Ich vermute die Ansteuerung. Miss die Motorspulen durch.
Lass es bleiben und suche Dir jemanden der sich auskennt. Die fehlen die grundsätzlichen Kompotenzen und ich habe die große Sorge, dass die Zellen in die Luft fliegen.. um die Zellen zu laden und zu entladen, brauchst Du eine BMS.
Um Deine Lautsprecher anzusteuern, brauchst Du eine kleine Verstärkerplatine. Die regelt dann auch die Leistung.
Letztendlich ist es egal, solange sie beide phasengleich laufen. Am besten beide gleich anschließen und am Ende bei beiden nochmal die Polung drehen. Die Polung, wo sie besser klingen, dann behalten.
Kaputt gehen kann nichts!
Geh weg von iPhone, wenn Du nicht auf das Zwang-ökosystem angewiesen bist. Für 400€ kriegt man gute Handys, mehr würde ich auch nicht ausgeben. Schaue doch Mal bei Xiaomi nach den Mi, nicht redmi, Geräten.
Gute Hardware und viel Akku für deutlich weniger Geld, und vor allem humane Reparaturkosten und nicht wie bei Apple ein zwang...
Xiaomi. Wenn man das innere mal auch betrachtet. Im Gegensatz zu Apple stimmt dort auch die Elektronik und Software, bis hin zur Platine und dem Lötzinn. Solche Qualitätsprobleme wie fehlendes Underfill oder Probleme mit Displays bei Apple oder mit den Ladebuchsen und Akkus bei Samsung finde ich dort nicht.
Die Verarbeitungsqualität ist in meinen Augen bei vielen Herstellern in einem Top Bereich, neben Apple auch Xiaomi und Samsung, meiner Meinung nach gleichwertig.
Sorry dass sich die Apple-Jünger angegriffen fühlen, die anderen Hersteller haben leider was Verarbeitung angeht aufgeholt und was Elektronik angeht überholt.
Xiaomi Mi Note 10 Lite
Korrekt, Du hast aber Leistung ausgerechnet, nicht Watt. Watt ist die Einheit für P - Power.
Nein, der Akku hat sofort die volle Power. Aber am ersten Tag benutzt man sein Handy gerne viel. Warte noch ein paar Tage ab, es sollte dann alles passen.
Winsim, drillsich Gruppe. Bin zufrieden, ist günstig. Im Auto Freenet Funk mit 1GB am Tag für Spotify und co.
Ohne Softwareabstimmung bringt es ABSOLUT NICHTS.
Es verbrennt NICHT sauberer
Hat keine Additive die der normale Kraftstoff nicht hat
Es hat nur eine höhere Klopffestigkeit, die bringt Dir ohne Abstimmung aber nix.
Günstig ist eher der TypeR. Schau Dir die Qualität des Motors vom Hyundai an (Qualitätsprobleme) und die Ersatzteilkosten.
Garantie /= Gewährleistung
PS ist nicht alles, Wartung, Motor (abseits der Leistung, auch Langlebigkeit, Qualität etc.) und Qualitat der Ausstattung (Soundsystem, sitze etc.) Gehört auch dazu.
Das hängt auch von der Bildschirmgröße ab! Ich finde solche hohen Bildwiederholraten nicht mehr nötig. Ich würde den WQHD nehmen.
Bitte aufpassen! Mit diesen Zellen ist nicht zu spaßen.
Deine BMS limitiert zwar die Ladespannung, aber üblicherweise erst bei 4,25V als Notfallschutz.
Du musst Deine 12V sowieso etwas höher haben, denn Deine Ladeentspannung sollte 4,2V*3S = 12,6V betragen. (Ich würde auf 12,5V laden, das reicht.)
Um auf 12,5V zu kommen, kannst Du einen handelsüblichen günstigen StepUp benutzen. Kriegst du bei eBay und co.
Besorge Dir einen StepUp für LEDs, die haben nämlich nicht nur eine Spannungseinstellung sondern auch eine Strombegrenzung.
So kommst Du auf die CC/CV Ladetaktik und Deinem Projekt sollte nichts im Wege stehen. Bitte Deine Schaltung absichern. Akkus direkt an die BMS mit kurzen Wegen und den Strom abgesichert über die BMS ziehen.
Bei Fragen gerne melden.
Vor allem bei Stromstärke ist der Widerstand der Messeleitung nicht zu unterschätzen.
Kupplungsspiel prüfen, Kupplungshebel erneuern.
Und Schalthebel sowie Gestänge und lange prüfen.
Dann passt das wieder.
Ich persönlich bin kein Fan von den redmi Geräten. Wenn Du Akku brauchst, schaue nach den Mi Note Geräten. Z.B. Mi Note 10 Lite, viel Akku für wenig Geld.
Die Lite Geräte sind was CPU angeht etwas abgespeckt aber keineswegs schlecht. Vorteil sind oft günstigere Ersatzteil bei den Lite Geräten (ca. 50€ für Rahmen und LCD!)
Was genau für ein Aroma hast Du verwendet?
Ich werde zwar jetzt viel hate ernten aber das ist mir egal. Ganz ehrlich, überlege Dir, ob es nicht sinnvoll ist, von Apple wegzugehen. Ja, Apple Laptops haben auch ihre Vorteile, u.a. Design und Betriebssystem aber denke auch Mal daran, welcher Firma Du Dein Geld geben möchtest. Die Bepreisung der produkte und die Hardware von apple geht mir so gegen den Strich dass ich immer versuchen werde, diese Firma zu meiden.
ARM Prozessoren sind zwar sehr effizient, bringen aber mit dem anderen Befehlssatz viele Probleme mit sich. Für das Geld bekommst Du von anderen Herstellern auch sehr schöne Laptops mit viel Power. Und MacOS kriegt man ja auch auf anderen Geräten zum Laufen.
Um dennoch Deine Fragen zu beantworten:
Ich denke nicht, dass Apple den Preis groß anpassen wird. Apple spart generell ordentlich an der Hardware und wenn Sie Geld verdienen können, dann werden sie das auch tun. (Das ist natürlich auch bei vielen anderen Herstellern so, also mich nicht für die Aussage verteufeln).
ARM ist ein ganz anderer Befehlssatz und daher wird sehr viel Software angepasst werden. Das liegt dann also auch am Softwarehersteller, ob er die Lust mitbringt sein Programm daran anzupassen.
Die Software die Apple mitbringt wird aber höchstwahrscheinlich komplett auf ARM gebracht.
Meine Güte.. wenn man sich mit technischen Hintergründen nicht gut auskennt, dann soll man hier auch nicht antworten. Hier wurde mit euren unqualifizierten Antworten nur für Verwirrung gesorgt.
Meine Kommentare kurz zusammengefasst:
Ein Ladezyklus sind 100%. Egal ob 10 Mal von 50-60% oder 1 Mal 0-100%.
Ein Akku fühlt sich am wohlsten bei ca. 60%
100% und 0%, vor allem für längere Zeit schaden dem Akku dauerhaft.
Daher lieber öfter dranstecken und einen leeren akku vermeiden.
Und ganz nach normalem Verstand: langsam laden ist schonender als Schnellladen.
Handyakkus können auch beim Anstecken über Nacht oder Tage nicht überladen. Dennoch ist der 100% Ladestand nicht gut.
Bei Fragen kommentieren.
Jetzt m ganz generell:
Die mineralische 10W40 plörre ablassen, vorher heiß fahren und 10min mit Spülung im Leerlauf laufen lassen.
Dann vollsynthetisches Öl rein, dann hast Du auch keine Ölkohle. Ölfilter natürlich wechseln und wenn man an das ölsieb gut drankommt, auswaschen.