Hallo, das klingt für mich sehr überheblich und arrogant...auch sind mir sehr viele Fehler in deinem Text aufgefallen, welche an deiner "Höherwertigkeit" zweifeln lassen. Warum solltest du besser, höher und intelligenter etc. sein, als bestimmte andere Menschen? woran machst du das fest bzw. woran misst du dies  oder was hast du erreicht um dies von dir behaupten zu können ? 

Macht dir diese Respektlosigkeit keine Probleme im Alltag, Freundeskreis, Berufwelt usw..?


Lg. Luisa

...zur Antwort

Hey... es kann auch sein , da beide Tiere gleich alt sind, also vermutlich Geschwister sind, Angst haben, weil ihnen niemand im Schweinzelverhalten gezeigt hat wie man mit so einer Situation umgeht. Es ist schlimm für die Tiere 1. Nur zu zweit gehalten zu werden.. Meeries sind Rudeltiere und ein Rudel beginnt ab 3, besser 4 Tieren und 2. Weil ihnen halt kein älteres Schweinzel Verhaltensweiße beigebracht hat..

Es wäre also toll, wenn du deinen Schweinzels noch 2 andere Ältere dazu holst, damit sie ihnen noch was lernen können und damit sich deine Meerschweine auch wohl fühlen, ab 4-6 Tieren blühen diese aber erst richtig mit ihrem Verhalten auf! 

(Bei Böcken hält man am besten eine gerade Anzahl an Meeries und informiere dich vorher noch gut über die Vergesellschaftung)

Und zuletzt noch.. ein Meeriebock braucht mindestens 1Quadratmeter, das sind bei deinen beiden dann also 2qm und da ist dein Käfug deutlich zu klein, da dieser nur ca. 0,5qm Grundfläche hat...Leider sind alle handelsüblichen Käfige zu klein, da muss man leider selber etwas bauen oder etwas kreativ sein und mehrere Käfig aneinander bauen oder so.. kannst ja mal im Internet "Meerschweinchen Wohnungshaltung" eingeben und dir paar Ideen holen. 

Hier kannst du dich auch nochmal sehr gut informieren : www.diebrain.de

...zur Antwort

Hallo, vieles was ich auch schreiben wollte, wurde ja schon geschrieben, also spare ich mir das und schreibe nur noch ein paar Ergängungen bzw. eine Kurzform.

Um das ein Kaninchen glücklich ist, braucht es :

PLATZ; mindestens 2qm pro Tier, also bei einem Paar mind. 4qm, gerne auch größer. 4qm können z.Bsp. 2m X 2m sein... Ich glaube kaum, dass dein Käfig da so groß ist, da es so große Käfige leider noch nicht gibt. Du hast dich bestimmt um eine Kommastelle verrechnet; ein 1,20m X 0,50m Käfig hätte da nur eine Grundfläche von 0,6qm und Etage vergrößern diese leider nicht, also ist dieser Käfig dann zu klein, kann aber trotzdem noch offen im größen Gehege dann stehen und dann als Klo oder Futterstelle dienen.

ARTGENOSSEN: mind. 1 weiterer Artgenosse, Männchen müssen immer kastriert werden und eine Kastrafrist von 6Wochen einhalten, da sie da noch zeugungsfähig sind. 2Weibchen zicken öfters mehr als Männchen, verstehen sich aber auch, vorallem wenn der Platz da ist. Ein Meerschweinchen ersetzt keinen ARTgenosse .

FUTTER: Täglich u.a. Heu, Stroh, Wiese, Kräuter, Zweige, Gemüse und ein wenig Obst. KEIN Brot, KEIN Trockenfutter, KEINE Knabberstangen,Drops, Rollies etc.. alles überflüssig und ungesund ! 

ABWECHSLUNG: Im Gehege mind. 1Haus pro Tier,mit 2 Ein-/Ausgängen, welches am bestens selbstgebaut ist, da die aus dem Zooladen für Kaninchen in den meisten Fällen zu klein sind. Sehr beliebt sind auch Baumstämme, Etagen, Steine und Äste/Zweige. Öfters auch mal was im Gehege umstellen und rausnehmen oder tauschen. 

Was ich noch so sagen wollte... Kaninchen sind Kaninchen und keine Hasen! Hasen sind Wildtiere, stehen unter Naturschutz und auf der roten Liste und haben auch einen unterschiedlichen Körperbau, Lebensraum und Verhaltensweise als Kaninchen. Alle vom Menschen gehaltenen Löffelohrer sind Kaninchen und Kaninchen haben ein Durchschnittsalter von 8-12 Jahren, also waren 4-5 Jahre ein kurzes Leben. Und auch nicht jeder "Züchter" ist auch wirklich ein Züchter, der sich mit Verpaaren, Vererbung, Genen, Stammbäumen usw. auskennt, sondern einfach nur Leute die 2 süße Kaninchen zusammen stecken und schauen wollen was rauskommt und dafür noch Geld haben wollen... = Vermehrer. Bitte pass da sehr drauf auf und bitte hole auch keine Tiere aus Zoohandlungen oder Baumärkten etc. , diese kommen meist aus Massentierhaltungen, aus schlimmsten Bedingungen, sind krank , aus Inzuht und meist auch schwanger.. sowas sollte man nicht bezahlen und unterstützen, in dem man das Geschäfft durch den kauf angekorbelt und Nachfrage besteht. www.gegen-zooladenkaeufe.de 

Und ja er fühlt sich unwohl, da er rausspringen will.. "in die Freiheit" also mehr Platz will, is ja klar und Anknabbern von Gegenständen kommt auch meist aus Frustration.. sie nagen ihre Zähne durch das Fressen von Zweigen und Heu ab. Wenn es ein Männchen ist, dann bitte gleich einen Termin bei Tierarzt ausmachen zum kastrieren und dann muss er leider 6Wochen Kastrationsfrist abwarten, da er in dieser Zeit noch zeugungsfähig ist und dieser Rammeltrieb auch noch da ist. Wenn er noch nicht 12Wochen alt ist, kann er noch frühkastriert werden und erspart sich dasmit das warten. Falls er aber doch abwarten muss, dann bitte die Kaninchen NICHT Gitter an Gitter halten oder ab und zu sehen lassen etc.. das gefällt den Tieren gar nicht, das macht sie nur agrresiv aufeinander, da sie da ihre Rangordnung nicht klären können.

Bitte über die Vergesellschaftung und artgerechte Haltung informieren, z.Bsp hier:

ww.diebrain.de

ww.kaninchenwiese.de

ww.hoppelbande.de

ww.sweetrabbits.de

ww.kaninchentreff.de

ww.kaninchenberatung.de

ww.moehren-sind-orange.de

ww.kaninchen-wuerden-wiesen-kaufen.de

Bei Fragen ode Probleme etc. kannst du mich auch gerne anschreiben, ich helfe gerne. LG. Luisa

...zur Antwort

Hallo, das sind definitiv keine 8qm 😉 Ich würde 2qm schätzen, aber da musst du nur einfach die eine Seite mal die andere Seite rechnen, also z.Bsp: 1,00m X 2,00m dann hast du die Quadratmeterzahl. Meeries sollten mindestens zu 4. gehalten werden und hole dir bitte ja keine aus der Zoohandlung oder Baumärkten etc. ! Lieber aus Notstationen, Tierheimen, Züchter oder Privathand wie z.Bsp. aus Ebay Kleinanzeigen, Tiermarkt, Quoka usw.. Ein paar mehr Gegenstände im Gehege wären bestimmt auch toll, z.Bsp. Baumstämme, Zweige, große Steine, Heuberge....


www.diebrain.de

ww.gegen-zooladenkaeufe.de

ww.sifle.de

...zur Antwort

Hier sind noch ein paar gute Infoseiten und ein paar mehr Bilder: 

http://www.diebrain.de/I-index.html

ww.gegen-zooladenkäufe.de

ww.sifle.de

ww.schweineban.de

ww.meerschweinchen.nagetiere.de

ww.meerschweinchenhilfe.de

ww.meerschweinchem-ratgeber.de

ww.meerschweinchenberatung.de

ww.salatgurken.net

ww.cagecalc.de     (<- Gehegeberechnung)

Du kannst auch einfach mal bei Google eingeben: Meerschweinchenaussenhaltung Fotosammlung oder bei einem Forum vobeischauen, da kannst du dir ja ein paar Anregungen sammeln.


Bei den Bilder bitte drauf achten, damit ihr kein Netz, sondern eine Drahtabdeckung nehmt, einen Bodenschutz und den richtigen Draht!

...zur Antwort

Ups, war zu langsam mit dem bearbeiten, ich schicks einfach noch mal rein, damit es übersichtlicher ist und mit den Bilden :

-----------------------------

Hi, Einzelhaltung ist Tierquälerei und zu zweit fühlen sie sich auch einsam, da es Rudeltiere sind umd ein Rudel beginnt ab 3 , besser 4, Tieren. Am besten holst du dir ein kastriertes Männchen und 2-3 Weibchen. Man muss aber dazu sagen, dass Meeries erst ab 5/6 Tieren richtig aufblühen und ihr ganzen Verhalten zeigen. Aber nicht jeder kann und möchte das, von daher ist 3Tiere das Minimum! 

Artgerechtes Futter ist auch wichtig; KEIN Brot, KEINE "Leckerlies" wie Drops, EINE Knabberstangen usw.. lieber Heu (auf dem Boden zum selektieren, keine Raufen), Wiese, Kräuter, Gemüse, ZWEIGE (!) ,wenig Obst und immer Wasser aus einem Napf, keine Nippeltränken!

Aber noch wichtiger ist natürlich der Platz ! Klar kann man Meerschweinchen in solchen zu kleinen Zooladen-/Baumarktkäfigen oder Ställen halten, aber das bringt weder dir was, noch wären die Schweine glücklich. Meerschweinchen in Wohnungshaltung brauchen mindestens 0,5qm pro Tier und in Außenhaltung mindestens 1qm pro Tier, damit sie sich auch richtig warmlaufen können und sich allgemein ordentlich bewegen und auch mal rennen können, ohne gleich am Käfiggitter zu sitzen.Solche gekauften 2stöckigen Ställe haben meist nur eine Grundfläche von 1m X 0,5m ( also 0,5qm 😯) das ist natürlich mehr als zu klein und da vergrößern auch Etagen den Platz nicht und die Treppen sind zu steil, was zu Knie- und Rückenproblemen führt.Sie sollten so viel auf einer Ebene haben. Gut ist zum Beispiel das Maß 2m X 1m oder 1,50m X 1,50m , aber das sind alles Mindestmaße, größer ist natürlich immer besser und die Schweine würden das bestimmt sehr schätzen wissen und sich auch viel interessanter verhalten, nicht nur langeweilig im Häusschen sitzen, ausserdem kann man dann auch mehr als nur ein Häusschen reinstellen. Jedes Meerschweinchen sollte mindestens ein Häusschen zur Verfügung haben, aber mehr Abwechlung ist natürlich immer gerne gesehen, z.B. Röhren, Heutunnel, Hängematten, Kuschelsachen, Baumstämme, Steine usw..

Wenn du sie draußen hälst, kannst du den Stall aber gleich umbauen als Schützhütte (nicht zu verwechseln mit den vielen Schutzhäusschen im Gehege). Einfach oben das Gitter mit einer Holzplatte oder Styropot und dann Holz verschließen, damit da keine Wärme verloren geht und dann noch ein Häusschen oder eine Röhre rein und dann mit Streu, Stroh und Heu bis oben zustopfen, damit sie im Winter dann nicht (er-) frieren. Da ist es auch wieder wichtig mindestens 3 (besser 4) Schweine zu haben, damit sie die Hütte mit genug Körperwärme aufwärmen. Unten kannst du einfach die Tür öffen lassen und so ein größeres Gehege drum bauen, das haben schon viele gemacht, die mit so einem Stall angefangen haben. Wichtig: Es muss Volierendraht sein, nicht solche Maschen-Geflügel-Kaninchendrähte, da diese zu dünn sind und somit sich jeder Marder oder Fuchs einen Snack holen kann. Der Deckel auch aus Draht, kein Netz, das is auch unsicher und da kann selbst eine Katze oder ein Hund reinhüpfen. Unten am besten Draht eingraben, aber da sich Meerschweinchen (anders als Kaninchen) nicht rausbuddeln und das viel Arbeit macht, kannst du auch einfach Gehweg-/Terassenplatten hinmachen oder eine Metall- oder Holzplatte unten dran tun, aber Holz wird schlecht und bei Metall müsstest du noch was als unterlage drauf tun. Ich hänge mal ein paar Bilder an, wie so etwas richtig klasse aussehen kann.

So riesig ist sowas nun auch nicht und Kostenpunkt so um die 40€ , aber Selberbauen ist immer billiger als kaufen! Holzlatten ca. 5€ (bei uns kostet eine 2m Latte 32ct) und Draht ca. 20€ .. Schrauben habt ihr bestimmt , wenn dann nur noch Schaniere, aber man kann den Deckel ja auch anders bauen. Da sollten auch Eltern nicht nörgeln können.

Noch zu deiner Ursprungsfrage: Frido, Frida, Flo, Flöckchen, Amy, Susi, Pixi, Schweinie, Quiecker, Keks ...

Falls du noch Fragen oder Probleme hast, kannst du mich gerne fragen, ich helfe gerne . Lg. Luisa

---------

Und den Zooladenleuten brauchst du nicht glauben, die beraten falsch, nur weil sie ihr Zeug verkaufen wollen, diese haben da keine Ahnung.

...zur Antwort

Hi, Einzelhaltung ist Tierquälerei und zu zweit fühlen sie sich auch einsam, da es Rudeltiere sind umd ein Rudel beginnt ab 3 , besser 4, Tieren. Am besten holst du dir ein kastriertes Männchen und 2-3 Weibchen. Man muss aber dazu sagen, dass Meeries erst ab 5/6 Tieren richtig aufblühen und ihr ganzen Verhalten zeigen. Aber nicht jeder kann und möchte das, von daher ist 3Tiere das Minimum! Artgerechtes Futter ist auch wichtig; KEIN Brot, KEINE "Leckerlies" wie Drops, EINE Knabberstangen usw.. lieber Heu (auf dem Boden zum selektieren, keine Raufen), Wiese, Kräuter, Gemüse, ZWEIGE (!) ,wenig Obst und immer Wasser aus einem Napf, keine Nippeltränken! noch wichtiger ist natürlich der Platz ! Klar kann man Meerschweinchen in solchen zu kleinen Zooladen-/Baumarktkäfigen oder Ställen halten, aber das bringt weder dir was, noch wären die Schweine glücklich. Meerschweinchen in Wohnungshaltung brauchen mindestens 0,5qm pro Tier und in Außenhaltung mindestens 1qm pro Tier, damit sie sich auch richtig warmlaufen können und sich allgemein ordentlich bewegen und auch mal rennen können, ohne gleich am Käfiggitter zu sitzen.Solche gekauften 2stöckigen Ställe haben meist nur eine Grundfläche von 1m X 0,5m ( also 0,5qm 😯) das ist natürlich mehr als zu klein und da vergrößern auch Etagen den Platz nicht und die Treppen sind zu steil, was zu Knie- und Rückenproblemen führt.Sie sollten so viel auf einer Ebene haben. Gut ist zum Beispiel das Maß 2m X 1m oder 1,50m X 1,50m , aber das sind alles Mindestmaße, größer ist natürlich immer besser und die Schweine würden das bestimmt sehr schätzen wissen und sich auch viel interessanter verhalten, nicht nur langeweilig im Häusschen sitzen, ausserdem kann man dann auch mehr als nur ein Häusschen reinstellen. Jedes Meerschweinchen sollte mindestens ein Häusschen zur Verfügung haben, aber mehr Abwechlung ist natürlich immer gerne gesehen, z.B. Röhren, Heutunnel, Hängematten, Kuschelsachen, Baumstämme, Steine usw.. Wenn du sie draußen hälst, kannst du den Stall aber gleich umbauen als Schützhütte (nicht zu verwechseln mit den vielen Schutzhäusschen im Gehege). Einfach oben das Gitter mit einer Holzplatte oder Styropot und dann Holz verschließen, damit da keine Wärme verloren geht und dann noch ein Häusschen oder eine Röhre rein und dann mit Streu, Stroh und Heu bis oben zustopfen, damit sie im Winter dann nicht (er-) frieren. Da ist es auch wieder wichtig mindestens 3 (besser 4) Schweine zu haben, damit sie die Hütte mit genug Körperwärme aufwärmen. Unten kannst du einfach die Tür öffen lassen und so ein größeres Gehege drum bauen, das haben schon viele gemacht, die mit so einem Stall angefangen haben. Wichtig: Es muss Volierendraht sein, nicht solche Maschen-Geflügel-Kaninchendrähte, da diese zu dünn sind und somit sich jeder Marder oder Fuchs einen Snack holen kann. Der Deckel auch aus Draht, kein Netz, das is auch unsicher und da kann selbst eine Katze oder ein Hund reinhüpfen. Unten am besten Draht eingraben, aber da sich Meerschweinchen (anders als Kaninchen) nicht rausbuddeln und das viel Arbeit macht, kannst du auch einfach Gehweg-/Terassenplatten hinmachen oder eine Metall- oder Holzplatte unten dran tun, aber Holz wird schlecht und bei Metall müsstest du noch was als unterlage drauf tun. Ich hänge mal ein paar Bilder an, wie so etwas richtig klasse aussehen kann. So riesig ist sowas nun auch nicht und Kostenpunkt so um die 40€ , aber Selberbauen ist immer billiger als kaufen! Holzlatten ca. 5€ (bei uns kostet eine 2m Latte 32ct) und Draht ca. 20€ .. Schrauben habt ihr bestimmt , wenn dann nur noch Schaniere, aber man kann den Deckel ja auch anders bauen. Da sollten auch Eltern nicht nörgeln können. Noch zu deiner Ursprungsfrage: Frido, Frida, Flo, Flöckchen, Amy, Susi, Pixi, Schweinie, Quiecker, Keks ... Falls du noch Fragen oder Probleme hast, kannst du mich gerne fragen, ich helfe gerne . Lg. Luisa

...zur Antwort

Hi...wie schon gesagt wird bitte keine Zooläden -oder Baumarkstiere und auch keine Käfige.(ww.gegen-zooladenkaeufe.de) Meerschweinchen sind Rudeltiere und ein Rudel beginnt ab 3 Tieren, aber ab 4 , 5 oder 6 bühen sie erst richtig auf und zeigen ihr ganzen Verhalten. Zu zweit sind sie also trotzdem einsam! Und bitte keine 2 kleinen, die können von niemanden das Schweineverhalten lernen und werden unsozial, ausserdem können sie dann nicht viel mit sich anfangen und ihnen ist langweilig. Also am besten halt 2 Kleine und 2Ältere... am besten ist auch ein kastriertes Böckchen dabei. Lg. Luisa

...zur Antwort

Und wie geht es jetzt weiter ? ☺

...zur Antwort

Hallo, du darfst das KANINCHEN nicht einfach behalten ! Mache aushänge in der Schule, im Ort, im Tierheim oder auf z.Bsp. ebay kleinanzeigen oder anderen Internetplattformen eine "Gefunden -Anzeige ". Oder bringe es ins Tierheim, die kümmern sich dadrum! Bringe es niemals in eine Zoohandlung!! 

Und all die Hoppler die wir als Haustiere halten sind (Haus-) Kaninchen und draußen die sind Hasen.. zwar gibt es auch draußen Kaninchen, aber keine Hasen im Haus! Hasen sind Wildtiere, stehen auf der roten Liste & unter Naturschutz und ihre Haltung ist verboten bzw. auch unmöglich.. Man kann Kaninchen und Hasen auch nicht verpaaren, da sie z.Bsp. eine unterschiedliche Chromosomenzahl haben...naja..und auch eine andere Lebensweiße, Lebendsraum, Körperbau, Verhaltensweiße und und und.. also verwende wenn du über unsre Hoppler redest bitte IMMER den Begriff "Kaninchen"...ist auch weniger verwirrend für uns. 

Und nein, lass die Kaninchen und Meerschweinchen getrennt ! Die haben nix miteinander zutun, im Gegenteil, sie sind völlig verschieden und das kann böse enden, leg es bitte nicht drauf an, wenn du dich nicht damit auskennst und die Meeries auch keinen eigenen Abteil haben.

Wie gesagt dürft ihr es nicht behalten, aber ich wollt trotzdem schreiben, dass die Größe kaum einen Unterschied macht, hauptsache sie sind in etwa gleich alt. Klar wäre es ein bisschen schöner wenn sie gleich groß sind, aber immerhin besser als alleine zu sein. 

Noch ein paar Infos, bevor du dir Kaninchen anschaffst:

- kein Trockenfutter

-genug Platz, als mindestmaß 2qm pro Tier, in Aussenhaltung 3qm pro Tier... aber das sind Mindestmaße, je größer, desto besser !

- immer Artgenossen! Meerschweinchen ersetzen keinen ARTgenossen

-ein rundum gesichertes Gehege vor Mardern,Füchsen, rausbuddeln, springen etc.

-im Winter eine isolierte Schutzhütte (Hütte, nicht Häusschen.. gutes Maß: 100cm x 60cm..viel Heu, Steu,Stoh...)

-keine kauflichem Käfige oder Ställe , die sind alle zuklein! Auch keine doppelstöckigen etc.. muss also selbst gbaut werden .. mit Metermaßen

-keine Kaninchenleinen, besser Näpfe statt Heuraufe und Nippelgetränk und kein Plastik. Buddelmögluchkeiten ruchtig wichtig

Noch was zu den Meerschweinchen, falls du diese auch nicht artgerecht hälst :

- kein Trockenfutter

-genug Platz, als mindestmaß 0,5qm besser 1qm pro Tier, in Aussenhaltung 1qm pro Tier... aber das sind Mindestmaße, je größer, desto besser !

- immer Artgenossen! Kaninchen ersetzen keinen ARTgenossen

-ein rundum gesichertes Gehege vor Mardern,Füchsen etc.

-im Winter eine isolierte Schutzhütte (Hütte, nicht Häusschen.. gutes Maß: 100cm x 60cm..viel Heu, Steu,Stoh...)

-keine kauflichem Käfige oder Ställe , die sind alle zuklein! Auch keine doppelstöckigen etc.. muss also selbst gebaut werden

 -keine Meeschweinchenleinen, besser Näpfe statt Heuraufe und Nippelgetränk und kein Plastik

-Meeries mögen manchmal Hängematten

-mindestens 3, besser 4 Tiere, 2Tiere fühlen sich alleine un gelangweilt.. in Aussenhaltung müssen es eh mindestens 4 sein, um die Schützhütte ordentlich aufzuwärmen, es sind Rudeltiere und ein Rudel beginnt ab 3Tieren, am besten eignet sich ein Kastrat mit mehreren Weibchen, weil es da Die Weiber nicht so oft mit den Eierstöcken bekommen. Bockgruppen nur in sehr erfahrende Hände und keine mehreren Kastraten mit Weiber, ausser ab 3Weibern pro Kastrat.

Für beide Tierarten wichtig : Zweige, genug Platz, Abwechslung, Sonne (für Vitamin D) , nicht aus der Zoohandlung kaufen und und und..

diebrain.degegen-zooladenkäufe.de

Kaninchenwiese.de

Sifle.de

Sweetrabbits.de

Salatgurken.de

Meerschweinchenratgeber.de

Meerschweinchenberatung.de

Kaninchenberatung.de

Möhren-sind-orange.de

Kaninchen-würden-wiesen-kaufen.de

Achja... wenn du das alles den Tieren nicht bieten kannst, dann lass es zuliebe den Tieren.. es bringt doch nix wenn sie vor sich hin vegetieren, dann kümmer dich lieber drum sie in ein artgerechteres Zuhause zu vermitteln oder ins Tierheim geben dann machen die das.

...zur Antwort

Hallo, 2 Meerschweimchen sind einsam.. sie sind Rudeltiere und sollten mindestens zu 3., besser zu 4. gehalten werden. Ab 5Tieren blühen sie aber erst richtig auf . Und kein Trockenfutter füttern ! Das is total ungesund und überflüssig...macht nur krank und fett Lg.

...zur Antwort

Hallo, aus deimer Frage kann man sich nicht wirklich ein Bild machen, was du wissen willst , deswegen kopier eine andere Antwort von mir einfach mal hierein : 

Gelbwange

- ein Aquarium (mindestmaß (unter Reptilien:   http://www.stadtentwicklung.berlin.de/natur_gruen/naturschutz/artenschutz/de/han... welches abgedeckt sein soll oder Teich, aber dann musst du sie zur Winterruhe wieder einfangen und dass wird schwierig, schaffe dir erst kein kleines Aquarium an, da Schildkröten dann noch schnell wachsen

- eigentlich keine Gesellschaft

- mehrmals im Jahr Wasserwechsel, wie oft kommt drauf an wie groß das AQ ist , was für einen Filter u.s.w...

- 10cm Kiesboden , Sand ist schwieriger zu säubern

- Einrichtunsgegenstände ; Steine, Holzwurzeln (nicht aus dem Wald!), leere Muscheln/Schnecken, Wasserpflanzen (werden zwar schnell gefressen,aber gehören dazu!) 

- ein Landteil zum Panzer abtrocknen und wärmen, dieser muss je nach Art unterschiedlich groß sein, aber man kann grob sagen dass er knapp ein drittel des Aquriums groß sein, trocken und nicht beweglich sein sollte, bei Weibchen brauch der Landteil auch ein "Becken/Abteil" der mit Sand gefüllt ist, damit sie dort ihre Eier ablegen können, da sie auch unbefruchtete Eier legen

- eine Lichtlampe mit UV-licht und eine Wärmelampe mit mindestens 40Watt , womit der Landteil bestrahlt wird, damit sich die Schildie dort abtrocken kann (um Panzernekrose vorzubeugen) und um sich aufzuwärmen (es muss auf dem Landteil bis zu 40°C warm werden, damit sich die Schildie auf Betriebstemperatur bringen kann. Nachts sollte es auch eine Art Mondscheinsimulation durch LEDs geben.

- ein guter Filter, am besten ein Aussenfilter

- sie sollte nicht mit diesen Zooladen-Schildkröten-Futter-Pelletszeugs gefüttert werden, da das zu viel Protein enthält, das chädigt bei manchen Schildkröten Leber und Nieren, wovon sie sterben kann. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören Bachflöhe, Mehlwürmer, Regenwürmer, Insekten, Kräuter, Löwenzahn, Klee, Wegerrich, Margaritenblüten, Wasserpest, Wasserhyzianthe, Seerosen ... etc. nicht zu viel Eiweiß

- du brauchst auch eine Zeitschaltuhr, damit die Lampen immer zur richten Zeit an und aus gehen... und ein ordentliches Buch

- und auch ein Winterquatier .. also für die Winterruhe ein kleines Becken, in das sie ca. 2x reinpassen und nur den Kopf hochstecken muss zum atmen

Kann sein dass ich was vergessen habe bei dem ganzen Zeug was man brauch, aber das sollte so erstmal die Grundausstattung für Wasserschildkröten sein.... Aquarium kostet so um die 400€ und für die Restliche Ausstattung (Filter, Lampen, Einrichtung u.s.w.) auch so ca. 300€ und dann kommt noch die Schildkröte, die Strom und Wasserkosten hinzu.

Bei Fragen kannst du mich gerne fragen, auch gerne über privat Nachricht, da ich selber Schildkröten halte und viel Wissen & Erfahrung habe..

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ein Schildkrötenkauf sollte gut überlegt und kein Spontankauf sein... und wenn du nicht bereit bist so viel zu bezahlen oder ihr durch den Platz,die Mittel, die Zeit oder so  nicht gerecht werden kannst, dann lass es dem Tier zu liebe besser .

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wichtig ist es halt sich ausreichent zu informieren z.B. bei mir oder zierschildkröten.de oder in einem Ratgeberbuch....      

Und lass dich bitte nicht in der Zoohandlung beraten, da diese Leute keine Ahnung haben und dir nur Sachen einreden wollen die nicht stimmen, nur um die Tiere zu verkaufen! Am besten auch nicht erst aus der Zoohandlung holen, gibt genug andere Wege.

L.G. Luisa

...zur Antwort
Bin ich bereit für ein Kaninchen/Meerschweinchen?

Hallo zusammen,
ich bin jetzt 14 Jahre alt und wünsche mir zum Geburtstag zwei kaninchen oder zwei meerschweinchen. Ich kann mich nicht entscheiden, das ist allerdings nicht mein problem. Ich habe bedenken meine eltern meinen Wunsch mitzuteilen, da wir schon einmal kaninchen hatten. Wir hatten damals drei kaninchen, als wir sie bekamen war ich 6. Meine zwei größeren geschwister haben sich hauptsächlich um sie gekümmert. Doch als wir das kaninchen meines Bruders abgeben mussten weil es die anderen beiden weibchen gebissen hat, war meine schwester "auf sich alleine gestellt". Ich habe nur ab und zu geholfen da ich meistens eh nur daneben stand und sie alles erledigen wollte. Nach einem knappen jahr später starb dann ihr kaninchen und meins war übrig geblieben. Meine schwester wollte sich nicht mehr um das kaninchen kümmern und hat mir dann die verantwortung übergeben. Ich hatte immer nur wenig mit bekommen wie sie die kaninchen versorgt hat und kurz daruaf sind wir dann in die zoo handlung gefahren und haben ein kaninchen gekauft das meins nicht alleine leben musste. Meine schwester hing aber noch so an ihrem toten kaninchen das sie sich nicht mehr an ein anderes "binden" wollte. Also musste ich mit meinen 8 jahren die 2 kleinen versorgen. Ich bekam immer etwas unterstützung aber da ich noch sehr klein war verlor ich schnell die lust an den beiden. Das kaninchen aus der zoo handlung starb einige wochen später. Beim tierarzt stellte sich dann heraus das es wohl schon krank war als wir es dort gekauft hatten. Für meine mutter war klar das sie kein weiteres kaninchen kaufen wollte und somit musste mei kaninchen alleine leben. Nach dem tot des kaninchens war verschwand meine lust ganz und ich fütterte es nur gab frisches wasser und setzte es ab und zu in den garten. Ich bereue es heute das meine eltern es nicht weg gegeben haben. Sie starb nach 2 Jahren.
Nun bin ich 14 jahre und werde bald 15. Ich fühle mich reifer und bin bereit verantwortung zu übernehmen. Allerdings habe ich angst das ich die interesse an den tieren verlieren werde. Ich möchte nicht nocheinmal den gleichen fehler machen.

...zum Beitrag

Hallo, da sind wir ja ein bisschen gleich.. naja... dass das Kanichen früher gestorben ist liegt daran , dass es aus der Zoohandlung war ! Die kommen da aus Massentierhaltung, Inzucht un sind fast alle krank und werden zu früh von den Muttertieren getrennt :(

Naja also vorweg : Meerschweinchen sollte man mindestesn zu 3. , besser zu 4. Halten, sie sind Rudeliere und zu 2. Ist wie Einzelhaltung. 

Hattest du schonmal mit deinen Eltern dadrüber gereden oder den Gedanken angespielt ? Und hast du dich schon über eine Art infomiert ? LG. Bitte antworte, ich möchte weiterhelfen ☺


Den Rest haben die anderen ja schon mal gut geschrieben ! 


Hier ein paar gute Seiten : 

www.diebrain.de

Kaninchenwiese.de

Sweetrabbits.de

Gegen-zooladenkäufe.de

Kaninchen-würden-wiesen-kaufen.de

möhren-sind-orange.de

Kaninchenberatung.de


Sifle.de

Meerschweinchenratgeber.de

Meerschweinchenberatung.de

Salatgurken.de

---

Cagecalc.de

...zur Antwort
Wie kann ich Eltern überreden 2 Meerschweine zu kaufen?

Hallo ihr lieben. Mein Bruder acht und ich weiblich 16 können einfach gar nichts miteinander anfangen. Wir streiten uns auch viel aber dennoch haben uns beide Lieb denn wir sind Geschwistern und Geschwistern ist mir immer zusammenhalten.Ich habe lange überlegt wie ich etwas finden kann was ich mit mein Bruder zusammen machen kann damit wir mehr Zeit zusammen verbringen da ich es sehr schade finde dass du eigentlich gar nichts miteinander zu tun haben. Ich hatte früher schon mehrere Hamster und derzeit einen Hund der sehr lieb ist. Jeder kann mein Bruder nichts mit meinem Hund anfangen. Ich wollte schon seit längeren eigentlich seitdem ich denken kann ein Meerschweinchen haben und meine Frage ist nun ob es nicht jetzt der perfekte Augenblick wäre sich zwei Meerschweinchen anzuschaffen. Einen für meinen Bruder und einen für mich. So hätten wir etwas was wir zusammen machen was uns Spaß macht und wo gerade mein Bruder mit acht Jahren lernt Verantwortung zu übernehmen. Das ist jetzt hier nicht eine schnelle Idee die mir mal so kam sondern ich überlege echt schon ob es nicht eine gute Idee er sich zwei Meerschweinchen anzulegen seit geraumer Zeit. Ich bin der festen Überzeugung das mein Vater das unterstützen würde da er selber als Kind Meerschweinachen hatte. Jedoch ist meine Mutter bestimmt kein Fan von dieser Idee. Sie hat sich damit schon mit den Hamstern schwergetan dass sie alle Kleintiere nicht wirklich leiden kann. Bei eBay Kleinanzeigen habe ich zwei Meerschweinchen gesehen die Hand zahm sind Kinder lieb sind und Hunde kennen. Eigentlich ja total perfekt. Mein Bruder und ich würde nur immer den Käfig sauber machen und uns um die Meerschweinchen kümmern.ich habe ja schon eine Menge Erfahrung mit sowas und ich Trau dass mein Bruder zu! Aber wie kann ich meine Mutter davon überzeugen? Vielen Dank für eure ganzen hilfreichen Antworten schon einmal Voraus.

...zum Beitrag

Hallo, Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere , sondern Beobachtumgstiere und hassen es gestreichelt und hochgenommen zu werden! Meerweinchen hält man auch nicht nur zu 2. , weil das wie Einzelhatung total öde ist.. also MINDESTENS 3 besser 4 Schweine. Ab 5 Tieren blühen sie aber erst richtig auf. Der nächste Punkt ist die Behausung.. kein Käfig ist groß genug um darin artgerecht Meerschweine zu halten.. die sind alle zuklein ! Pro Meerschweinchen rechnet man mit mindestens 0,5 qm, besser 1qm... aber je größer, desto besser ! Entweder baut ihr mehrere Käfige aneinander, was aber komplizierter mit sauber machen ist und keine ordentliche Laufstrecke ergibt, oder ihr baut selber ein Gehege... bei Ebay kleinanzeigen verschenke sie auch manche Schränke, welche man prima umbauen kann.  Häusschen bzw. Einrichtung müsst ihr auch selber bauen, da die im Zooladen fast alle für Meeries zu klein sind und sowas wie Fenster haben, welche gefährlich sind. Und Salzlecksteine, Drops, Nagerdrunks, Knabberstangen, Trockenfutter und getrocknetes Brot ist total tabu ! Es ist überflüssig und schädigt nur. 

Das Problem mit der Beziehung zum Bruder hab ich auch... aber da sollte man keine anderen Lebewesen mit rein ziehen.. was wenn es deswegen Streit gibt ?! Dein Bruder ist 8... Meerschweinchen sind erst ab 10 besser 12 zu empfelen, weil sonst noch das Verantwortungsbewusstsein fehlt bzw. auch mal das Füttern vergessen wird usw.. Die Tiere sind am Anfang interessant , aber nach und nach verlieren die Kinder das Interesse ... 

Und tut mir leid dass ich das so sage, aber wenn du nur Hamster hattest hast du sicherlich keine Erfahrung mit Meerschweinchen, dass sind nämlich ganz verschiedene Arten mit verschiedenen Bedürfnissen. Ich weiss das, weil ich auch Meerschweinchen habe und einen Hamster.

Eure Eltern müssen zu 100% hinter euch stehen, weil sie eure Meeries bei einem Notfall dringend (z.Bsp. nachts am Wochenende) auch zu Tierarzt müssen ! Und wenn eure Eltern euch da nicht fahren wollen und die Tiere dadurch leiden/sterben, macht ihr euch staftbar und ausserdem ist das ja nicht schön wenn die Tiere dann sterben müssen... :( 

Gute Infowebsiten: 

www.diebrain.de

Sifle.de

Meerschweinchenratgeber.de

Meerschweinchenberatung.de

Salatgurken.de

Cagecalc.de (Gehegeberechnung)

Und kauft bitte keine Tiere in Zoohandlungen (egen-zooladenkäufe.de), lasst euch dort auch nicht beraten und kauft dort keine Käifige etc...

(Die Bilder kann man auch für Meerschweinchen beziehen)

Bei Fragen kannst du mich sehr gerne fragen, ich bin 15 und hab auch so eine eher schlechte Beziehung zu meinem Bruder... also wenn du Fragen oder Probleme hast oder einfach quatschen willst, schreib mich an☺

...zur Antwort

Hi, ich kopier mal eine andere Antwort von mir einfach mal hierein : 


Hallo, welche Art hast du dir denn vorgestellt ? Es gibt ca. 300Arten welche auch andere Bedürfnisse haben...hier ein paar grobe Infos, welche je nach Art etwas unterschiedlich sein können : 

Wasserschildkröten:

- ein Aquarium (Mindestmaße je nach Art anders) welches abgedeckt sein soll oder Teich, aber dann musst du sie zur Winterruhe wieder einfangen und dass wird schwierig, schaffe dir erst kein kleines Aquarium an, da Schildkröten dann noch schnell wachsen

- je nach Art auch Gesellschaft!

- mehrmals im Jahr Wasserwechsel, wie oft kommt drauf an wie groß das AQ ist , was für einen Filter u.s.w...

- 10cm Kiesboden , Sand ist schwieriger zu säubern

- Einrichtunsgegenstände ; Steine, Holzwurzeln (nicht aus dem Wald!), leere Muscheln/Schnecken, Wasserpflanzen (werden zwar schnell gefressen,aber gehören dazu!) 

- ein Landteil zum Panzer abtrocknen und wärmen, dieser muss je nach Art unterschiedlich groß sein, aber man kann grob sagen dass er knapp ein drittel des Aquriums groß sein, trocken und nicht beweglich sein sollte, bei Weibchen brauch der Landteil auch ein "Becken/Abteil" der mit Sand gefüllt ist, damit sie dort ihre Eier ablegen können, da sie auch unbefruchtete Eier legen

- eine Lichtlampe mit UV-licht und eine Wärmelampe mit mindestens 40Watt , womit der Landteil bestrahlt wird, damit sich die Schildie dort abtrocken kann (um Panzernekrose vorzubeugen) und um sich aufzuwärmen (es muss auf dem Landteil bis zu 40°C warm werden, damit sich die Schildie auf Betriebstemperatur bringen kann. Nachts sollte es auch eine Art Mondscheinsimulation durch LEDs geben.

- ein guter Filter, am besten ein Aussenfilter

- sie sollte nicht mit diesen Zooladen-Schildkröten-Futter-Pelletszeugs gefüttert werden, da das zu viel Protein enthält, das chädigt bei manchen Schildkröten Leber und Nieren, wovon sie sterben kann. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören Bachflöhe, Mehlwürmer, Regenwürmer, Insekten, Kräuter, Löwenzahn, Klee, Wegerrich, Margaritenblüten, Wasserpest, Wasserhyzianthe, Seerosen ... etc. nicht zu viel Eiweiß

- du brauchst auch eine Zeitschaltuhr, damit die Lampen immer zur richten Zeit an und aus gehen... und ein ordentliches Buch

- und auch ein Winterquatier... mache Arten (bitte informiere dich vorher über deine Art) machen Winterruhe und brauchen dazu ein kleines Becken, in das sie ca. 2x reinpassen und nur den Kopf hochstecken muss zum atmen

Kann sein dass ich was vergessen habe bei dem ganzen Zeug was man brauch, aber das sollte so erstmal die Grundausstattung für Wasserschildkröten sein.... Aquarium kostet so um die 400€ und für die Restliche Ausstattung (Filter, Lampen, Einrichtung u.s.w.) auch so ca. 300€ und dann kommt noch die Schildkröte, die Strom und Wasserkosten hinzu.

Bei Fragen kannst du mich gerne fragen, auch gerne über privat Nachricht, da ich selber Schildkröten halte und viel Wissen & Erfahrung habe..

Mit Landschildkröten kenn ich mich zwar nicht so gut aus aber ich will dir trotzdem noch ein paar Infos dazu geben.

Landschildkröten: 

- ein Aussengehe mindestens 2m x 3,50m für ein Tier mit viel Grünzeug ( 😉) aber auch einen kleineren Wasserteil (Teich) aber nicht zu tief

- das Aussengehege muss glaub ich auch nach allen Seiten hin gesichert sein (oben vor Vögeln, Mardern etc. die Seiten is ja klar und von unten wegen Füchsen, Mardern und anderem) , der Zaun muss mindestens 2x die Panzerlänge der Schildie betragen, da sie sonst drüberklettern können

- je nach Art auch Gesellschaft !

- Verstecke, Hölzer, Wurzeln, Steine, Pflanzen (z.b. Bambus), Sand, Grab/Buddelkisten etc... Wasserteil ähnlich wie bei den W.Schildies

- zum Thema Schutzhütte, Wärmelampen und Winterruhe kann ich hier leider nix sagen...möchte aber auch nix falsches sagen

Kostenpunkt : Aussengehege ca 200€ und Einrichtung (Lampen, Hölzer (nicht aus dem wald!) , Pflanzen u.s.w.) kann man auch so mit 250€ aufwärts rechnen...je nach Größe des Geheges.. es ist zwar billiger als die AQ-Haltung, aber dafür arbeitsintensiver.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ein Schildkrötenkauf sollte gut überlegt und kein Spontankauf sein... und wenn du nicht bereit bist so viel zu bezahlen oder ihr durch den Platz,die Mittel, die Zeit oder so  nicht gerecht werden kannst, dann lass es dem Tier zu liebe besser .

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wichtig ist es halt sich ausreichent zu informieren z.B. bei mir oder zierschildkröten.de oder in einem Ratgeberbuch....      

Und lass dich bitte nicht in der Zoohandlung beraten, da diese Leute keine Ahnung haben und dir nur Sachen einreden wollen die nicht stimmen, nur um die Tiere zu verkaufen! Am besten auch nicht erst aus der Zoohandlung holen, gibt genug andere Wege.

L.G. Luisa

...zur Antwort

Für was hast du dich jetzt entschieden ? Und hälst du deine Kaninchen , nicht Hasen, artgerecht ?

...zur Antwort

Hallo, welche Art hast du dir denn vorgestellt ? Es gibt ca. 300Arten welche auch andere Bedürfnisse haben...hier ein paar grobe Infos, welche je nach Art etwas unterschiedlich sein können : 

Wasserschildkröten:

- ein Aquarium mindestmaß 150cm × 50cm ( × mind. 50cm Wasserstand ) was abgedeckt sein soll oder Teich, aber dann musst du sie zur Winterruhe wieder einfangen und dass wird schwierig, schaffe dir erst kein kleines Aquarium an, da Schildkröten dann noch schnell wachsen 

- mind. 2x im Jahr Wasserwechsel

- 10cm Kiesboden , Sand ist schwieriger zu säubern

- Einrichtunsgegenstände ; Steine, Holzwurzeln (nicht aus dem Wald!), leere Muscheln/Schnecken, Wasserpflanzen ( werden zwar schnell gefressen,aber gehören dazu!) 

- ein Landteil zum Panzer abtrocknen und wärmen, dieser muss je nach Art unterschiedlich groß sein, aber man kann grob sagen dass er knapp ein drittel des Aquriums groß sein, trocken und nicht beweglich sein sollte, bei Weibchen brauch der Landteil auch ein "Becken/Abteil" der mit Sand gefüllt ist, damit sie dort ihre Eier ablegen können, da sie auch unbefruchtete Eier legen

- eine Lichtlampe mit UV-licht und eine Wärmelampe mit mindestens 40Watt , womit der Landteil bestrahlt wird, damit sich die Schildie dort abtrocken kann (um Panzernekrose vorzubeugen) und um sich aufzuwärmen (es muss auf dem Landteil bis zu 40°C warm werden, damit sich die Schildie auf Betriebstemperatur bringen kann. Nachts sollte es auch eine Art Mondscheinsimulation durch LEDs geben.

- ein guter Filter, am besten ein Aussenfilter

- sie sollte nicht mit diesen Zooladen-Schildkröten-Futter-Pelletszeugs gefüttert werden, da das zu viel Protein enthält, was den Panzer und Knochenwachstum zu schnell vorgehen lässt, womit die Schildkröte sterben kann/wird. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören Bachflöhe, Mehlwürmer, Regenwürmer, Insekten, Kräuter, Löwenzahn, Klee, Wegerrich, Margaritenblüten, Wasserpest, Wasserhyzianthe, Seerosen ... etc.

- du brauchst auch eine Zeitschaltuhr, damit die Lampen immer zur richten Zeit an und aus gehen... und ein ordentlichem Buch

- und auch ein Winterquatier... sie machen Winterruhe und brauchen dazu ein kleines Becken, in das sie ca. 2x reinpassen und nur den Kopf hochstecken muss zum atmen

Kann sein dass ich was vergessen habe bei dem ganzen Zeug was man brauch, aber das sollte so erstmal die Grundausstattung für Wasserschildkröten sein.... Aquarium kostet so um die 400€ und für die Restliche Ausstattung (Filter, Lampen, Einrichtung u.s.w.) auch so ca. 300€ und dann kommt noch die Schildkröte, die Strom und Wasserkosten hinzu.

Bei Fragen kannst du mich gerne fragen, auch gerne über privat Nachricht, da ich selber Schildkröten halte und viiel Wissen & Erfahrung habe..

Mit Landschildkröten kenn ich mich zwar nicht so gut aus aber ich will dir trotzdem noch ein paar Infos dazu geben.

Landschildkröten: 

- ein Aussengehe mindestens 2m x 3,50m für ein Tier mit viel Grünzeug ( 😉) aber auch einen kleineren Wasserteil (Teich) aber nicht zu tief

- das Aussengehege muss glaub ich auch nach allen Seiten hin gesichert sein (oben vor Vögeln, Mardern etc. die Seiten is ja klar und von unten wegen Füchsen, Mardern und anderem) , der Zaun muss mindestens 2x die Panzerlänge der Schildie betragen, da sie sonst drüberklettern können

- je nach Art auch Gesellschaft !

- Verstecke, Hölzer, Wurzeln, Steine, Pflanzen (z.b. Bambus), Sand, Grab/Buddelkisten etc... Wasserteil ähnlich wie bei den W.Schildies

- zum Thema Schutzhütte, Wärmelampen und Winterruhe kann ich hier leider nix sagen...möchte aber auch nix falsches sagen

Kostenpunkt : Aussengehege ca 200€ und Einrichtung (Lampen, Hölzer (nicht aus dem wald!) , Pflanzen u.s.w.) kann man auch so mit 250€ aufwärts rechnen...je nach Größe des Geheges.. es ist zwar billiger als die AQ-Haltung aber dafür arbeitsintensiver.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ein Schildkrötenkauf sollte gut überlegt und kein Spontankauf sein... und wenn du nicht bereit bist so viel zu bezahlen oder ihr durch den Platz,die Mittel, die Zeit oder so  nicht gerecht werden kannst, dann lass es dem Tier zu liebe besser .

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wichtig ist es halt sich ausreichent zu informieren z.B. bei mir oder zierschildkröten.de oder in einem Ratgeberbuch....      

Und lass dich bitte nicht in der Zoohandlung beraten, da diese Leute keine Ahnung haben und dir nur Sachen einreden wollen die nicht stimmen, nur um die Tiere zu verkaufen! Am besten auch nicht erst aus der Zoohandlung holen, gibt genug andere Wege

L.G. Luisa

...zur Antwort