Die Solarforscher sagen uns, dass es wahrscheinlich bald wieder kälter werden wird. In den mittleren Breiten wird es Fröste geben vom Herbst bis in das späte Frühjahr, in Übereinstimmung mit der historisch niedrigen Sonnenaktivität.
niedrige Sonnenaktivität
https://electroverse.net/solar-activity-just-reached-a-new-space-age-low/
Wolkenkeimbildung
https://electroverse.net/cosmic-rays-reach-record-highs-as-solar-activity-nears-space-age-low/
Jet-Stream
https://electroverse.net/the-changing-jet-stream-and-global-cooling/
Grand Solar Minimum
https://electroverse.net/noaa-confirms-a-full-blown-grand-solar-minimum/
Sonnenzyklen der letzten 200 Jahre
https://www.nasa.gov/feature/ames/solar-activity-forecast-for-next-decade-favorable-for-exploration/
Beziehung zu globale Abkühlung
https://earthobservatory.nasa.gov/images/7122/chilly-temperatures-during-the-maunder-minimum
Beaufort Gyre
https://electroverse.net/the-arctics-ticking-climate-bomb-little-ice-age-imminent/
Siehe auch
https://www.gutefrage.net/frage/wird-es-wieder-mal-eine-eiszeit-geben#answer-367552994
Hier zu den künftigen Auswirkungen wenn es entgegen der Vorhersagen der Wissenschaft doch wärmer wird und die CO2-Konzentration weiter steigt:
https://www.gutefrage.net/frage/ist-der-klimawandel-nicht-auch-etwas-positives#answer-364762039
Dass CO2 sowohl für C3- als auch C4-Pflnazen langfristig ein Dünger ist, ist in der Biologie seit einigen Jahren unbestritten. Dass höhere Temperaturen auch mehr Niederschläge bringen, ist ebenso unbestritten. Aber durch die Erwärmung, den Einfluss der vom Flugverkehr erzeugten Zirruswolken und den vielen Windrädern (die Kondensationskeime für Regenwolken am Aufstieg hindern), verschieben sich die Klimazonen und Regenstraßen ein wenig.
Wir sind uns doch wohl einig, dass höhere Temperaturen auch mehr Regen bringen! Als die Dinosaurier ausstarben war die Globaltemperatur ca. 10° bis 14° höher als heute und trotzdem gab es üppige Wälder und eine üppige Fauna.
https://de.wikipedia.org/wiki/Klimageschichte
und siehe
https://www.spektrum.de/magazin/aufstieg-der-dinosaurier-dank-einer-million-jahre-regen/1714782
Immer mehr Spuren deuten darauf hin, dass die Erde vor rund 232 Millionen Jahren nach einer trockenen Zeit in eine warme, regenreiche Phase überging.
https://dinodata.de/mesozoikum/d_kreide.php
Die Kreidezeit war eine regelrechte Wasserwelt und große Teile der Kontinente überflutet.
Und so viel anders als heute, war die Landfläche damals auch nicht verteilt. Warum also sollte künftig, abhängig vom Breitengrad der Landfläche, die Erde bei Erwärmung um 4°C so viel anders aussehen als damals?!
Wenn es nicht über 2-3°C Erwärmung geht und wir den Hochrechnungen und Klimamodellen des IPCC glauben dürfen, dann wird z.B. Deutschland vom Klimawandel geringfügig profitieren, Polen und Dänemark werden schon deutlich profitieren, Kanada, Nord- und Mitteleuropa und fast ganz Sibirien werden kräftig profitieren, der Rest der Welt, z.B. auch die USA und China, vor allem aber Südamerika und Afrika werden eher schlechtere Ernten haben.
https://www.weltagrarbericht.de/themen-des-weltagrarberichts/anpassung-an-den-klimawandel.html
[Außerdem scheint es so, als ob CO2 am Südpol kühlend wirkt, der sich also nicht erwärmen wird.]
Stimmt es denn, dass die globale Erwärmung schon jetzt Russland hilft? Ja, das ist sicherlich so, wie uns die Erntestatistiken aus Russland und auch der Ukraine zeigen.
Russland hat noch um die Jahrtausendwende Weizen importiert (!), jetzt sind sie der weltgrößte Weizenexporteur. Putin lässt sich feiern ;-) liegt aber am Klimawandel. Hier eine Analyse und auf S. 3 eine Statistik dazu.
https://www.laender-analysen.de/russland-analysen/375/RusslandAnalysen375.pdf
Ähnlich sieht es in der Ukraine aus:
https://www.raiffeisen.de/marktbericht-schwarzmeerregion-nr-52019
Getreide
- Erntemenge mit 72,0 – 73,0 Mio. t über dem Vorjahresrekord
- Weizen- und Gerstenernte beendet, insgesamt 38,7 Mio. t gedroschen
- 2018/2019 wurde eine Rekordmenge von 50 Mio. t verschifft
- Exportpotential 2019/2020 wird auf 52,0 – 53,0 Mio. t geschätzt
Hinweis: Rekordernten OBWOHL Weizen ziemlich viel Wasser braucht. Wenn sie Roggen anbauen würden, sähe es noch besser aus.
https://www.laender-analysen.de/russland-analysen/375/der-aufstieg-russlands-zum-weltweit-groessten-weizenexporteur-bedeutung-fuer-den-globalen-getreidehandel/
und
https://www.topagrar.com/markt/news/ukraine-rekordernte-ermoeglicht-umfangreichere-getreideexporte-11858130.html
und
https://www.zmp.de/newsticker/ukraine-erwartet-rekordernte-beim-mais-exporte-nach-china-florieren
Außerdem taut zur Zeit der Permafrostboden in Sibirien auf und die Waldgrenze schiebt sich dort jedes Jahr um 100 m nach Norden. Dadurch könnte Russland Sibirien endlich entwässern, bebauen und landwirtschaftlich nutzen. Das sibirische Land wird jetzt richtig wertvoll. Der Klimawandel bringt Russland einen RIESIGEN Gewinn.
Auch die Sahara und Sahelzone profitieren zur Zeit.
https://www.fr.de/wissen/sahara-ergruent-zumindest-bisschen-13551679.html
Vereinzelt leuchtet es schon heute grün in der Sahara. Forscher glauben, dass bis zum Ende des Jahrhunderts noch viele weitere Pflanzen im Süden der Wüste wachsen werden.
Trotz verkleinerter Anbaufläche und Umstellung auf Bioackerbau bleibt die Weizenernte in der EU ungefähr konstant.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153044/umfrage/erntemenge-von-weizen-in-der-eu/
Auf jeden Fall sagen die Fachleute übereinstimmend, dass sich durch den Klimawandel die weltweite landwirtschaftliche Nutzzone DEUTLICH vergrößern wird.
https://www.agrarheute.com/pflanze/studie-klimawandel-koennte-agrarflaeche-deutlich-vergroessern-510176
Forscher haben im Rahmen einer Studie herausgefunden, dass der Klimawandel die globale Agrarfläche bis zum Jahr 2100 um über 5 Millionen Quadratkilometer vergrößern könnte.
Ich persönlich profitiere vom Klimawandel dadurch, dass sich meine Heizkosten verringert haben, dass meine Photovoltaikanlage gut liefert, dass mein Garten gute Ernten abwirft (ich sammel aber auch Regenwasser und gieße bei Bedarf) und dass ich weniger Geld für Urlaub brauche als früher. Trotzdem sollte man global denken und versuchen dem Klimawandel entgegenzutreten. Und dessen Hauptursache ist nicht das anthropogene CO2, sondern der Flugverkehr auf Höhe der Tropopause.
Siehe
https://www.gutefrage.net/frage/angenommen-die-menschheit-wuerde-nahezu-null-co2-ausstossen-wie-lange-wuerde-es-dann-dauern-bis-die-temperatur-um-05-gesunken-ist#answer-362103369
Zum Flugverkehr:
https://www.gutefrage.net/frage/warum-wirkt-sich-der-flugverkehr-so-heftig-auf-das-klima-aus#answer-361789104
Hier noch ein Artikel zu den Vorteilen des Klimawandels:
https://www.eike-klima-energie.eu/2020/08/24/offener-brief-an-die-fuerther-nachrichten-anlaesslich-eines-leitkommentars-t12/
JA, DU HAST RECHT! Tut mir Leid dass meine Antwort so lang geworden ist, aber die Klimaalarmisten trommeln in allen Medien und lügen auf Teufel komm raus. Da ist es schwer als ehrlicher Mensch und Wissenschaftler dagegen zu halten.