Das, was du rausbekommen hast, ist der Tangens, nicht der Winkel. Willst du den Winkel herausfinden, musst du von dem Ergebnis den Arkustangens berechnen. Das wären dann 53,56°.
Man sieht ja, dass f(x) immer größer wird wenn x auch größer wird. Das heißt, wenn es eine Obergrenze für x geben würde, müsste du bei f(x) auch eine Grenze finden. Da die Zahlen ja einfach immer größer werden, müsstest du herausfinden, welche die größte Zahl ist, die es gibt und dann damit den x-Wert berechnen.
Da es aber keine größtmögliche Zahl gibt, gibt es auch keine größtmögliche x-Koordinate.
Das Ergebnis ist richtig, allerdings hast du ganz am Anfang Zähler und Nenner vertauscht (Es müsste ∆y/∆x heißen). Danach hast du dann die Werte falsch eingesetzt. Da müsste stehen 1-1² - (1 - 3²) oder gekürzt: 0 -(-8).
Bei der Aufgabe 2 weißt du, dass der Punkt C auf der Geraden g liegt. Wenn du als x-Wert x hast musst das einfach in die Gleichung einsetzen. Der Punkt lautet also Cn (x | 0.5x + 1).
Die Formel für den Flächeninhalt lautet ja 1/2 g * hg. Am besten malst du dir das Dreieck auf und rechnest den Flächeninhalt aus als hättest du anstatt des x ein Zahl gegeben. Am Ende bekommst du dann irgendwas mit x² und das ist dann der Flächeninhalt in Abhängigkeit von x.
Bei der 3 machst du eigentlich das Gleiche wie bei der 2. Du nimmst den Punkt C (x | -0,5x -2) und rechnest den Flächeninhalt aus. Für den Flächeninhalt setzt du dann 12,5 ein und löst nach x auf. Mit dem x-Wert bekommst du dann den y-Wert.
Du hast den Fehler gemacht, dass du die x² nicht auf die andere Seite geholt hast. Dann kommt nämlich auch etwas anderes heraus.
zwei Erwachsene und zwei Kinder zahlen 28 €
2x + 2y = 28
ein erwachsener und drei Kinder zahlen 22 €
x + 3y = 22
Jetzt haben wir in jeder Gleichung zwei Variablen. Wir wollen aber nur eine haben, deshalb müssen welche eliminieren. Wir nehmen die zwei Gleichung und multiplizieren sie mit 2:
2x + 6y = 44
Jetzt rechnen wir 1. Gleichung minus die 2.
(2x - 2x) + (2y - 6y) = (28-44)
-4y = -16
y = 4
Dann y in eine der Gleichungen einsetzen:
x + 3 * 4 = 22
x= 10
Jetzt weißt du, dass der Preis für Erwachsene 10 € und für Kinder 4 € beträgt. Dann rechnest du das für die Aufgaben aus:
3 * 10 + 4 * 4 = 46
Die Familie müsste 46 € zahlen.
Gesucht ist ja der Schnittpunkt der Parabel und der Geraden. Das heißt, man die Funktionen davon gleichsetzen. Da diese ja nicht gegeben sind, muss man sie erst mal ausrechnen:
Wir haben ja den Graphen gegeben, aus dem wir die Nullstellen ablesen können. Außerdem steht in der Aufgabe "verschobene Normalparabel". Daraus folgt, dass a = 1 ist.
Jetzt stellt man die Funktionsgleichung auf:
p(x) = (x+2)(x-4) = x² - 2x - 8
Dann rechnen wir die Funktionsgleichung der Geraden aus:
m = -2 Daraus folgt: g(x) = -2x + b
Dann den Punkt einsetzen:
-4 = 2,5 * (-2) + b
-4 = -5 + b
b = 1
g(x) = -2x + 1
Jetzt müssen wir die beiden Gleichungen nur noch gleichsetzen:
g(x) = p(x)
x² -2x - 8 = -2x + 1
x² = 9
x₁ = 3
x₂ = -3
Und noch in eine der Gleichungen einsetzen:
g(3) = -5
g(-3) = 7
S₁ (3 | -5 ) S₂ (-3 | 7)
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
A für Autobahn und die Nummern damit man sie unterscheiden kann.
Kenne ich auch. Das liegt daran, dass dein Kreislauf in Ruhe ist und wenn du dann plötzlich aufstehst kommt sowas schon mal vor. Da kann man eigentlich nichts machen außer nicht so schnell aufzustehen.
Was auch immer deine Frage war, ich hoffe, ich konnte sie beantworten!
Sorg dafür, dass sie keinen Stress in der Schule hat :)
Also hilf ihr usw.
Hoffe, ich konnte dir helfen!
Du musst halt eine entsprechende Seite schreiben und die dann online stellen. Es gibt bestimmte Dienste, bei denen du dann die Dateien hochladen kannst und die dann verfügbar sind.
Der Name sagt eigentlich schon alles.
Mit einem Eignungstest will man herausfinden, ob jemand für einen bestimmten Beruf geeignet ist. Bsp.: Wenn man sich bei Sicherheitsdiensten oder Bundeswehr bewirbt wird oft die körperliche und geistige Verfassung geprüft.
Dann kommt der Einstellungstest. Dort wirdc nachdem die Grundvorraussetzungen bei dem Eignungstest geprüft wurden, nachgeschaut, ob man wirklich für einen Beruf geeignet ist. Bsp.: Bei einem Sicherheitsdienst werden bestimmte Szenarien durchgespielt.
Was genau bei den Tests überprüft wird, hängt natürlich von der Branche ab. Am meisten findest du darüber heraus, wenn du entweder hier eine Frage stellst, bei der du die Firma angibst und nach Erfahrungen anderer fragst oder indem du einfach mal bei der Firma anrufst und dich erkundigst. Im Internet kannst du auch recherchieren, aber du darfst nicht alles glauben, was da steht.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
https://youtube.com/watch?v=x58zKQ5pf2E
https://youtube.com/watch?v=i0oLin0sOmg
https://youtube.com/watch?v=NtQ1iZuyIN8
Hier mal ein paar Videos dazu. Ich denke damit lernt man besser als wenn man hier eine oft verkürzte Version liest :)
Um das auszurechnen muss man erst mal die einzelnen Flächen bestimmen.
Das Kreuz besteht aus insgesamt 5 blauen Quadraten. D h. für die Fläche des Kreuzes gilt:
A (Kreuz) = 5x²
Bei der weißen Fläche muss man von den 2 cm jeweils das x abziehen, um die entsprechende Seitenlänge zu erhalten.
A (weiß) = (x-2)² Jetzt ist mir unklar, wie du darauf kommst, dass das 2 ergeben sollst, da du ja die Fläche nicht kennst.
Man weiß, dass die beiden Fläche gleich groß sind:
A (Kreuz) = A (weiß)
5x² = (x-2)²
x = 0,62cm
Ich hoffe, ich konnte deine Frage irgendwie beantworten!
Meinst du jetzt, um auf die Breite x des Kreuzes zu kommen, kommt man irgendwann zu der o. g. Gleichung und du verstehst nicht, was genau gemacht wurde?
Wärm die Stirnbänder auf, dann kannst du sie leicht verbiegen.
Welchen Bösewicht meinst du denn? :D
Ich nehme mal an, du bist Person A, aber das tut hier nichts zur Sache :)
Bei etwas schwereren Angelegenheiten wie Drogenhandel ist es natürlich sehr ratsam, einen Anwalt einzuschalten, der kann dann auch professionell beraten.
Die eingezogenen Sachen, werden zur Beweismittelsicherung zwar mittgenommen, wechseln aber dadurch nicht ihren Besitzer und werden auch, wenn alles fertig ist, wieder zurückgeben. Je nach dem, wie schnell die sind, kann das entsprechend dauern. Durschnittlich sind dafür ein paar Wochen einzuplanen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Ich glaube, da fehlen ein paar Informationen. Nach was soll den aufgelöst werden und was ist noch gegeben?
Wäre schon hilfreich, wenn du den Namen der Zauberkarte auch erwähnen könnstest.
Gerümpelsynchronisierer ist kein Synchromonster, sonst würde es ja auf der Karte stehen. Die Zauberkarte die dich ein Monster mit Synchro im Namen lässt kann aber trotzdem dafür benutzt werden, da das Monster Sychro im Namen hat.