Ich hatte auch mal eine Katzte die 4 Monate alt war und dann haben wir uns noch eine zweite dazgeholt, diese war 1 Monat jünger. Es war sehr schwierig sie einander zu Gewöhnen und habe dann endlich die beste methode gefunden, die dann auch geholfen hat. Am besten suchst du der neuen Katzte einen Ort, am besten einen Raum, der nicht zu groß aber auch nicht zu klein ist und gibst ihr alle nötigsten Sachen rin (trinken, essen Spielzeuge und alles was sie braucht). Das wird dann für die ersten Tage ihr vertrauter Ort und Rückzugsort sein.In diesen Raum sollte die Katzte die Du schon schon etwas länger hast, nicht reinkommen.Denn dieser am wird für die ersten Tage das Revier der neueren Katzte sein.Du kannst sie dadrin so oft wie du willst besuchen, aber die andere Katzte nicht. Die ersten 2 Tage sollte die andere Katze die neue nicht sehen, weil es schon genug Stress ist für die nue Katzte (neue Umgebung, neue Menschen). In diesen 2 Tagen kannst du sie auf entfernung schon mal vertraut machen, und das geht so:
1.Nimm 2 Decken oder irgendein Stoff und leg sie die eine Decke in denn Schlafplatzt von der einen Katzte und die andere Decke zum Schlafplatzt der anderen Katzte.
2.Dann tausche die beiden Decken die schon nach der anderen Katzte riechen. So wird die 1 körperliche Begegnung leichter werden, weil sie schon von sich erfahren haben. Durch die Decken können sie schonmal den Geruch vertraut nehmen und andersrum Genauso.
Man kann dann wieder nach 1 Tag ( der 3 Tag wo die neue Katzte im Haus ist) die tür zum Raum der neuen Katzte ( der Raum wo man sie die ersten 3 Tage drinnen gelassen hat) einen Spalt offen lassen, ungefähr so groß dass die katzten die Pfoten durchstecken können aber selber nicht durchpassen. Anfangs werden sie sich it den Pfoten bisschen hauen, was im normalfall der Katze nicht verletzt.Durch die Türspalte können sie nicht durch, dass heißt das sie sich jederzeit rückiehen können, Denn die andere Katzte kann ja nicht duch die türspalte gehen.Am besten lässt du sie alleine, dass sie sich nicht beobachtet fühlen. So können sie die Rangordnung ein bisschen untereinander ausmachen. Führe diese methode so lang fort, bist du denkst, das sie sich einigermasen verstehen. Aber irgendwann muss auch der Zeitpunkt kommen, der sehr schwehr anzusehen ist, aber unausweichlich :Du musst den Schritt wagen und sie mal sich bisschen kämpfen zu lassen. Meistens fahren sie dabei keine Krallen aus, wenn schon dann solltest du wieder die Methode mit der Türsplate wiederholen. Sie können sich auch die Zähne fletschen, dass wichtigste ist nur dass es nicht zu weit geh und sich niemand verletzt ( bei kleineren Katzten ist es meistens so, das sie noch nicht richtig den Drang haben zu kämpfen, bei einer Ranordung, sondern messen nur auf eine harmlose Weiße wer stärker oder schwächer ist, dass sieht für uns Menschen sehr schlimm aus, was aber für Katzen selbstverständlich ist). Wenn es aber zu häftigwird dann solltest du lieber einschreiten ( das geschieht aber meist nur bei großen katzen die schon über einen Jahr alt sind) einschreiten. Ein gutes Zeich ist wenn sich die eine auf den Rücken wirft und sich ergibt. Das ist ein Zeichen das sie so die Rangrdnung ausgemacht haben. Vielleicht machen sie das die ersten Tage noch öfters um sicher zu gehen, dass sich die Rangordnung nicht geändert hat.Danach hört es auf und sie werden sich akzeptieren und mögen.
Ich hoffe ich konnte mir mit meiner Erfahrung helfen, auch dir helfen.
Woher ich das weiß:
eigene Erfahrung