Ich fand die gar nicht so schwer, wie ich zu erst vermutet habe, aber könnte auch daran liegen, dass die letzte Arbeit extra schwieriger gestellt wurde, als die ZAP und ich daher ganz andere Erwartungen hatte :D

Also eigentlich habe ich ein eher gutes Gefühl, was das Hör- und Leseverständnis betrifft, aber ich bin mir auch nicht sicher, ob ich das wirklich richtig gemacht habe. Die Leute hatten ja zum Glück keine Dialekte, davor hatte ich schon etwas Angst, auch wenn wir das vorher nochmal extra geübt haben.

Der Teil mit den Vokabeln... mh... das ein oder andere Wort dürfte schon richtig eingesetzt/eingefügt sein :D

Was mich bei den ersten zwei Textaufgaben irritiert hat, war dass die vom Thema her fast gleich waren. Hab vom Inhalt her so ziemlich das selbe geschrieben... Hab dann hinterher die E-Mail geschrieben, weil ich sonst schon wieder das Selbe geschrieben hätte :D

...zur Antwort

Hey :) Joa, ich schreibe morgen auch Deutsch und was soll ich sagen? Ich versuche es gerade zu verdrängen, weil ich sonst einfach nur in Panik geraten würde...

Unsere Lehrerin hat uns komplett davon abgeraten, die Gedichtsanalyse zu wählen, da es bisher wohl nur sehr wenige gab, die es einigermaßen gut erarbeitet haben. Ich werde also auf jeden Fall den informativen Text wählen und habe auch dementsprechend gelernt. Das heißt ich hab mir aus diesem "Finale" einen Text rausgesucht, alles unterstrichen, auf einem Schmierzettel alles kurz zusammen gefasst und dann wiedergegeben, aber so, dass ich die Adressaten direkt angesprochen habe (ihr, du, Sie usw.).

Im Grunde wird die Prüfung wohl sehr einfach sein, ich habe nur Angst, dass ich so nervös werde, dass ich den Text nicht kapiere :o Ist mir schon in der letzten Arbeit passiert, dass ich mich dermaßen unter Druck gesetzt habe, dass ich einfach die Kernaussage des Textes nicht verstanden habe und die Aufgaben somit nur sehr schwammig bearbeitet habe.

Also eigentlich habe ich keinen Grund zur Panik :D Wünsch' dir auch viel Glück :)

...zur Antwort

Hey :) Bin dieses Jahr auch dabei und mrogen schreiben wir ja Deutsch :/

Ich will jetzt nicht sagen, dass die Zaps tatsächlich so einfach sind, wie alle sagen, letztes Jahr war es an unserer Schule z.B., dass viele dann wirklich dachten, es wird einfach, haben dann nicht wirklich was gelernt und - zack, haben sich viele ihr Quali versaut.

Jedenfalls meinte unsere Lehrerin, dass der Schwierigkeitsgrad von Jahr zu Jahr unterschied ist (was ich übrigens verdammt ungerecht finde -.-) und das sie persönlich glaubt, dass zumindestens die Mathe-Zap dieses Jahr etwas schwieriger wird, als die vom letzten Jahr.

Sie kann es natürlich selbst nicht genau sagen und ich/wir erst recht nicht, aber wenn du sowieso im 3er Bereich oder besser bist, dann wird das schon :) Nimm's nicht zu sehr auf die leichte Schulter, es wird natürlich keine Prüfung, die selbst ein 5. Klässler packen würde, aber mach dich auch nicht verrückt, wenn du dich zu sehr unter Druck setzt, dann wäre es schon Möglich, dass du's verhaust.

Viel Glück :)

...zur Antwort

Also in Englisch habe ich echt keinen Plan. Unser Lehrer sieht das alles voll locker und schimmelt im Unterricht die ganze Zeit nur vor sich rum :D Das einzige, was er uns gesagt hat, ist dass wir Vokabeln lernen sollen, es aber sehr wahrscheinlich keine Tabelle geben wird, in der man Vokabeln eintragen muss. Ich könnte mir vorstellen, dass man noch eine Argumentation schreiben muss, also mit Introduction, Pro, Kontra usw. und was die Grammatik betrifft, meinte unserer Lehrer, dass wir da wahrscheinlich nur ein paar Sachen einsetzen müssen.

In Deutsch wird der erste Teil aus einem Leseverständnis bestehen und in dem zweiten Teil können wir zwischen einer Gedichtsanalyse und einem Infotext wählen. NIMM DEN INFOTEXT!!! Unsere Lehrerin hat uns von der Gedichtsanalyse komplett abgeraten, da es nur seeeehr wenige gibt, die es mehr oder weniger geschafft haben, die Aufgabe einigermaßen zu bearbeiten. An unserer Schule haben sich bisher alle ihr Quali versaut, aber ich will jetzt auch keine Panik verbreiten :D

Und in Mathe würd ich tatsächlich "alles" lernen. Unsere Lehrerin hat uns einen Zettel gegeben, mit den Themen, die wir lernen sollen: Brüche, Prozentsatz, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Linieare Funktionen, Exponentialfunktionen, Geometrie (Fläche, Umfang, Volumen usw.), allgmein Sachtexte usw.

Ich geb dir aber keine Garantie, dass das stimmt, was ich hier erzähle :D

...zur Antwort

Habt ihr euch dieses "Finale"? Da ist ja im Grunde genau das, was wir machen müssen. Der erste Teil wird aus einem 30 Minütigen Leseverständnis bestehen und in dem zweiten Teil können wir dann zwischen irgendeinem Text (z.B. Gedicht) wählen oder einen "informativen Text". Unsere Lehrerin hat uns aber sozusagen auf den informativen Text gedrillt, weil es bisher noch kein Schüler (zumindestens von unserer Schule) geschafft hat, ein Gedicht ordneltich zu analysieren, jeder der es versucht hat, ist gescheitert...

Also wenn du das Heft auch hast, würde ich mir irgendeinen Text raussuchen, wichtige Informationen unterstreichen und Randnotizen machen und dann nochmal alles zusammenfassen, egal ob tabellarisch oder als Mind Map. So wie ich das verstanden habe, gibt es für die Zusammenfassung auch keine Punkte oder so, d.h. man könnte das auch weglassen, ist halt nur übersichtlicher. Dann machst du so eine Art Inhaltangabe. Unsere Lehrerin meinte übrigens, dass man viele Punkte dafür kriegt, wenn man den Adressaten direkt anspricht, als du, ihr Sie usw. und schreib lieber mehr, als verlangt wird. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Lehrer die Möglichkeit, dir für eine weitere Information Extrapunkte zu geben.

Zum Schluss dann noch so eine Rezension oder wie das heißt, also wirklich detailliert aufschreiben, wie du vorgegangen bist. Vom unterstreichen bis hin zur Formulierung.

Aber ich denk mal, dass wird man euch schon alles gesagt haben :D Es kommt auf jeden Fall Leseverstehen dran und nimm auf jeden Fall NICHT die Gedichtsanalyse!

...zur Antwort

Das makierte meine ich :D

...zur Antwort
Ist das schon zu viel verlangt?

Hey :)

Ich habe mal eine Frage, was Geld betrifft. Ich bin jetzt 15 Jahre alt, bekomme 25€ im Monat und ich kann ja erst mit 16 richtigeFerienjobs und so machen.

Von dem Taschengeld kauf ich mir dann Schminke, in der Schule hole ich mir oft was vom Kiosk und manchmal bezahle ich Klamotten auch von meinem eigenen Geld. Außerdem muss ich mit dem Geld meine Handykarte bazahlen. Hab aber zum Glück Aldi Talk, also währen das ca. alle 3 Monate 15€.

Für Kleidung haben wir immer 100€ im Monat, wenn ich noch irgendwas unbedingt haben will, muss ich's halt selbst bezahlen. Und die 100€ werden nicht jeden Monat ausgegeben. Aber meistens :D

Aber jetzt meine Frage: Ist es zu viel verlangt, wenn man nach Geld fragt, weil man z.B. einen neuen Füller braucht oder weil man eine Woche mit der Klasse wegfährt, die Busfahrt ziemlich lang ist, man auch was anderes als Brot mitnehmen will?

Ich war eigentlich immer der Meinung, dass die Eltern für Essen, Duschzeug, Schulsachen und solche Dinge eben sorgen. Aber irgendwie ist meine "Mutter" gerade total ausgerastet, weil ich neues Haarshampoo brauche (tut mir leid, dass ich meine Haare pflege -.-), mein Füller schrott ist und weil ich für die 9 Stündige Busfahrt nicht nur 2 Schnitten Brot mit Salami mitnehmen wollte, sondern auch Chips, Trinken usw. Angeblich würde ich ja nurnoch nach Geld verlangen.

Es ist jetzt nicht so, dass wir kaum Geld haben oder so. Aber bei uns ist es so, dass ich nur ein Pflegekind bin, ich lebe bei meiner Tante und meinem Onkel. Beide sind nicht mehr die jüngsten, mein Onkel ist schon Rentner und meine Tante wird auch nicht mehr lange arbeiten. Ich weiß nur, dass die halt jetzt noch das Kindergeld kriegen.

Wir haben gerade ziemlich viel renoviert, klar ging da auch viel Geld drauf. Aber die Sachen, nach denen ich "verlange", das sind doch ganz alltägliche Dinge, die man einfach braucht. Es ist ja nicht so, dass ich unbedingt ein neues Handy haben muss?!

Ich komm mir so undankbar vor -.-' Tut mir leid, dass ich noch nicht richtig Arbeiten gehen kann und tut mir leid, dass ich überhaupt "Stress" mache.... -.-

Wie ist das bei euch so (gewesen)? Bin ich wirklich so schlimm? :x

...zum Beitrag

Danke für eure Antworten :) Ich guck jetzt auch nochmal weiter, wie viel Taschengeld man mit 15 bekommen sollte. Vielleicht kann ich ja auch mit meinen Eltern darüber reden, dass ich vielleicht 5-10€ mehr bekomme und dafür auch Handyrechnung bezahle.

Und wenn das nicht reicht, dann trag ich halt Zeitungen aus :D

Liebe Grüße (:

...zur Antwort

Ich hab keine Ahnung, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Salz die Schkeimhaut in der Nase angreift oder so :o Aber ich weiß es nicht, machs lieber nur mit dieser Ahoi Brause oder wie das heißt. Hab ich dummes Kind mal gemacht :D War ziemlich unangenehm, aber ich lebe immerhin noch und nach ein paar Minuten war's auch wieder weg. Aber Salz? :O

...zur Antwort

Also wenn du jemanden den Wedel in den Hals steckst, bis er erstickt oder wen du jemanden mit dem Stiel die Augen eindrückst oder sonst was machst - bestimmt :D

...zur Antwort

Mach dir nichts draus, ich bin 15 und habe schon solche Gedanken :D Wenn man so drüber nachdenkt, dass man ja jetzt auch irgendwo mehr Verwantwortung trägt. Also so Sachen wie Verträge, irgendwann zieht man ja auch in eine eigene Wohnung, usw. Ich denke mal, dass ist auch irgendwo die Angst, dass man das alleine noch nicht schafft, weil man nicht mehr so sehr auf die Eltern angewiesen sein will, nur kann man nicht von heut auf morgen total Selbstständig und Erwachsen sein. Naja, ich hab ja noch ein paar Jährchen Zeit, aber ich glaub, ich weiß wie du dich fühlst :b Ich denk mal, so fühlt sich jeder vor seinem 18., man denkt immer man muss jetzt total Erwachsen sein und alles... Genieß einfach deinen Gerburtstag und freu dich auf die positiven Seiten des Erwachsenseins. Am besten gar nicht drüber nachdenken! :D Und bis du wirklich "alt" bist, dauert es sowieso noch etwas.

...zur Antwort

Zieh einfach das an, was du auch zu Schule trägst. Schuhe mit Absatz brauchst du anfangs nicht unbedingt, erst wenn der Abschlussball naht oder wenn du weißt, dass du noch einen Kurs mitmachen möchtest :) Wenn du also nach dem Grundkurs weitermachen möchtest, auf jeden Fall nach Tanzschuhen gucken. Ich hab immer mit meinen normalen Schuhen (Chucks, Ballerinas) getanzt, hab dann kurz vorm Abschlussball Tanzschuhe gekauft.

...zur Antwort
Schon zu spät, um sich um einen Ausbildungsplatz zu bewerben?

Tagchen :) Ich bin jetzt fertig mit der 9. Klasse, mit dem Zeugnis bin ich eigentlich sogar ganz zufrieden (Durschnitt 2,8), wenn ich bedenke, was für Noten ich in der 7./8. Klasse hatte :o

So, jetzt ist es ja so, dass man sich ca. ein Jahr vorher bewerben soll, d.h. ich müsste mich jetzt eigentlich bewerben. Allerdings würde ich vorher noch gerne ein Praktikum im Bereich Mediengestaltung machen, bevor ich mich auch um einen Ausbildungsplatz als Mediengestalterin bewerbe.

Nur wie soll ich das machen? Eigentlich möchte ich ja auch nächstes Jahr eine Ausbildung machen, aber ich dummes Kind habe es nicht auf die Reihe bekommen, anfang dieser Sommerferien ein Praktikum zu machen, damit ich mich am Ende der Sommerferien bewerben kann. Irgendwie mache ich mir gerade die totalen Vorwürfe :(

Ich mein, wenn ich z.B. in den Herbstferien ein Praktikum mache und mich erst danach bewerbe, ist es doch schon viel zu spät? Nur ohne Praktikum möchte ich jetzt auch nicht direkt eine Ausbildung in dem Beruf anfangen.

Ein weiteres Problem wäre, dass wir in der 10. Klasse kein Kunst mehr haben. Das 2. Halbjahr hatte ich eine 1 in Kunst, eine 2 in Deutsch und die anderen Hauptfächer (Mathe und Sport) jeweils eine 3. Dass ich jetzt eine 1 in Kunst habe ist natürlich perfekt, auch die 2 in Deutsch und Mathe und Sport ist eigentlich sogar ein Wunder, dass ich eine 3 habe. Die Nebenfächer sind alle 3, bis auf zwei 4en (Erdkunde und Chemie) und eine 2 im normalen Sport. Wie gesagt, ich bin mit mir zufrieden, wenn ich mir meine anderen Zeugnisse angucke und die Note für Kunst ist ziemlich wichtig, wenn ich Mediengestalterin werden möchte.

Nur im kommenden Schuljahr haben wir kein Kunst mehr und wenn es jetzt zu spät ist, sich zu bewerben, dann müsste ich ja auch das Zeugnis vom ersten Halbjahr der 10. Klasse nehmen. Oder wie soll ich das jetzt machen? Kann ich auch das Abschlusszeugnis der 9. Klasse nehmen und das aktuellste (1. Halbjahr Klasse 10, wenn es soweit ist)?

Habe gerade keinen Plan, wie ich das machen soll, das regt mich total auf, dass ich das nicht gebacken krieg -.- Ich hoffe, mir kann jemand Tipps geben, ich möchte wirklich nicht noch ein Jahr zu Hause rumhocken oder mich mit Aushiflejobs "durchfüttern", sondern 2012 die Ausbildung starten :/

Ich hoffe, ich hab jetzt nicht zu Durcheinander geschrieben :D Danke schonmal :)

...zum Beitrag

Danke für eure Antworten :)

Hab mich gerade mal selbst wieder ein bisschen wahnsinnig gemacht, weil ich mal im Internet geguckt habe und überall stand, dass man sich ein Jahr vorher bewerben soll und so.

Ich wollte das Praktikum ja eigentlich machen, bevor ich mich für die Ausbildung entscheide, damit ich schonmal einen kleinen Einblick in den Beruf habe und besser beurteilen kann, ob mir das gefällt. Aber ich hätte sowieso keine andere Idee und außerdem passen die Noten gerade, also eigentlich bin ich mich schon ziemlich sicher, dass ich diese Ausbildung machen möchte.

Dann mach ich das halt so, dass ich jetzt einen Praktikumsplatz suche, aber mich trotzdem schon für eine Ausbildung bewerbe. Soll ich dann in diese Bewerbung schreiben, dass ich noch ein Praktikum machen möchte, auch wenn ich noch keinen Platz habe sondern noch am suchen bin? Oder soll ich das lieber rauslassen?

...zur Antwort

Ich hab jetzt noch mal die Folge gesucht und auch den Teil, wo das Lied läuft! :D

http://rtl-now.rtl.de/einsatz-in-4-wnden/das-baupfuschhaus.php?film_id=43763&player=1&season=7

so ca. ab 0:35:10 ist das. Ich hoffe das hilft euch weiter :)

...zur Antwort

Also ich (weiblich, 15) bekomme 25€ auf mein Konto überwiesen. Normal bezahlen meine Eltern Kleidung, Schulsachen usw., aber Kino und solche 'unwichtigere' Dinge muss ich selber bezahlen. Manchmal, wenn ich irgendwie unbedingt noch Kleidung haben will, muss ich mir das aber dann selber kaufen. Wir haben halt im Monat immer eine bestimmte Summe, von der ich Kleidung gekauft bekomme, wenn ich dann aber mehr will, muss ich das dann selber bezahlen :) Also ich finde eigentlich, dass das reicht. Vorallem mit dem Konto das ist praktisch, weil ich oft zu faul bin, extra in die Stadt zu laufen und so spart man etwas mehr xD

Aber wenn man im Monat 150€ bekommen würde, davon aber alles selber kaufen müsste, fänd' ich aber auch nicht verkehrt, weil man ja so lernt, wie man sich das ganze Geld a besten einteilt.

Und wenn ich 16 bin, werde ich auch Nebenjob's machen, aber mit 15 kannste ja noch nichts besonderes machen :/

...zur Antwort