Du musst nicht extra anspannen, das geht auch gar nicht wirklich, weil es immer von alleine passiert.

...zur Antwort

Grundsätzlich sollte man schon versuchen, seine Leistung von Einheit zu Einheit zu steigern. Es gibt dann mehrere Möglichkeiten, wie das aussehen kann:

  • Eine Wiederholung mehr (mit dem selben Gewicht)
  • Gleich viele Wiederholungen, aber etwas mehr Gewicht
  • Mehr Sätze (ist aber nicht so wichtig, weil du die Satzanzahl eh nicht jede Woche erhöhen kannst. Die anderen beiden Optionen sind viel wichtiger.)

Bei Homeworkouts ist das genauso, nur dass du statt mehr Gewicht zu benutzen eine schwerere Variante der Übung ausführst, z.B.

  • Liegestütze (LS) →LS mit erhöhten Beinen →einarmige LS
  • Normale Kniebeugen →Kniebeugen mit Gewichtsverlagerung auf ein Bein →Einbeinige Kniebeugen

So oder so ähnlich kannst du das mit jeder Übung machen. Such im Internet einfach nach Progressionsstufen der Übungen.

Es aber auch nicht schlimm, wenn eine Steigerung mal nicht möglich ist, vor allem bei Fortgeschrittenen klappt das nicht immer.

...zur Antwort

Aufjeden Fall sofort kaufen, da du in der Diät starke Reize setzen musst, um keine Muskulatur zu verlieren. Dafür eignen sich Kniebeugen sehr gut.

Außerdem verbrennen Squats sehr viele Kalorien, d.h. du kannst mehr essen und dein Defizit bleibt gleich.

Man sollte ja weiterhin sein Training nicht verändern in der Diät, was ich ja dann auch machen würde durch die neue Übung.

Davon habe ich noch nie gehört. Es spricht nichts dagegen, eine Übung zu tauschen.

...zur Antwort

In 2 Tagen wirst du weder was aufbauen noch abbauen, deswegen brauchst du dir jetzt keinen Kopf zu machen.

...zur Antwort

Natürlich kannst du davor oder danach noch selbst trainieren, wenn die Intensität zu gering ist. Das hat auch nichts damit zu tun, wann die Regeneration beginnt, denn man kann immer trainieren, auch während der Regeneration. Es geht eigentlich auch gar nicht anders, da man permanent in irgendeiner Art und Weise regeneriert.

Ins Übertraining kommst du mit 2 TE pro Woche sowieso nicht.

...zur Antwort

Bezüglich des Wachstums musst du dir keine Sorgen machen, solange du auf die richtige Ausführung achtest.

Ich bin 13 Jahre alt überlege ob ich mir ein Sixpack antrainieren soll 

Das wird nicht funktionieren, weil „Sixpack-Training“ zumindest optisch kaum was bringt. Bauch Training sorgt eher für eine bessere Stabilität im Rumpf, was einem vor allem im Alltag oder bei schweren Grundübungen im Kraftsport hilft.

P.S.: Da ich selbst 14 bin und zuhause mit Kurzhanten und bald auch einer Langhantel trainiere, habe ich mir diese Frage natürlich auch gestellt, ob Krafttraining schädlich fürs Wachstum ist.

Hier einige Quellen, falls du endgültig sichergehen willst:

  1. Ein auf Studien basierender Artikel von Gannikus
  2. Studienbadiertes Video von Sascha Huber
  3. Noch ein Video
  4. Viele weitere, du kannst ja selbst mal recherchieren 😉
...zur Antwort

Man baut auch ohne Muskelkater Muskeln auf, wäre ja auch blöd, wenn man als Kraftsportler gefühlt sein ganzes Leben mit Muskelkater verbringen müsste.

Muskelkater entsteht bei ungwohnter oder besonders intensiver Belastung, das heißt, dass man als Anfänger am Anfang halt immer nach den ersten Einheiten Muskelkater hat.

Und heute kam auch der Spruch "wer Muskeln haben will muss halt leiden". Aber stimmt das? 

Leiden muss man für seine Muskeln natürlich trotzdem, wenn auch nicht in Form von Muskelkater!

 Vor allem im Bauch.

Eine Sache noch: Tu dir selbst selbst einen Gefallen und trainiere den gesamten Körper, denn wenn du nur den Bauch und damit auch den Hüftbeuger trainierst, kommt da noch mehr Spannung drauf als sowie so schon im Alltag und das kann sich langfristig zu Rückenschmerzen und einer Fehlhaltung auswirken. ☝🏼

Ich hoffe ich konnte dir mit dieser Antwort ein bisschen weiterhelfen :)

Edit: Ein leichter Kater hin und wieder ist trotzdem gut, da das ein Indikator für ein ausreichend schweres und intensives Training ist

...zur Antwort

Kommt drauf an. Grundsätzlich muss man immer eine sogenannte Progression anstreben, d. h., dass man von Trainingseinheit zu Trainingseinheit in irgendeiner Form besser wird. Eine Progression kann man auf mehrere Weisen erreichen:

  • Steigerung des Gewichts
  • Mehr Wiederholungen (selbst wenn es nur eine mehr ist)
  • Mehr Sätze

Die zweite Option ist logischerweise die leichteste, das schaft man eigentlich immer. Irgendwann kann man aber zu viele Wiederholungen, sodass man nicht mehr im Hypertrophiebereich (8-15 Wdh.) ist.

In diesem Fall müsstest du das Gewicht ehöhen.

Ich hoffe ich konnte dir mit dieser Antwort ein bisschen weiterhelfen.

...zur Antwort

Die Zeit ist egal, für den Muskelaufbau musst du nur genug Trainingsvolumen absolvieren.

Falls du nicht weißt, was Trainingsvolumen ist:

  • Das Volumen ist, wie viele harte Sätze pro Muskelgruppe pro Woche du ausführst

Du brauchst zum Beispiel wöchentlich 10 Sätze für deine Brust und du machst den Push-Day 2/Woche, dann musst du in der einen Einheit 5 Sätze für die Brust machen und in der nächsten wieder 5, also insgesamt 10.

So musst du das dann für jede Muskelgruppe machen, wenn du deinen eigenen Trainingsplan erstellst.

...zur Antwort

Anstatt so einem Mist empfehle ich dir lieber HIIT oder noch besser schweres Krafttraining, verbrennt auf Dauer mehr Kalorien plus bessere Fitness

...zur Antwort