Hi,

für Kurztrips eignet sich Ostern, Pfingsten oder Weihnachten immer gut - die sorgen sozusagen von Natur aus für längere Wochenenden :)

Je nachdem, wo du gern hin möchtest - also Ski-Urlaub oder eher ans Meer etc.

...zur Antwort

Hallo Kumpel61,

versuch doch mal diese Übungsblätter hier: http://www.roemische-zahlen.net/uebungen/ Sind zwar keine richtigen Lückentexte, aber trotzdem schöne Übungsaufgaben mit Lösung zum umklappen.

LG, Karo

...zur Antwort

Also ich find die Eselsbrücke mit der Hand ganz gut - wie hier beschrieben: http://www.roemische-zahlen.net/tabelle/

Das hat zumindest meinem Sohn geholfen ;)

Viel Erfolg noch!

...zur Antwort

Da kann ich Schneebild nur zustimmen! Hab mal bissl weiter geforscht zu dieser Thematik und hier ne ganz gute Erklärung gefunden, die auf den Bezug zum Mond noch bisl näher eingeht: http://www.kalender-2012.net/feiertage-2012/ostersonntag/ Hoffe die Info kommt nicht allzu spät für dich - hab die Frage eben erst entdeckt. :-|

...zur Antwort

Also ich denke, das wird eng. Schau mal hier: http://www.kalender-2012.net/fussball-em-2012/ Da steht, dass nach dieser Verkaufsphase nur noch Restkarten zu erwerben sind. Aber vielleicht hast du ja bei den vorgeschlagenen Seiten Glück.

VG, Karo

...zur Antwort

Spielzeug ist eine tolle Idee - da kann ich gleich mitbasteln (gemeinsame Zeit), daraus entsteht etwas persönliches (super!) und es fördert die Kreativität! Klasse, danke!

...zur Antwort
Ich habe ein neues Gedicht geschrieben. Ist dies Grammatisch so richtig?

Ich bin zur Zeit echt traurig wegen GF, und ich möchte doch mal an alle GF´ler appelieren, wieder nett zueinander zu sein. LG tischbein

Heut morgen fiel mir wieder ein,

Gedichttag sollt mal wieder sein.

Gedanken macht ich mir gar viel,

was ändern, so ach ja, so heißt mein Ziel!

Mein Köpfchen rechts, mein Köpfchen links,

ach ne, wie hieß noch dieses „Dings“?

Na klar, ich weiß was ich nun wollte,

ne kleine, große GF -  Revolte.

Es gibt hier manchen User, Hacker,

nur schmecken tut nicht das Gemecker!

Meine Briefchen lesen find ich mistig,

darüber lästern, noch mehr listig!

Ich hab hier Freundchens, dies ist klar,

sie helfen gern und wunderbar.

In schweren Zeiten lenken sie mich ab,

ich weiß genau, was ich von ihnen hab!

Doch genau dies ist wohl nicht gewollt,

es wird gemobbt und gemeckert, und rumgeprollt!

Wird eine Frag ganz nett verpackt,

ist sie im Nu schon weggehackt!

Gefragt und gelesen wird nicht nach dem Sinn,

da krieg ich Plaque und Doppelkinn!

Nun liebe Hacker, lasst uns doch in Ruh,

wenn wir Euch störn, schaut einfach nicht zu.

Ich bitte nun, macht endlich mal Schluss,

mit diesem und jenem Beanstandungsfrust!

Lasst uns doch mal wieder recht freundlich sein,

dann fühln wir uns alle wohl, und weg ist die Pein!

Wir haben hier so viele Möglichkeiten,

warum Zeit vertun für so Streitigkeiten?

Und die Moral von meinem Gedicht,

ach bitte seid nett, jeder weiß es, oder nicht?

...zum Beitrag

Um mal zu der Grammtik-Frage zurückzukommen - die lässt sich hier checken: http://www.duden.de/ ;-)

...zur Antwort

Hallo,

ich kenne diese Regelung auch noch von früher, dass an Sonn- und Feiertagen nicht gewaschen werden darf. Ich habe auch selber schon erlebt, dass sich ein Nachbar bei einem anderen Nachbar beschwert hat, weil er von seinem Balkon aus die Wäsche sehen konnte, die draußen zum Trocknen aufgehangen wurde. Ihm hat also nicht der Krach der Waschmaschine gestört, sondern schlicht die Missachtung der Feiertagsruhe.

Daher auch meine Empfehlung: Wenn es nicht unbedingt nötigt ist, würde ich heute die Finger von der Waschmaschine lassen.

...zur Antwort

Schau mal hier - da kannst du dich registrieren und wirst dann angeschrieben: http://www.casting-network.de/

...zur Antwort

Ich weiß gar nicht wie man da zweifeln kann :) Ich finde es toll, wenn man seinen Interessen nachgeht - mit aller Konsequenz. Und in diesem Alter geht man doch an so ein Studium ganz anders ran. Kein Leistungsdruck, dass ein eventueller Job am Grad des Abschlusses hängt usw.

Ich selber besuche einen Französisch-Kurs an der Volkshochschule. Ist nicht ganz vergleichbar, aber da haben wir auch einen 60-Jährigen in der Gruppe, der absolut mit uns "Jungspunten" mithalten kann. Kein Wunder - er hat auch viel mehr Zeit zum Üben ;)

Mein Tipp: Tu es, sonst bereust du es einmal!

...zur Antwort

Ich habe mich sehr amüsiert als ich deine Frage gelesen habe. Denn dasgleiche ist mir auch schon aufgefallen. Pfeifende Männer auf der Straße erinnern mich stark an meine Kindheit. Ich komme aus einer Kleinstadt und da hat man oft ein Pfeifen gehört bevor die betreffende Person überhaupt in Sichtweite war. Das war irgendwie schön.

Ich denke, heutzutage rasen zu viele Gedanken durch die Köpfe der Menschen, wenn sie draußen unterwegs sind - da bleibt keine Zeit zum Pfeifen. Ich finde das echt schade und freue mich umso mehr, wenn ich doch mal einen "Pfeifenstiefel" erblicke.

...zur Antwort

Ich kann meine Vorredner insofern bestätigen, dass du tatsächlich selbst den Willen aufbringen musst, mit dem Rauchen aufzuhören. Ich hatte damals immer nen kurzen Bleistift in der Hosentasche, mit dem ich "gespielt" habe, wenn mir nach ner Zigarette war. Ich brauchte einfach was in den Händen. Das plus eiserner Wille haben bei mir geholfen - bin seit einem Jahr "rauchfrei" :)

...zur Antwort