Servus.

Es ist gut, dass du dich auch außerhalb des Fitnessstudios fit hältst.

Ob es gut ist ist schwer zu sagen, da jeder Mensch anders ist. Es wird jedoch allgemein gesagt, dass man den trainierten Muskelgruppen zwischen dem Training 1-2 Tage Pause gönnen sollte. Heißt z. B. Heute Liegestütze machen und morgen Sit-Ups. Laufen gehen kann man dazwischen gut einbinden.

Ich hoffe ich konnte weiterhalfen.

...zur Antwort

Servus.

Primär gilt die größte Gefahr für Leute mit chronischer Lungenerkrankung bzw. Erkrankung der Atemwege.

Ich würde dir raten, bei Unsicherheit deinen Hausarzt aufzusuchen und ihn um rat zu bitten. Dann bist du auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Servus.

Am besten etwas trockenes, dass sich in deinem Bauch mit der übermäßigen Flüssigkeit vollsaugen kann. Am besten sind Salzstangen, Trockenes Brot, Brezeln, Zwieback oder ähnliches.

Du darfst aber auch nicht vergessen, den Flüssigkeitsverlust wieder auszugleichen. Heißt viel trinken. Da kann man auch gerne mal zur Cola greifen. Hilft bekanntlich auch sehr gut. Und solange es sich nicht um Liter, sondern um 2-3 Gläser handelt, wird es dir dein Körper durch die verlorenen Elektrolyte danken.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gute Besserung. :)

...zur Antwort

Servus.

Es kommt natürlich schon mal sehr darauf an, was du für einen Mundschutz trägst. Wenn du jetzt zum Beispiel eine zweitägige Baumwollmaske mit Vlieseilage trägst, bekommst du natürlich wesentlich schlechter Luft, als wenn du einen trägst der vielleicht nur aus einem dünnen T-Shirt-Stoff besteht.

Am besten ist es, wenn du versuchst, wirklich nur dann einen Mund- und Nasenschutz zu tragen, wenn es wirklich sein muss. Heißt in geschlossenen Räumen (z. B. Supermarkt, Büro, Bus, Bahn, usw.) und wenn du wieder an der frischen Luft bist, den Mundschutz abnimmst. Da man, was viele scheinbar nicht wissen, draußen an der frischen Luft keine Schutzmaske benötigt.

...zur Antwort

Servus.

Wenn du eine lange zeit keinen Sport gemacht hast und im besten Fall noch einer Tätigkeit nachgehst, in der man kaum körperliche Betätigung hat, dann muss man sich erst mal daran gewöhnen.

Am besten ist es, du fängst langsam an. Versuche erstmal deinen Körper richtig kennen zu lernen, so blöd es auch klingt. Das kannst zu ganz einfach machen, indem du Übungen deiner Wahl, wie zum Beispiel Liegestützen, Sit-Up´s usw. , machst so lange du kannst. Dann weißt du schon mal wie fit du wirklich bist. Und dann versuchst du, so bald du es dir zutraust, dein bisherigen Rekord zu überbieten. Ich mache das ca. jedes zweite mal drei bis fünf Wiederholungen mehr Pro Satz.

Was aber das wichtigste ist. Dehnen. Ich denke fast du hast dich nicht ausreichend vor dem Sport gedehnt. Wenn du dich nicht ausreichend dehnst, dann passiert es häufig, dass man plötzlich Krämpfe, Ziehen oder Stechen im Muskel bekommt. Deshalb Dehnen bzw. Wärmen sich Fußballer vor einem Spiel bis zu einer Dreiviertelstunde auf.

...zur Antwort

Servus.

Warte am besten auf eine passende Gelegenheit, in der du mit möglichst wenigen Menschen um dich herum bist. Dann kannst du deine Maske abnehmen und dich ganz normal um deine Nase kümmern.

Mach das am besten nicht im Bus, zumindest nicht schnäuzen, da viele Leute sonst gleich in Panik verfallen und manche dann auch gerne mal ausfällig werden.

Ansonsten, wenn es dringend ist kannst du natürlich auch im Bus mal kurz deine Maske abnehmen um dir die Nase zu putzen. Solltest sie dann aber auch schnell wieder aufsetzen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort
Normal

Servus.

Das war im Alter von 4! Da ist es normal das man mal etwas „pummeliger“ ist. Sollte sich aber in den kommenden Jahren verwachsen. Natürlich ist da ausreichend Bewegung und gesunde Ernährung.

Also das Kind auf diesem Bild schaut, auch die Beine mit einbezogen, überhaupt nicht dick oder ähnliches aus. Total normal.

...zur Antwort
Das Risiko, als unter 60jähriger Corona zu bekommen, verglichen mit anderen tödlichen oder sehr gesundheitsschädlichen Risiken?

Ich bin 53, männlich, frage mich zur Zeit, ob ich mein Risiko auf eine Infektion mit einem schweren und möglicherweise tödlichen Corona-Verlauf wichtig nehmen soll oder nicht.

Fakt ist einerseits, es gibt einige wenige in meiner Altersgruppe, die an Corona gestorben sind, bei Männern zwar mehr als bei Frauen, aber die Sterblichkeit 50-60jähriger männlicher Infizierter liegt doch immer noch knapp unter 0,5%, und das bezogen auf die Fälle, die bekannt sind. Solche Daten sind allerdings nicht für Deutschland verfügbar, aber immerhin für die Schweiz, und ich könnte mir vorstellen, dass sie in Deutschland ähnlich wären, wenn sie denn veröffentlicht würden. Da der Anteil bekannter Corna-Todesfälle unter allen Corona-Todesfällen aus naheliegenden Gründen viel höher liegt als der Anteil aller bekannten Infektionsfällen unter allen Infektionsfällen, ist es in Wirklichkeit vielleicht 0,1%, wenn man von einer Dunkelziffer 2 bei den Todesfällen und 10 bei den Infektionen ausgeht. Kommt das hin??

Ich sage mir immer, immunisieren muss ich mich sowieso irgendwann, denn das Virus wird über Jahrzehnte nicht ausgerottet werden können, andererseits will ich das auch nicht vorsätzlich tun.

Kann man ein Corona-Risiko wie das meine vergleichen mit der Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu sterben bzw. dieses Jahr neu an einem Krebs zu erkranken, der für mich tödlich ausgeht? Insgesamt hat jeder Mensch ja ein Krebsrisiko von rund 40%, bezogen auf das ganze Leben und der Löwenanteil davon jenseits der 80. Im 54. Lebensjahr an Krebs zu sterben ist dagegen nicht sehr wahrscheinlich. Aber wie sähe das Krebssterberisiko verglichen mit dem Corona-Serberisiko bei einem 53jährigen Mann eigentlich aus? Immer mal ohne weitere Parameter wie Allgemeinzustand, Lebensstil, Vorerkrankungen, dasselbe auch beim Corona-Risiko.

Oder das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden? Das ist bezogen auf die nächsten vier Wochen sicher sehr niedrig, bezogen auf das kommende Jahr vielleicht in Bezug zu setzen zum aktuellen Corona-Sterberisiko, solange kaum wirksame Medikamente zur Verfügung stehen. Zumindest weiß ich dass Männer zwischen 50 und 60 ein hohes Risiko für Herzinfarkte haben, die aber auch nur noch in einer kleinen Minderheit der Fälle tödlich ausgehen. Bei Schlaganfällen nimmt die Wahrscheinlichkeit wohl erst viel später starkt zu und sie sind insgesamt noch immer recht lebensgefährlich.

Sterben kann man ja immer, und wenn einem ein Meteor auf den Kopf fällt. Trotzdem geht man raus. Man nimmt trotz 4000 Verkehrstoten jährlich am straßenverkehr teil, aber trotzdem rennt man bei einer gemütlichen Wanderung nicht über eine Autobahn, nur weil man dadurch eine bessere Wanderroute bekommt.

Wenn man das so einordnet und zum corona-Risikio einen Bezug herstellt, für wie gefährlich muss man dann die aktuelle Corona-Risiko als 53jähriger Mann einschätzen?

...zum Beitrag

Servus.

Ich kann dir sagen, dass du nicht zur offiziellen Risiko-Gruppe gehörst. Die beginnt erst ab 60-65 Jahren. Man muss jedoch aber auch berücksichtigen, dass Vorerkrankungen, vor allem Erkrankungen der Atemwege wie z. B. Asthma oder COPD, das Infektionsrisiko erhöhen. Außerdem muss man auch noch bedenken, dass ein Virus sich nicht denkt: „Oh, der ist ja noch 30 Jahre, den infiziere ich mal lieber nicht.“ Damit möchte ich nur sagen, dass auch andere Altersgruppen infiziert werden können, jedoch durch ein ausreichend starkes Immunsystem den Virus sofort bekämpfen bzw. Symptome ausschalten können.

Zusammengefasst würde ich gerne auf deine Aussage:

„Trotzdem geht man raus. Man nimmt trotz 4000 Verkehrstoten jährlich am straßenverkehr teil, aber trotzdem rennt man bei einer gemütlichen Wanderung nicht über eine Autobahn, nur weil man dadurch eine bessere Wanderroute bekommt.“

zurückkommen. Es besteht für jeden ein Risiko. Für den einen mehr, für den anderen weniger. Es wäre nur nicht schlau, genau wie bei anderen Krankheiten auch, eine Infektion zu provozieren.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

...zur Antwort

Servus.

Man kann selbstverständlich auf von Cannabis Entzugserscheinungen bekommen. Das ist normal bei einer Sucht. Man kann auf alles süchtig sein (z. B. Videospiele, Essen, usw.). Es handelt sich dabei aber eher um eine psychische Sucht, die sehr unangenehm werden kann.

Eine gute Möglichkeit, mehr darüber zu Erfahren und wie man am besten damit umgeht wäre eine Suchtberatung. (Klingt immer sehr schlimm, sind aber auch nur Menschen am anderen Ende). Dort musst du dir keine Sorgen machen, dass dann sofort die Polizei vor der Tür steht. Das sind Experten auf diesem Gebiet und können dir bei allen Fragen zu dem Thema sehr gut weiterhelfen. Sie haben außerdem Schweigepflicht. Heißt also, selbst wenn sie dich verpfeifen wollen würden, würden sie sich selbst strafbar damit machen, also wirklich keine Angst.

Eine Möglichkeit wäre die Suchtberatung des Deutschen-Roten-Kreuz. Das Servicetelefon ist kostenlos und rund um die Uhr erreichbar.

=> 08000 365 000

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Alles Gute

...zur Antwort

Servus,

Als aller erstes muss man differenzieren, woher du das Wasser nimmst.

Wenn das Wasser aus offenen Gewässern entnommen wird, dann kann man stark davon ausgehen, dass Hinterlassenschaften von Fischen darin sind.

Wenn man das Wasser jedoch aus dem Wasserhahn entnimmt, dann kann man sich sehr sicher sein, dass das Wasser sauber ist (zumindest wenn man das in Deutschland macht). Das Wasser wird, egal ob es aus einer Quelle kommt, oder ob es aus irgendwelchen Gewässern stammt, durch viele, sehr aufwendige Prozesse mechanisch (z. B. „Sieb) und chemisch gereinigt.

Also zusammengefasst kann man sagen, solange du das Wasser aus dem Wasserhahn trinkst, ist es sauber du brauchst keine Angst zu haben, dass dort Fischexkremente drinnen sind.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Servus.

Gute Frage, aber ich muss dich leider enttäuschen. Medizinische Masken sind auf Einmalgebrauch ausgelegt und können, wenn, nur sehr aufwendig und nur mit speziellen Maschinen und Reinigungsmittel, aufbereitet werden. Am besten sind in diesem Fall tatsächlich selbstgenähte Mund-und-Nasen-Schhutz aus Baumwolle. Diese können normal bei 60-95 °C gewaschen und anschließend, am besten, gebügelt werden.

Außerdem kommen diese auch schnell auf Dauer billiger.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Bleib gesund.

...zur Antwort

Servus,

als aller erstes, ganz ruhig bleiben. Jeder Mensch ist anders. Mit einem Durchschnitt von ca. 14 cm in Deutschland, ist das ganz gut dabei. Im Vergleich zum Durchschnitt anderer Länder ist das ganz beachtlich.

Außerdem sollte das kein Grund sein an dem es scheitert, denn es kommt immerhin auf die Technik an. Wenn das ein Grund sein sollte, dass sie nichts will, dann tu es mir zwar leid, aber es wird dann so besser sein.

Nimm dir bitte keine Beispiele an irgendwelchen Aussagen von Freunden, die meinen irgendwelche Baseball-Schläger zwischen den Beinen zu haben, oder auch nicht an irgendwelchen Pornos, da diese nur selten die Wirklichkeit zeigen.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Alles gute.

...zur Antwort

Hallo Maria,

die Aussage „Was im Internet ist bleibt im Internet“ stimmt. Das kann man auf unterschiedliche Arten sehen. Zum einen besteht die Möglichkeit, dass eine andere Person eine Kopie (z. B. Einen Screenshot) macht und somit du nur noch schwer nachverfolgen kannst, wo bspw. deine Bilder landen.

Zum anderen besteht die Möglichkeit, dass deine hochgeladenen Daten auf Plattformen, wie bspw. Facebook o. Ä. , geladen werden und dort gespeichert werden.

Es bestehen noch einige andere Möglichkeiten, wie deine Daten dauerhaft im Internet bleiben können, jedoch würde das hier den Rahmen sprengen.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

...zur Antwort