Ich glaube nicht, dass das an deinem PC liegt, sondern entweder am Server, der schlecht optimiert ist oder auf dem zu viel gleichzeitig los ist. Mein Tipp: wenn es geht, versuche von Serverseite her mehr Leistung zuzuweisen, sonst solltest du mal den Anbieter wechseln. Möglichkeit Nr. 2: Es liegt an deiner eigenen Internetverbindung oder am Treiber. Ich weiß nicht, ob du LAN oder WLAN nutzt, aber als erstes würde ich die Treiber aktualisieren. Dann mal einen Geschwindigkeitscheck behttp://www.wieistmeineip.de.de durchführen, wenn ein Wert weit unter den Erwartungen liegt (da sind je nach Anbieter und Anbindung Angaben), evtl. Router überprüfen und neustarten oder mal beim Anbieter nachfragen, ob es da Probleme gibt. Im schlimmsten Fall brauchst du einen neuen Router, weil dein alter den Geist aufgegeben hat. Wenn es nicht an deiner Verbindung liegt, ist es höchstwahrscheinlich Problem 1. Ich hoffe, ich konnte helfen, viel Erfolg

...zur Antwort

Falls du noch nicht auf den Schwarzmaler vor mir gehört hast: es geht auch anders. Du brauchst eine Win-BootCD, die startest du und reparierst damit den Bootvorgang, indem du den GRUB entfernst und dei Win-Routine wieder einstellst. Hierfür kannst du folgende Seite zurate ziehen: 

http://www.edv-lehrgang.de/master-boot-record-mbr-reparieren/

Viel Erfolg 

...zur Antwort

Ich kann dir empfehlen, als erstes einen Kühler auf dein Rechenzentrum zu pflanzen. Wenn du platz hast vlt. den Dark Rock Pro 3 von beQuiet? Der Kostet nur 50€ und damit kannst du garantiert min. 1 GHz übertakten und ist (dem Namen entsprechend) sehr leise. Alternativ kannst du auch eine Wasserkühlung einbauen, was aber kostet und dir beim übertakten im Vergleich zu einem Towerkühler nur wenig bis garnichts bringt, bis auf einige Grad Betriebstemperatur. 

Danach die Grafik aufrüsten. Da hier eine 2. GPU eher ooohhh als yay wäre, sind für 1080p-Gaming die von AMD/ATI stammende RX 470 oder Nvidias GTX 1060 mit 3GB gut geeignet, wobei beide sich im 200€-Bereich aufhalten. 

...zur Antwort

Das kommt auf den angestrebten Zweck der Grafikkarte an. Wenn du nur Spiele von bis vor ca. 4 Jahren in guter Qualität spielen möchtest und nicht viel dafür ausgeben möchtest, steht dir auf Nvidia-Seite dir GTX 750 Ti bzw. bei AMD/ATI die neue RX 460. Wenn du ca. 200€ für deinen neuen Spielemotor ausgeben möchtest, empfielt sich Nvidias GTX 1060 als 3GB Modell, während die RX 470 von AMD/ATI der direkte Gegenspieler ist. Die beiden zuletzt genannten Karten sind auch Topaktuell, haben daher einen super Leistung-pro-Watt-Faktor.

...zur Antwort

Ich kann dir Java empfehlen, da sie verständlich ist und (trotz einiger gegenteiliger Behauptungen) sehr viel Anwendung findet. Wenn dir dieser Brocken zu groß erscheint, kann ich dir auch SmallBasic empfehlen, den kleinen Bruder von VisualBasic. Es ist sehr einfach und schnell zu lernen und man kann die Grundlagen der Programmierung sehr gut lernen. Weiteres Plus für Einsteiger: die Befehle muss man sich nicht alle merken, die Software gibt Möglichkeiten vor.

Ich hoffe, ich konnte helfen, viel Erfolg. 

...zur Antwort

Nein, so etwas kann nicht funktionieren. Du müsstest das System der PS3-Systeme völlig neu schreiben (ein Windoof, das auf diesem Kernel funktioniert, da Win eigentlich nicht auf der Playstation laufen kann). Außerdem wäre hier auch noch der Kosten-Nutzen-Faktor stark zu bemängeln, es sei denn, du sammelst leidenschaftlich PS3s. Eine einfache Lösung ist, einen PC zu bauen. Mit modernen Teilen (GTX 1080, i7 5960x, DDR4 Ram usw. kannst du einen PC bauen, der besser ist als fast jedes erdenkliche PS3-Cluster. Sollte dir selbst das nicht reichen, gibt es viele Mainboards, auf die mehrere Grafikkarten passen, und einige, auf die mehrere Prozessoren passen. Also lässt sich abschließend sagen: PS3-Spiele sind auf der PS3 und PC-Spiele auf dem PC am besten aufgehoben. Wenn du aber eine bessere Leistung willst und trotzdem nicht auf eine Konsole verzichten willst, gibt es schon die PS4.

...zur Antwort

Normalerweise müsste er die CD starten können, wenn du sie einlegst und startest. 

Ansonsten bei dem "No bootable..." Bildschirm nochmal irgendeine Taste drücken (möglichst nicht den Powerknopf ;), dann rescannt er dass System nochmal nach Bootmedien. Wenn das nicht geht, baue die Festplatte aus und probiere sie mal in einem anderen PC, bei mir hatte es diesen Fehler mal, als meine Festplatte vollständig formatiert wurde (durch einen Fehler). 

Wenn das alles nicht funktioniert, einfach nochmal die Kontakte der Festplatte überprüfen / reinigen oder Handbuch wälzenum ins BIOS zu kommen. Als letzte Möglichkeit zum Fachmann bringen trotz fehlender Garantie. 

...zur Antwort

Es gibt auf Android selbst Apps, die als Entwicklungsumgebungen geeignet sind. Ich persönlich mag AIDE, die verwendet reines Java, aber auch DroidScript, eine sehr gut erklärte App mit vielen Beispielen und Möglichkeiten, die allerdings JavaScript verwendet. 

...zur Antwort

Ich habe es selbst nach einigem herumprobieren geschafft. Man muss die Festplatte entfernen und den Computer starten, sie dann wieder einsetzen und nochmal starten, dann ist das BIOS-Menü nicht mehr blockiert. Danach kann man mit einer Win-CD und bootrec den Grub entfernen.

...zur Antwort