Es gibt bei allen Streaming Anbietern Netflix/Amazon originalsprachige Serien bzw. bei Spotify/Deezer/Tidal Japanisch-Lernen-Sprachkurse. Die Hörkurse kannst du beim Einschlafen oder Zugfahren hören. Bei manchen bekommst du kostenlos auch ein Vokabelheft mit Aussprache dazu: Neo Audio Asia ist so ein Anbieter.

Ansonsten mach lieber einen VHS-Kurs als Apps zu nutzen.

...zur Antwort

Selbst wenn du wenig Interesse und Lust an einer Sprache hast, dann nützt leider die übliche Vorgehensweise (Netflix-Serien in dieser Sprache ansehen, Sprachlern-Apps benutzen oder stures Vokabel-Pauken) nichts. Da lernst du nur, diese Sprache zu hassen. ;-)

Ein Ausweg wäre, diese Sprache "im Schlaf" zu lernen. Du kannst z.B. vorm Einschlafen ein Sprachlern-Hörbuch (wie diese) hören. Dann tauchst du schnell in eine Sprache ein UND(!) du schläfst auch sehr gut ein.

...zur Antwort

Ich kann vier Sprachen: Deutsch (Muttersprache) Englisch (Schule), Französisch (Schule) und Italienisch (Hörkurs).

Letzteres ist allerdings nur Touristen-Italienisch, welches ich mir mit einem Neoaudio-Hörbuch beigebracht habe. Gut zum Abschalten und Einschlafen, nicht so gut um das wirklich zu lernen.

...zur Antwort

Die meisten Reiche (von Aldi bis Zalando) in Deutschland haben ihr Geld durch eine Firmengründung verdient. Und gerade in der heutigen digitalen Zeit sind die Hürden, ein Internet Startup zu gründen, sehr niedrig. Egal ob du in Sachsen-Anhalt oder Hessen wohnst. Reich wird man nicht durch einen Angestellten-Job, sondern durch eine eigene Firma (die dann allerdings auch gut laufen muss).

...zur Antwort

Du kannst gepackte Dateien auch direkt online im Browser ansehen. Ideal auf Handy oder Tablet, wo ja nicht Windows installiert ist. Aber auch wenn dir die E-Mail oder der Absender verdächtig vorkommt, solltest du die ZIP Dateien besser nicht anklicken. Entweder mit obigen ZIP-Viewer online öffnen. Alternativ kannst du die ZIP Dateien mit virustotal.com online scannen.

...zur Antwort

Wenn du nur japanischer Zeichentrickfilme anschaust, brauchst du vielleicht nicht gleich die komplette Schrift zu lernen - zumindest wenn es dir nur um das Verstehen der Sprache geht. Vielleicht reicht für den Anfang ein kostenloser japanischer Audiokurs? So was findest du oft auch in deiner Musik-App.

...zur Antwort

Die Japaner sind ja sehr freundlich. Da solltest du ihnen schon etwas entgegenkommen und wenigstens die Grundfloskeln auf Japanisch können. Gerade wenn du mehrere Wochen dort bist. Kostenlose Audiokurse gibt es überall und nehmen nicht viel Zeit in Anspruch!

...zur Antwort

Chinesisch ist das neue Englisch :-)

Natürlich ist Chinesisch nicht so leicht zu erlernen wie Englisch oder Schwedisch, gerade weil es sehr auf die Aussprache (eine andere Tonhöhe ergibt ein komplett anderes Wort). Allerdings ist die Grammatik sehr simpel. Um ein Gefühl für die Sprache zu bekommen, kannst du mal Audio-Sprachkurse hören - nebenbei beim Zugfahren oder Training.

...zur Antwort

Wenn mich eine Sprache interessiert oder ich z.B. ins Ausland fahre, dann höre ich abends im Bett noch ein Hörkurs. So gewöhne ich mich an den Klang der Sprache und lerne sozusagen im Schlaf. ;-) Da ich das dann jeden Abend mache, bin ich nach einer Woche schon recht gut. Beispiel: hörbuch.com/kostenlos/sprachkurs-chinesisch-lernen. Weitere Vorteile: Solche Hörkurse bekommt man kostenlos und man schläft schneller ein.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade die skandinavischen Sprachen für uns Deutsche recht leicht sind, während Arabisch und Japanisch schwierig sind.

...zur Antwort

Suche diese Telefonnummern mal auf https://telefon.report/, da bekommst Du recht gut den genauen Stadtteil oder Ortsteil heraus (auch bei sonst unbekannten Nummern).

...zur Antwort

Weiblichen Protagonistin findest Du in folgenden Spotify Fantasy Hörbücher :

http://www.audioobook.com/de/serie/twilight.html

http://www.audioobook.com/de/serie/nevada-baylor-serie.html

http://www.audioobook.com/de/serie/verwandte-seelen.html

http://www.audioobook.com/de/kostenlos/waffenschwestern-8416095991.html

http://www.audioobook.com/de/kostenlos/das-buch-der-sinne-2kkl4tj4.html

Das sollte fürs Erste reichen ;-)

...zur Antwort

Spotify hat da eine riesige Auswahl! Eine gute Übersicht von über 100 Krimis findest Du auf http://www.audioobook.com/de/genre/krimi.html und auf http://www.audioobook.com/de/genre/thriller.html genauso viele Thriller.

...zur Antwort

Es ist immer schwierig, jemand anderem zu sagen, was er mögen könnte ;-)

Stöbere einfach bei audioobook.com (zweimal zwei "o") oder in der Spooks App.

...zur Antwort

110 der aktuellen SciFi Hörbücher, die in Spotify zu finden sind, sind hier aufgelistet: http://www.audioobook.com/de/genre/science-fiction.html

Fantasy ist ein weites Feld ;-) aber sieh mal hier: http://www.audioobook.com/de/genre/fantasy.html

Ich glaube, es gibt keine umfassendere Spotify-Hörbücher-Sammlung ;-)

...zur Antwort

Jojo, weißt du ob es das Magisterium Hörbuch schon bei Hörbuch!com gibt?

...zur Antwort

Bei Spotify gibt es standardmäßig keine freie Musik. Mit Spotify hast Du das Recht, die Musik zu hören wenn Du Abogebühren (9,95€/Monat) zahlst oder Werbung hörst (analog dem Radio). Du hast jedoch kein Recht die Musik andersweitig zu nutzen oder zu verbreiten.

...zur Antwort

Prinzipiell ist Avast ein verlässliches Antivirenprogramm mit einer geringen Fehlalarm-Quote. Ich würde es nicht gleich deinstallieren und dir irgendwas neues holen (womit Du nicht so vertraut bist wie Avast). Hol Dir lieber eine Zweitmeinung, um die Ursache des Alarms zu finden. Hierzu kannst Du z.B. MalwareBytes oder Neuber's Security Task Manager nutzen.

Wie lautet denn die genaue Avast-Warnung und die Random Url?

Gib mal https://www.mywot.com/en/scorecard/domain.com (wobei domain.com die Domain der Random Url ist) in Deinen Browser ein. Vielleicht ist die URL ja schon als unsicher bekannt. Besser noch Du gehst zu https://www.virustotal.com, klickst dort auf "URL" und gibst die URL ein.

...zur Antwort

Bitte starte deinen PC mal im abgesicherten Modus:

https://support.microsoft.com/de-de/help/12376/windows-10-start-your-pc-in-safe-mode

Tritt der Fehler dann immer noch auf? Falls das für dich nicht praktikabel ist, weil der Rebbot nur einmal pro Woche auftritt, solltest du auf jeden Fall einen Virenscan durchführen. AV-Scanner von Avira, Malwarebytes, etc gibt es stets auch als kostenlose Testveresion. Alternativ hilft auch der ProzessViewer Security Task Manager von neuber.com.

Sieh auch mal unter Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Programme und Features nach, ob du alte, nicht mehr genutzte Programme oder PUPs deinstallieren kannst.

...zur Antwort