Die Frage ist 5 Jahre alt, aber da ich vor einiger Zeit selbst vor genau der Frage stand und eine zufriedenstellende Lösung gefunden habe, antworte ich mal trotzdem noch.

Ich hoffe, ich darf hier den Namen einer Firma nennen, ohne dass das als Werbung nicht den Richtlinien entspricht, aber es war wirklich nicht ganz leicht, diese Firma zu finden - eine Netzsuche mit den Stichwörtern "colored contacts astigmatism" wird auf jeden Fall einige Websites erbringen, auf denen man solche Linsen finden und bestellen kann.

Ich habe letztes Jahr bei Queencontacts (aktuell Nr. 4 bei der genannten Google-Suche) in Korea bunte Linsen bestellt, die auf meine Augen mit Hornhautverkrümmung zugeschnitten sind (SPH -1,75, CYL -2,25, AXL 90) und gut zu tragen sind. Die ganz bunten, verrückten Linsen gibt es auch dort nicht für solche Augen, anscheinend ein technisches Problem, aber trotzdem ist die Auswahl gar nicht sooo klein.

Im Auge fühle ich, dass die Linsen ein bisschen dicker sind als normale, aber wenn man nicht zu sehr drauf achtet und sich nicht verrückt macht, hat man das bald vergessen und kann sie stundenlang problemlos tragen.

Ich hatte übrigens bei der ersten Bestellung falsche Werte eingetragen und man hat mir 50% des Preises auf eine zweite Bestellung gutgeschrieben, was ich sehr kulant finde.

Und Achtung, man sollte nach dem, was ich gehört habe, nicht die Lieferoption "EMS Shipping" wählen, sondern normales Einschreiben "International registered mail", da bei diesem EMS die deutsche Partnerfirma Zusatzgebühren erheben kann.

Viel Freude mit bunten Linsen, falls es für Dich (oder jemand anderen, der hier nachsieht) noch aktuell ist!

...zur Antwort

"Mein süßes Mädchen, Du bist golden wie die King-Kokosnuss, meine Liebe für Dich ist so groß wie keine sonst in der Welt. Ich lüge Dich nicht an. Wenn ich sage, dass ich Dich himmlisch finde, meine ich das ernst. ... Du kommst mich wohl nicht wieder treffen ... Du versteckst Dich vor mir ... Ich kann nicht schlafen ... Mein Kumpel sagt mir, so sind die Mädchen, lassen uns fallen ..." Und so weiter. :-)

...zur Antwort

Das Greenlands Hotel in Bambalapitiya ist verkehrsgünstig und zentral gelegen und hat schlichte, aber gute Zimmer für unter 20 Euro. Und das Restaurant unten drin ist super. Siehe http://www.yamu.lk/place/greenlands-hotel/.

...zur Antwort

Sie mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Intuition - "die Einsicht in Zusammenhänge und ihre Erkenntnis ohne bewusste rationale Ableitung". Das ist zwar nicht genau, was Du suchst, aber ich bin mir auch nicht sicher, dass es dafür wirklich ein bestimmtes Wort gibt. Vielleicht bleibt es dabei, dass man das umschreiben muss, so wie Du es getan hast.

...zur Antwort

Wenn Du die Zeit dafür hast, ist es durchaus sinnvoll, sich eine Folge im ersten Durchlauf mit deutschen Untertiteln anzusehen und beim zweiten Mal ohne. Dann kennst Du schon den Zusammenhang und weißt, was passiert und was in etwa gesagt wird, aber Du kannst (und musst) Dich auf das Englische konzentrieren. Wie gut das mit englischen Untertiteln funktioniert, hängt vermutlich von Deinen schriftlichen Englischkenntnissen ab.

Aus pädagogischer Sicht müsste das auf jeden Fall eine gute Methode sein. Und ein Freund von mir hat so (also mit deutschen Untertiteln) innerhalb von ein paar Monaten sein Zuhör-Englisch so weit verbessert, dass er die Serien jetzt größtenteils ganz ohne Untertitel verstehen kann.

...zur Antwort

Du solltest bei solchen Anfragen in Zukunft bitte den Kontext mitangeben, damit wir Dir helfen können. Jetzt muss ich ihn mir selbst ausdenken. ;)

Wenn es in einem Satz drinsteht, schreibt man es klein, aber dann muss auch der Punkt am Ende weg bzw. nach außerhalb der Klammer. Zum Beispiel so:

"Bitte gib Deine Nummer an (falls Du einen Rückruf willst)."

Wenn es allein steht, groß und mit Punkt in der Klammer:

"Bitte gib Deine Nummer an. (Falls Du einen Rückruf willst.)"

...zur Antwort

Gib bei http://de.wikipedia.org rechts oben bei Suche "zwölf artikel" ein und drück Enter, das sollte Dir weiterhelfen! :-)

...zur Antwort

Fangt doch mal mit http://www.koeln.de/tourismus an, da gibts einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen, aber auch über Einkaufsmöglichkeiten und anderes, und aktuelle Veranstaltungstipps.

Oder seht Euch ein bisschen bei Flickr oder einer anderen Foto-Website um, in den Fotos, die mit dem Begriff/Tag Köln in Verbindung stehn, das könnte auch einige Anregungen geben.

Und wenn Du ein bisschen was über Euch (z. B. Interessen, Alter, finanzielle Mittel usw.) dazusagen würdest, könnten wir anderen Euch bestimmt auch ausführlicher und besser helfen. (Das würd ich dann aber am besten als neue Anfrage formulieren, damit es mehr Leute sehen.)

...zur Antwort

1) und 2) bedeuten dasselbe: wirkungsvoll, effektiv, kraftvoll, einflussreich

3) als Herrscher einsetzen, zum König machen

4) wörtlich "(etwas Altes) wiederherstellend": konservativ, rückschrittlich, reaktionär

Wenn ich - ohne dass Du Kontext gegeben hast - mal raten darf, worum es bei Deinem Text geht, würde ich Dir empfehlen, den Wikipedia-Artikel zu Restauration im geschichtlichen Sinn durchzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Restauration und dann dort "Restauration (Geschichte)" oder auch die Artikel zu Frankreich usw.

...zur Antwort

"Hangabtragung und -glättung" ist vollkommen richtig.

Das wird zum Beispiel im Rechtschreibduden in K 31 beschrieben: "Einen Ergänzungsstrich (Bindestrich als Ergänzungszeichen) setzt man, um anzuzeigen, dass ein gleicher Bestandteil von Zusammensetzungen oder Ableitungen eingespart wird." Und bei den Beispielen ist neben "Ein- und Ausgang" auch "Textilgroß- und -einzelhandel" aufgeführt, das auf Deine Formulierung passt (und sogar noch weitergeht).

...zur Antwort

In der Wikipedia ist nachzulesen, dass die Münzen einen Durchmesser von 29 mm hatten und eine Dicke von 2,07 mm (http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Mark#M.C3.BCnzen). Unter dem Stichwort "Euromünzen" steht dort, dass 2-Euro-Münzen 25,75 mm Durchmesser haben. Ich würde sagen, wenn es nicht allzu genau sein muss, sag' doch einfach "von der Größe einer 2-Euro-Münze".

Oder nimm Dir ein Zentimetermaß und geh auf einen Streifzug durch die Wohnung (oder auch durch den Supermarkt) und miss runde Gegenstände, bis Du einen findest, der näher an 29 mm Durchmesser ist. Ich glaube allerdings, die Suche wird schwer. Ich hatte an ein Teelicht gedacht, aber das ist 3,5 cm groß, und was anderes fällt mir grad nicht ein. :-)

...zur Antwort

Etwas Vergleichbares gibt es in Köln wohl nicht (wie auch?), aber es gibt eine Menge schöne Ecken, wo es sich gut leben lässt. Du darfst aber auch nicht vergessen, dass die Stadt Köln selbst von der Fläche viel kleiner als Berlin ist, sodass man von überall fast überall schnell hinkommt, weswegen es nicht so wehtut wie in Berlin, beim konkreten Wohnort Kompromisse zu machen. (Will sagen, auch etwas weniger beliebte Viertel, die aber an eines der genannten unten grenzen, sind gute Optionen, wenn es Dich nicht stört, 5 bis 10 Minuten mit dem Fahrrad oder der Bahn zu fahren bzw. ein Viertelstündchen zu Fuß zu gehen.) Oft wirst Du übrigens hören - auch von eigentlich intelligenten Leuten - dass man ja auf keinen Fall rechtsrheinisch wohnen könne, was aber natürlich Schwachsinn ist.

Südstadt (rund um den Chlodwigplatz): viele Alteingesessene, Familien, Akademiker und Mittelschicht, Spielplätze/Grünanlagen, Gastronomie, wird leider immer teurer, eines der schönsten Viertel zum Wohnen in der Innenstadt

Agnesviertel: das Äquivalent zur Südstadt im Norden, aber etwas gepflegter und viel weniger los, ist mehr ein Wohn- und Büroviertel, viele Familien

Nippes: sehr sehr viele Familien, sozial gemischt mit Akademikern und ansehnlichem Ausländeranteil, gute eigenständige Infrastruktur (z. B. Kaufhof, Alnatura, Buchläden, Kinderläden, Kneipen und Cafés von proletarisch bis schick), Spielplätze/Grünanlagen

Sülz: Akademiker- und Studentenviertel, Restaurants viele, Kneipen etwas weniger, Nähe zum äußeren Grüngürtel

Kalk: sozial gemischt, wird gelegentlich mit Kreuzberg verglichen, preiswert, bisschen alternativ

Mülheim: das hat juna57 gut beschrieben

Ehrenfeld: sozial gemischt, sehr lebendig, viel Kultur und Multikulti, alternativ und bodenständig und akademisch, Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten, ein bisschen weniger grün aber dafür einiges in der Nähe

Und wenn es etwas beschaulicher sein soll, Du ein paar Euro übrig hast und es nichts macht, dass man etwas länger (also eben zehn Minuten oder so) bis zu den nächsten annehmbaren Restaurants oder zum Supermarkt unterwegs ist, sind die "Villenviertel" Klettenberg und Lindenthal (bei Sülz), Rodenkirchen (Nähe Südstadt, quasi ein eigenes Dorf am Rhein) oder das wunderhübsche Vogelsang (bei Ehrenfeld) erwägenswert.

Das ist nur ein Überblick, und viele würden wahrscheinlich sagen, dass ich einiges vergessen habe, aber vielleicht hilft es Dir ja etwas weiter.

Informationen zu den einzelnen Veedeln (Kiezen) kannst Du außerdem z. B. unter http://www.koeln.de/veedel finden. Da musst Du Dich von den Stadtbezirken zu den einzelnen Vierteln durchklicken und solltest wohl etwas Zeit zum Stöbern mitbringen ...

Außerdem würde ich Dir empfehlen, bei Interesse an einem bestimmten Viertel Bilder mit dem entsprechenden Namen bzw. Tag bei Flickr oder anderen Fotowebsites zu suchen, um Dir einen Eindruck zu verschaffen.

Viel Erfolg bei der Suche!

P.S.: Lass Dir nix erzählen, in Köln ist es wunderschön. Manche finden es gewöhnungsbedürftig, und es ist kein Vergleich zur Reichhaltigkeit der Weltstadt Berlin, aber ich kenne keinen Zugezogenen, der es nicht liebgewonnen hätte oder gar bereuen würde, hergezogen zu sein!

...zur Antwort