Natürlich kannst Du Grünkohl einkochen. Zuerst muß er gründlich gewaschen werden, dann kochst Du ihn ab und gießt das Wasser weg. Es schmeckt nämlich bitter. Danach kannst Du ihn in Gläser geben, aber sehr zusammen drücken, die fertigen Grünkohlgläser mit leicht gesalzenem Wasser aufgießen und dann kannst Du ihn einkochen.Zirca 40 Minuten auf 80-100 Grad. Wenn Du ihn fertig mit Fleisch einkochen willst, mußt Du ihn erst bis zum fertigen Gericht kochen, dann in Gläser füllen und bei 70-80 Grad 25-30 Minuten einkochen. Viel Spaß Karin

...zur Antwort

Eine Reise nach Ägypten: Kairo oder Luxor, ebenso Hurghada ist nicht gefährlich. Erstens stehen an jeder Ecke Polizisten, es sind bald mehr als Einwohner. Zweitens wissen die Ägypter sehr gut, das vom Fremdenverkehr ihre Existens abhängt. Sie sind sehr höflich und zuvorkommend. Das einzige was Dich stören könnte, ist das sehr viel gebettelt wird. Ich will Dir nur ein Beispiel erzählen, wie es mir in Luxor ergangen ist. Wir waren mit der Kutsche, in Ägypten Kalesch, unterwegs und ich habe nicht bemerkt das mir meine Handtasche aus derKutsche gefallen war, mit Papieren und Geld. Wir hörten hinter uns einen Mann heftig schreien und dann brauste auch schon ein Taxi heran.Der Fahrer beugte sich aus dem Wagen und hielt meine Handtasche hoch. Der Mann, der sie gefunden hatte, hatte keine Fahrgelegenheit und so hat er einfach ein Taxi angehalten. Sie wollten weder ein paar Pfund noch etwas anderes, sie haben sich nur gefreut mir die Tasche zurück geben zu können. Also Du brauchst Dir wirklich keine Sorgen zu machen.

...zur Antwort

Wenn Du nur Urlaub machst, kannst Du ein paar kleine Steine mitnehmen. Machst Du eine Besichtigungstour, also mit Tempel Besichtigungen, darfst Du nichts, aber wirklich nichts ausführen. Da sind die Ägypter sehr genau und verstehen keinen Spass. Shisha und Tabak darfst Du nach deutschem Recht aus- und einführen. Nur frischen, feuchten Tabak für die shisha darfst Du nicht ausführen. Also Tabak aus Obst. Das ist verboten und bei uns die Einfuhr auch.

...zur Antwort

In Hurghada und Umland ist es auch im Sommer manchmal etwas kühl, das kommt aber davon das es am Tage sehr heiß sein kann und dadurch friert man abends leichter. Eine Strickjacke würde ich schon einpacken. Fährst Du in den Wintermonaten, also von Dezember bis März ist es angeraten auch eine lange Hose und einen warmen Pullover einzupacken. Dieses Jahr zum Beispiel war es aber in Ägypten 10 Grad zu warm und auch nachts war es wärmer als in anderen Jahren. Am besten Du nimmst je nach Jahreszeit, nach meinem Vorschlag, etwas mit.

...zur Antwort

Du kannst Fleissige Lischen das ganze Jahr über verpflanzen, sie sind ziemlich unempfindlich. Du mußt nur sehen, das sie bei dem Transport feucht bleiben.

...zur Antwort

Du sollst die Pflanzen nur am frühen morgen gießen, weil sie dann von der Verdunstung profitieren. Ausserdem können sie morgens das Wasser besser speichern. Wenn Du danach auch noch die Oberfläche auflockerst, hält die Feuchtigkeit länger an. In der Nacht fahren auch die Pflanzen ihren Wasser- und Sauerstooff austausch herunter.

...zur Antwort

Nein , die Pyramide ist nur von aussen zu besichtigen. In die Pyramide selber dürfen nur Hystoriker. Sei aber nicht enttäuscht von dem Anblick, wir waren es jedenfalls. Von Nahem sieht man erst in welch schlechtem Zustand sie ist. Denn die Verkleidung wurde von den Ägyptern zum Bau von Häusern in Kairo genommen. Es wird auch nicht mehr lange dauern, dann steht sie Mitten in Kairo. Die Stadt kommt der Pyramide immer näher.

...zur Antwort

Holzkohle hilft nicht,Du mußt Dir Sägespäne besorgen. Darum machen Schnecken einen großen Bogen, ausserdem hält es gleich die Feuchtigkeit in der Erde.

...zur Antwort

Nein, das ist verboten und wird sehr hart bestraft. Du mußt bedenken, daß das ein historischer Bau ist. Übernachten kannst Du nur in den umliegenden Hotels, da die Pyramiden nachst bewacht werden würden Dich die Aufseher entweder verjagen oder Du bekämst eine Zelle von innen zu sehen. Lass Dir nichts einreden! Die Gesetzte sind dort sehr hart.

...zur Antwort

Wir waren dieses Jahr vom 14.1-11.03. in Ägypten und wir hatten einen sehr heißen Winter. Die Temperaturen lagen zwischen 25 und 41 Grad. Auch in der Nacht hat es sich nur auf maximal 15 Grad abgekühlt. Wir sind jetzt das 5. Mal in Ägypten gewesen und man konnte immer im Meer, das bei ungefähr 23 Grad liegt, baden. Wind hast Du im Sommer auch, da Du ja am Meer bist. Also fahre ruhig hin. Falls es mal kälter wird, reicht eine lange Hose und eine Strickjacke.

...zur Antwort

In Ägypten ist es so, dass was Ägypter einmal haben sie nicht wieder hergeben. Geld spielt dort eine sehr große Rolle. Wenn Du etwas machen willst, mußt Du Dich mit dem Vermieter direkt in Verbindung setzen. Dein Bekannter erreicht dort nichts. Wo hast Du denn die Wohnung gemietet? Wenn alles nichts hilft mußt Du Dich mit den Deutschen Konsulat in Kairo in Verbindung setzen.

...zur Antwort

Da das Rote Meer sehr flach abfällt, ist es kein Problem mit einem 9 jährigen Jungen Schnorcheln zu gehen. Wenn Ihr eine Pauschalreise gebucht habt, sind meistens Schnupperkurse für Kinder dabei. Dort lernen Sie mit dem Schnorchel umzugehen. Also viel Spass.

...zur Antwort

Viele vertragen das Wasser dort nicht, und das ist auch inden Salaten. Imodium akut hilft innerhalb von 24 Stunden. Versuche einmal ohne Salat auszukommen und putze auch Deine Zähne mit Selterwasser, dann kann eigentlich nichts passieren. Im Meer kannst Du ruhig schwimmen, davon bekommst Du nicht Pharaos Rache.

...zur Antwort

Ausführen und dann verschenken kannst Du Deinen Laptop. Nur neu kaufen und in Deutschland einführen geht nicht ohne Nachzoll.

...zur Antwort

Im Tal der Könige sind die Gräber das ganze Jahr geöffnet. Ab 9 Uhr kannst Du sie besuchen. Wenn Du ein Ausflugspaket gebucht hast wirst Du in verschiedene Gräber geführt. Möchtest Du noch andere sehen, kostet das wieder Eintritt. Manche Gräber sind aber auch für die Touristen nicht zugänglich. Bis Abends 17 Uhr haben sie geöffnet. Das kommt daher, das es um 18 Uhr schon dunkel ist.

...zur Antwort

Wenn Du alte Kartoffeln hast, lege diese einmal durchgeschnitten mit der Schnittseite nach unten auf den Boden. Je mehr desto besser. Nach ein paar Tagen kannst Du nachsehen und die befallenen Kartoffeln entfernen und durch neue ersetzen. Diese Art der Bekämpfung dauert zwar etwas, aber Du brauchst keine Chemie einsetzen.

...zur Antwort