Als Spray für den Rostschutz habe ich mit Weicon gute Erfahrung gemacht.

Insbesondere mit dem Rostschutz 2000 Plus

Hält bei mir jetzt schon mehrere Jahre. Gibt es aber nur in Silbergrau und anthrazit.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Viele Hartplasten sind für Sekundenkleber keine leichte Sache. Es gibt für verschiedene Plasten Spezialkleber und eventuell so genannte Primer. Mit dem Primer löst man die zu verbindenden Stoffe leicht an, so das sich die Klebestellen fester verbinden können.
Soll die Klebestelle elastisch bleiben und zum Beispiel Vibrationen aushalten, sind Minutenkleber oft die bessere Wahl. Bei diesen wird die Klebestelle zähhart und hält diesen Belastungen besser stand.

Ansonsten wie bei allen Klebern vorgehen.
- sauberer Untergrund
- kein Staub, Fett oder sonstige Rückstände auf den zu verklebenden Flächen
- Kleber dünn auftragen, größere Flächen spiralförmig
- Klebeflächen fest aneinanderdrücken - die Klebkraft hängt wesentlich davon ab

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Probier es mit einer Glasmalfarbe. Diese Mischungen sind für Untergründe die nicht saugen gemacht.
Achte darauf, ob die Farbe eingebrannt werden muss. Ob das geht, hängt von deiner Trinkflasche ab.

Vorbereitung

Für die Farbe ist ein geschmirgelter Untergrund besser. Es erhöht ihre Haftfähigkeit.
Ob das schmirgeln allerdings gut für die spätere Optik ist, hängt von deinem zu malenden Motiv ab.

Egal wie du es machst, probier dich aus und habe einfach Spaß daran.

...zur Antwort

Probiere eine so genante Puk-Säge oder eine Bügelsäge mit einer feinen Zahnung.

Dünnen Kunststoff mit einer Stärke von bis zu 5 mm kann man aber auch mit einem einfachen Cuttermesser schneiden. In vielen Fällen ist es sogar völlig ausreichend, wenn man den Kunststoff lediglich anschneidet. Dann kann man die Kunststoffplatte an der entsprechenden Schnittkante brechen.

Gefräst kann der Kunststoff auch werden. Eine Oberfräse oder einen Dremel dafür nutzen.

Eine Stichsäge erzielt sehr gute Schnittkanten bzw. Sägekanten. Die Kanten sind sauber geschnitten, was vor allem bei weichen und elastischen Plaste gewährleistet werden kann. Sägen mit maximaler Geschwindigkeit. Am besten verwendet man ein feinzahniges Sägeblatt, wo die Zähne auf keinen Fall seitlich ausgestellt sein sollten.

Den besten Effekt sollte aber eine Kreissäge haben. Auch hier hohe Geschwindigkeit und ein feines Sägeblatt.

Plastekanten im Anschluß entgraten.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

ohne die Mitteilung, um welches Material es sich handelt, gleicht die Frage eher dieser hier: "Mein Auto fährt nicht, was kann ich tun".

So wird dir hier keiner helfen können. Also beschreibe, welche Materialien du verbinden möchtest und du wirst jemanden finden, der dir hilft.

Sollten es eine vorhandene Klebefläche sein, mache das gegenüber fettfrei.

...zur Antwort

"Dabei sind wir es doch, die in 50 Jahren damit Leben müssen, wenn das Meer die Küstenstädte überschwemmt und wir hier tropische Krankheiten wie in Afrika haben."

Weil auch wir schon viele wissenschaftlich gedeckte Informationen bekommen haben, die im Endeffekt maßlos übertrieben waren. Und wir einfach wissen, dass Panik nur für kopfloses Umherrennen sorgt und nicht für Lösungen.

Vor nicht allzu langer Zeit wurde uns wissenschaftlich nachgewiesen, dass wir in den 2050-zigern in Europa nur noch mit großen Gewächshäusern unsere Nahrungsversorgung sicherstellen können, weil die Durchschnittstemperatur um etliche Grade sinken würde. Es sollte eine neue Eiszeit kommen.

Von den ganzen, tödlichen Nahrungsmitteln wie Eier, Kaffee etc. ganz abgesehen.

Auch werden wir den Klimawandel nicht damit aufhalten, indem wir uns der Steinzeit wieder zuwenden. Europa und damit auch Deutschland kann nur dann etwas gegen den Klimawandel machen, wenn unsere Wissenschaftler und Ingenieure mit aller Kraft und Unterstützung durch den Staat an neuen technologischen Möglichkeiten forschen. Das hat schon bei den Blauwalen geholfen (Tran-Funsel versus Glühlampe). Das wird auch wieder funktionieren.

Wir werden die Menschen in den Entwicklungsländern nicht abhalten können, am Fortschritt teilzunehmen. Jeder möchte besser leben. Das können wir nur erreichen, indem wir unsere Möglichkeiten in der Wissenschaft nutzen.

Also, lerne gut in der Schule. Dann erreicht Ihr auch euer Ziel in Zukunft gut und mit einer intakten Umwelt zu leben.

...zur Antwort

Windows10: klick mit der rechten Maustaste auf den Deskop (leeren Bildschirmhintergrund).

Anzeigeneinstellungen:
- Bildschirme neu anordnen --> fertig

  1. Bildschirmmenue aufrufen (Taste direkt am Bildschirm)
  2. Farben definieren oder so ähnlich. Kommt auf den Monitor an.
  3. welche Taste das ist findest du im Handbuch oder im Netz
...zur Antwort

Ich finde deine Zeichnung auch gut gelungen. Was mir nicht so gefallen hat, waren die gelben Sterne. Ist mir zu harmonisch, auch in ihrer Anordnung über der Lichterkette. Der gezeichnete Schatten scheint auch auf verschiedenen Lichtquellen zu beruhen.

Dein Bild liegt aber weit über meinen Fähigkeiten beim Zeichnen.

Daher Respekt dafür von meiner Seite.

Auch für deine Meinung bezüglich "es ist schwer besser zu werden wenn man niemanden hat der jemanden kritisiert". Das ist ein Punkt, der viel zu wenig Beachtung findet in unserer Zeit. Ein großer Teil der heutigen Gesellschaft hat das leider vergessen.

Ohne angemessene Kritik können wir uns alle nicht weiterentwickeln. Meine Hochachtung vor deinem Mut und deiner Lebenseinstellung hast du auf jeden Fall.

...zur Antwort
Klopapier

A4 Papier verwende ich am meisten. Klopapier vermisse ich am heftigsten, wenn es nicht da ist.

Wünsche die viel Erfolg bei deiner Aufgabe.

...zur Antwort

Nagellackentferner mit Aceton

Bitte aber erst an einer unauffälligen Stelle probieren. Das Zeug ist zu manchen Stoffen sehr aggressiv.

...zur Antwort

Wenn Lack trocken ist, gibt es keine Probleme mehr.

Wenn die mit Lack verarbeiteten Flächen ausreichend Zeit zum Austrocknen haben, gibt es keine Belastung durch Lösemittel. Ausgetrockneter Lack ist sozusagen chemisch tot, er reagiert nicht mehr.

Das Trocknen kann durchaus mehrere Tage dauern. Kommt auf den verwendeten Lack an.

...zur Antwort

Gutschein für gemeinsame Zeit mit dir (gemeinsames, romantisches Essen, Ausflug, ...). Kommt eigentlich immer gut an.

...zur Antwort

Das nennt man Freistellen.

Funktionell selektiert man einen Farbwert und eventuell noch eine Kontur und lässt diesen Bereich löschen.

Dafür gibt es eine große Anzahl an unterschiedlichen Programmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Nach einem Beispiel suchend habe ich mal kurz nach "Freistellen" den Onkel Google befragt.

"Edit Photos For Free" sei kurz genannt, aber im Prinzip können das viele Bildbearbeitungsprogramme.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Uni Posca, ab 0,7 mm

...zur Antwort

Ich habe hier in der Nachbarschaft jemanden der das mit Holzatten, gehobelt und gefast, gemacht hat. Die Wand ist ca. 3 m hoch und, mit Tor, ca. 8 m lang. Die Latten sind hochkant angebracht und in einem Grauton, mit identisch gefärbten Untergrund, gefärbt. Ich gehe von einer entsprechenden Imprägnierung aus.

Zwecks Haltbarkeit würde ich den Kopf noch abschrägen damit das Regenwasser abläuft.

Sieht für meinen Geschmack sehr gut aus.

...zur Antwort

Falls die Sache mit dem Kleber nicht funktioniert, hört sich alles sehr gut an.

Anhand der neuen Schrauben Durchmesser messen, einen etwas kleineren Bohrer nehmen und Aufbohren. Den Rest des Plastegewindes mit einem kleinen Schraubenzieher nach innen drücken. Bedingung: Wie @Spelman fragte "Wäre es ein Problem, wenn Plastik-Späne hineinfallen?" Ist nicht gegeben.

Wo sind Plasteschrauben am Moped eigentlich angebracht? Ich kann mich an diese Art von Schrauben am S51 nicht erinnern.

...zur Antwort

Da braucht es ein paar mehr Info's. Grund: Jahrestag? 100 Jahre Firma? 
Was für ein Buch? Ist es etwas Neues, eine zusätzliche Seite ...?

Deine Frage ist zu allgemein.

...zur Antwort

Wenn du die nicht als Oberteil tragen möchtest, warum nicht :)

Das lange Gesicht deiner Freundin, wenn du sie nicht trägst wird dir deutlich länger in Erinnerung bleiben als die Farben deiner Unterwäsche beim Tragen.

...zur Antwort

Es gibt eine große Auswahl an anaeroben Klebstoffen, auch als Einkomponentenklebstoff. Das Problem bei deiner Materialauswahl ist das Material, es ist Inaktiv.

Inaktive Oberflächen werden mit einem zum Kleber passenden Aktivator aktiviert. Mit den passenden Klebstoffen erreichst du Verbindungen, die sehr beachtlich sind.

Das Thema ist aber sehr Beratungsintensiv. Wende dich am besten an einen Großhandel in deiner Nähe der sich damit auskennt und am besten Lagerführend ist.

...zur Antwort