das müsste Transit Am Ende der Straße sein

...zur Antwort
Selbstständig machen mit einem angestellten LKW-Fahrer - lohnt es sich?

Hallo Zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mich selbstständig zu machen:

Ich habe als Wirtschaftsingenieur solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Zudem hätte ich einen Partner, der als erfahrener LKW-Fahrer bei mir beginnen würde.

Der Plan ist, sich mit einem Sattelzug mit Thermomulde selbstständig zu machen. Bei uns in der Region gibt es viele Steinbrüche, Asphaltmischanlagen und Bauunternehmen.

 

Zudem könnten wir als Subler Maschinentransporte übernehmen. Hierfür würden wir zu Beginn auf die Tieflader unsere Auftraggeber zurückgreifen und ggf. einen eigenen mieten, leasen oder kaufen, falls es wirtschaftlich ist.

 

Im Wintern könnte mein Partner Kühler fahren, da er hier ebenfalls Beziehungen hat.

 

Wir haben beide bislang die Erfahrung gemacht, dass die Transportbranche zwar durch Dumping-Preise eher schlecht dasteht, es im Baustellenbereich jedoch notwendig ist, der deutschen Sprache mächtig zu sein. Diese Voraussetzung haben sowohl mein Partner als auch ich. Mein Partner ist Baumaschinen-Meister und lange Jahre Maschinist gewesen, aus diesem Grund ist er in der Lage, alle Baumaschinen zu verladen.

 

Ich würde das kaufmännische im Hintergrund abwickeln. Ich befinde mich jedoch im angestellten Verhältnis und werde dies auch vorerst nicht aufgeben, um nach wie vor ein gesichertes Einkommen zu haben.

Mein Partner würden seinen aktuellen Job aufgeben und bei mir als angestellter LKW-Fahrer beginnen.

 

Hat von Euch jemand Erfahrung und kann mir sagen, ob sich das Ganze heutzutage lohnt?

Hat jemand Erfahrung damit, hauptberuflich selbstständig zu sein und nebenher als Angestellter zu arbeiten?

 

Ich freue mich über konstruktive Antworten.

 

Danke im Voraus,

 

Grüße Steffi

...zum Beitrag

Wenn du mit 5 LKWs einsteigst lohnt es sich vielleicht.. aber nicht mit einem den du nicht mal selber fährst..

...zur Antwort

Es gibt keine "Schichtzeit"

...zur Antwort

Eigentlich wurde schon alles erklärt.. von Montag 0 Uhr bis Sonntag 24 Uhr dürfstes du 3 mal die Pause auf 9 Stunden verkürzten somit wär eine "Schichtzeit" ( gibt es eigentlich nicht ) von 15 Stunden möglich. Diese musst du allerdings nicht ausreizen :)

...zur Antwort

Der Schwede fährt nicht nach Deutschland weil da die preise schlecht sind.  Deutschen ( oder mittlerweile eben viele osteuropäer )  stellen die Trailer auf eine fähre die dann nach Schweden fährt. Der Schwede zieht sie dann in Schweden an  ihren bestimmungsort und danach wieder in den Hafen. Natürlich fahren auch Schweden nach Deutschland und Deutsche nach Schweden. Nur der meiste Güterverkehr läuft eben wie oben beschrieben.

...zur Antwort

 in Verbindung mit einer Selbständigkeit vielleicht.

...zur Antwort

Geh mal mit 1.30-1.40Euro pro Kilometer aus dann bist gut dabei

...zur Antwort

Ernsthaft? du willst auschließlich von Frachten der Timocom etc fahren. solltest du damit über die runden kommen bist du noch keine Spedition sondern ein Transportunternehmer/ Frachtführer..

...zur Antwort