Für den Fall, dass du dir einen PC aus den Empfehlungen holst oder halt deinen eigenen... Du hast bei Steam die Möglichkeit, Spiele wieder umzutauschen. Bis zu 2 Wochen nach Kauf, falls du das Spiel nicht länger als 2 Stunden gespielt hast. Angaben gebe ich hier ohne Gewähr, informiere dich vorher genau!

...zur Antwort

Für den Fall, dass du dich nun öfter rasieren musst, würde ich dir einen guten Klingenrasierer empfehlen. Ich hab den Gillette Fusion Flexball, damit komme ich ohne Probleme an alle stellen und der hat 3 Klingen (oder mehr, weiß ich nicht genau), was das rasieren sehr leicht macht. Am Anfang ist deine Haut leicht reizbar, weshalb du schon vorsichtig sein musst. Üb einen leichten Druck aus (der Rasiererkopf darf sich etwas bewegen, bis die Klingen am Hals sind) und dann gegen die Wuchsrichtung ziehen.

...zur Antwort

Ich versichere dir nicht, dass es nicht ungefährlich ist, aber mit der richtigen Maschine, zum richtigen Wetter und in der richtigen Kurve ist es problemlos möglich ein Knieschleifer zu werden. Mein Bruder fährt 'ne R1 und schleift in fast jeder Kurve in seiner Lieblingsstrecke. Der hat sich extra Knieschoner mit Metall drin geholt, damit das Funken schmeißt. Das hängt aber zum einen von deiner Fahrerfahrung ab und wie viel du dich traust. Übernimm dich nicht, 80km/h ist nicht wenig.

...zur Antwort

Wie mehrfach schon erwähnt, kann man es nicht leicht pauschalisieren.

Zum einen kommt es erst mal darauf an, wie viele Kilometer du im Monat zurück legst und ob das alles Kurz- oder Langstrecke ist. Kurzstrecke und Innerorts verbraucht für gewöhnlich deutlich mehr.

Der Kaltstart frisst schon ordentlich Sprit und das ewige bremsen und beschleunigen kostet nicht nur Sprit, sondern geht auch auf Ersatzteile, wie zum Beispiel Kupplung und Bremsen.

Punkto "Ersatzteile". Wie alt ist dein Wunschfahrzeug? Wie viele Kilometer hat es hinter sich? Je nach Alter und Kilometerstand kann es sein, dass du eine neue Kupplung brauchst. Oder einen Satz neue Reifen oder lass es auch nur ein paar Dichtungen sein. Das kann sich ziemlich läppern. Bei alten Fahrzeugen kannst du alle zwei Monate mit einer Reparatur rechnen. Wenn du keinen Mechaniker kennst, kann das echt teuer werden. Die neuen musst du mit Glück nur zur Wartung bringen.

Wegen der Versicherung würde ich mir mal zwei, drei Fahrzeuge raus suchen, welche dir gefallen. Geh mit den Schlüsselnummern zu deiner Versicherung und frag die mal nach einem ungefähren Preis. Ein BMW, Mercedes oder Audi sind zum Beispiel bei Fahranfängern beliebt und dementsprechend teurer, da die Unfallrate mit diesen Marken höher ist. Schau nach einem "schönen" und einem "praktischen" Auto und hol dir eine ungefähre Preisspanne rein zu den bestmöglichen Konditionen. Das kann zwischen 1350€ (3er BMW, mein Erster) und 900€ (Opel Vectra, der Erste meines Bruders) pro Jahr liegen. Bestimmt auch noch höher. Die Zahlen beziehen sich auf die Konditionen, wenn du den Wagen auf dich selbst anmeldest.

Steuern. Bei den Steuern kannst du einen Online-Rechner nutzen: http://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Service/Apps_Rechner/KfzRechner/KfzRechner.html

Kleines Beispiel, was auch realistisch ist:

120L Super / Monat verballerst bei einem Preis von 1,35€/L

120*1,35= 162€/Monat

1200€/Jahr Versicherung

1200:12= 100€/Monat

300€ Steuern

300:12= 25€/Monat

Alle 1-2 Monate Reparaturen im Wert von 120€ +/- 50€ (ich nehme für die Rechnung 1x120€ / Monat)

120*1= 120€/Monat

Pflege und sonstiges 50€ / Monat

Bei Allwetterreifen einen Satz pro Jahr, wenn es schlecht läuft, macht bei einem "kleinen" Wagen ca. 200-300€ (ich nehme für die Rechnung jetzt mal 360€ für einen "normalen" Wagen ohne neue Felgen)

360/12= 30€/Monat

Damit wären wir bei ca. 487€/Monat (367€/Monat, wenn dein Auto keine Reparaturen braucht)

Das ganze kann natürlich schwanken, je nach Modell, Verbrauch und Verschleiß.

...zur Antwort

Beides ist möglich. Je nachdem, um welche Firma es handelt, kann es einen guten Eindruck hinterlassen, muss es aber nicht.

...zur Antwort

Hallo,

Die beste Antwort wird dir dein Trainer geben können. Keiner hier aus dem Netz kennt deine genauen Bedingungen.

An sich gilt jedoch:

Am Anfang (ich denke, du hast noch den Grundplan für die allgemeine Fitness) reicht eine normale Ernährung. Eventuell kann dir dein Trainer Tipps geben, um deine Ernährung lediglich etwas anzupassen.

Proteine durch Riegel oder Shakes... Nicht unbedingt nötig, kannst du aber machen. Dann informiere dich aber vorher, wann du die zu dir nehmen musst/solltest. Ich nehme noch keine Nahrungsergänzungsmittel in jeglicher Art, deshalb kann ich es dir nicht genau sagen.

Andere Nahrungsergänzungsmittel wie Kreatin o.ä. solltest du noch nicht in Betracht ziehen. Dein Körper kommt irgendwann an den Punkt, wo er kaum oder gar keine Fortschritte ohne Hilfsmittel macht. Das fordert aber mit Sicherheit 1-2 Jahre sehr intensivem Training.

Ab diesem Punkt kannst du dir überlegen Kreatin und andere Hilfsmittel hinzu zu ziehen. Vorher macht es keinen Sinn, da du am Anfang kaum eine Änderung verspüren wirst. Besonders in diesem Stadium baust du von alleine viel Kraft und Muskeln auf.

Ich hoffe mein Rat konnte dir helfen!

...zur Antwort

Ja, sie darf die Hausaufgabe geben, einsammeln und bewerten. Die Note wirkt auf die mündliche Note in dem fach und somit auch minimal auf das Zeugnis aus. Das ganze hat auch nichts mit deiner Klasse zu tun. Sie dürfte das auch mit Grundschülern machen, wobei es dort eine Sache der Erziehung wäre.

Du selbst hast die Hausaufgabe nicht gemacht, sei es aus Zeitmangel oder mangelndem Interesse, spielt hierbei keine Rolle. Was deine Lehrerin bekommt ist verweigerte Arbeitsleistung. Das ist genau wie ein Betrugsversuch (wie zum Beispiel spicken, abschreiben, o.ä.) ohne Umwege ein ungenügendes Ergebnis (6).

Einige Lehrer sind da toleranter. Deine Lehrerin scheinbar weniger. Wenn du eine Entschuldigung der Eltern vorlegen kannst, dass du aus gesundheitlichen Gründen, sei es Hand gebrochen oder so krank, dass du dich nicht vom Bett entfernen kannst, die Hausaufgaben nicht erarbeiten konntest, gilt das eigentlich als Entschuldigung.

...zur Antwort

Möglich ist es, ja. Allerdings nötig? Nicht unbedingt. Sprich mit deinen Eltern, die sollen es mit den Eltern des anderen klären. Wenn die vernünftig sind, klären die es mit der Versicherung. Ansonsten... Geh halt zur Polizei, ist halt nur übertrieben viel Briefverkehr.

...zur Antwort

Keine Ahnung, ich rauche es nicht und weiß darüber auch nicht Bescheid, aber hier steht bestimmt alles:

"Je nach Dosierung ist das THC eines Joints durchschnittlich 7 bis 12 Stunden lang im Blut nachweisbar, die Spanne reicht bis 27 Stunden. Das Stoffwechselprodukt THC-COOH ist 3-7 Tage lang nachweisbar, bei regelmäßigem Konsum einige Wochen. Im Urin ist THC-COOH bei einem einmaligen Konsum 3-5 Tage und bei regelmäßigem Konsum 4-6 Wochen nachweisbar. In der Literatur wird von einem Dauerkonsumenten berichtet, der erst nach 77 Tagen wieder "sauber" war, auch bei uns melden sich derartige Fälle. Die Nachweiszeiten schwanken also stark.

Bis ein regelmäßiger Cannabiskonsument unter den verkehrsrechtlich bedeutsamen Grenzwert von 1,0 Nanogramm THC / ml Blut fällt, kann es zwei bis 10 Tage Abstinenz benötigen."

https://hanfverband.de/faq/drogentest-wie-lange-ist-thc-im-blut-und-urin-nachweisbar

...zur Antwort

Ich kann dir bei starken Interesse an Physik nur einen YouTube-Kanal ans Herz legen.

100sekundenphysik heißt der. Dort werden verschiedene Themen wie Zeitreise, schwarze Löcher, Schrödingers Katze, etc. innerhalb von 1-5 Minuten, mit Hilfe von einem per Hand gezeichneten Video erklärt. Die Zeichnungen sind gut animiert, sauber gezeichnet und bringen einem ein schweres Thema leicht bei.

Hier sein Video zum Thema schwarze Löcher (Es ist ewig her, dass ich dieses Video  gesehen habe, deshalb weiß ich nicht, ob er auch auf den möglichen Nutzen eingeht):

https://youtube.com/watch?v=hCENT2rbX-M

Leider ist er dabei nicht auf meine Anregung (siehe unten) eingegangen. Klick dich einfach durch seinen Kanal, da findest du bestimmt Dinge, die dich auch interessieren.

Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzes_Loch

(Kopie meines Kommentars aus "Kylias" Antwort - alle Daten davon entspringen Wikipedia, sind deshalb auch nur fachliches Halbwissen)

Die Andromeda-Galaxie ist ca. 2,5 Millionen Lichtjahr von unserem Sonnensystem entfernt.

1 Lichtjahr:

= 9.460.730.472.580.800 Meter

= 9.460.730.473.580,8 Kilometer

Dauer, bis diese ungefähr aufeinander Treffen würden:

9.460.730.473.580,8 Kilometer : 120 km/s

= 78.837.420.613,17333 Sekunden ( : 60 )

= 1.313.990.343,552889 Minuten ( : 60 )

= 21.899.839,05921481 Stunden ( : 24 )

= 912.493,2941339506 Tage ( : 365 )

= ca. 2499,9816627764248 Jahre (Schaltjahr nicht eingerechnet)

Ergo würde unsere Galaxie in ca. 2500 Jahren gewaltige Probleme haben. Oder habe ich mich irgendwo verrechnet? Ich finde das zumindest selber gerade etwas erschrecken "früh".

Aber wie sieht das eigentlich aus? Funktioniert das ähnlich, wie mit Magneten? Wenn die schwarzen Löcher alles anziehen und sich selbst zu nah kommen, stoßen die sich dann ab? verschmelzen die miteinander? Existieren die nebeneinander wie ein Sonnensystem mit zwei Sonnen?

Wikipedia - Andromedaglaxie:

https://de.wikipedia.org/wiki/Andromedagalaxie

Wikipedia - Lichtjahr:

https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtjahr

Ich hoffe ich konnte dir damit ein paar Infos geben, auch wenn ich nicht direkt auf deine Frage eingehen konnte.

...zur Antwort

PSN kostet erst mal nichts. Da du auf der PS3 spielst, kostet es dich auch weiterhin nichts. Xbox One und PS4 (Next-Gen-Konsolen) brauchen die Premium-Mitgliedschaften, damit man online spielen kann.

Normalerweise solltest du dir beim Start der PlayStation direkt einen dementsprechenden Account erstellen. Das geht am PC und an der PlayStation selbst.

https://account.sonyentertainmentnetwork.com/external/create-account!input.action?request_locale=de_DE (den Link kopieren, nicht nur drauf klicken, das "!" zerstört den Hyperlink)

Hier der Link um dich anzumelden. Daten wie der Geburtstag kann man nie wieder ändern und wird öfter für Abfragen genutzt. Also wenn du keine 18 bist, solltest du es dir gut merken. Wenn der Account besteht und verifiziert ist, kannst du den bei deiner PlayStation anmelden und dann versuch es nochmal mit dem Online-Modus.

...zur Antwort
Verkaufen

Ich persönlich würde den entweder aufrüsten oder Verkaufen, wenn ich das Geld über hätte. Du hast "nur" einen i5 und "nur" eine GTX 960. Wenn du den ganz verkaufst, kannst du das Geld ja auch in den neuen fließen lassen. Wenn du aufrüstest, hast du vermutlich weniger Kosten, aber auch mehr Arbeit und ein bisschen weniger Leistung.

Wobei es eigentlich reichen würde den i7 4790k einzubauen.

Ggf. mehr Ram oder ne neue Grafikkarte.

...zur Antwort

Wenn gar kein Wind da ist, steht eine Anlage irgendwann still. So große Mengen an Strom kann man nicht vorher speichern, dass es ein Windrad für mehrere Stunden ersetzen könnte. Dafür gibt es zu viele Windräder.

Mein Bruder arbeitet bei Enercon. Er ist dort mit seinem Arbeitskollegen, wie einige andere Teams auch, für die Wartung und die Instandhaltung der Anlagen zuständig.

Ich habe ihm deine Frage mal zitiert gestellt (außer der Teil mit dem Buch).

Dialog:

"Die stehen still und ziehen Strom."

- Drehen die sich weiter?

"Kommt drauf an, wie windig es ist, warum?"

- Interesse.

"Ja, die drehen sich bei wenig Wind weiter und machen halt kein Strom. Gilt aber nur für Enercon. Sobald es im Grunde windstill ist, hören die auf sich zu drehen."

- Danke.

*Dialog Ende*

Konnte ich dir damit weiter helfen?

...zur Antwort


Ich habe jetzt mal nachgelesen und ich denke, da steht alles drin, was dir das Gesetz zu spricht und was du tun solltest: Krank melden, ende.

Du brauchst da keine Berechtigung zu oder Begründung, du bist es einfach. Du bist nicht verpflichtet dem Arbeitgeber zu antworten oder ihm eine ehrliche Antwort zu geben. Dein Arzt muss schweigen, außer unter anderen Ärzten. Und diese müssen ebenso schweigen.

Zudem steht auf der AU für den Arbeitgeber lediglich, dass du krank bist, wer dich krank geschrieben hat und wie lange. Wenn du stationär untergebracht wirst, ändert das nichts, außer, dass du die Bescheinigung nicht mehr selbst weg bringen musst.

Zitat von der Webseite:

https://www.merkur.de/leben/karriere/krankheit-was-chef-wissen-darf-3755402.html

"Darf der Chef fragen, woran man erkrankt ist?

Ja, er darf schon – je nachdem, wie das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Beschäftigtem ist, ist das sogar üblich. Und vielleicht ja sogar wünschenswert. Allerdings ist der Arbeitnehmer nicht verpflichtet, die Frage richtig – oder überhaupt zu beantworten. Weigert er sich, den Grund seiner Arbeitsunfähigkeit zu nennen, so dürfen ihm daraus keine Nachteile entstehen."

---------------------------------

"Dürfte der Arbeitgeber dann die Krankenakte vom Arzt anfordern – oder sie einsehen?

Nein. Die Eintragungen in der Akte (u.a. Diagnose, Therapie und die persönlichen Eindrücke des Arztes) fallen unter das Arztgeheimnis."

---------------------------------

"Kann der Boss verlangen, Informationen zur Diagnose über eine Arbeitsunfähigkeit seines Mitarbeiters zu erhalten?

Nein. Zwar erhält er (oder die Personalabteilung) eine Kopie des "gelben Scheins". Daraus ist jedoch nicht zu entnehmen, warum der Mitarbeiter arbeitsunfähig ist. Der Grund steht lediglich auf der Ausfertigung für die Krankenkasse – und dort im Regelfall verschlüsselt."

---------------------------------

"Was ist mit dem Betriebsarzt? Und dürfte er eine Diagnose an den Arbeitgeber weitergeben?

Nein. Er erfährt nichts über den Besuch bei einem Haus- oder Facharzt. Erstellt der Betriebsarzt die Diagnose allerdings selbst, so hat er das Recht, den Arbeitgeber darüber zu informieren, ob der Angestellte für die aktuell ausgeübte Tätigkeit oder für eine künftige Position gesundheitlich geeignet ist. Aber er darf nicht die Diagnose weitergeben."

---------------------------------

"Hat der Arbeitgeber das Recht, Fehlzeiten zu dokumentieren?

Ja, ohne die Diagnose eintragen zu dürfen (die er im Regelfall ohnehin nicht kennt). Schließlich kann eine lange krankheitsbedingte Abwesenheit zu einer – ordentlichen – Kündigung führen. Die droht, stark vereinfacht ausgedrückt, wenn der Mitarbeiter mindestens zwei Jahre in Folge mehr als sechs Wochen im Jahr krank ist und keine Aussicht auf Besserung besteht – oder der Mitarbeiter länger als ein halbes bis dreiviertel Jahr arbeitsunfähig daheim bleiben muss und die Zukunftsprognose ebenfalls negativ ist."

---------------------------------

"Darf der Chef einen Detektiv beauftragen, um herauszukriegen, was der Angestellte während seiner Krankheitszeit treibt?

Ja. Besteht der Verdacht, dass sich der Arbeitnehmer "genesungswidrig" verhält, so ist der Einsatz eines Detektivs legitim. Das zeigen folgende Urteile:

Wenn der Detektiv ermittelt...

Detektivkosten:

Ein Arbeitnehmer hat dem Arbeitgeber die durch den Einsatz eines Detektivs entstandenen Kosten zu erstatten, wenn der Arbeitgeber aufgrund eines konkreten Tatverdachts einem Detektiv die Überwachung übertragen hat und der Arbeitnehmer überführt wird, seinen Arbeitgeber vorsätzlich geschädigt zu haben. 

Der Arbeitgeber hat allerdings nur Anspruch auf Erstattung für solche Maßnahmen, "die ein vernünftiger, wirtschaftlich denkender Arbeitgeber" nach den Umständen des Einzelfalles zur Beseitigung der Störung beziehungsweise zur Verhütung eines Schadens „nicht nur als zweckmäßig, sondern auch als erforderlich ergriffen haben würde". In einem konkreten Fall ging es um 40.000 Euro Detektivkosten, die das Arbeitsgericht abwies (BAG, 8 AZR 547/09).

Krankheit nach der Kündigung:

So wird aus einer ordentlichen Kündigung eine fristlose: Ist einem Schweißer betriebsbedingt gekündigt worden und steigt sein Krankenstand im Verlaufe der Kündigungsfrist stark an, so kann er fristlos entlassen werden, wenn der Arbeitgeber – über einen Detektiv – herausfindet, dass er seine Arbeitskraft auf dem "Schwarzarbeitsmarkt" anbietet. 

Auch eine 20-jährige Betriebszugehörigkeit und die Tatsache, dass der Mann mehreren Kindern gegenüber unterhaltspflichtig ist, ändere nichts an der Tatsache, dass der Mann seine Krankheit vorgetäuscht und dem Arbeitgeber die Arbeitskraft vorenthalten hatte, so das hessische Landesarbeitsgericht (AZ: 6 Sa 1593/08).

"Nebentätigkeit" im Krankheitsfall:

Wird ein angeblich arbeitsunfähiger Briefzusteller der Post dabei beobachtet, dass er seiner Ehefrau in deren Geschäft hilft, so kann er entlassen werden. Darüber hinaus muss er die Kosten tragen, die seinem Arbeitgeber für den Einsatz eines Detektivs entstanden sind, der den Betrug aufgedeckt hatte (AZ: 7 Sa 197/08).

...zur Antwort

Es ist generell erst einmal egal, woher die deine Nummer haben. Nur nicht zurück rufen (was du ja schon getan hast). Das die einen des Öfteren anrufen, hat mehrere Gründe.

Zum einen kann es ein Ping-Call sein. Die erhoffen sich, dass du zurück rufst, was enorm teuer wird. Nicht nur, weil es ins Ausland geht, sondern meistens auch irgendwelche Hotlines sind, die damit Geld verdienen.

Zum anderen könnte es eine Abo-Falle sein. Einige Leute rufen dich an und erhoffen, dass du beim abnehmen oder im Gespräch das Wort "Ja" verwendest. Das nutzen sie dir dann um dir ein Abo aufzudrücken. Wenn man sich mit "Ja" meldet, legen die meistens direkt auf. Damit haben sie das Abo schon fertig gestellt, ohne, dass du etwas davon wusstest bzw. davon überhaupt etwas hast.

Mehr Optionen fallen mir auch nicht ein. Vielleicht ist es aber auch einfach ein Troll, der deine Nummer hat und irgendwie Zugang auf solche "Hotlines".

...zur Antwort

Ich bezweifle, dass alles innerhalb einer Nacht schlecht wird und 14°C ist nun auch nicht so warm. Es gibt natürlich einige Dinge, die kalt bleiben müssen. Beim Fleisch wäre ich mir nicht allzu sicher, je nachdem, welches du hast und wie alt die Lebensmittel sind.

Wichtig ist nur: Wenn eine Sache in einer Packung schimmelig ist, entsorge die ganze Packung. Die sobald du Schimmel auf einer Sache siehst, sieht die Schimmelporen schon überall verteilt, bevor du die überhaupt siehst. Deshalb unbedingt alles geschlossen halten und die ganze Packung entsorgen, falls Schimmel auftritt.

...zur Antwort

Airsoft darf man nicht ungesichert in der Öffentlichkeit mit sich führen. Das heißt, diese müssen fest verschlossen in einem Waffenkoffer sein. Der Schüssel darf auch nicht im Schloss stecken und muss bei dem Besitzer der Waffe sein.

Falls du einen Markierer im Sinne von Laserpointer meinst, den darfst du nicht an deiner Airsoft haben. Wollte ich eigentlich auch mal haben, wurde mir aber erklärt. Siehe Antwort auf meine Frage:

"Zum Thema Laspointer ein Auszug: 

WaffG 2002 Anlage 2 (zu § 2 Abs. 2 bis 4) Waffenliste
Abschnitt 1:
Verbotene Waffen
1.2.4.1
Vorrichtungen sind, die das Ziel beleuchten (z. B. Zielscheinwerfer) oder markieren (z. B. Laser oder Zielpunktprojektoren); 
"

https://www.gutefrage.net/frage/softair---tipps-und-empfehlungen?foundIn=user-profile-question-listing

...zur Antwort

Um den Gedanken von M1603 fort zuführen:

Eine Organisation kannst du erst beginnen, wenn du weisst, was du ueberhaupt machen willst, warum du das machen willst, was du dir davon erhoffst.

Ich habe eine bekannte, die bereits an einem Austausch erfolgreich teil genommen hat und gerade beim zweiten ist. Sie hat mehrere Jahre japanisch in einer Abendschule zusätzlich zu ihrer normalen Schulausbildung gelernt. Sie hatte dementsprechend auch schon lange den Traum Japan zu besuchen.

Sie hat dort 10 Monate verbracht. Nachdem sie sich dort 2 Monate eingelebt hat, kam ihre "Austausch-Schwester" zu meinem Kumpel nach Deutschland. So haben die beiden 2 gemeinsame Monate in China, dann 8 getrennte Monate im getauschten Land und dann 2 gemeinsame Monate in Deutschland gehabt.

Aktuell hat ist sie wieder im Ausland. Sie ist gerade den 2. Monat in China und wird nach insgesamt 6 Monaten dort für 3 weitere Monate nach Vietnam reisen.

Sie hat das ganze über eine Organisation gemacht, die Schüler und junge Menschen darauf vorbereitet und sie unterstützt. Bei einer solchen Reise (von ca. 9 Monaten) zahlt sie dort 2.000€. Damit sind eine kleine Wohnung, Grundversorgung und ca. 100€ Taschengeld jeden Monat.

Vor Ort muss dann jeder Teilnehmer einen Job ausüben, zu dem er geeignet ist. Meine bekannte unterrichtet Englisch bei den Kindern der 6. und 7. Klasse. Die anderen aus der Organisation, welche auch aktuell in China sind, müssen teilweise in den Maschinenbau oder anderen Tätigkeiten nachgehen. Dort lebt man dann halt den üblichen Tagesablauf. Von den 10-20 Leuten, die nach China gegangen sind, sprechen wenn es hoch kommt 5 chinesisch. Meine Bekannte ist keine von denen.

Wenn das etwas für dich wäre, könnte ich nochmal nachfragen, wie die Organisation heißt, dann kannst du dich dort selbst informieren.

...zur Antwort

Eventuell könntest du eine ähnliche Frucht nehmen? Es gibt doch hier in Deutschland auch so eine... Beere? Gelb bis Orange, etwa einen Daumen groß und ist von außen von einem geschlossenen Blatt vor Ungeziefer geschützt. Wächst an einem Strauch soweit ich weiß, ca. auf Knöchel- bis Schienbeinhöhe.

Leider fällt mir der Name gerade nicht ein.

Vielleicht weißt du oder jemand anders ja, was ich meine. Die haben eine ähnliche Farbe wie Kaki (wenn ich die Bilder einer Kaki-Frucht von Wikipedia sehe), sind aber halt nicht ansatzweise so groß.

...zur Antwort