Danke fuer Eure superschnellen Antworten! Jetzt bin ich beruhigt.

...zur Antwort

Die Kleider sind sowohl im Fifties als auch im Sixties Style. Hier hab ich Ersatzvorschlaege fuer die Kleider von Charlotte gefunden, leider alles englische Laeden/Seiten, aber vielleicht hilft es dir ja. http://missbonniebutler.blogspot.com/2008/05/currently-chanelling-charlotte-charles.html Anthropologie.com hat auch Kleider, die so aehnlich, wie die von Charlotte sind. Ist aber leider eine amerikanische Seite, aber liefern glaube ich auch nach Europa.

...zur Antwort

Peeptoes kann man heutzutage auch mit einer blickdichten schwarzen Strumpfhose tragen. Dann sehen sie auch nicht mehr so "sommerlich" aus.

...zur Antwort

Ich finde, da gibt es mehrere Optionen. Kommt auf den Dresscode in deiner Firma an. Du kannst unten drunter eine Bluse, feinen Rolli oder Longsleeve tragen. Besonders aktuell ist ja im momet auch die Farbe lila und sieht unter schwarz dezent aber nicht langweilig aus. Obendrueber kannst du eine Jacke/Blazer oder Strickjacke tragen.

...zur Antwort

Habe festgestellt, dass man am besten Sprachen "learning by doing" sich aneignet, sprich sich so viel wie möglich in der Sprache zu unterhalten. Das kostet am Anfang zwar Überwindung, aber nutze jede Gelegenheit, die sich dir bietet zum Englisch sprechen. Pubs sind dafür echt ne super Gelegenheit, weil immer Gäste aus dem englischsprachigen Ausland da sind. Oder mal eine DVD in der Originalsprache anschauen. Auch leichte Bücher oder Zeitschriften wie Spotlight zu lesen hilft. Hauptsache man macht regelmäßig etwas in der Sprache ohne lange Pausen.

...zur Antwort

Mir hilft immer das Lernen mit Karteikarten. Vorne schreibe ich dann die Frage oder einen Begriff auf und hinten stehen die Antworten. Den Stapel an Karteikarten geh ich so lange durch, bis alles sitzt. Zwischendurch sortiere ich schon die aus, die ich schon gut kann und so bleiben immer nur die übrig, bei denen es noch hängt. Am Ende am besten nochmal alles durchgehen. Zusammenfassen des ganzen Lernstoffes finde ich auch super wichtig. Kommt bei mir immer bevor ich alles auf die Karteikarten schreibe. Dann geht man alles noch einmal durch und kürzt es gleichtzeitig.

...zur Antwort

Bei DVB-T brauchst du einen speziellen Receiver für DVB-T und eine Zimmerantenne. Damit kannst du zwar relativ viele Programme, aber nicht so viele wie mit der Satellitenschüssel empfangen. Kommt auch immer auf die Gegend an, wenn hohe Berge im Weg sind funktioniert das meist nicht. Dafür ist der Aufbau um einiges einfacher.

...zur Antwort

Vom ökologischen Standpunkt ist es besser Second-Hand Kleidung zu kaufen. Damit verringerst du den Müllberg und es wird nicht neu unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt. Es gibt aber auch neue Kleidung aus ökologischer und fairer Produktion, wie von The Fashion rEvolution. Deren Angebot kannst du hier finden: http://www.better-dressed.com

...zur Antwort

Die Firma The Fashion rEvolution verkauft Kleidung aus 100% Biobaumwolle und kontrolliert fairer Produktion. Hier findest du deren Angebot: http://www.better-dressed.com

...zur Antwort

Für Leute, bei denen Bekleidung Allergien auslösen können, ist es sinnvoll darauf zu achten. Allerdings muss man auch schauen, um welches Siegel es sich handelt. Die meisten sind leider reine Marketing Strategie. IVN und GOTS sind bis jetzt die einzigen, die die ganze textile Kette kontrollieren. Was hilft es auch, wenn der Anbau ökologisch ist und danach die Chemikalien bei der Ausrüstung hinzugefügt werden?

...zur Antwort

Oft ist leider nur der Anbau der Baumwolle biologisch und danach werden noch unzählige Chemikalien bei der Färbung etc. hinzugegeben, die dann auch auf dem Kleidungsstück bleiben und somit den Sinn des biologischen Anbaus zu nichte machen. Wenn du also 100% biologische Kleidung haben willst, solltest du darauf achten, dass sie GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifiziert ist, das gilt nämlich für die gesamte Kette. Schau auch immer was im Kleidungsstück drinsteht. Oft haben die ja Schilder, auf denen ganz groß Biobaumwolle draufsteht und innen steht dann nur 100% Baumwolle, was darauf schließen läßt, dass der Anteil an Biobaumwolle nur sehr gering ist.

...zur Antwort