Unit=g pro mol
Das Molekül des Bleichlorids besteht aus zwei Chloriden. Um die Reaktionsart zu bestimmen, kannst du dir Hilfe bei den Oxidationszahlen verschaffen. Blei wird reduziert und Chlorwasserstoff wird oxidiert.
Druck und Schallpegel.
Wo ist denn Herne?
Bakterien sind mit einem Lichtmikroskop sichtbar, wohingegen für die Sichtbarkeit der Viren Elektronenrasterermikroskope benötigt werden.
x-halb wessen?
Flechten.
Neutralisation.
Indikativ, Imperativ.
Bei dieser Einteilung ist Syntax nicht passend. Der Syntax wird nämlich aus den verschieden Wortarten in gewissen Reihenfolgen gebildet. Außerdem würde ich Nomen und Pronomen separieren. Ergänzen könntest du beispielsweise Präpositionen und Konstruktionen. Die Konstruktionen „ablativus absolutus“, „dativus possessivus“ und „participium coniunctum“ fielen unter diese Kategorie. Du könntest alle Flexionen ebenfalls separieren, was aber nicht notwendig ist.
Schokolade.
Was meinst du denn?
Schmerzt es?
Nach dem Satz des Pythagoras rechnen.
=> Wurzel aus 36
Kobel selbst! Man sollte an einem Wettbewerb ehrlich teilnehmen.
Mit Sechsen ausgleichen.
Die Frage ist nicht zu beantworten. Bitte präziser. Mir ist diese Stelle durchaus bekannt.
Wenn der Exponent gerade ist, wird das Ergebnis positiv. Natürlich auch nur dann, wenn das Minuszeichen in der Klammer ist.
Penicillin und „Wood-Wide-Web“.
Ja, es gibt Feminina, Maskulina und Neutra. Diese sind von Nomen der dritten Deklination unterschiedlich. Die Genera muss man dazulernen.