die hauptsache ist, dass du dich damit wohlfühlst!
Hallo Goulash, die Formel ist relativ kompliziert...aber von der AK gibt's den Pensionsrechner, mit dem solltest du grob bestimmt auskommen :) http://pensionsrechner.arbeiterkammer.at
LG
Hi,
zwar kein Hausmittel aber ich hab kürzlich diesen Test der AK zugeschickt bekommen, vielleicht hilft dir der weiter :) da sind auch natürlichere dabei, die nicht so ungesund sind. http://stmk.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/preisvergleiche/Test_Antigelsenmittel__Was_wirklich_wirkt_.html
Das haben sich gestern auch die Damen und Herren bei der SPÖ Klausurtagung in Rust gefragt, und so wie's ausschaut wird jetzt eine kommen: http://diepresse.com/home/panorama/wien/1554952/Chronologie-der-U5_Wiens-neue-Linie-in-Startposition?direct=1583347&_vl_backlink=/home/index.do&selChannel=615
hallo!
also gearde weil es ums Leseverständnis geht würde ich vorschlagen, dass du vermehrt Texte liest. Diese müssen nicht zwingend fürs Studium sein, da diese dann schon eher schwieriger sind - vor allem wenn du dir in diesem Bereich noch schwer tust. Versuche einfache Texte im Internet zu lesen oder kauf dir englische Kurzgeschichten in Buchform. Wenn du ein Wort nicht verstehst, gibst du es in dict.cc oder leo ein und mit der Zeit wird es wahrscheinlich leichter gehen. Ich finde das ist die beste Methode.
Hoff es hilft =)
Liebe Grüße und viel Glück!
Ich halte das für sehr unwahrscheinlich. Aber ihr solltet euch das eine Lehre sein lassen. Deine Freundin soll zum Arzt gehen und sich untersuchen lassen - und dann gleich noch nach Verhütungsmethoden erkundigen.
Und wenn ihr so Angst davor habt ein Kind zu bekommen solltet ihr sowieso IMMER verhüten - sonst steht ihr bald vor der Aufgabe euren Eltern beizubringen, dass ihr Nachwuchs bekommt. Seid nicht so verantwortungslos!
Hallo, Finde die Diskussion eigentlich sehr interessant, da ich gerade zur Zeit eine Uni-Arbeit über das Thema "Gleichberechtigung am Arbeitsplatz" mit dem Fokus auf Österreich schreibe.
Habe ein paar sehr interessante Punkte hier mitbekommen, die ich versuchen werde, in die Arbeit einzubauen.
Wollte nun nachfragen, ob jemand von euch eventuell gute Statistiken oder Ähnliches kennt, wo man eventuell Daten und Fakten zu dem Thema bekommen kann? Oder hat vielleicht jemand gute Erfahrungen mit der Arbeiterkammer gemacht, wenn es um die Herausgabe von Statistiken geht? Würde nämlich gerne mit aktuellen Zahlen arbeiten.
Ich bedanke mich jetzt schon mal!
Lg, Judith
Kann dir da nur ein Video empfehlen.
http://www.youtube.com/watch?v=fppZLy0gWPQ
bzw. einfach genau den Text an die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer schicken, ich glaub die kennen sich am besten aus.
Weichspüler ist dazu da, die Wäsche angenehmer und tragbarer zu machen. Gerade bei Wolle ist er dazu da, dass das Teil nicht kratzt. Natürlich kann man ihn weg lassen, aber angenehmer ist es mit. Weichspüler hilft auch, dass sich deine Wäsche nicht statisch auflädt. Essig ist eher schlecht für deine Maschine, das würde ich lassen. Sonst kannst du dir bald eine neue kaufen. Das greift die Gummiteile an und macht sie spröde.
Abgesehen davon, waren vielleicht vor 20 Jahren Weichspüler schädlich für die Umwelt. Inzwischen müssen alle Stoffe biologisch abbaubar sein, dass ist von der EU so vorgeschrieben. Also hört endlich auf mit diesen Märchen.
Ich mag keine harten Handtücher, deswegen verwende ich immer Weichspüler (im Moment Silan Sommerfrische - der ist übrigens auch dermatologisch getestet - für die die jetzt aufschreien). Der Einwand dass die Handtücher weniger Wasser aufnehmen ist kompletter Schwachsinn. Das passiert vielleicht wenn du dich nicht an die Vorgaben des Herstellers hältst und zuviel Weichspüler verwendest, aber dazu gibt es ja diese Vorgaben! Also jeder der lesen kann, ist damit gut beraten.
Einen Trockner zu verwenden finde ich total überflüssig. Das ist nicht nur schädlich für die Umwelt, es zieht dir auch noch massenhaft Geld aus der Tasche. Mit einem Weichspüler trocknet die Wäsche schneller und ich muss auch fast nie etwas bügeln.
Und letztendlich: Jeder Stoff, ob natürlich oder synthetisch kann eine Allergie auslösen. Die pure gesunde Natur löst Allergien aus. Also wirklich was soll dieses ewige Nachgeplappere? Auch Essig oder Waschnüsse oder Kernseife können eine Allergie auslösen. So ist das nun mal.
Also natürlich nützt das was, du kannst es auch vorher mit einer Essiglösung versuchen, wenn es schon so schlimm ist und für die Maschine dann Weichspüler. Aber bitte keinen Essig in die Maschine, das macht die Gummiteile der Waschmaschine spröde. Die meisten Hersteller warnen auch davor Essig in der Maschine zu verwenden.
Ansicht hält die Jeans alles aus, is ja robust, denk ich.
Und das mit der Hautverträglichkeit ist auch nicht mehr so. Nimm einfach den von Silan, der ist dermatologisch getestet. Gibt's auch in Sensitiv Ausführung. Siehe hier: http://www.silan.at/ Und die umweltvträglichkeit hat sich in den letzten 20 Jahren auch sehr verbessert. Das war vieleicht mal so, dass das umweltschädlich war. Ich finds auch lustig, dass oft gerade die Leute die für jede Waschladung einen Trockner verwenden von Umweltfreundlichkeit sprechen. :))) Also ich bin der Meinung: lieber Weichspüler als Trockner.
Danke für die Antworten. Ich war heute beim Bipa und hab mich durch alle Weichspüler geschnuppert :) Hab mich jetzt für Silan entschieden und zwar für den hier http://www.silan.at/produkte/aromatherapie/harmony/default.asp Der duftet wirklich besonders gut und dérmatologisch getestet ist er auch. Ich bin komplett zufrieden. :)
Falls du eher die konservative Variante des Sparbuches wählst, gibt es vom Konsumentenschutz einen Vergleichsrechner und Artikel wo man sich sonst noch schlau machen kann.
http://www.bankenrechner.at/
Naomi, Nola, Nanni, Nena, Nura, Norma...
Ich kann dir zwar leider nicht sagen welchen Fehler deine Waschmaschine hat, aber vielleicht hilft dir ja diese Seite weiter: http://www.elektro-ade.at/ Dort findest du Tipps zur Reparatur, aber auch dazu wie du am besten vorgehst, wenn sie tatsächlich nicht mehr zu gebrauchen ist und du sie entsorgen musst. Im Übrigen finde ich 32€ auch nicht teuer - das kostet oft wesentlich mehr. Viel Glück noch!
Ja, in Amerika ist sowieso alles anders. Aber daran sollte man sich besser nicht orientieren.
Das nächste ist ja, dass Österreich, wenn es um die Vermögenssteuer geht eines der europäischen Schlusslichter ist. (Deutschland liegt auch nicht viel weiter vorne), wie man hier sieht: http://www.arbeiterkammer.at/online/in-oesterreich-laeuft-etwas-schief-67542.html Die meisten Steuereinnahmen kommen von den normalen Arbeitnehmern. Natürlich muss man Steuern zahlen, das ist ja auch sinnvoll. Aber mehr Verteilungsgerechtigkeit wäre sehr zu wünschen, finde ich.
Gut, dass du bei dem hohen Faktor bleibst, alles andere wäre ungesund. Das ist schwierig, manche Menschen werden eben schneller Braun, andere langsamer. Das muss man einfach akzeptieren. Aber vilelleicht hilft dir das ein bisschen weiter: http://www.bmg.gv.at/home/Schwerpunkte/Praevention/Hitze_und_Sonnenschutz/
Sonnenschutz istunverzichtbar, also bitte nicht aus Eitelkeit die Gesundheit riskieren. Wenn du sehr blass bist solltest du im Schatten bleiben. Dort wird man auch braun. Vielleicht hilft dir das weiter: http://www.bmg.gv.at/home/Schwerpunkte/Praevention/Hitze_und_Sonnenschutz/
Schönen Urlaub!
Ich denke bei Hunden ist es kein Problem sie mitzunehmen, Katzen sind aber sehr an ihre gewohnte Umgebung gebunden und viel schneller von geänderten Bedingungen (anderen Tieren) gestresst. Also würde ich dir raten sie zu Hause zu lassen. Kann sich denn jemand um sie kümmern während du weg bist oder müsstest du sie in eine Tierpension geben? Hier findest du noch allgemeine Informationen zum Thema Reisen mit Tieren, vielleicht hilft dir das: http://bmg.gv.at/home/Schwerpunkte/Reiseinformationen/Allgemeine_Informationen/Urlaub_mit_Haustieren
Dass du dir das Geld für den Steuerberater sparen willst kann ich gut verstehen!
Falls du in Österreich lebst machs so wie ich, schau dir die Hilfeseiten der Arbeiterkammer an, da steht alles sehr gut erklärt!
Hier: http://wien.arbeiterkammer.at/steuer/steuersparen.htm
Und für Detailfragen gibt es auch eine ausführliche Broschüre, findest du auch unter dem Link.
Viel Erfolg!
Eier – ja, aber mit Maß Hühnereier sind eine gute Quelle für hochwertiges Eiweiß und Zink und können – entgegen bisheriger Empfehlungen – bereits im ersten Lebensjahr als Beikost gegeben werden, wenn sie gut erhitzt werden (70 – 80 °C über zehn Minuten). Rohe Eier können Überträger von Lebensmittelkeimen sein, Eier sollten daher nie roh gegeben werden. Hühnerei kann bereits im 1. Lebensjahr als Beikost verabreicht werden. Auch hier gilt mit Maß und Ziel, täglich ein Ei ist zu viel. Quelle und Empfehlung: http://www.richtigessenvonanfangan.at/Publikationen/Projektbezogene-Publikatione...!-Babys-erstes-Loeffelchen