Ritzen und andere Formen der Selbstverletzung sind eigebtlich immer ein relativ sicheres Zeichen für eine psychologische Erkrankung. Frage: Wie alt ist sie (?Volljährig?) - ansonsten sind die Eltern zuständig. Sie gehört meiner Meinung nach auf jeden Fall zu einem vernünftigen Psychiater, und wenn es nur sicherheitshalber ist. Das müsste aber eigentlich von den Eltern ausgehen. Sonst könnte man dir möglicherweise eine Einmischung in fremde Angelegenheiten vorwerfen.
Warum hat der Teufel seine Alte erschlagen? - Sie wußte keine Ausrede mehr!
Ich kenne dieses Verhalten aus zwei Versionen:
1) Griechische Landschildkröten, die einen beim Betreten ihres Freigeheges in die Zehen oder Finger beißen - speziell wenn man rot lackierte Nägel hat, das aber hauptsächlich bei erwachsenen Tieren; und
2) von meinen beiden Breitrandschildkröten, die einerseits artgerecht gehalten werden, aber gleichzeitig auch mit etwas Menschenkontakt zu mir und sehr viel Liebe und auch ihrerseits offensichtlich genossenen "Krauleinheiten" an Kinn und Hals verwöhnt werden. Und da kann es mir schon mal passieren, dass ich ein Küsschen in Form eines "Bisses" von ihnen zurückbekomme.
Ich kann dir nur soviel sagen: Es handelt sich um ein normales Verhalten und du solltest dein Tier einmal beobachten, in welchen Situationen es beißt, vielleicht kannst du dann daraus den Grund ableiten.
Das Dritte Auge ist ein Energiezentrum oder auch Chakra genannt und befindet sich oberhalb der Nasenwurzel zwischen den Augenbrauen (also ungefähr zwischen den Augen in der Mitte der Stirn). Es ist bei jedem Menschen vorhanden, aber bei den meisten nicht aktiviert. Um das Dritte Auge zu öffnen bedarf es sehr viel Übung, aber es ist nicht unmöglich die sogenannte Hellsichtigkeit zu erlernen. Wenn du ernsthaftes Interesse daran hast, empfehle ich dir einschlägige Literatur, wie zum Beispiel die beiden Bücher:
DAS DRITTE AUGE von Douglas M. Baker oder
DAS ÖFFNEN DES DRITTEN AUGES auch von Douglas M. Baker. (Ich habe mir beide Bücher als E-Books von Amazon besorgt, da sind sie etwas billiger als die gedruckte Version). Sonst kann ich dir nur sagen, dass es recht viel ehrliche Übung benötigt, bis man dieses Ziel erreicht. Und ich weiß nicht, ob es wirklich soooo toll ist, jeden Geist und so weiter zu sehen!?!? Denn wenn man mal hellsichtig ist, dann bleibt man es auch und es gibt keinen Schalter zu an- und ausschalten.
DRINGEND!!! einen wirklich kompetenten Tierarzt oder Tierklinik kontaktieren!!!
Eine Winterstarre bei +20 Grad ist absolut unmöglich!!!
Für meine beiden "Breitränder" ist es heuer auch im Keller bei +16 Grad zu warm, ich habe sie deshalb noch gar nicht eingewintert, sondern sie sind immer noch in der Wohnung und sie genießen ihr Leben - allerdings mit täglichem warmen Bad und ansonsten unter einer Infrarot-Lampe bei ca 33-35 Grad Wärme, einer Reptilienleuchte mit UV-Anteil und täglicher Fütterung - wir lassen notgedrungen halt mal eine Starre aus, was allerdings nur möglich ist, wenn du nicht züchten willst und du brauchst gegebenenfalls einen guten Tierarzt zur Hand.
Ich weiß, dass das nicht optimal ist, aber dieses Wetter ist auch nicht unbedingt optimal oder gar als normal zu bezeichnen. Sollte es doch noch kalt genug werden, starten wir die Einwinterung vielleicht noch für eine verkürzte Starre - oder sie muß halt einmal ausfallen, wobei aber wichtig ist, dass die Tiere munter sind und normal fressen und ... eh schon wissen was. Ansonsten als Alternative hilft nur der schon angesprochene Kühlschrank.
In deinem Fall aber würde ich auf jedenfall, egal was du vorhast, dringend einen Tierarzt ansprechen.
Wenn du bei diesem Tier noch versuchen willst, etwas gut zu machen (Höckerbildung,....) dann achte bitte unbedingt darauf, dass sie Kalk frisst. Zum Beispiel Sepiaschale.
Und wenn sie diese auch verweigern will, hilft eigentlich nur täglich ein wenig davon auf das andere Futter zu schaben. Und wenn sie das auch wieder verweigert, hilft manchmal ganz sanfte Gewalt: Köpfchen festhalten, Schnauze vorsichtig!!!!! aufhebeln und das Kalkpulver mit einem Futterhappen hineinstopfen - ich sage dir aber eines gleich: Sie können verdammt gut spucken und der Happen ist schneller wieder draußen, als er jemals drinnen war.
Meine haben immmer eine Sepiaschale im Gehege liegen und bedienen sich nach Lust und Laune daran.
In ein Aquarium gehören Fische oder bestenfalls Wasserschildkröten (falls es groß genug ist). Landschildkröten gehören raus in die Natur!
Auch dir kann ich leider nur ganz dringend raten: Bevor du dir Schildis zulegst, kaufe dir das Buch von Thorsten Geier: Fester Panzer - Weiches Herz.
Und erst wenn du das komplett durchgelesen hast, entscheide dich, was du weiter machst. Denn eine einzelne Landschildkröte ist genau wie ein einzelner Mensch einsam und allein! - Außerdem sind diese Tiere im Garten wesentlich glücklicher.
Dein Onkel hält seine Tiere sicher in einem ausgebauten und gut eingerichteten Freigehege. Eine Haltung von Landschildkröten in einer Wohnung ist TIERQUÄLEREI!!! Diese Tiere gehören raus in die Natur und brauchen auch dort noch viel zusätzlichen Aufwand wie Wärmequelle, Frühbeet, Überwinterungsmöglichkeit,....
Außerdem ist die Einzelhaltung auch nicht zu empfehlen: mindestens 2 Weibchen und 1 Männchen. Dann ist auch noch das hohe Alter zu bedenken, das diese Tiere erreichen können.
Ich würde dir raten, kauf dir als allererstes das Buch von Thorsten Geier: Fester Panzer - Weiches Herz und wenn du das komplett durchgelesen hast, dann entscheide weiter!
Schildis sind liebe Tiere aber kein Spielzeug. Und man muß leider immer bedenken: Sie sterben lanbgsam und stumm - wenn eine Schildkröte einmal Schmerzlaute von sich gibt ist es meist schon zu spät für sie.
Solltest du dich dann doch noch zu möglichst 2-3 Schildis entscheiden, wünsche ich dir genauso viel Freude an ihnen, wie ich an meinen geliebten "Breiträndern" (Testudo Marginata) habe.
Ganz liebe Grüße von einer langjährigen (ca 35 Jahre) Schildkrötenhalterin
Ich würde dir empfehlen, dir das Buch von Thorsten Geier: Fester Panzer - Weiches Herz zu kaufen und auch zu lesen!
Die Wünsche die du an eine Schildkröte hättest, kann nähmlich leider nur eine Schildkröte aus Stoff erfüllen - diese wird sogar zahm. Das, was du angibst wie: keine Winterstarre, klein bleiben, "hitzebeständig" sein, wenig Pflege, kein spezielles Futter und dann noch Hasenstall sind leider wirklich keine Bedingungen für eine Landschildkröte. Es gibt einige exotische Rassen, die keine Winterruhe halten und kleiner bleiben, diese brauchen dafür aber unbedingt ein großes!!! Terrarium und sind selbst für erfahrene Schildi-Halter nicht ganz einfach zu pflegen. Eine Schildkröte ist immer pflegeintensiv, ausser man kann ihr ein entsprechendes Biotop im Garten anlegen. Die Futterfrage ist leider auch nicht immer ganz einfach zu lösen.
Die einzige Art, die mir eventuell ! einfallen könnte, wäre eine russische Landschildkröte, diese hält eine zusätzliche Sommerruhe, wenn´s ihr zu heiß wird. Dafür aber ist ein Hasenstall zu vergessen, denn diese Art ist äußerst bewegungsfreudig und kann außerdem sehr gut klettern.
Ich befürchte leider, dass es das was du gerne hättest nicht gibt, denn alle Schildis brauchen gute Pflege und sind speziell in der Anschaffungsphase sehr kostenintensiv.Dann ist auch der Artenschutz noch zu bedenken - CitesPapiere und so weiter...Mein Rat wäre, dir das Ganze wirklich noch mal gut zu überlegen und dir auch die diversen Internetseiten mal anzusehen. Zur Not bleibt dann wirklich eine Stoff-Schildi übrig (habe auch eine ganz süße, obwohl ich ein Pärchen lebende Breitrandschildkröten habe, aber zum Schmusen ist die aus Stoff besser geeignet.)
Sei mir bitte nicht böse, dass ich ehrlich bin, aber deine Wünsche kann dir leider kaum eine Schildkrötenrassse erfüllen und das mit ´nem Stofftier ist eigentlich nur gut gemeint, oder du findest irgend eine andere Tierart, die besser zu deinen Voraussetzungen passt.
Mit ganz lieben Grüßen von jemandem, die seit ca. 35 Jahren Schildis der diversen Arten hält und teilweise auch gezüchtet hat.
Ganz wichtig: Bitte KEINE Bananen oder Tomaten geben!!! Diese führen bei LS zur Panzererweichung, da sie viel zuviel Phosphor und zuwenig Calcium enthalten. Dringender Tip von meinem (Schildkröten- und Reptilienerfahrenen) Tierarzt der Veterinär-Universität Wien.
Das Aufheben der Tiere um sie von einem Ort zum anderen zu tragen ist auch nicht ideal, da es für das Tier einen immensen Stress bedeutet (fliegende Feinde kommen auch von oben).
Meine beiden "Breitränder" sind derzeit ganz wild auf Gänseblumen-Blüten und die Blätter des Salbeistrauches sind auch in Gefahr gefressen zu werden.
Was auch wichtig ist, ist eine Trink- und Bademöglichkeit, die jederzeit genützt werden kann! Sollte nicht zu tief dafür aber etwas größer sein.
Die Meldung des Fundes bei der zuständigen Behörde ist leider unerlässlich, genauso wie der Erwerb der Cites-Papiere, wenn man das Tier behalten kann.
Kauf dir lieber ´nen elektrischen Rasenmäher! Spaß beiseite, eine Landschildkröte ist immer eine heikle Sache, speziell wenn man so wirkilch null Ahnung hat. Ich halte jetzt seit ca. 35 Jahren Landschildis vom simplen Griechen bis zu Pantherschildkröte und anderen Exoten. Derzeit habe ich "nur" zwei Breitrandschildkröten, die im ausgewachsenen Zustand 30 bis max. 40cm groß werden können, aber dafür, dass sie etwas größer werden, sind sie auch in der Haltung schon wieder etwas heikler. Teuer ist die Haltung von Schildis eigentlich auch - angefangen von den Cites-Papieren beim Kauf bis hin zum Problem, dass sich fast kein Tierarzt damit wirklich auskennt. In Wien muss man für ein Jungtier (1-jährig) ca 200 bis 300 Euro beim Händler hinlegen, für ein semi-adultes Tier sind es dann schon mindestens 600 Euro und von einem erwachsenen Tier beim Händler kann man eigentlich nur noch träumen. Ich persönlich würde dir empfehlen, lass lieber die Finger davon, du ersparst dir nicht nur das Geld, sondern auch die Trähnen, wenn so ganz ohne Erfahrung mit diesen Tieren was schief geht.
Alle frischen Wiesen- und Waldkräuter (außer giftige!!!) sind allgemein begehrt. Frischer Löwenzahn - allemvoran mit den gelben Blüten - wird gerne angenommen. Ganz wichtig ist aber, dass man bitte nicht neben der Straße pflückt, weil das Blei der Autoabgase ganz fürchterliche Vergiftungen mit eventueller Todesfolge verursachen kann!
Obst und Gemüse (Apfel, Birne, Erdbeeren, Gurken, Zucchini,... werden auch gerne verschmaust - hier aber bitte nur ganz selten und wenig, da hierfür die Verdauung nicht angepasst ist und es daher zu Problemen wie erhöhtem Blutzuckerspiegel, schmerzhaften Blähungen usw. kommen kann.
Den größten Gefallen kannst du deinen Schildis machen, indem du sie an das Trockenfutter der Firma Agrobs gewöhnst. Es kann eine Weile dauern, bis sie es annehmen, es ist aber das einzige!!! gesunde und brauchbare Fertigfutter, wo man wirklich nur je nach Tiergröße ein bis mehrere Preßlinge kurz einweicht und dann feucht verfüttert. Meine beiden sind inzwischen ganz wild drauf - nachdem sie es anfangs nicht einmal angeschaut haben.
Ganz streng verboten sind Bananen und Tomaten!!! Hierbei kann es bei wiederholter Gabe zur Panzererweichung kommen, selbst dann, wenn man Kalzium zufüttert. Auch wenn beides sehr gerne geschlemmt wird, bitte nicht anbieten!
Was sich bei meinen beiden "Breiträndern" als absoluter Renner gezeigt hat, sind die Blütenblätter von ungespritzen und möglichst auch sonst unbehandelten Rosen in allen Farben.
Warum eigentlich nicht? Ich glaube zwar nicht, dass in Griechenland ausgerechnet Birken wachsen, aber in der Natur knabbern sie auch an heruntergefallenen Ästchen. Ich habe für meine beiden Breitrand-Schildis das Schildkrötenfutter von der Firma Agrobs entdeckt - ich gebe den Beiden abwechselnd vom Pre Alpin Testudo, Pre Alpin Testudo Herbs bzw. Pre Alpin Testudo Fibre in gut angefeuchteter Form = 60 verschiedene Kräuter und Flüssigkeit zugleich! Und zusätzlich bekommen meine das Heumanderl Heu (=schattengetrocknetes Heu!), das himmlisch gut duftet und scheinbar auch so schmeckt. Schau mal auf www.agrobs.de und dann bei Schildkröten und Reptilien rein.
Sollte so wohl stimmen.Ich wüsste sonst keine bessere Lösung.
Vergiss den Internet Explorer! Nimm Mozilla Firefox oder Google Chrome etc. - Bei mir funktioniert Google Chrome am besten und schnellsten mit den wenigsten Fehlermeldungen (habe Windows 7 und Windows XP). Du kannst dir das alles gratis herunterladen. Kostet dich lediglich einmal etwas Zeit für die Installation, spart dann aber die Zeit vielfach wieder ein und schont ganz nebenbei noch deine Nerven!
Warum verwendest du ausgerechnet den Internet Explorer? Mach dir einmal die Mühe und lade dir gratis Mozilla Firefox oder Google Chrome herunter - das spart auf die Dauer gesehen viel Nerven.
Internet Explorer funktioniert bei mir leider auch maximal 1x von 25 Versuchen. Ich bekomme dann jedesmal dieselbe von dir beschriebene Fehlermeldung - und das bei Windows 7 genauso wie bei Windows XP. Mozilla Firefox geht gut aber relativ langsam, was bei mir sehr gut geht ist Google Chrome. Leider eine traurige Tatsache, aber wenn du dir viel Ärger ersparen willst, dann mache dir einmal die Mühe und lade dir entweder Firefox oder Goggle bzw. beide herunter - das schont auf die Dauer deine Nerven!
Auf gar keinen Fall zeigen, dass du dich darüber ärgerst!!! Das gibt nur noch zusätzlichen Treibstoff für jede Form des dich sekieren und ärgern. Die Frage ist, was reden sie hinter deinem Rücken über dich. Ich würde versuchen ganz sachlich und so ruhig wie du nur kannst!!! zu fragen, was man gegen dich hat, beziehungsweise was die anderen an dir stört - entweder es sind Dinge, die du ändern kannst oder aber wenn es nur Vorurteile sind, dann stehen sie ziemlich doof da auf deine Fragen, was das Ganze soll. Gibt es vielleicht außer deiner Mutter noch eine Vertrauensperson oder einen Lehrer etc. an den du dich wenden kannst? Weglaufen ist auf gar keinen Fall die ideale Lösung! Das treibt sie nur noch zusätzlich an. Insgesamt kann ich dir nur raten, versuche so ruhig wie nur möglich zu bleiben, damit kannst du die anderen nämlich ärgern. Ich wünsche dir viel Glück!
Ich bin jetzt nicht wirklich eine Fachfrau was Bartagamen anbelangt, aber ich würde das Tier vorsichtig in Bezug auf die Futtermenge, sonst aber ganz normal füttern. Du hast ja schon mehrere Tiere, also solltest du dich mit der Fütterung im allgemeinen auskennen. Was ich versuchen würde, ist das Tier zu etwas mehr Bewegung zu animieren, z. B. indem du das Futter nicht in einem Schälchen anbietest, sondern in einzelnen "Bissen", die sich das Tier "erarbeiten" muss - einen Happen am einen Ende des Terrariums den anderen am anderen Ende, sodass sie sich doch etwas mehr bewegt. Ansonsten eventuell einen Tierarzt dazu befragen!
Ich würde auf jeden Fall als erstes mal den Arzt wechseln! Auch würde ich es nicht groß herumposaunen, aber eine Meldung bei der Sozialversicherung und der Ärztekammer sehe ich als unumgänglich an. Denn wenn was schiefgeht und womöglich ein Patient dadurch zu Tode kommt, bist du eigentlich mitschuldig, da du von diesem Problem weißt - zumindest moralisch gesehen. Und für den Arzt als Mitmenschen gesehen, ist es vielleicht auch besser, denn dann kann man ihm von höherer Stelle eventuell weiterhelfen und seine Probleme möglicherweise lösen.