Für ein Leseverstehen ist das wichtigste das du sicher bei den Vokabeln bist. Meistens werden im Unterricht Texte zu einem bestimmten Thema gelesen und dazu hat man dann eine Vokabelliste, die man lernen kann. Lese dir alle Texte aus dem Unterricht nocht mal durch und versuche es zu verstehen.

Beim Leseverstehen geht es ja eigentlich nur darum den Text zu verstehen. Wenn man den Text verstanden hat kann man die Aufgaben dazu auch lösen. Dafür bieten die Vokabeln erstmal eine gute Grundlage. Ich geh immer so vor: Den Text einmal lesen und unbekannte Begriffe markieren. Danach überlege ich was das Wort in dem Zusammenhang bedeuten könnten. Wenn man in einem Satz ein Wort nicht versteht, kann man die Bedeutet ja meist aus dem Zusammenhang des Satzes erschließen. Wenn ich den Text dann verstanden habe beginne ich mit der Bearbeitung der dazugehörigen Aufgaben.

Was du sonst noch lernen kannst fragst du am besten mal deinen Lehrer. Vielleicht hat dein Englisch Lehrer noch Tipps.

Übungsseiten für Englisch sind

  • englisch-hilfen.de
  • ego4u.de
  • kico4u.de
...zur Antwort
  • befasst sich mit der Wirtschaft eines bzw. wirtschaftliche Anwendungen Betriebes.

Schulfach BWL lernt man:

  • wie die heutigen Betriebe arbeiten und rechnen
  • Abrechnung erstellen
  • Gewinn und Verlust-Rechnung

Schau mal bei google: Definition + BWL

...zur Antwort

Überlege warum du dich ritzt und denke immer daran das ritzen keine Probleme löst, sondern sich daraus weitere probleme ergeben. Du bekommst Narben, die immer bleiben und so weiter. Versuche mit einer Vertrauten Person zu sprechen, dass können Eltern, Geschwister, Freunde oder von mir aus auch ein Lehrer sein. Das ist jetzt überhaupt nicht böse gemeint, aber wenn du mit dem ritzen und so nicht aufhörst wäre vermutlich eine Therapie sinnvoll. Gegen das ritzen gibt es auch sogenannte Skills. Danach könntest du googeln. Jedenfalls ist es gut, dass du aufhören möchtest. Versuche dich abzulenken und mit Menschen zu reden

...zur Antwort

Setz dich hin und lerne so gut es eben geht. Konzentriere dich morgen beim Test und dann wird alles gut. Mal einen Test zu "verhauen" ist nicht schlimm. Die Noten aus der 7. Klasse interessieren irgendwann niemanden mehr.

Lerne jetzt noch und wenn du den Test nicht so gut schreibst, dann schreibst du den nächsten Test zum Ausgleich wieder besser. Es gibt ja auch noch die sogenannte Mündliche Note (macht ja eh den größten Teil der Endnote aus)

Bei Unklarheiten könntest du ggf. auch deine Eltern ansprechen oder wenn du ältere Geschwister hast. Falls es sich zufälligerweise um Mathe handelt könnte ich dich über GF helfen.

VIel Erfolg

...zur Antwort

Ich bin 20 werde auch nach dem Ausweis gefragt, ja und ? Ist doch egal. Es gibt auch Menschen die schon über 20 sind und immer noch danach gefragt werden.

Es gibt auch einige 13 - 14jährige die schon viel ältern aussehen. Die haben dann damit ein Problem. Kann man überhaupt wie eine ... jährige aussehen ? Jeder Mensch ist doch anders. Mir fällt es sehr schwer Menschen im Alter von 13 - 20 Jahre einzuschätzen. Einige sehen halt älter und andere jünger aus als sie in Wirklichkeit sind.

Daran kann man nicht viel ändern. Wenn du etwas dünner bist, siehst du vielleicht jünger aus und wirkst auch jünger. Auch wenn man etwas kleiner ist, wirkt man eventuell jünger.

...zur Antwort

Das ist schwer machbar. 4 Wochen ist ja im Vergleich zum Schuljahr oder Halbjahr nur eine kurze Zeit. Die Mündliche Note bezieht sich auf den Zeitraum im gesamten Schuljahr. Die Lehrer machen sich stündlich Notizen und machen aus allen Stunden zusammen eine Note. Trotzdem ist es nicht verkehrt, wenn du dich jetzt anstrengst und dich regelmäßig am Unterrichtsgeschehen beteiligst. Spreche deine Lehrer darauf an, was du tun kannst, um deine Note zu verbessern. Manchmal bieten Lehrer auch die Möglichkeit einer freiwilligen Leistung, bspw. in Form eines Referats an.

...zur Antwort

Wenn du gut vorbereitet bist, brauchst du dir ja erstmal keine all zu großen Sorgen machen. In einem Test, Klassenarbeit, Klausur etc. ist man nervöser als im normalen Unterricht. Deshalb kann es auch leicht passieren, dass du dort mal Flüchtigkeitsfehler oder anderes machst. Das ist doch überhaupt nicht schlimm. Passiert jedem.

Wenn du den Test abgegeben hast, dann versuche darüber nicht mehr nachzudenken. An den vermeintlichen Fehlern kannst du dann so oder so nichts mehr ändern. Du machst dich dann nur verrückt und denkst immer mehr darüber nach und wenn du dann auch noch mit Klassenkameraden darüber sprichst und die haben andere Lösungen wirst du unnötig nervös. Am besten ist es, wenn man einfach abwartet bis der Lehrer den Test korrigiert und zurückgegeben hat.

Ich war früher auch total nervös nachdem ich eine Klassenarbeit geschrieben habe. Ich hab dan nach der Klassenarbeit mit Klassenkameraden gesprochen und dann über ganz viele angebliche Fehler nachgedacht. Das mache ich heute nicht mehr. Ich lerne und bereite mich so gut es eben geht auf die Arbeit vor. Dann schreibe ich die Arbeit und denke darüber nicht mehr weiter nach. Wenn ich die Arbeit zurückbekomme sehe ich meine Fehler, davor sind es nur Vermutungen.

Auch wenn du mal ne schlechte Note schreibst ist das egal. Jeder verhaut mal ne Arbeit. Man muss positiver denken und Schule ist nicht alles.

...zur Antwort

Bitte geh mit ihr zum Arzt. Ferndiagnosen lassen sich so schlecht stellen

...zur Antwort

Ich hab ne bessere Taktik für dich. Setz dich jetzt ne Stunde hin und lerne die Länder und ihre Hauptsstädt etc. So schwer ist das nicht. Ein Spickzettel sollte man nicht benutzen und bei Abfragen ist das schon so gut wie unmöglich ... Wie willst das anstellen ? Eine Landkarte im Klassenraum aufhängen und da die Hauptstädt ablesen, oder wie ?

Lerne einfach jetzt. Das schaffst du schon...

Welche Hauptstadt hat Dänemark ?

Kopenhagen

...zur Antwort

Überleg doch erstmal, was du wirklich machen willst:

  • Abi
  • Ausbildung

Dir stehen doch alle Möglichkeiten offen. Mit einem 2 -3er Zeugnis hast du doch die Quali für die Oberstufe, also kannst du dein Abitur machen. Versuche deine Leistungen konstant zu halten, dich nicht zu verschlechtern und eventuell in einigen Fächern noch bessere Leistungen zu erzielen.

Wenn du eine Ausbildung machen möchtest, kannst du dich jetzt bewerben. Mit einem durchschnittlichen 2 -3er Zeugnis bekommst du bestimmt ne Lehre. Außerdem musst du ja zwei Zeunisse mitschicken und dazu würden jetzt ja noch deine Zeugnisse der 9. Klasse gehören.

Eine 3 in Mathe ist ja nicht schlecht. Wenn du Abi machst, kannst du Mathe ja auch im Grundkurs machen. Wenn du Mathe nicht verstehst stelle Frage - Lehrer, Mitschüler etc.

Wenn du dich erst nach der 10. Klasse für eine Ausbildung bewirbst, wird es schwerer etwas zu finden. Also wenn du eine Ausbildung machen möchtest, dann bewerbe dich am besten jetzt

...zur Antwort

Erstmal denkt man positiv und geht davon aus das Abitur zu schaffen.

Abitur und Fachabitur sind zwei total unterschiedliche Dinge. Das Abitur ist die Allgemeine Hochschulreife. Damit hast du den in Deutschland höchsten Schulabschluss und die Berechtigung alles - egal ob an einer Uni oder Fachoberschule - zu studieren. Beim Abitur gibt es derzeit in Deutschland zwei verschiedene Systeme. Zum einen G8 und zum anderen das G9 Modell. Bei G8 bist du 12 Jahre und bei G9 13 Jahre in der Schule. Im Gegensatz dazu kannst du mit der Fachhochschulreife, umgangssprachlich Fachabi genannt, nur an einer Fachhochschule studieren. Je nachdem was du studieren möchtest, wäre die Allgemeine Hochschulreife anzustreben.

So um jetzt aber zu deiner Frage zu kommen. Das lässt sich ohne die Auskunft, in welchem Bundesland du lebst nicht wirklich beantworten. Ich kann nur für Niedersachsen sprechen. Dort ist es so geregelt. Wenn man das Abi aus einem Grund nicht geschafft hat, bekommt man, den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Um dann die Fachhochschulreife zu erwerben, musst du noch den praktischen Teil machen. Den praktischen Teil erwirbt man am Ende einer Ausbildung oder eines Jahrespraktikas.

Den Schulischen Teil erwirbt man bereits im G8 Modell nach der 11. Klasse und im G9 Modell nach der 12. Klasse. Zusammen mit dem praktischen Teil bekommst du dann die Fachhochschulreife ausgestellt.

Je nach dem in welchem Bundesland du lebst, kann es Abweichungen geben. Erkundige dich doch mal bei deiner Schule

...zur Antwort

Da es eine Aufbewahrungspflicht gibt, muss dein Zeugnis existieren und irgendwo aufbewart werden. Es muss also ein Archiv geben, wo die Schule die Zeugnisse lagert.

Da musst du dich an das entsprechende Schulamt / Landesschulbehörde wenden. Allerdings stellt sich auch die Frage wie alt das Zeugnis schon ist. Ich meine wenn die Schule schon nicht mehr existent ist. Die Aufbewahrungspflicht beträgt meist 10 Jahre, kann allerdings auch länger sein

...zur Antwort