Ja, nach der Schule hab ich es mir in meinem Zimmer gemacht.

Mein Vater war gerade dabei, Essen zu machen und sagte noch, als ich zur Tür rein kam: " In 10 Minuten ist das Essen fertig."

Ich hatte Stress mit einer Freundin und dann schrieben wir eine Mathearbeit, die ich (wusste ich an dem Tag schon), voll verkackt habe.

Zum Stressabbau hab ich mir dann einfach bisschen Musik angemacht und mich auf meinem Bett liegend befriedigt und war quasi schon fertig und ich kam gerade.

Plötzlich ging die Tür auf und mein DAD stand da. Er wurde knallrot, drehte sich um hielt sich die Hand vor die Augen und sagte nur mit stockender Stimme: "Scheiße, tut mir leid", und ist dann raus aus dem Zimmer. Er stand dann vor der Tür und rief noch, dass das Essen fertig ist und ich kommen kann, wenn ich fertig bin.

SO peinlich war es nicht, aber schon ein bisschen kosmisch.

Ich brauchte noch eine Minute um klar zu kommen und bin dann runter zum Essen.

Beim Essen hat er sich nochmal entschuldigt und mir erklärt, dass ich ihn wohl nicht habe rufen hören, wegen der Musik.

Es war IHM, ohne scheiß, peinlicher als mir. Hab ihn aber beruhigen können, dass es halt mal Vorkommen kann...

Seit dem klopft er immer an. Naja, eigentlich weiß er, wenn er dann ein nein hört, was ich mache. Denn sonst lass ich eigentlich immer ins Zimmer...

...zur Antwort
Meinung des Tages: Immer weniger Schüler im Religionsunterricht - ist klassischer Religionsunterricht an Schulen noch zeitgemäß?

Die Zahl der Schüler, die Religionsunterricht an öffentlichen Schulen sind weiterhin rückläufig. Hierfür gibt es zahlreiche Gründe. Zudem stellt sich auch die Frage danach, inwieweit klassischer Religionsunterricht heute überhaupt noch zeitgemäß ist...

Rückgang der Kinder im Religionsunterricht

In Deutschland steht es laut neuesten Zahlen der Kultusministerkonferenz (KMK) nicht gut um den christlichen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen: Demnach nahmen im letzten Schuljahr 28,5% der Schüler der Klassenstufen eins bis zehn am evangelischen und 25,2% am katholischen Religionsunterricht teil. Im Schuljahr 2015/16 lag die Teilnehmerquote noch bei 35,2 & 33,6%.

Die Zahlen, welche alle zwei Jahre von der KMK erhoben werden, zeigen nicht nur den Rückgang in beiden Fächern an, sondern auch, dass immer mehr Schüler den sog. Ersatzunterricht besuchen. Hierzu zählt z.B. der Ethikunterricht, bei dem sich die Teilnehmerzahl in den letzten Jahren nahezu verdoppelt hat. Ebenso gab es einen deutlichen Zuwachs bei Besuchern des Islamunterrichts.

Mögliche Gründe

Der Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Mathias Kopp, sei von den Zahlen zwar enttäuscht, aber wenig überrascht. Der Rückgang entspreche ihm zufolge in etwa dem der Kirchenaustritte in Deutschland.

Als Gründe hierfür nannte er z.B. die generelle Kirchenkrise sowie die weiterhin präsente Missbrauchsthematik. Gabriele Klingberg von der Bundeskonferenz katholischer Religionsverbände sagte weiterhin, dass immer weniger Kinder religiös sozialisiert und erzogen werden und Religion im Alltag der Kinder keine große Rolle mehr einnehme.

Wohin steuert der Religionsunterricht?

Laut Klingberg gibt es in manchen Bundesländern bereits sehr erfolgreiche Kooperationsmodelle, in denen Schüler evangelischer und katholischer Konfession sowie Konfessionslose zusammen unterrichtet werden. Das würde z.B. dazu führen, dass die Schüler sämtliche Perspektiven und Facetten des Christentums kennen lernen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist klassischer Religionsunterricht an Schulen Eurer Meinung nach noch zeitgemäß?
  • Welche Bedeutung bei der Vermittlung von Werten und Normen hat Religionsunterricht Eurer Meinung nach?
  • Sollte Religionsunterricht an Schulen weiter gefasst werden und z.B. sämtliche Religionsgemeinschaften und Strömungen mit einbeziehen?
  • Wie erklärt Ihr Euch, dass Religiosität innerhalb vieler Familien in den letzten Jahren immer weiter abgenommen hat? Was sind die Gründe?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Religionsunterricht braucht niemand in der Schule. Ich finde, dass Glaube und Religion von jedem die Privatsache ist und deshalb auch nicht in die Schule gehört.

Stattdessen sollten sie mal was vernünftiges lernen, oder ein Fach um diese eine Stunde erweitern...

...zur Antwort

Pipi machen:

Unterschiedlich: Im Wasser, am Strand heimlich hinsetzen und Bikinihöschen zur Seite (wenn man an einem Textil Strand ist). Habe auch schonmal einfach laufen lassen.

Zum kacken zurück zum Zeltplatz, zu den Toiletten. Wenn's gar nicht anders geht, dann in den Busch, oder so.

Früher beim FKK hab ich mich öfter einfach in den Sand gehockt zum pullern

Jetzt bin ich w und 24

...zur Antwort