Donald Trump kann rein theoretisch Präsident werden, und die Chancen stehen nicht gerade sehr schlecht.
Ich weiß nicht wie vertraut du mit dem amerikanischen Wahlsystem bist. Der Präsident wird alle vier Jahre neu gewählt, und kann maximal einmal wiedergewählt werden. Bei den Präsidentschaftswahlen gibt es aber nur zwei Kandidaten, die jeweils eine Partei vertreten, denn in den USA gibt es lediglich diese beiden Parteien: Die Republikaner, für die zu 100% Donald Trump antreten wird, da alle anderen aufgegeben haben, und die Demokraten, wo noch nicht sicher ist ob nun Hillary Clinton oder antreten wird, es wird aber höchstwahrscheinlich auf Clinton rauslaufen.
Du hast zur Zeit bestimmt schon von einigen Wahlen gehört. Das waren die Vorwahlen. Denn bevor im November dieses Jahr zwischen zwei Personen der Präsident gewählt wird, muss ja erst einmal entschieden werden, wer für die Republikaner und wer für die Demokraten antritt. In jedem Staat wird gewählt, und so kam es, dass Trump so viele Stimmen hatte, dass seine Gegner aus der selber Partei aufgaben, bei den Demokraten wird sich bald entscheiden ob Hillary Clinton oder Bernie Sanders antritt.
Es ist ein Fakt, dass 2/3 der Amerikaner Trump für einen absoluten Witz halten. Aber dennoch hatte er gute Chancen auf den Sieg. Denn in den USA ist es so, dass in jedem der 50 Staaten gewählt wird, und wer die Mehrheit erhielt, "gewinnt" diesen Staat. Ziel ist es natürlich, so viele Staaten wie möglich zu gewinnen. Das Problem hier bei ist, dass es nun egal ist, ob (vermutlich) Hillary Clinton nun 99% und Trump 1% der Stimmen bekommt, oder ob Trump 51% und Clinton 49% der Stimmen bekommt. Beide hätten einen Staat gewonnen und würden gleichauf sein, aber trotzdem hätte Clinton die Mehrheit aller Stimmen bekommen.
Das Ganze ist noch mal ein bisschen komplizierter, da jeder gewonnene Staat unterschiedlich viele Punkte einbringt, aber das Prinzip ist das, was ich erklärt habe.
Von daher kann man sagen, ja, Trump hat durchaus gute Chancen der 45. Präsident der USA zu werden.