung und haben mich im Leben kein Stück weiter gebracht 😂

-wenn man einmal auf so einer Plattform ist, möchte man immer „eben noch nur noch 1 Video“ schauen und wacht Stunden später auf…😅

-durchs Schauen von so vielen Videos mit so vielen verschiedenen Eindrücken war ich sonst nicht mehr so aufnahmefähig und habe wichtige Sachen vergessen

Ich kann euch also raten: Social Media am Besten nur in Maßen (oh Gott jetzt klinge ich schon wie eine Mutter 🤦‍♀️ aber ihr versteht, was ich meine 😉😅)

...zur Antwort