Samsung Galaxy A23 5g für 218€ bei Amazon
Wenn die ja alles dürfen
Die dürfen sich rein Rechtlich nicht auf die Straße Kleben die machen es trotz der Konsequenzen für den Schutz aller Lebewesen auf diesen Planeten.
Weil das nicht das S22 Ultra ist.
Eigentlich ist das gut, aber wahrscheinlich ist das Ding vom Fernsehturm gefallen oder das ganze ist ein Betrug.
- Hogwarts Legacy
- No man sky
- Satisfactory
- Minecraft Java
Du brauchst eine IDE in diesen Fall eclipse oder intelij.
Ja, C# ist dafür genau das richtige, auch weil es von Microsoft, also einer großen Software Firma, Supportet wird.
Könntest du deine frage spezifizieren und das Problem etwas genauer beschreiben? Wenn ich es richtig verstanden habe, nein du kannst alle Datentypen verwenden z.B. String=Texte, Float=Kommazahlen, Char=einzel Zeichen, bool=wahr/falsch Werte usw.
Erst einmal musst du dir überlegen was du Programmieren willst und wälst dann eine Programmiersprache (KI=Python, Spiel=C#, App=C#, Webseite=HTML, Css, JavaScript. Sind natürlich alles nur Empfehlungen). Dann wählst du einen CodeEditor bzw. eine IDE. Dann suchst du auf auf YouTube: „Crashkurs “ und dann der Name der Programmiersprache. So solltest du zumindest die Grundlagen erstmal lernen. Anschließend ist es wichtig eigene Projekte umzusetzen.
Erst einmal musst du dir überlegen was du Programmieren willst und wälst dann eine Programmiersprache (KI=Python, Spiel=C#, App=C#, Webseite=HTML, Css, JavaScript. Sind natürlich alles nur Empfehlungen). Dann wählst du einen CodeEditor bzw. eine IDE. Dann suchst du auf auf YouTube: „Crashkurs “ und dann der Name der Programmiersprache. So solltest du zumindest die Grundlagen erstmal lernen. Anschließend ist es wichtig eigene Projekte umzusetzen.
Wenn du es so machst:
„Erst einmal musst du dir überlegen was du Programmieren willst und wälst dann eine Programmiersprache (KI=Python, Spiel=C#, App=C#, Webseite=HTML, Css, JavaScript. Sind natürlich alles nur Empfehlungen). Dann wählst du einen CodeEditor bzw. eine IDE. Dann suchst du auf auf YouTube: „Crashkurs “ und dann der Name der Programmiersprache. So solltest du zumindest die Grundlagen erstmal lernen. Anschließend ist es wichtig eigene Projekte umzusetzen.“
sollte es kostenlos sein.
Erst einmal musst du dir überlegen was du Programmieren willst und wälst dann eine Programmiersprache (KI=Python, Spiel=C#, App=C#, Webseite=HTML, Css, JavaScript. Sind natürlich alles nur Empfehlungen). Dann wählst du einen CodeEditor bzw. eine IDE. Dann suchst du auf auf YouTube: „Crashkurs “ und dann der Name der Programmiersprache. So solltest du zumindest die Grundlagen erstmal lernen. Anschließend ist es wichtig eigene Projekte umzusetzen.
Mathematik ist ein wichtiger Bestandteil wenn man Programmieren will aber auch Logic und Englisch spielen eine große Rolle
Chat GPT
Daher YT und Google kostenlos ist finde ich dies besser.
Erst einmal musst du dir überlegen was du Programmieren willst und wälst dann eine Programmiersprache (KI=Python, Spiel=C#, App=C#, Webseite=HTML, Css, JavaScript. Sind natürlich alles nur Empfehlungen). Dann wählst du einen CodeEditor bzw. eine IDE. Dann suchst du auf auf YouTube: „Crashkurs “ und dann der Name der Programmiersprache. So solltest du zumindest die Grundlagen erstmal lernen. Anschließend ist es wichtig eigene Projekte umzusetzen.
Notepad ist ein Codeeditor mit jenen kann man so ziemlich alles programmieren. Allerdings würde ich dir für alles was nicht HTML ist eine IDE empfehlen für C++, C#, und Python z.B. Visual Studio.(Nicht verwechseln mit Visual Studio Code)
Daher Python sehr einfach zu erlernen ist kann man viele Sachen damit einfach Programmieren. Für Künstliche Intelligenz nutzen viele Python, aber auch für Apps mit GUI und 2d Spiele kann man Python verwenden.
Ich würde sagen erst einmal suchst du dir aus was genau du später Programmieren möchtest. Eine KI, Spiele, Apps. Für eine KI könntest du Python lernen, aber für Spiele oder Apps würde ich dir C# empfehlen. Hier der Link zu einen Anfänger Kurs für Python und hier C#.
Naja, man kann als Hobbyprogrammierer viele Dinge Programmieren. So z.B. eine eigene KI, 2d oder 3d Spiel, Nützliche Apps wie ToDo Listen o.ä.