Stellt euch ein Gespräch zwischen einer Mutter (A) und ihrem 13-jährigen Sohn (B) vor:
Der Sohn sollte eigentlich um 22 Uhr zu Hause ankommen aber er hat sich um 3 Stunden verspätet und hat auch den Anruf von seiner Mutter beantwortet.
Dann sagt die Mutter zu ihrem Sohn: Warum hast du dich so lange verspätet und bist auch nicht ans Handy gegangen??? --->
Meine Vermutungen:
1) Du hast mich besorgt
2) Du hast mir Sorge bereitet
3) Du hast mir Sorge gemacht
4) Du hast mich in Sorge gebracht
Ich finde die erste und dritte Option falsch, und die zweite Option ist zu gehoben, als dass man sich diese in einem Gespräch zwischen der Mutter und ihrem Sohn vorstellen könnte.
Ich habe das Gefühl, dass man im Deutschen immer sagt: "ich habe mir Sorgen um dich gemacht", Also man spricht immer von sich selbst, aber wie kann man von der Seite desjenigen, der diese Sorge hervorgerufen hat, diese Meinung formulieren?
Also A--> B : A macht sich Sorgen um B
Aber meine Frage ist: B--->A wie kann man das alltäglich formulieren?
Ich schätze die Zeit, die ihr euch zur Aufklärung meiner Frage nehmt :)