Pferd,Problem,Hufe

Hey, also ich hab ein kleines Problem.. Mein Lieblingsschulpferd hebt seit kurzem ihren linken Vorderhuf nicht.. Sie macht nichts also sie beist und tretet NICHT.. Sie macht einfach nichts nur eben das sie ihn nicht hebt.. Die anderen drei hebt sie ganz normal. Diese "Macke" hat sie sich seit kurzem angewöhnt..

Als ich das letztes mal reiten war hatte sie ihn auch nicht gehoben.. Dann hatte ich eine Idee und bin zum rechten vorderhuf gegangen und hab ihn wieder geputzt obwohl ich ihn schon davor putzte(den hebt sie ja) nachdem ich mit dem rechten fertig war lobte ich sie sehr noch mehr als sonst und bin dann schnell zum linken gegangen und sie hat den Linken dann sofort gehoben.. Heute dachte ich dieser "Trick" würde wieder klappen aber leider nicht.. Sie drückt einfach gegen wenn ich drücke und sie macht das nicht nur bei mir sondern bei allen.. Ich bin aber glücklich das sie nichts macht also es gibt ja welche die treten oder beißen..

Ich will ihr das irgendwie abgewöhnen wobei ich denke das es bei Schulfpferden schwierig wird..

Heute habe ich es irgendwie geschafft indem ein mädchen versucht hat den Huf zu heben und ich habe mit meiner Hand geholfen gegen zu drücken.. Dann ging's.. Aber jedesmal so ein Aufwand das zwei Mensch Gegendrücken müssen um es zu schaffen ist ja auch nicht so toll.. Klar wenns nicht anderes geht dann muss ich es eben so machen..aber es gibt ja warscheinlich Menschen die keine lust darauf haben den Huf von ihr zu heben bzw. sie so anzustrengen..

Meine frage ist einfach ob ihr vil. wisst wie ich ihr das abgewöhnen kann bzw. es ändern kann..

Danke im vorraus :)

...zum Beitrag

Hey!

Da ich den Grund für das Verhalten nicht kenne ist es schwierig das zu bewerten aber trotzdem möchte ich dir einige Lösungsansätze vorschlagen:

  1. Sage unbedingt jmd bescheid, der für die Schulpferde zuständig ist und frage nach ob es evtl mit einer Erkrankung zusammen hängt (wenn sie auch beim Reiten das Gewiht eher auf der anderen Seite hat oder unklar läuft/humpelt ist das ein klares Zeichen für schmerzen)
  2. Da sie Schulpferd ist nehme ich an dass du nicht jeden Tag bei ihr sein kannst. Deshalb solltest du unbedingt mit Mitreitern sprechen, sie fragen ob sie dasselbe bemerken und sie bitten, den selben Lösungsansatz wie du durchzuführen um dem ganzen Kontinuität zu verleihen und das arme Pferd nicht durch 100 verschiedene Ansätze zu verwirren.
  3. Wenn sie das Verhalten nicht aus schmerzen zeigt, kannst du versuchen dich beim Hufeauskratzen gegen ihre Schulter zu lehnen. Das sollte ihr helfen das Gewicht auf die andere Seite zu verlagern und somit den Huf zu heben.

Ansonsten kann ich dir nur raten, alles relativ ruhig und langsam anzugehen, da es bei einigen Pferden auch daran liegt, dass sie gleichgewichtsprobleme haben.

Ich hoffe ich konnte dir helfen! LG Joysweet

...zur Antwort

Hey!
Natürlich darf man ein buntes Shirt tragen!
Wichtig ist allerdings dass der Kragen weiß und geschlossen ist.
Ich selbst trage auch öfters ein farbiges Shirt, da ich immer ohne Jacket abreite und finde, dass es so komplett in weiß blöd aussieht ;D
Es gibt aber auch Shirts, die an den Stellen, die nicht von Jacket verdeckt sind extra weiß sind und sonst farbig.
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
LG Joysweet

...zur Antwort

Hey,
also erstmal solltest du auch alle Schattenseiten eines eigenen Pferdes betrachten. Natürlich gibt es viele Pro, aber eben auch Kontra Argumente: Pro Argumente können sein:
-lieber im Stall, als unter falschen Leuten
-man kann auch andere Sachen machen, als nur Reiten (Bodenarbeit)
-man kann länger, als nur 1 Stunde zum Reiten beim Pferd bleiben
-man kann lernen, Verantwortung zu übernehmen
-man kann lernen, mit anderen Lebewesen umzugehen
-man kann beim Pferd Spaß haben und sich eine Auszeit von der Schule gönnen
-man kann lernen mit Geld umzugehen und es sich einzuteilen
-man hat die Gewissheit, dass andere die Arbeit nicht zunichte machen
-man kann sicher sein, dass es dem Pferd gut geht, es genügend Auslauf und Abwechslung hat und dass es nicht überanstrengt wird

das sind alles wichtige Argumente, aber es gibt eben auch die Kontra Argumente, die bei den meisten nicht-reitenden Eltern eine Größere Rolle spielen. Hier zum Beispiel:
-hohe Kosten
-viel Verantwortung
-viel Zeit
... Auch bist du erst 12 ... das heißt, dass du dir wirklich gut überlegen solltest, ob du das mit der Schule auch alles hinbekommst...
du schreibst das alles so leichtfüßig, aber es ist wirklich eine riesige Verantwortung und in deinem alter können sich die Interessen schnell ändern... auch können oder wollen deine Eltern diese finanzielle Belastung vielleicht gar nicht auf sich nehmen...
Ich rate dir daher wirklich GRÜNDLICHST zu überlegen und vielleicht doch noch zu warten bis du 18 bist und solange eine Anzeige für eine RB aufzugeben...
Erst dann kannst du dir wirklich sicher sein, ob du das mit Job, Kosten, Familie, Freund,...etc. alles hinbekommst...

Ich hoffe ich konnte dir helfen
LG Joysweet

...zur Antwort

Ok. hab eins gefunden...

...zur Antwort

Hey,

solvere bedeutet zahlen, einlösen. In ist meistens eine Verneinung... Insolvere bedeutet also nicht bezahlen können. das ist ja im Prinzip Insolvenz. Wenn eine Firma keine Rechnungen mehr bezahlen kann und hoch verschuldet ist , ist sie nicht mehr zahlungsfähig und muss in die Insolvenz und die Firma schließen.

Ich hoffe ich konnte helfen

Lg Joysweet

...zur Antwort

Hey,

also wenn ich ehrlich bin, ist es schwierig die Situation einzuschätzen. Wenn ich weder Reiterin noch Pferd kenne und auch nicht weiß, wie sie wirklich gebaut sind, kann ich schwer sagen, was zu viel ist und was nicht. Auch weiß ich nicht, wie gut du ihr Gewicht eingeschätzt hast... Wenn du ihr Gewicht nicht genau weißt kann sie auch gut und gerne 20 kg weniger wiegen. Außerdem, müsste ich wissen, welche Rasse das Pony hat, wie groß und wie kräftig es ist, da es auch unter Ponys durchaus Gewichtsträger gibt...

Solltest du allerdings mit deiner Einschätzung richtig liegen, könntest du ja mal versuchen mit ihr darüber zu reden.

Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan, aber wenn es dem Pony dabei nicht gut geht ist es extrem wichtig.
Wenn du dich nicht traust mit ihr darüber zu sprechen, kannst du dich ja auch erstmal deinem Reitlehrer anvertrauen.

Ihm wird sie eventuell auch leichter glauben, da er das besser einschätzen kann.

Also sei mutig und versuch was zu ändern!

Ich hoffe ich konnte dir helfen...

Lg Joysweet

...zur Antwort

Hallo,

ich finde die Anzeige eigentlich ganz gut...
ich würde die Sache allerdings noch ein bissel gliedern und nich alles auf einen Haufen schreiben ;))
Dann würde ich noch ne Telefonnummer oder sowas in der Art mit hintun, damit sich interessierte Leute auch melden können.
Außerdem würde ich noch das reiterliche niveau dazuschreiben und vielleicht sagen, dass man auch im Stall helfen würde (sowas wird erfahrungsgemäß gern gesehn).
Das mit den ruhigen/charakterstarken Pferden würde ich weglassen und stattdessen vil schreiben, dass ich verschiedenste Pferde geritten bin.
Manche schreiben auch noch ne Preisvorstellung dazu (muss man abba nich, kann man ja dann auch später noch ausmachen)

Ansonsten von der Wortwahl undso her passts!

Ich hoffe ich konnte dir helfen...
Lg Joysweet

...zur Antwort

hey,
das kommt ganz drauf an, wie lange du die Bandagen benutzen möchtest. Grundsätzlich kannst du die Bandagen auch ohne Unterlage verwenden, wenn sie nicht zu lange am Pferdebein bleiben. Allerdings empfehle ich dir,, Unterlagen zu verwenden, weil es verhindert, dass z.B. eine Elastische bandage das Blut abschnürt, oder Bandagen verrutschen. Ein absolut empfehlenswertes Produkt, ist eine Mischung: das ist eine Fleecebandage, bei der die Unterlage bereits eingearbeitet ist. Ich selbst verwende sie dann, wenn die Bandage kurz (also für ca.1 Stunde im Training) am Pferdebein Bleibt. Der Vorteil ist, dass sie einfacher anzulegen ist und trotzdem für das Pferd bequem.
Falls du Interesse hast, hier der Link:
http://www.kraemer-pferdesport.de/--SHOWMASTER-2-in-1-Soft--Touch-Bandagen-.htm?websale8=kraemer-pferdesport&pi=530276&ci=247515&depvar_index=%3C530276%3E%3C530276......M%3E
Ich hoffe ich konnte dir helfen !
LG Joysweet

...zur Antwort

Hey,
leider funktioniert der Link nicht, aber ich denke, dass ich trotzdem das Pad gefunden habe, das du meinst. Ich selbst bin ein paar mal auf so einem Pad geritten, bin mir aber nicht ganz sicher, ob es das von loesdau war. Aber im Grunde sind die mit Lamfell ja eh alle gleich...
Ich hatte jedenfalls den Eindruck, dass das Pferd es bequem fand und für mich war es auch sehr angenehm... es hat den Vorteil, dass es die knochige Wirbelsäule des Pferdes und umgekehrt den Po des Reiters abpolstert, nicht so schwer wie ein Sattel ist (gerade deshalb für ältere Pferde geeignet) und trotzdem dem Reiten ohne Sattel recht nah kommt. (halt mit schöner Polsterung) Wie gesagt fand ich es sehr angenehm damit zu reiten...
Wie es sich anhört ist es für deine Zwecke gut geeignet. Da ich dich und dein Pferd aber nicht kenne, musst du letzten Endes selbst entscheiden, ob es für euch einen Sinn hat.. ;))
Im Grunde könntest du aber auch einfach eine normale Satteldecke mit einem Longiergurt befestigen. Der Vorteil hierbei ist natürlich, dass du den Gurt genau anpassen und evtl. leichter polstern könntest. Zudem ist es natürlich billiger (vorausgesetzt du besitzt die Sachen ;)) und erfüllt auch seine Zwecke...

Ich hoffe ich konnte dir helfen
LG Joysweet

...zur Antwort

Hey,
also ich kenne:
Reitbeteiligung : accompagnement equestre
Pflegepferd : Cheval de soins
falls du noch mehr französische Wörter brauchst, die mit dem Reitsport zu tun haben, empfehle ich dir, dir das "Pferde-Wörterbuch" zuzulegen...
Hier der Link: http://www.amazon.de/W%C3%B6rterbuch-Pferdesport-Deutsch-Englisch-Franz%C3%B6sisch/dp/3885424746/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1379257303&sr=8-1&keywords=pferdew%C3%B6rterbuch
Ich hoffe, ich konnte dir helfen (auch wenn ich grade merke, dass ich ein bissel spät dran bin ;))
LG Joysweet

...zur Antwort

hey, also erstmal solltest du auch alle schattenseiten eines eigenen Pferdes betrachten. Natürlich gibt es viele Pro, aber eben auch Kontra Argumente:
Pro Argumente können sein:
-lieber im Stall, als unter falschen Leuten
-bei Schulpferd wird der eigene Fortschritt immer wieder kaputtgemacht
-man kann selbst entscheiden (Tierarzt, Haltung,Turnier, Reiten,...)
-man kann auch andere Sachen machen, als nur Reiten (Bodenarbeit)
-man kann länger, als nur 1 Stunde zum Reiten beim Pferd bleiben
-Schulpferde sind auf Dauer widerwillig und abgestumpft
-man kann lernen, Verantwortung zu übernehmen
-man kann lernen, mit anderen Lebewesen umzugehen
-man kann Stress abbauen
-man kann beim Pferd Spaß haben und sich eine Auszeit von der Schule gönnen
-man kann lernen mit Geld umzugehen und es sich einzuteilen
-man hat die Gewissheit, dass andere die Arbeit nicht zunichte machen
-das Pferd kann Vertrauen fassen und sich an einen binden
-man kann sicher sein, dass es dem Pferd gut geht, es genügend Auslauf und Abwechslung hat und dass es nicht überanstrengt wird
-man kann sich in höhere Niveaus entwickeln

das sind alles wichtige Argumente, aber es gibt eben auch die Kontra Argumente, die bei den meisten nicht-reitenden Eltern eine Größere Rolle spielen.
Hier zum Beispiel:
-hohe Kosten
-viel Verantwortung
-viel Zeit
...
Auch bist du erst 13 und ich nehme an deine Freundin auch...
das heißt, dass du dir wirklich gut überlegen solltest, ob du das mit der Schule auch alles hinbekommst...
du schreibst das alles so leichtfüßig, aber es ist wirklich eine riesige Verantwortung und in deinem alter können sich die Interessen schnell ändern... auch können oder wollen deine Eltern diese finanzielle Belastung vielleicht gar nicht auf sich nehmen...
Ich rate dir daher wirklich GRÜNDLICHST zu überlegen und vielleicht doch noch zu warten bis du 18 bist und solange bei der RB zu bleiben...
Erst dann kannst du dir wirklich sicher sein, ob du das mit Job, Kosten, Familie, Freund,...etc. alles hinbekommst...

Ich hoffe ich konnte dir helfen
LG Joysweet

...zur Antwort

Hei....
hier ein Link wo du deinen Bodymaß Index herrausfinden kannst. Damit klärt sich dann, ob du Übergewicht hast. Allerdings kommt das auch auf z.B. den bau deiner Knochen an. Also wenn du nur leicht übergewichtig bist, musst du dir eigentlich keine sorgen machen.
http://www.bmi-rechner.net/
Ich hoffe ich konnte dir helfen...
Lg Joysweet

...zur Antwort

Hi,
ich bin im internet auch auf dieses Islandfpferdezentrum mitten in Stuttgart gestossen. das waere also perfekt fuer dich. und ausserdem habe ich dort eig ganz gute erfahrungen gemacht. die Pferde sind schoen zu reiten und die Leute eig ganz nett.
Hier der Link zur Homepage:
http://www.islandpferde-stuttgart.de/ Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
LG joysweet

...zur Antwort

Wenn der Krazter nicht zu tief ist, muesstest du ihn eigentlich ganz leicht mit so einem kratzerfueller wieder auffuellen koennen! Einen Link dazu findest du hier:
http://www.amazon.de/DISPLEX-Touchscreen-Polish-Speziell-Touchscreens/dp/B005299QUO/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1370094198&sr=8-12&keywords=kratzer+entferner
Ich hoffe ich konnte dir helfen
LG Joysweet

...zur Antwort

Hey.... BITTE HELFT MIR !!!!! Ich brauch unbedingt gaaaaaaaaaaanz schnell Antworten!

...zur Antwort

hey,
ich finde, dass deine Antwort ganz richtig war, Bandagen sollte man auf keinen Fall für zu lange dranmachen und schon gar nicht in der Box. Ich würde stattdessen Stallgamaschen hinmachen. Viel auslauf oder Offenstallhaltung ist auch sehr gut, weil es die gelenke schmiert und bei arthrose hilft.
Ich hoffe ich konnte helfen
Lg Joysweet

...zur Antwort

Hey,
ich denke mal, dass das dem Pferd eher egal ist, als ihr. Denn wenn sie mit kurzer hose reitet sind schenkel und knie frei und sie scheuert sich das am Sattel auf. Als ich noch klein war, hab ich das auch mal gemacht, und glaub mit es war verdammt unangenehm und ich hatte danach knallrote knie. Also sag ihr lieber, dass sie eine lange hose anziehen soll. Und am besten auch keine jeans, weil die sich nicht so gut dehnen und dann auch unangenahm werden können. Ich hoffe ich konnte helfen!
Lg Joysweet

...zur Antwort

Hey,

das kommt auf sooooo viele Dinge an. Hier eine Art Checkliste:

  • Reitest du schon mindestens 8-10 Jahre
  • Hast du Erfahrung, was die komplette Haltung der Pferde angeht
  • Hast du überhaupt genügend Zeit, um dein Pferd jeden Tag mindestens 1-2 Stunden zu bewegen und dich um es zu kümmern
  • Hast du (oder deine Eltern) genügend Geld um ein Pferd zu finanzieren (das kann teuer werden: Stallmiete, Futter, Zubehör, Tierarzt, Hufschmied....)

Am Anfang empfehle ich dir erst einmal zu einer Reitbeteiligung. Dort kannst du ausprobieren, wie es ist, ein Pferd zu haben und auch testen ob du Zeit und auf dauer auch lust hast.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
LG Joysweet

...zur Antwort

Hey Reebana,
ich finde, dass es auch daruaf ankommt, was du wann und wie erledigst und was eben nicht. Aber prinzipiell würde ich auch so um die 5€ in der Stunde zahlen. Ich kann dir aber keine Garntie geben, weil sich das auch von Stall zu Stall ändert.
Ich wünsche dir aber viel Glück bei deinem neuen Job, deinem hoffetlich bald finanzierbaren Praktikum und deiner Reitbeteiligung!!!
Liebe Grüße
Joysweet

...zur Antwort

Hei... ich denke, dass genau das ihr Ziel ist: Sie will dich zurückgewinnen und eifersüchtig machen. Wenn du dir wirklich nichts mehr aus ihr machst solltest du sie ignorieren und ihr zeigen, dass sie keine chance hat. Schreib zum beispiel dass es dich freut, dass sie jemanden kennengelernt hat. Das wird sie stutzig machen und wenn sie merkt, dass sie keine chance hat, dann wird sie von alleine aufhören.
Ich wünsche dir viel Glück!
Lg Joysweet

...zur Antwort