Wow mit 15 NOCH Jungfrau. Da stehst du in unserer versauten Gesellschaft sogar fast allein da.

Noch nie was von der 3-Dates-Regel gehört? Machs doch so.

...zur Antwort

Wenn dein Equipment schon in diese Preise geht brauchst du mit den kleinen Mivocs gar nicht ankommen, die machen nicht mehr viel. Wieso überhaupt sowas im Zimmer? Das ist Bühnenbeschallung und für kleine Räumlichkeiten viel zu overpowered.

Die the box pa 502 müsste schon mehr als genug Bass für 30qm+ machen. Liegts evtl. an ner zu schwachen Endstufe oder an falschen Einstellung?

Außerdem ist es nicht gut 2 verschiedene Lautsprecher im Stereobetrieb zu benutzen, die kommen sich nur ins gehege.

...zur Antwort

Die Athlon Dual Cores sind mit die kleinsten die AMD produziert und nur für Standartanwendungen, wie Filme, Musik oder Büroarbeiten ausgelegt.

Ich würde an deiner stelle soweiso lieber bei Intel bleiben. AMD Prozessoren halten nicht wirklich, was sie versprechen.

Wenns rein nach der Taktung geht ist der A4-3305M natürlich besser.

...zur Antwort

Ja genau, schick deine Arbeit am besten einem der größten Studios Hollywoods, Paramount oder Warner und vielleicht wirst du dann der nächste Steven Spielberg. Es ist aber wahrscheinlicher, dass sie dir nicht mal zurück-mailen. Und wenn doch, dann nur um dir klar zu machen, dass die Sache nicht so einfach ist. Die bekommen täglich 100te Ideen von irgendwelchen Leuten zugeschickt und die landen zu 99,9% im Spam-Ordner. Bevor man über sowas überhaupt nachdenken darf muss man sich erst mal einen Namen machen.

...zur Antwort

Das kommt stark auf deinen Musikgeschmack an. Wenn du eher akustische Musik hörst würde ich dir die Canton Ergo 690 empfehlen. Ich besitze selbst die älteren Ergo 90 DC und die sind in Sachen Impulswiedergabe und Detailreichtum in der Preisklasse unübertroffen. Bei klassischer Musik würde ich eher zur Vento Reihe greifen, die löst sehr fein im Hochtonbereich auf. Für eine breite Bühne wären vielleicht noch die Klipsch RF 62 oder 82 interessant. Die sind aber meiner Meinung nach eher für Filme ausgelegt.

Allroundlautsprecher in der Preisklasse wären z.B. die Heco Celan XT 701 oder auch die KEF Q700.

...zur Antwort

Es hört sich dann einfach nicht mehr schön an und halt total schwammig. Wenn die Geräusche nur aus dem Bassreflexkanal kommen brauchst du dir wirklich keine Sorgen zu machen, vor allem bei Eminence nicht. Evtl. könntest du die Ecken und Kanten vom Kanal noch mal etwas abrunden, das sollte die Geräusche verringern.

...zur Antwort

Der Verstärker hat 2 parallel geschaltete Lautsprecherausgänge pro Seite (A und B). Insgesamt ist der Verstärker bis 3 Ohm stabil, wenn du an A und B (A+B) jeweils Lautsprecher anschließt brauchst du also jeweils 6 Ohm Lautsprecher, da sich die Impedanz bei Parallelschaltung halbiert.

Du kannst also ohne Probleme deine Lautsprecher an den Verstärker anschließen, so lange du nur einen pro Kanal betreibst.

...zur Antwort

Wenn du nur Ordentlich Druck willst und keine auf Klang abgestimmte Anlage, dann reicht auch einfach nur ein Subwoofer und eine Endstufe. Was er dir angeboten hat ist aber meiner Meinung nach überteuert. Ich hab selbst den Radion 12 Plus noch im Keller liegen, für 80 € oder so bekommen. Der ist finde ich nicht für Tiefbass und Pegelorgien geeignet sonder eher zur Unterstützung vom Normalen Frontsystem.

Ich würde dir den Ground Zero GZRW 30 SPL empfehlen. Ein Gehäuse zu bauen ist einfach und kostet dich weniger als eines zu kaufen. Wenn du Tipps dazu haben willst bitte per Nachricht anschreiben.

Als Endstufe kann man zur Krüger & Matz KM1001, das ist ein Nachbau der Ampire MX1.

Denk dran, dass dich Kabel und Sicherungen auch nochmal mindestens 60 € kosten werden.

Wenn du dann noch ein passendes Frontsystem willst, kannst du immer noch aufrüsten. Die Lautsprecher bekommst du schon für 80€ und eine passende 2 oder 4 Kanal Endstufe dafür ab 50 € (gebraucht).

Wenns dus wirklich richtig machen willst, dann dämme die Türen mit Bitumenmatten oder Alubutyl, kostet noch mal 50 €.

...zur Antwort

Das sind so genannte Bassreflexrohre/-kanäle, diese Verstärken im Prinzip den Bass bei einer bestimmten Frequenz. Wenn du Strömungsgeräusche wahrnimmst ist das nicht schlimm, meistens kommt das nur daher, dass diese Kanäle meist nicht richtig abgerundet bzw. zu klein dimensioniert sind.

Gefährlich wirds nur, wenn der Lautsprecher übersteuert, sprch mehr Hubt als er eigentlich sollte. Das hört man aber auch, der Ton verzerrt dann total und es kommt nur noch Matsch raus. Solange der Hub des Lautsprechers im normalen bereich bleibt brauchst du nichts zu befürchten.

Was für ein Lautsprecher ist es denn?

...zur Antwort

Einen Subwoofer würde ich trotzdem noch empfehlen, da dir gut klingende Frontlautsprecher nichts nützen, wenn sie nicht tief genug spielen, da in den Türen nicht genug Volumen drin ist.

Muss ja nicht unbedingt'n SPL-Woofer von GZ oder DD sein, sondern was auf Klang ausgelegtes ausn Home-HiFi Bereich in nem kleinen geschlossenen Gehäuse kann auch viel bringen.

Kommt aber immer auf die Musik drauf an, die Gehört werden soll.

...zur Antwort

Dann hasst du entweder einen Wackelkontakt im Kabel/Anschlussbuchse oder auf der Verstärkerplatine ist was durch. Schraubs doch mal auf und suche nach gebrochenen Kontakten oder verschmorten stellen. Ich bezweifle, dass solche Systeme ne Schutzschaltung haben, wenn doch, dann aktiviert sich diese wahrscheilnlich und es liegt an was anderem, Kurzschluss irgentwo oder so.

...zur Antwort

Druckknöpfe, besonders solche kleinen wie bei Handys nutzen sich so gut wie gar nicht ab. Die sind so konzipiert, dass sie mindestens 10 mio Tastendrücke aushalten müssen. Selbst wenn du 500 mal am Tag draufhämmerst kommst du locker 50 Jahre damit über die runden.

...zur Antwort

Bei solchen billig-Marken Verstärkern ist das innenleben meist nicht sehr sauber gefertigt, da bezahlt man mehr ins Aussehen statt in Technik. Wenns wackelt bekommt da anscheined irgendwas Kontakt, was keinen bekommen darf.

versuche die Auflage des Verstärkers mit Schaumstoff oder so gegen Erschütterungen zu dämpfen.

...zur Antwort

Woher weisst du, dass sie gegen die Karosserie schwingen? Hasst du es direkt gesehen? Denn Standart Auto-Lautsprecher sollten schon bei Hüben über 1 cm probleme kriegen, wenn nicht sogar reißen.

Neue Lautsprecher werden dir auch nicht helfen, die können höchstens noch mehr huben.

Dreh soch einfach den Bass am Autoradio zurück und an der Endstufe vom Subwoofer hoch, die Front-Lautsprecher haben dann meist eh nichts mehr zu sagen.

...zur Antwort

Wenn die Tops eine Impedanz von 8 Ohm haben, kannst du den Subwoofer parallel anschließen, solange dieser eine passive Frequenzweiche verbaut hat, sonst gibt er auch hohe Töne von sich. Ach ja, und der Sub darf auch nur 8 Ohm haben.

...zur Antwort

Warum betreibst du nur ein Topp dran? Besorg dir am besten erst einmal ein zweites der gleichen Sorte, dann kann man immer noch Subwoofer dazukaufen. Dir gehen sonst bis zu 50 % der Musik verloren oder hörst du gerne Mono?

Der Link führt auch zu einem Top-Teil, das ist von Thomann nur falsch bezeichnet. Behringer hat mit seiner Eurolive Serie aber sehr gute Einsteiger Subs.

...zur Antwort

In dem du das trainierst, was du erreichen willst.

Stell dich mit der Waffe hin und ziehle einfach irgendwo hin. Versuche dich zu konzentrieren und deinen Kreislauf runterzufahren. Versuch nicht die Waffe ruig zu halten, sondern deine Arme und Schultern.

Mach das mehrere Wochen täglich in mehreren Sets täglich (wie beim Krafttraining). Muss ja nur mal für ein paar Minuten sein.

...zur Antwort