Hallo, ich habe diese Themen schon vor einigen Jahren in meiner Ausbildung und später im Studium gehabt, auch im Abitur war es ein Lehrstoff. Was ich damit sagen möchte: unabhängig dass ich vielen Lehrstoffen öfter und intensiver begegnet bin, war ich in sämtlichen Prüfungen erneut zittrig nervös - Gründe:
1) hab ich genug gelernt?
2) weiß ich noch was ich damals lernte. Man kann doch nicht vergessen wenn man es schon mal im Unterricht hatte
3)jetzt liegt die Messlatte hoch, du musst beweisen und es wird mehr erwartet!
Die 3 genannten Punkte sollen nur veranschaulichen was den Druck und das nervöse letztenendes ausgelöst hat. Meist ist die auslösende "Kraft" dahinter eine Basis Unsicherheit gut genug zu sein, weil man sich selbst oder gar anderen beweisen möchte man schafft die jew. Erwartungshaltung, ein anderer Grund ist epn Ziel das man abhängig davon hat an das man seinen zukünftigen Erfolg in voller Abhängigkeit sieht. Manchmal geht es nur um Anerkennung (Eltern, Mitschüler, Stellenwert im Beruf die Bandbreite ist groß)
Meine Antwort deshalb so ausführlich weil dich nur die "Beseitigung" bzw Aufdeckung der Ursache absolut davon befreit diese ungemütlichen Zustände abzulegen. Was nämlich als normale Prüfungsangst gesehen wird kann sich ganz schnell in dein ganzes Leben tragen.
Mein Rat lautet daher: mach dir als erstes bewusst das ganz viele von der Aufregung betroffen sind, beruhige dich selber
In zweiter Linie die Gründe warum du so nervös bist damit du entgegen wirken kannst. Wenn du selbstsicher wirst und gut gelernt hast ist die Aufregung schon erheblich reduziert.
und dann erforsche noch warum du wenn noch ein bisschen Nervosität da ist, diese vorhanden ist und schraube an den Auslösequellen.
Am Ende hilft noch Tee, Ausschlafen oder Meditationsübung um ruhiger zu werden und die Aussicht auf das klappt schon alles. Die kommt meistens bei kaum einen vor