10000000

Atomdurchmesser ca. d= 10^-10 m = 10^7 mm Kugelvolumen (Tschuldigung, nur ne Abschätzung ;) V = 4/3 pir^3 = pid^3 / 6 also ungefähr V=3(10^-21)/6= 5 * 10^-22 mm^3 Nehmen wir die größte Antwort, zehn Millionen (10^7), erhalten wir ein Kreidevolumen von V= 5 * 10^-15 mm^3 So einen kleinen Kreidepunkt könnte ich wohl nicht malen ...

...zur Antwort

Korrekt. Das Agent ist ein Einhandmesser mit Liner-Lock. Das Scatto ist ein Springmesser, wie sein Name schon sagt. Konnte die Klingenlänge nicht finden, meine aber, sie liegt unter 85mm, womit Du es führen dürftest.

...zur Antwort

Der Planet wird nicht größer. Je nach Klima kann sich der vorhandene Kohlenstoff mehr im Boden oder mehr in der Luft befinden.

...zur Antwort

Du fliegst nicht nach hinten, weil Du Dich beim Anfahren bereits gegen diesen Impuls gestemmt hast. Und wieso fliegst Du nicht nach unten ? Bleibst Du oben ?

...zur Antwort

Ja. Der Radius r geht bis zum Mittelpunkt, dr ist die (dünne) Dicke der Schale.

...zur Antwort

Das sind unseriöse Vermutungen hier. Du solltest der Sache nochmal auf den Grund gehen: Zuerst drei Flaschen Whiskey, dann tauchen gehen.

...zur Antwort

zalto hat die Interferenz gut beschrieben. Es gäbe keine völlige Dunkelheit, sondern ein Muster von konzentrischen,hellen und dunklen Ringen. Dein Gedanke mit dem Sonnenspiegel scheitert an der Relativitätstheorie. Nach Einstein ist die Lichtgeschwindigkeit immer gleich. Nachgewiesen wurde das durch zwei Interferenzstrecken, eine relativ ruhende und eine bewegte (ähnlich Deinem Spiegel). Ergebnis: keine Phasenverschiebung, Licht trifft immer mit c auf und wird dennoch immer nur mit c reflektiert.

...zur Antwort

Den Spruch einer Karte kannst Du ihr auch als SMS verpassen: "Leider habe ich Deinen Geburtstag vergessen. Zum Ausgleich dafür werde ich Dir meinen Besuch ersparen." Da Du ja tatsächlich nicht die hellste bist, freut sie sich vielleicht sogar darüber.

...zur Antwort

Der Klassiker ist wohl "das kleine Schwarze". Ausserdem ist die Kombination rot/schwarz ein Hingucker, da sie in der Natur ein Warnsignal darstellt. Black ist beautyful.

...zur Antwort

Gefühle lassen sich zuverlässig abschalten mit THC. Während Alkohol enthemmt und Gefühle losbrechen lässt sorgt Kiffen für eine große emotionale Distanz, aus der heraus man alles durchdenken kann. Doch in Herzensdingen liegt die Heilung nicht im Denken, sondern im Fühlen. D.h. Kiffen ist gut, um einen evtl. Suizid abzuwenden, verlängert aber wahrscheinlich die Heilungsdauer um Jahre.

...zur Antwort

"Dick" und "Nassrasur" wurden schon genannt, bleibt noch www.wacker-rasiermesser.de

...zur Antwort

Diese Stange heisst Oberrohr und nimmt im wesentlichen Druckkräfte auf. Ohne das Oberrohr würde der sich Rahmen beim Tretlager zusammenbiegen. Durch ein tiefergelegtes Oberrohr beginnen Damenräder früher zu fattern als gesunde Diamantrahmen.

...zur Antwort

Ich würde aus Kostengründen auch Sonnenblumenöl nehmen. Speiseöle sind aber nicht Säurefrei. Ideal sind Kamelienöl oder Ballistol. Kleine Mengen kosten auch nicht mehr als eine Flasche Speiseöl. Eine Rolle spielt es aber wohl erst, wenn das Messer lange nicht benutzt wird.

...zur Antwort

Alle ausser Leonardo75 schrieben Unsinn. Der Wetzstahl macht nur Sinn bei weichen Messern (unter 60 Rockwell), also den meisten hierzulande. Keramikstäbe richten nicht den Grat auf, sondern tragen Material ab, sind also wie ein Stein, nur schlechter. Hast Du ein weiches Messer und nur einen grobkörnigen Stein (unter #1000), ist er eher zum reparieren, hinterlässt eine "Säge", die Du mit dem Wetzstahl etwas gätten kannst. Für Zugschnitte wird das kurzfristig auch sehr scharf.

...zur Antwort

Keramik ist härter als Stahl, also bleibt die Keramikklinge länger scharf als die Stahlklinge. Stumpf wird auch sie irgendwann und lässt sich dann schwerer schärfen (nicht mehr von Hand, evtl. noch vom Hersteller).

Doch vom inneren Gefüge ist guter Stahl feinkörniger als Keramik, somit werden Keramikschneiden nie so fein und scharf wie hochwertige Stahlschneiden. Ihre höhere "Rauhigkeit" hat oft einen mikroskopischen Sägeeffekt zur Folge, so dass der Zugschnitt von Keramikmessern besser ist als ihr Druckschnitt.

Der feinkörnigste Stahl ist rostanfällig, wogegen Keramikmesser chemisch fast unzerstörbar sind. Dafür brechen sie leichter. Aber Stahlmesser sollte man auch nicht fallenlassen.

Ich bevorzuge Stahl. Keramik kann Sinn machen für Leute, die nicht schärfen wollen oder können und in der Praxis das Messer dann wegschmeissen.

...zur Antwort

Kratzer musst Du rauschleifen, erst danach kannst Du polieren ! Zum Schleifen empfehle ich einen Wasser-Stein mit einer Körnung von etwa 1000, je nach Kratzertiefe. Besser sind mehrere Steine und nach der Körnung 6000 etwa kann man mit Polierpasten die letzten Krätzerchen entfernen.

...zur Antwort