Huhu,
also bei dem Anime müsste es ich um Blood+ handeln =)
Guckst du hier: http://bloodplusanime.wikia.com/wiki/Blue_Roses
Liebe grüße
Huhu,
also bei dem Anime müsste es ich um Blood+ handeln =)
Guckst du hier: http://bloodplusanime.wikia.com/wiki/Blue_Roses
Liebe grüße
Huhu,
meinst du vielleicht diesen Film hier? Würde von der Beschreibung und von deinen Erinnerungen an den Titel her passen =)
http://www.moviepilot.de/movies/panic-house
Liebe Grüße
Huhu,
das Tier aus der werbung sollte eine "British Kurzhaar" der Farb bzw. - Zeichnungsvariation "Silver Tabby" sein.
Hier mal ein Bild: http://images1.dhd.de/54229842.jpg ob das das ist, was du suchst =)
Liebe Grüße
Huhu,
also meine beiden liebsten Anime-Serien sind
Geht, kurzgefasst um psychopathische Jugendliche die in einem Dorf leben welches in einer Zeitschleife gefangen ist, schön verwirrend und blutig^^
Liebe Grüße =)
Huhu,
also wir bekommen regelmäßig viele Ratten und Mäuse als Futtertiere, trennen diese jedoch schon immer beim Transport da nach unserer leidlichen Erfahrung Ratten dazu neigen die wensentlich kleineren Mäuse an- und/oder aufzufressen. Ratten sind zudem ziemliche Allesfresser und könnten die Mäuse auch als kleinere Beutetiere ansehen die relativ eifnach zu erlegen sind.
Schau mal hier in dem Zusammenhang wurde das schonmal diskutiert und auch da wird von der gemeinsamen Haltung abgeraten:
http://www.tiefo.de/t1876/kann-man-maeuse-ratten-zusammen-halten
Hoffe ich konnte helfen =)
Beste Grüße
Huhu
Klingt für mich auch nach Pilzen, hatte mir mal Candida albicans eingefangen nachdem ich 14 Tage Antibiotika wegen einer ziemlich schweren Grippeinfektion nehmen musste, sobald sich der PH-Wert der Schleimhäute, warum auch immer, verändert (gerne eine Wirkung von Antibiotika) haben die Biester wie für sie geschaffenes Milieu.
Mir half damals sehr schnell http://www.apotheken-umschau.de/do/extern/medfinder/medikament-arzneimittel-information-Antifungol-Creme-AADSFB.html
Vielleicht ist dir auch so geholfen =)
Huhu,
gaaanz klare Antwort, für sowas ist man nie zu alt! Ich werde dieses jahr 23, liebe den ein oder anderen Anime und verschlinge für mein Leben gerne Bücher, hier und da muss ich mir auch ein Tränchen verdrücken. Man muss sich nicht schämen, Anime's sind noch Unterhaltung von hoher Qualität, die die Phantasie anregen nicht wieder Stumpfsinn der heute immer und überall auf jedem Sender im Fernsehn läuft. ich vermisse auch noch die guten alten zeichentrickserien und könnte jedes mal weinen wenn Simba's Vater bei König der Löwen stirbt. Schäm dich nicht für deine Leidenschaften, ich bin eine Nerdin (nennt man das bei Mädels so?!) udns chäme mich auch nicht, auch wenn mich andere Damen mit dem Hinterteil nicht ansehen und mich peinlich finden... zwingt sie ja keiner sich fremd zu schämen lach. Hab auch schon überlegt was meine Enkel, wenn ich denn jemals Kinder und somit Enkel habe, von mir halten wenn ich ne alte Zocker-Omi bin.^^
Liebe Grüße
Huhu,
fällt dir denn ein welche es ist, wenn du den Namen siehst?
Dann schau doch mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_RTL-II-Sendungen
vielleicht bekommst du ja einen Geistesblitz =)
Huhu,
vielleicht kann ich helfen =)
Also Bilder vergrößern geht leider nie ohne Qualitätsverlust aber bis zu einem gewissen Grade lässt sich da schon was machen ohne das man gleich Augenkrebs bekommt =) Je Besser die Auflösung der Bilder ist die als Ausgangsmaterial dienen sollen, umso besser auch das Ergebnis am Ende.
ich selbst benutze auch gerne GIMP und versuche mal es zu erklären, ist gaaanz einfach:
Also:
öffne das zu vergößernde Bild in GIMP, soltle dann so aussehen: http://www.segeln-mediterran.de/blog/wp-content/uploads/2009/10/Gimp2.6.3.png
Klick oben im Menü auf den Punkt "Bild" und dort dann auf "Skalieren" oder "Bild skalieren" so irgendwie müsste der Unterpunkt heißen auf deutsch
Auf das richtige geklickt poppt dann so ein kleines Fenster auf in dem du die größe des ausgewählten Bildes ändern kannst.
Du kannst die größe des Bildes in pixeln, Prozent, Inces, Zentimeter und so weiter ändern, musst du einfach etwas rumprobieren wie es dir gefällt. Sieht dann quasi so aus: (Siehe Kommentar unter diesem Beitrag, kann ja nur einen Link pro Beitrag posten)
Ist das Bild fertig gearbeitet speicherst du entweder und überschreibst somit das alte Originalbild, ist dann, wenn du keine Kopie hats unwiederruflich wech ODER
du klickst gaaanz oben links auf Datei und da auf Exportieren, dann kannst du das neue Bild unter einem anderen Namen an einem beliebigen Ort auf deinem PC speichern (am besten als .jpg Format)
Du könntest natürlich auch bei Datei auf "Speichern unter" klicken, dann speichert er das Bild allerdings als xcf. ein format das Gimp öffnen und weiter bearbeiten kann, aber so weit ich weiß, nicht anderweitig geöffnet werden kann...also eher unnütz für dein Vorhaben.^^
Soooo...ich hoffe ich konnte helfen und klang nicht zu herablassend mit meiner Erklärung für Dummies...finds immer schwierig Dinge zu erklären ohne das sich jemand beleidigt fühl weil man denken könnte ich halte denjenigen für blöde.
Drücke die Daumen das alles fuktioniert, falls noch Fragen offen sind, einfach hier drunter posten und fragen =)
Beste Grüße
Huhu,
es handelt sich wohl tatsächlich um eine Warze, genauer gesagt vermute ich die sog. "Dornwarze" als Übeltäter. Ihren Namen verdankt diese Warzenart das sie dornartig nach innen wächst, wie als hätte man in einen Dorn getreten, auch gut an den dunklen Püktchen, die durch kleine Hauteinblutungen in ihrem inneren entstehen, zu identifizieren. =)
Schau mal hier: http://www.dornwarzen-info.de/dornwarzen-vorbeugung.html
Es gibt sehr viele gute Behandlungsmethoden, ein Hautarzt vereist die Bister zumeist und scharbt dann das abgestorbene, befallene Gewebe ab, in der Regel fuktioniert das einwandfrei und man hat Ruhe
Ich hoffe ich konnte helfen =)
Mir wurde von anderen Chiliheads vor kurzem der Tip gegeben Knoblauchsud zu verwenden, habe das früher vor meiner Chilizucht auch oft gemacht aber manchmal vergisst man Sachen einfach wieder wenn man lange keine Probleme hat, habe momentan auch wieder Trauermücken an meinen Chilipflänzchen und heute erst Knoblauch für den Sud geholt, unterstützend kann man auch noch Knobizehen in die Erde stecken...die wachsen dann halt an =)
http://www.livingathome.de/pflanzen_gaertnern/gartenkalender/punkt.html?kalenderid=461&rubrikid=9
Ich stelle dazu gerne noch ein paar kleine Gefäße mit Essig hin, darin ertränken sich die Mücken leidenschaftlich und wer einen krieg führen möchte kann zusätzlich noch Gelbsticker ausbringen =)
Huhu,
ich habe auch öfter mal Trauermücken an meinen Chilipflanzen und allem anderen grün, das relativ feucht gehalten werden will, bei mir hilft immer ein Sud den ich aus Knoblauchzehen bereite, hier mal eine Seite mit dem "Rezept", hattedas vor Jahrne auch mal irgendwo gelesen:
http://www.livingathome.de/pflanzen_gaertnern/gartenkalender/punkt.html?kalenderid=461&rubrikid=9
Zusätzlich kannst du auch noch Knoblauchzehen in die Erde stecken, die wachsen allerdings gerne an lach
Beste Grüße
Huhu Moorschein,
man kann entweder Knoblauchzehen in die Erde stecken oder einen Sud aus ihnen bereiten, mache das bei meinen Chilipflanzen und auch bei allem anderen Grün das unter Befall leidet, funktioniert auch bei Trauermücken einwandfrei.
Hier mal das "Rezept", anders mache ich es auch nicht:
http://www.livingathome.de/pflanzen_gaertnern/gartenkalender/punkt.html?kalenderid=461&rubrikid=9
Ich drücke die daumen das es hilft, beste Grüße von mir =)
Huhu,
vielleicht kann ich dir etwas helfen =)
Also nur wenn du soetwas machen willst: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/04/Bellis_perennis_Sturm9.jpg
Mir würden noch einfallen:
Hoffe das ist das, was du suchst =)
Huhu,
ich tippe, wie die Anderen auch auf Mehltau, jedoch benutze ich seit 3 Jahren erfolgreich Knoblauchsud gegen Mehltau auf unseren Rosen un den Felsenbirnen im Garten. Hier auf der Seite steht auch wie man sich diesen Sud brauen kann:
http://www.helpster.de/hausmittel-gegen-mehltau_22348
Einfach etwas runterscrollen. =)
Viel Glück bei der Bekämpfung und beste Grüße
Huhu,
ich kann mich der bereits geschriebenen Antwort anschließen, es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten die beim ein oder anderen Tier gut klappen. Du könntets dir z B.. 1-2 lebende Ratten anschaffen und diese auf Heu oder anderem Einstreu halten, wenn die Ratten das Streu dann eingekotet haben, es am besten schon etwas "nach Ratte" riecht kannst du das Meerschwein oder was auch immer du der Boa geben möchtest, auf dem Einstreu halten oder damit einreiben, so nimmt das zukünftige Futtertier ebenfalls den Geruch der Ratten an. Was man auch macht...ist aber wieder...ich sage mal unschön und funktioniert natürlich nur wenn man Prekilled oder Frustfutter verfüttern will, ist das Anritzen des Schädels des Futtertieres, sodass etwas der Hirnmasse herausquillt...Boas lieben das! (Wie gesagt nur bei toten Tieren) Was du auch machen könntest, würde aber wieder ein totes Tier voraussetzen, wäre, wenn die Boa gerade ihre Ratte verschling, dass Meerschwein vorsichtig hinterherschieben bis sie es selbsttätig mtischluckt und quasi auf den Geschmack kommt. Ab einem gewissen Punkt den die Beute passiert schluckt die Schlange nämlich automatisch .
Probiers einfach mal insofern das Tier Frostfutter akzeptiert =)
Beste Grüße
Huhu,
das hier ist meine Lieblingsdoku zum Thema Schlangen, finde die Bilder einfach witklich klasse eingefangen, ein Augenschmaus im Videoformat quasi =)
https://www.youtube.com/watch?v=-ByHpBXZ4Us
Ich krame noch etwas in meinem hirn, mir fallen sicher noch welche ein.
Beste Grüße
Hallöchen,
leider muss ich die Frage erst mit eienr Gegenfrage und dann mit einer Antwort beantworten grinz Handelt es sich bei dem betroffenen Tier um ein wildfarbenes oder um einen "Morph" eine Farb- und/oder Zeichnungsvariante? Es gibt Variationen die Kopfzittern aufweisne können daher frage ich. Es kann natürlich sein dass das Tier das Futtertier einfach "in den falschen Hals" bekommen hat, weil es zu gierig war und sich, wie mein Vorgänger schon schrieb, verschluckt hat, das kommt aber selten vor. War denn irgendetwas anders? Anderes Futtertier, größer oder kleiner als sonst? Ich erlebe es oft das sich unsere Tiere etwas schwer tun wenn die Futtertiere "zu groß" sind. Meistens ist es so das die schlangen durchaus größere beute fressen könnten aber sich einfach zu blöde dabei anstellen...so komisch wie das klingt. Wir haben hier mehrere Weibchen bei denen glaubt man sie würden die erste Nahrung in ihrem Leben fressen, dabei sind sie zum Teil schon 7 Jahre alt, da wird stundenlang gewürgt, vom Hinterteil an gefressen, was natürlich selten funktioniert also wird wieder ausgespruckt, dann wird das Fressen quer ins Maul genommen...ohne Worte.
Nun, sobald ich weis was du für ein Tierchen hast kann ich vielleicht besser helfen =)
Liebe Grüße
Huhu,
also im Prinzip spricht nichts dagegen diese Pflanze zu verwenden so lange sie nicht zu hoch ist. =) Königspython wollen zwar gerne klettern, erlebe ich immer wieder, sind jedoch sehr plump und alles andere als geschickt, die Verletzungsgefahr steigt ungemein mit zunehmender Höhe. Auch muss ich sagen das echte Pflanzen bei Königspython nicht lange überleben. Bei Jungtieren ist dies kein Problem da sie ja noch klein sind und kaum Gewicht haben, adulti können jedoch ein für ihre größe, beachtliches gewicht auf die Waage bringen, was den Drachenbaum früher oder später plattwalzen würde, die Blätter würden abknicken und braun werden, also eher unschön. Man könnte auch Crassula ovata, Geldbäume pflanzen, vorzugsweise alle ungiftigen Gewächse. Natürlich wird die Köpy kaum an den Blättern nagen, aber lebende Futtertiere tun dies gerne und vergiften somit sich und evtl. auch somit die Schlange über Umwege. Nützlich wäre eine Beleuchtung die das Pflanzenwachstum anregt, dann könnte man auch kleinere Fensterblattarten pflanzen die alles zuranken. Man kann auch Gras ins Terrarium sähen, Moose und Farne pflanzen, alles kein Problem wenn man damit leben kann es imemr mal auszuwechseln sobald es unansehnlich geworden ist. =)
Beste Grüße
Hallo Rennmieze,
wir sind selber "Betreiber" einer kleinen Königspython Hobbyzucht und können nur folgendes anmerken bzw. raten:
Im Normalfall schließt jeder Züchter einen Umtausch von vornherein aus, dieses steht in seinen AGB und auch auf seinen Abgabepapieren, hier mal ein beispiel von unserer Homepage:
Alle hier angebotenen Tiere sind aus unserem Bestand bzw. unsere eigenen Nachzuchten und werden nur futterfest und frei von äusserlich erkennbaren Krankheiten und Parasiten abgegeben. Für eventuell später aufgetretene Krankheiten oder gar Verlust des Tieres nach Verlassen unserer Räumlichkeiten übernehmen wir keine Haftung!
Alle Tiere werden mit den entsprechenden Papieren abgegeben. Natürlich stehen wir auch nach dem Kauf weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.
Eine Geschlechtsbestimmungen ist nur bei Tieren entsprechender Größe bzw. Alters möglich, hier können wir allerdings keine Garantie übernehmen.
Die Reservierung ist nur gegen eine Anzahlung von 25% des Kaufpreises möglich. Reservierte Tiere müssen binnen 8 Wochen abgeholt oder versendet werden. Die Versandkosten via Tierspedition trägt in diesem Falle der Käufer. Werden die Tiere nicht abgeholt oder bei einem Übergabetermin bzw. bis zum Versandtermin nicht Vollständig bezahlt, bleibt das Tier unser Eigentum und ein Anspruch auf Rückzahlung der Anzahlung entfällt.
Andere Regelungen sind nach einer Absprache möglich.
Ein Rückgaberecht ist ausgeschlossen.
Das EU-Recht schreibt für Privatpersonen ein Garantie und Umtauschrecht von einem Jahr vor, es sei denn man schliesse sich davon ausdrücklich aus. Hiermit schliessen wir uns davon ausdrücklich aus!
Salvatorische Klausel die Wirksamkeit der bestehenden Bedingungen gilt auch dann, wenn eine einzelne Bestimmung nicht wirksam ist. An dieser Stelle der nicht wirksamen Bedingungen treten dann die gesetzlichen Bestimmungen in Kraft.
Damit ist ein Umtausch oder eine Gelderstattung im Schadensfall ja ausgeschlossen, nun gibt es jedoch folgende Möglichkeit bzw folgendes Schlupfloch:
Wenn euer Tierarzt nachweisen kann, dass das Tier bereits vor eurem Erwerb erkrank war mit einer Krankheit, die sich ohne weiteres erkennen lässt eben durch jene Symptome, die Krankheitszeichen also schon einmal aufgetreten sind, dann hätte euch der Züchter betrogen. Man kauft ein Tier ja in der Annahme, das es kerngesund sei, wenn dem nicht so ist UND DER ZÜCHTER DAS WEIS, dann hätte er euch das sagen MÜSSEN, nun jedoch betrügt er euch, indem er euch das ganze verheimlicht. Wenn es also sagen wir mal IBD wäre, worunter der arme Python leidet und euer anderes Tier IBD frei ist, dann muss es von dem Züchter kommen denn IBD ist ja hoch ansteckend.
Wirklich zweifelsfrei kann man, soweit ich da noch auf dem aktuellsten Stand bin, IBD nur Anhand von Hirngewebe nachweisen, welches dem toten Tier entnommen wird.
Ihr könnt also nur auf Schadensersatzleistungen in Form von Tierarztkostenübernahme etc. hoffen, wenn nachweisbar ist, dass das Tier schon erkrankt war bzw. sich beim Züchter infiziert hat....was leider garnicht so einfach ist.
Nun aber mal eine andere Frage, ist es eine Farb- oder Zeichnungsvariante euer kleiner Python? Wenn ja, was für eine? Es gibt bei Königspython mehrere Variationen, die Gendefekte aufweisen welche unterschiedlichste Krankheitsbilder hervorrufen können.
Vielleicht kann ich euch ja etwas helfen wenn ich weiß, was es für eine Köpy ist.
Liebe Grüße und gute Besserung für die Kleine