Wer ist dieser Valentin ?

Liebe(r) BenIEbelt,

zwar ist mir durchaus bewusst was der Valentinstag ist und, dass sein Name auf den heiligen Valentinus zurückgeht, aber dennoch hat sich mir dessen Sinn nie wirklich erschlossen.

Wenn ich jemaden liebe dann sage ich dieser Person das einfach so, jeden Tag. Ich überrasche diese Person immer mal wieder mit kleinen Aufmerksamkeiten (z.B. Blumen, Pralinen, einem Wellnesswochenende) und zeige ihr so, was sie mir bedeutet. Einen dedizierten Tage benötige ich dafür nicht.
Das Einzige was ich mir gut vorstellen kann, ist dass die jungen Hüpfer diesen Tag als Anreiz sehen, proaktiv auf die geliebte oder verehrte Person zuzugehen. Von solchen Geschichten hat mir mein Enkel bereits mehrmals berichtet.
Wenn solch eine Erfindung dazu führt, dass junge Leute sich verlieben, oder die Initiative in eine solche Richtung ergreifen ist das doch 'was Tolles.

Mit lieben Grüßen,
Dein Karl-Heinz

...zur Antwort

Liebe(r) 123typ,

auch ich bin ein großer Freund der Chirognomie.
Ich habe vor vielen Jahren eine Freundin (Ann-Kathrin) gehabt, die meine Augen und meinen Geist für die große Bedeutung alles Übersinnlichen geweitet hat. Daraufhin beschäftigte ich mich einige Jahre mit der Lehre des Universums. Ich lernte Steine und Mineralien energetisch zu nutzen, aus Kaffeesatz und Händen zu lesen, sowie die Stern- und Planetenkonstellationen zu deuten.

Leider habe ich für Dich, liebe(r) 123typ, keine guten Nachrichten. Eine unterschiedliche Anzahl an Deutungslinien auf den Händen ist grundsätzlich kein gutes Zeichen. Grundsätzlich gilt aber, wenn Schicksalslinie sowohl Kopf-, Herzlinie, als auch Venusgürtel kreuzt bist du grundsätzlich weniger empfindlich für die kosmische Strahlung, die dich, wie die ungleiche Verteilung der Deutungslinien vorhersagt, früher oder später erreichen wird.
Sollten sich jedoch Lebens- und Kopflinie berühren oder gar überkreuzen rate ich Dir tunlichst schnellstmöglich einen Chiromantiker aufzusuchen um das Schlimmste auszuschließen: das Erscheinen des Grimms. Änhliches gilt übrigens dann auch für parallele Sonnen- und Quecksilberlinie der rechten Hand.

Ich wünsche Dir alles Gute für Deine Zukunft.
Wenn Du Dich von den Sternen leiten lässt, wirst Du aber immer im Licht wandeln.

Mit divinierenden Grüßen,
Dein Karl-Heinz

...zur Antwort

Liebe(r) Anonymyeah289,

ich kann Dein Problem gut nachvollziehen.
Auch ich besaß einst Katzen (i.e., Heini und Kalle), die - soweit nicht ungewöhnlich - eine Vorliebe für Katzenminze hatten.

Eines verhängnissvollen Nachmittags spielten die beiden knuffigen Fellknäule in meinem Bett und brachten ihre Lieblings-Zutat für eine gelungene Spielstunde - das Säckchen mit Katzenminze - mit ins Schlafzimmer. Nach einer Weile ließ ich die zwei samtigen Stubentiger alleine um den Wocheneinkauf zu erledigen.

Als ich von meinem Shoppingtrip zurück kam, stellte ich mit Bedauern fest, dass Heini und Kalle, wie die kleinen Raufbolde die sie waren, das Säckchen mit der Katzenminze zu Kleinholz verarbeitet und auf unserem Ehebett verteilt, sowie gut eingearbeitet hatten.

"Nicht weiter schlimm", dachte ich mir und entfernte, wie Du, liebe(r) Anonymyeah289, den Großteil flux vom Bett und dachte mir nichts weiter dabei. Als ich am nächsten Morgen neben meiner Göttergattin (Hildegard) wach wurde, stellte ich zu meinem Erschrecken fest, dass Hildegard mehrere großflächige rote Flecken am Körper hatte. Ich weckte sie natürlich umgehend zärtlich auf und wieß sie auf ihre neuen Accessoires hin. Wie sich beim anschließenden Besuch des Hausarztes herausstellte, reagierd meine liebe Hildegard allergisch auf Katzenminze.

Anscheinend war die Dosis in jener verhängnisvollen Nacht allerdings so groß, dass ihr Körper dauerhafte (wenn auch nur leichte) Folgeschäden davontrug. Die regelmäßigen Hautarzt-Besuche lindern ihre Beschwerden zwar, aber ganz ohne Probleme kommt sie wohl nicht mehr aus. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was wäre wenn ich das Bett nicht so gut wie möglich gesäubert hätte, oder wenn Hildegard noch einmal länger dem Wirkstoff der Katzenminze (i.e., Nepetalacton) ausgesetzt wäre.

Um also auf Deine Frage zurückzukommen: Ich denke in den meisten Fällen führt so ein kleiner Unfall nicht zu weiteren Problemen. Solltest Du jedoch allergisch auf Katzenminze, deren Wirkstoffe oder ätherischen Öle reagieren, würde ich an Deiner Stelle nicht mehr im Bett, in dem Zustand in dem es sich zurzeit befindet, schlafen.

Ein Allergietest beim Hautarzt des Vertrauens kann da Aufklärung schaffen.

Mit hyposensibilisierten Grüßen,
Dein Karl-Heinz

...zur Antwort

Liebe(r) mirus1198,

ich kann Dein Problem gut nachvollziehen.
Auch ich hatte einst genug von den "Macdoff"-Burgern.

Vor rund zehn Jahren ging ich nahezu jeden Tag dort essen, da ich nicht gut kochen konnte und eine Filiale dieses Fast Food-Anbieters direkt auf meinem Arbeitsweg (Tischlermeister) lag. Nicht selten kehrte ich ins Haus zum goldenen 'M' morgens, mittags und abends ein. Manchmal sogar noch zu späterer Stunde, wenn ich mit meiner damaligen Freundin noch bis früh morgens im Zappelschuppen am Abtanzen war, oder anderweitig um die Häuser zog.

Nach einem guten Jahr dieser Ernährung wog ich knappe 200kg, mit meinen 1,79m Größe. Meine Freunding brachte ein ähnliches Kampfgewicht auf die Waage, war allerdings auch nur 1,53m groß.

Vermutlich muss ich nicht erwähnen, dass das alles andere als gesund war, aber den Umschwung schaffte ich dennoch erst, als ich einen Herzinfarkt erlitt.
Daraufhin stellte ich mein Leben radikal auf den Kopf und startete auch eine Abnehm-Kur. Auch von meiner Freundin trennte ich mich (auch wenn sie mich auf dieser Reise der körperlichen Veränderung nicht begleiten wollte, hatte dies allerdings andere Gründe; sie wollte einfach nicht aufhören einen Dampflolli nach dem nächsten zu paffen. Heute ist sie aber glücklich mit dem Schmirgelhuber Alois zusammen, und hat fünf wunderbare Kinder und einen kleinen Waldkauz (Heinrich)).

Selbstverständlich stellte ich meine Ernährung um, und machte schließlich - weil ich nicht ganz auf meine geliebten Burger verzichten wollte - eine Ausbildung zum Jäger.
So weiß ich nicht nur wo das Fleisch herkommt, sondern weiß auch noch genaustens was in meinem Essen drin ist.
Darüber hinaus fehlt dann zum Burger nur noch das übliche: Zwiebeln, Knoblauch, Sahne, Salz, Pfeffer, Sojasauce, ein schönes Brioche-Brötchen, Feigenessig, der Belag Deiner Wahl und natürlich eine gute Prise Zimt.

Wenn Du also hin und wieder einen leckeren Burger essen magst, aber auch nach etwas "out of the box" suchst, dann empfehle ich Dir einfach Dein Fleisch selbst zu jagen und zu verarbeiten. So macht es am meisten Spaß!

Kulinarische Grüße und Waidmannsheil,
Dein Karl-Heinz

...zur Antwort

Liebe(r) Kowuwu2727,

ich kann Deine Kuriosität gut nachvollziehen.
Auch ich interessierte mich einst sehr für's Rauchen. Wenn ich nicht vor Wut rauchte zückte ich schnell den Taschendrachen und steckte mir einen Sargnagel an. Viele Jahre lief das so, direkt hat es meine Sehkraft nicht beeinträchtigt.
Dann jedoch ging ich eine Wette mit einem damiligen spanischen Arbeitskollegen ein, bei welcher es darum ging, wer sich mehr Glimmstängel in und um die Augen stecken kann. Die Wette habe ich zwar gewonnen, verloren habe ich durch diesen Jux allerdings einen guten Teil meiner Sehkraft. Danach gab ich das Schmökern der Giftnudeln auf.

Ärzte und Wissenschaftler sind sich einig, dass Lungenmopeds den Blutdruck steigern, das kann sicher auf lange Sicht auch nicht gut für die lange Sicht sein. ;^)

Also sei Du lieber vorsichtig wenn Du Dir das nächste Mal einen Dampflolli ansteckst. Und lass' Dich lieber nicht in irgendwelche kindischen Wetten verwickeln. Da ärgert man sich sein ganzes Leben drüber.

Mit rauchfreien Grüßen,
Dein Karl-Heinz

...zur Antwort

Liebe(r) Esterina181,

ich kann Dein Problem gut nachvollziehen.
Auch ich war einst des Spanischen nicht mächtig. Nach einigen Jahren, die ich in Castelltersol (ein kleines Dörfchen 50km nördlich von Barcelona) verbrachte, lernte ich nicht nur meine damalige Freundin (eine flammende Katalonin) kennen, sondern natürlich auch die spanische Sprache.

Auch wenn ich seit einigen Jahren nicht mehr aktiv Spanisch spreche, versuche ich meine - zugegeben etwas eingerostete - Sprachkenntnisse zu reaktivieren.

Meiner Erkenntnis nach müsste Dein Text in Spanisch so lauten:

A: ¿Y tu amigo en Alemania Flavio no nota nada?

B: No, ele acredita em tudo que eu falo, ele é fácil de manipular. Es estúpido como su madre y sus hermanos. Pero tengo que tener cuidado con Felipe, ele está mais vigilante.

Darf man fragen wofür Du den Text brauchst? Lernst Du auch gerade Spanisch, oder hast vielleicht jemaden von dort kennen gelernt?

Mit interessierten Grüßen,
Dein Karl-Heinz

...zur Antwort
Ich muss auch ständig stricken

Liebe(r) Dnny8308,

ich kann Deine Besorgnis gut nachvollziehen.
Auch ich habe früher exzessiv stricken müssen. Tagein, tagaus habe ich gestrickt wie ein Weltmeister. Nicht immer sonderlich schön, aber ich hatte Spaß dabei! Meine Kinder bekamen Socken, Schals, Mützen, ja, sogar Eierwärmer.

Eines Tages jedoch muss ich eine Masche verloren haben, was mich in den Wahnsinn trieb. Bis heute habe ich sie nicht wiederfinden können und war aufgrunde dieser Verstrickung (kleiner Jux am Rande ;^)) auch schon in Therapie, da das Ganze Formen annahm, die mir und vorallem meiner Familie den Alltag erschwerten. Manchmal wollte ich kaum das Haus verlassen, weil ich lieber noch die x-te Mütze für meine Kleinen stricken wollte.

Mittlerweile habe ich meine Stricksucht zwar hinter mir gelassen, gehe diesem wunderbaren Hobby aber immer noch regelmäßig nach - auch wenn ich dabei auf einen angemessenen Strick-Konsum achten muss.

Strickende Grüße,
Dein Karl-Heinz

...zur Antwort

Liebe(r) Kskwkske,

ich kann Dein Problem gut nachvollziehen.
Auch ich besaß einmal Kaninchen. An einem stürmischen Tag wie diesen dachte ich, dass sie problemlos die Nacht im Garten verweilen könnten. Damit die kleinen Fellknäule aber nicht zu Flughasen werden band ich sie am Gehege fest.
Am nächsten morgen stellte ich zu meinem Schockieren fest, dass mein Löwenkopfkaninchen Heinz-Herbert wohl die Schnur durchgenagt haben müsse. Zwar war Lohkaninchen Schnuffel (benannt von meinem Sohn Maximilian) noch da, von Heinz-Herbert fehlte allerdings jede Spur.

Wir suchten den ganzen Garten und die umliegenden Ländereien natürlich unverzüglich ab, fanden den armen Heinz-Herbert aber erst am nächsten Tag in der Regenrinne des Daches unserer Nachbarn.

Damit keinen meiner geschätzen Kaninchen-Kollegen ein ähnlich Schicksal ereilt, rate ich Dir Deine Kaninchen über Nacht mit in die Wohnung zu nehmen.

Mit hoppelden Grüßen,
Dein Karl-Heinz

...zur Antwort

Liebe(r) mcelik42,

ich kann Dein Problem gut nachvollziehen.

Falls Du mit "iPhoner" einen iPhone-Nutzer oder -User meinst, dann würde ich das auch so schreiben, denn "iPhoner" ist, zumindest meiner Ansicht nach, kein gängiges Wort und hört sich nicht richtig an.

Dann würde der Satz (grammatikalisch korrekt) wie folgt lauten: "Wenn man ein iPhone-User ist, ist man für immer ein iPhone-User."

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Grammatikalisch korrekte Grüße,

Dein Karl-Heinz

...zur Antwort

Liebe(r) SonY1302,

ich kann Deine Situation gut nachvollziehen.
Auch mir ging so ein Lied lange nicht aus dem Kopf. Kann es sein, dass du "Whistle" von Flo Rida meinst?
In dem Lied geht es ja auch darum, dass eine Frau dem Sänger einen Wunsch erfüllt... ;)

'Pfeifende' Grüße,
Karl-Heinz

...zur Antwort

Liebe(r) pixelNo,

natürlich gilt der Notfallpass auf Deinem iPhone nicht als Ausweisdokument.

Ein Personalausweis, Führerschein oder Reisepass wird doch nur deshalb als ein solches Dokument anerkannt, weil man dort keine Daten ändern kann.
Im Notfallpass kannst du Dein Alter, mit ein paar Klicks, ganz einfach ändern.

Das könnte heute Abend also schwierig werden, ich drücke die Daumen. ;)

Ausgewiesene Grüße,
Karl-Heinz

...zur Antwort

Liebe(r) Ikarus96,

vermutlich hast Du das Studenten-Abo für Amazon Prime abgeschlossen, oder? Im Kleingedruckten steht, dass man mit dem Studenten-Abo das kostenlose Twitch-Abonnement nur einmal nutzen kann.

Streamende Grüße,
Karl-Heinz

...zur Antwort

Liebe(r) Ricky8080,

wenn wir davon ausgehen, dass das von Dir beschriebene Mädel, einen 1/4-vollen Magen hatte und sie einen Durchnitts-Vodka (mit ca. 37,5%) getrunken hat, dann hatte sie ungefähr um 21:48 Uhr einen Promillewert von 2,32. Vollkommen nüchtern war sie vermutlich erst wieder am nächsten Tag um 20:24 Uhr (vorausgesetzt sie hat sonst nichts mehr getrunken ;)).

Das ist auf keinen Fall zu unterschätzen, Abende über 2 Promille können schnell im Krankenhaus mit ausgepumptem Magen enden. Gerade bei Personen in diesem Alter kann sowas gut und gerne auch bleibende Schäden im Gehirn hinterlassen. 

Alkohol ist eine Droge. Mal abgesehen davon, dass man in diesem Alter überhaupt keinen Vodka (o.Ä.) konsumieren sollte, sollte man immer verantwortungsvoll mit dieser Droge umgehen und wissen, wann man besser aufhören sollte.

Ich hoffe der von Dir beschriebenen Freundin geht es gut und sie lässt sowas so schnell nicht wieder vorkommen.

Verantwortungsvolle Grüße,
Karl-Heinz

...zur Antwort

Lieber Winfried,

ich kann Dein Problem gut nachvollziehen. Auch ich war lange eine einsame Seele und suchte nach dem passenden Deckel für meinen Topf.

So kurios das klingen mag, aber mir hat diese 'Tinder'-App sehr weiter geholfen. Entgegen vieler Annahmen, treibt sich dort nicht nur junges Volk 'rum, sondern auch Suchende in unserem Alter. ;)

Probiere es doch einfach mal aus, ich bin mir sicher, dass Du, wenn Du einfach Du selbst bist, schon bald eine neue Flamme für Dich entdeckst.

Liebe-suchende Grüße,
Dein Karl-Heinz

...zur Antwort

Liebe(r) GoNewLife,

ich kann Dein Problem gut nachvollziehen.

Ich selber hatte lange mit Heißhunger-Attacken zu kämpfen. Nach einer langen, qualvollen Zeit der Resignation, bin ich aber zu dem Entschluss gekommen, dass der Körper ohne Essen auch nicht glücklich wird.

Heute wiege ich 160kg (aber ich bin auch sehr klein) und bin glücklich.

Um auf Deine Frage zurückzukommen, iss was du magst, egal ob morgen, übermorgen, oder diese Nacht. ;)

Heißhungrige Grüße,
Dein Karl-Heinz

...zur Antwort

Liebe(r) CBA123ABC321,

ich kann Deine Sorge gut nachvollziehen. 

Probiere es doch einfach mal aus, grundsätzlich kann Dir nichts Schlimmes passieren. Wenn man richtig reinhämmert, kann es höchstens passieren, dass der Schließmuskel reißt. Aber auch das hält man aus. ;)

Beste Grüße,
Dein Karl-Heinz



...zur Antwort