Erstmal nein nein und absolut nein. Was hier alles gesagt wurde: vielzuviel Stress, nicht artgerecht usw.

Einen Hamster kann man jedoch zwei Tage alleine lassen.

...zur Antwort

Hamster sind keine wirklich interessanten Haustiere. Sie sind Beobachtungstiere und sollten in Ruhe gelassen werden. Artgerechte Haltung ist außerdem teuer und aufwendig. Sie sind sowas wie die Fische der Nagetiere.

...zur Antwort

Hamster sind aufwendig in der Haltung und man kann wenig mit ihnen machen, außer sie zu beobachten. Für ein artgerechtes Gehege muss man mit mindestens 200€ rechnen, auch wenn man Sachen gebraucht kauft.

Man sollte sie immer alleine halten. Sie brauchen keinen sozialen Kontakt, auch nicht mit dir. Es gibt Leute die ihre Hamster nie sehen.

Mindestmass für ein Gehege ist laut Tierschutz 100x50 cm, also 0,5m². Ratsam ist aber eher das doppelte. Hamster sind Bodenbewohner, daher keine Gitterkäfige sondern Aquarien, Terrarien und Nagarien. Diese sollte man mindestens 30 cm tief einstreuen, damit das Tier Gänge bauen kann. Man reinigt das Gehege nie (außer die Pinkelecke). Dazu brauch man noch ein großes Sandbad, ein artgerechtes Laufrad (25 cm für Zwerge, 30 für Mittelhamster), ein Mehrkammernhaus und massenhaft Verstecke. Nichts zum klettern, da Hamster höhenblind sind und sich verletzten können (daher auch keine Gitter). Plastik ist ein no go, genau wie Nadelhölzer (diese mit Rinde). Artgerechte Ausstattung gibt es nur im Internet, genau wie artgerechtes Futter.

Hamster sollte man außerdem nur aus Notstellen (z.B Hamsterhilfe NRW) oder aus dem Tierheim holen.

Es gibt Mittelhamster (Goldhamster & Teddyhamster, gleiche Art, anderes Fell), Dschungarische Zwerghamster, Campbell Zwerghamster, Chinesische Streifenhamster und den Roborowski Zwerghamster.

Alle sind eher Beobachtungstiere. Mittelhamster sind am größten und können zahm werden. Sie brauchen meistens auch einen abgesicherten Auslauf. Du wirst weder einen reinrassigen Dschungaren noch einen Campbell finden, es sei denn es sind Labortiere. Meistens ist es eine Kreuzung aus beiden, welche als Hybrid bezeichnet wird. Auch diese können zahm werden und mögen oft Auslauf. Der chinesische Streifehamster ist nur beim Züchter zu kriegen und der einzige Hamster der klettern kann. Robos sind winzig und man sollte eigentlich nicht versuchen sie zu zähmen oder ihnen Auslauf geben, weil sie oft zu nervös sind. Sie brauchen viel Sand in ihrem Gehege.

Trotzdem ist jedes Tier ein individuum und das muss respektiert werden.

Ich sag immer Hamster sind wie süße Fische. Es geht eher darum ein cooles, artgerechtes Gehege zu bauen, was visuell was hermacht. Es ist kein Tier mit dem man kuschelt, was man rumschleppen sollte und was einen liebhat. Ist dein Hamster ansatzweise soziale hat man Glück, meistens machen sie aber lieber ihr Ding. Ich liebe sie, aber die meisten Menschen sind nicht für Hamster gemacht, weil man sehr viele Opfer bringt und Nichts zurückbekommt. Sie sind wie gesagt teuer in der Anschaffung und alles muss online bestellt werden, man muss es bauen oder es muss angefertigt werden. Und dann machen sie es kaputt, sie randalieren nachts, sie pinkeln in ihr 50€ Laufrad und sobald man den Raum betritt sind sie verschwunden. Außerdem sind die genetisch so verarmt, dass du mit einem Tier teilweise 10 mal beim Tierarzt bist, obwohl du alles richtig machst.

...zur Antwort

An arteine Campbell oder Dsungaren kommt man nicht leicht. Daher denke ich es wird wohl ein Hybrid sein, also eine Mischung aus beiden. Die meisten Hamster die als Dsungaren oder Campbell verkauft werden sind eigentlich Hybriden. Außerdem muss der süße Knödel mal auf Diät gesetzt werden!

...zur Antwort

Ich halte seit 3 Jahren Hamster und alle Kosten zusammen sind ungefähr im vierstelligen Bereich angelangt. Pflegeleicht sind sie, aber wenn man es richtig machen will ist die Einrichtung teuer und Hamster sind anfällig für Krankheiten, egal wie gut sie gehalten werden. Mein letzter Hamster hatte Tierarztkosten von 300€.

...zur Antwort

Sind wahrscheinlich Demodex-Milben oder Hautpilz. Tierarzt!

...zur Antwort

Wie alt ist er denn? Ist er frisch eingezogen und sehr schreckhaft? Steht er im Schlafzimmer und du bist die ganze Zeit da nachts?

...zur Antwort

Da kann man leider nicht machen :/ vielleicht appelierst du mal an die Freundinnen?

...zur Antwort

So gut wie kein Flieger nimmt Hamster und allgemein Kleinnager mit. Die können Millionen-Schäden verursachen, wenn die ausbrechen und in die Elektronik gelangen. In manche Länder und Kontinente dürfen sie als Exoten auch gar nicht einreisen.

Hamster sind Gewohnheitstiere, dessen Gehege nichtmal wirklich gereinigt werden darf. Ein Flug ist für die viel zu stressig und ein richtiges Gehege kann man so auch nicht transportieren.

...zur Antwort

Ist es ein Käfig mit Gittern. Wie groß ist er.

...zur Antwort

Er will seine Ruhe und weiß noch nicht, dass es nicht bedrohlich ist wenn das Licht angeht. Er kriegt dann Angst und verkriecht sich.

...zur Antwort

Mit Pinienkernen, dem Klassiker Sonnenblumenkerne, Nüssen oder Mehlwürmern gewinnt man schnell ein Hamsterherz. Sind aber Kalorienbomben!

...zur Antwort

Hamsterkot trocknet schnell und gammelt nicht, also kann er liegen bleiben. Wie bereits erwähnt, dient er als Markierung für das Revier.

...zur Antwort

Wenn du keine 300 Kilo wiegst, ist es absolut unwahrscheinlich, dass du mir 15 einen Herzinfarkt hast. Frauen haben auch meistens nur Schmerzen im Oberbauch.

...zur Antwort

Lass sie ihn Ruhe. Das Hamster sich verbuddeln ist nicht ungewöhnlich. Besonders Roborowskis sind sehr scheu und sie ist ja sowieso nachtaktiv, also kein Wunder dass du sie nicht siehst. Solange ihr Essen verschwindet ist alles gut.

Dein Tier ist gerade sehr gestresst und wird mehrere Wochen brauchen um sich einzuleben.

...zur Antwort

Klingt nicht normal. Such dir bitte einen hamsterkundigen Tierarzt.

...zur Antwort