Hallo Luusu,

ich war vor ein paar Jahren als Austauschschülerin in Neuseeland und hatte ein schönes Jahr. Ich kann dir ein Austauschjahr, unabhängig vom Gastland, nur empfehlen! Was die Organisation Stepin und das Auswahlgespräch anbelangt, kann ich dir leider nicht so viel sagen, da ich nicht mit dieser Orga im Ausland war. Allerdings kann ich dir die Seite schueleraustausch.net dringend ans Herz legen, weil die Organisationen miteinander vergleichen und ehemalige Austauschschüler ihre Orga bewerten konnten und somit Erfahrungsberichte verfasst wurden. Stepin ist mit Sicherheit auch dabei! Auf der gleichen Seite findest du auch Tipps für das Auswahlgespräch. Das schaffst du schon! Ich wünsche dir ganz viel Spaß in den USA!

...zur Antwort

Hallo naschkatze95,

schön, dass du vor hast ein Jahr in Australien zu verbringen. Ich persönlich war als Austauschschülerin für ein Jahr in Neuseeland und hatte eine super Zeit dort. Also ich würde es jederzeit wieder tun und kann es dir nur empfehlen. Zu der Frage mit den beiden Organisationen kann ich leider nur wenig sagen, weil ich mit einer anderen Organisation im Ausland war. Aber ich kenne eine schöne Seite, die sich mit dem Thema Schüleraustausch beschäftigt und Organisationen miteinander vergleicht. Dort haben viele ehemalige Austauschschüler ihre Organisationen bewertet und Erfahrungsberichte verfasst. Zu EF und Stepin ist auf jeden Fall etwas dabei. Die Seite heißt schueleraustausch.net Ich wünsche dir ein schönes Jahr down under ;)

...zur Antwort

Hallo Jenny,

ich war vor ein paar Jahren als Austauschschülerin in Neuseeland und hatte eine super schöne Zeit. Ich kann es dir also nur empfehlen!!!! Ich persönlich war mit einer anderen Organisation dort und kann nur wenig zu Stepin sagen. Allerdings gibt es mittlerweile eine super Seite, die rund um das Thema Schüleraustausch informiert. Sie heißt schueleraustausch.net und dort gibt es zu über 20 Organisationen Informationen. Ehemalige Austauschschüler haben ihre Orgas bewertet und Erfahrungsberichte verfasst. Da wird Stepin bestimmt auch dabei sein. Eventuell helfen dir die Beiträge bei deiner Entscheidung. Ich wünsche dir auf jeden Fall eine tolle Zeit in NZ :)

...zur Antwort

Hey gegeu,

ich habe ein Jahr in Neuseeland verbracht und es war total toll! Bezüglich des Preises sind die meisten Organisationen wohl in der gleichen Preiskategorie. Aber zum Glück gibt es ja die Möglichkeit sich auf ein Stipendium zu bewerben. Aber ich kann dir den Vergleichsrechner auf der Seite schueleraustausch.net empfehlen. Dort kann man verschiedene Kriterien und dann kan man die verschiedenen Organisationen und deren Programme vergleichen. Dann weiß man gleich, welche Organisation was für Preise hat. Dort findet man auch zu über 20 Organisationen die Informationen wie es mit einem Stipendium aussieht. Ich hoffe, dass das weiterhilft.

...zur Antwort

Hallo annikahehe,

ich war vor circa 6 Jahren für ein Jahr in Neuseeland und hatte ein wunderbares Jahr. Aber für detailierte Erfahrungen kann ich dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen. Dort haben viele ehemalige Austauschschüler ihre Organisationen bewertet und über ihr Jahr berichtet. Da wirst du hundertprozentig fündig.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey SKphoenix,

um ehrlich zu sein fallen mir nur PRO Argumente für einen Schüleraustausch ein. Ich hatte nämlich ein super Jahr in den USA und kann es jedem nur empfehlen. Für weitere PRO Argumente kann ich dir einen Artikel auf der Seite schueleraustausch.net empfehlen. Gib das einfach mal ein und dann findest du das schon!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

ich war vor ein paar Jahren als Austauschschülerin in Neuseeland und habe echt lange nach meiner Organisation gesucht. Ich habe mich auch bei drei Organisationen beworben, denn durch die Auswahlgespräche der drei Anbieter wurde mir schnell klar, mit welchem ich mein Jahr im Ausland verbringen möchte. Ansonsten kann ich dir empfehlen nach Erfahrungsberichten zu suchen. Zum Beispiel gibt es eine Vergleichsinternetseite, die ca. 20 Organisationen, die Schüleraustausche anbieten, miteinander vergleicht. Dort findest du auch Schülerbewertungen zu den ganzen Anbietern. Das könnte villt. bei der Entscheidung hilfreich sein. Ganz viel Spaß im Ausland.

...zur Antwort

Hallo Luusu,

vor ein paar Jahren war ich als Austauschschülerin im Ausland und kann verstehen, dass die Suche nach einer passenden Organisation nicht so einfach ist, da es ja auch super viele gibt! Wenn du nach Erfahrungsberichten suchst, dann kann ich die empfehlen nicht unbedingt auf die Berichte zurückzugreifen, die du auf der Seite der Organisationen findest, sondern auf unabhängigen Seiten. Eine Vergleichsseite, die sich mit dem Thema Schüleraustausch beschäftigt heißt schueleraustausch.net und dort findet man zu über 20 Organisationen Schülerbewertungen. Das hilft villt. weiter bei der Suche.

...zur Antwort

Hallo happyvirus,

vor ein paar Jahren war ich als Austauschschülerin in Neuseeland und hatte das beste Jahr meines Lebens! Leider kann ich persönlich nichts zu INTO sagen, da ich mit einer anderen Organisation mit Ausland war, aber generell gibt es eine tolle Vergleichsinternetseite, die sich rund um das Thema Schüleraustausch dreht. Dort findet man zu über 20 Organisationen (u.a. INTO) Schülerbewertungen, die von ehemaligen Austauschschülern geschrieben wurden. Die Seite heißt schueleraustausch.net Ich hoffe das hilft weiter.

...zur Antwort

Hallo helfe0gerne und alle andere Interessenten,

ich war vor ein paar Jahren als Austauschschülerin in Neuseeland und kenne das lange Gesuche nach einer passenden Organisation für dieses tolle Jahr. Ich kann euch empfehlen Erfahrungsberichte zu lesen, die nicht auf der Seite der Organisation gelistet sind. Solche Berichte findet man u.a. von der Vergleichsinternetseite schueleraustausch.net. Denn dort können ehemalige Austauschschüler ihre Organisation bewerten. Da sind über 20 Organisationen dabei. Ich hoffe, dass das (auch für zukünftige Fragen dieser Art) helfen wird.

...zur Antwort

Hallo Sunny966 und alle anderen Interesenten,

ich kann dich beruhigen, denn das Auswahlgespräch bei solchen Organisationen ist halb so wild! Natürlich gehört ein bisschen Vorbereitung auch dazu, wenn man, wie du, Bedenken hat bezüglich des sicheren Auftretens. Bei meinem Auswahlgespräch war nur ein kleiner Teil auf Englisch. Die MItarbeiter wollen euer Englisch einstufen, damit die Gastfamilien und Schulen bei der Auswahl sehen, wie gut euer Englisch wirklich ist. Bei mir ging es um freies Sprechen der Sprache, Lesen und das Vorgelese Wiedergeben (also Leseverstehen). Auf der Seite schueleraustausch.net gibt es super viele Artikel zum Thema Auswahlgespräch. Dort findet man zahlreiche Tipps und Tricks. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo MarineHelena95,

ich war vor ein paar Jahren in Neuseeland als Austauschschülerin, wo es mir super gefallen hat! Wenn du nach Erfahrungsberichten zu der Organisation INTO suchst, dann kann ich dir die Schülerbewertungen der Organisation(en) auf der Seite schueleraustausch.net empfehlen. Nachdem du das durchstöbert hast, hast du hoffentlich einen Eindruck von der Orga bekommen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß in Kanada. Das wird ein ganz besonderes Jahr für dich!

...zur Antwort

Hallo Merrii,

an deiner Stelle würde ich mit einem Lehrer deiner Schule darüber sprechen. Ich habe noch nach G9 Abitur gemacht und konnte deshalb ganz entspannt in der 11. Klasse ins Ausland (der Einstieg in die 12. Klasse in Deutschland fiel mir zum Glück nicht schwer). Da ich zum letzten Jahrgang mit Abitur nach 13 Jahren gehörte, besuchte ich viele Kurse mit Schülern aus dem ersten G8 Jahrgang, die auch im Ausland waren. Sie mussten wie du wahrscheinlich auch in der 10. Klasse ins Ausland. Einige konnten gleich weiter in die höhere Klasse in Deutschland, nachdem sie wieder dort waren. Andere hingegen mussten die Klasse wiederholen. Das lag daran, dass wir an unserer Schule einen bestimmten Notendurchschnitt erreichen mussten (in Deutschland vor dem Auslandsjahr und an der ausländischen Schule). Aber frag am besten nach, dann hast du Gewissheit. Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß im Ausland.

...zur Antwort

Hallo Elisabeth08,

schön, dass du dich für das Land Costa Rica entschieden hast. Du wirst es nicht bereuen! Total schön dort!!!! Ich finde die Organisationen, die du dir bisher rausgesucht hast gut, weil man viel Positives darüber hört. Bei der Entscheidung würde ich an deiner Stelle auf dein Bauchgefühl hören. Ich hatte mich für mein Austauschjahr auch bei mehreren Organisationen beworben und durch die Gespräche mit den Mitarbeitern und das Interview wurde mir dann schnell klar, mit welchem Anbieter ich ins Ausland wollte. Auf der Seite schueleraustausch.net findest du auch Erfahrungsberichte und Schülerbewertungen zu den Organisatione. Das könnte dir ebenfalls bei der Entscheidung helfen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß in Costa Rica.

...zur Antwort

Hallo Juul093,

ich war nach dem Abitur im Ausland um meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ich habe erst einen vierwöchigen Sprachkurs gemacht, was mir wirklich sehr viel gebracht hat. Wäre das vielleicht auch eine Option für dich? Man lernt dadurch nicht nur total schnell die Sprache bzw. verbessert sich, sondern man trifft auch viele nette Menschen, die einem die Eingewöhnungsphase in der neuen Kultur erleichtern. Ich kann dir da eine Vergleichsinternetseite empfehlen, die vergleicht Sprachreisenanbieter miteinander. Die Seite nennt sich sprachreisen.org. Viele dieser Agenturen bieten auch Auslandspraktika an, bei dem man einen Sprachkurs optional dazubuchen kann. Ich hoffe, du findest ein passendes Programm.

...zur Antwort