Sehr gute Idee...mache ich...
Ganz bestimmt...mein Vater ist am Abend zufrieden und nicht krank ins Bett gegangen. Meine Mutter später und am Morgen wieder früher aufgestanden. Dies in der Annahme, dass der Vater noch schläft. Als Er gegen 10:00 Uhr noch nicht zum Frühstück erschienen ist, schaute meine Mutter nach Ihm und stellte dabei Seinen Tod fest. Laut Arztbefund kam es im Schlaf zum Herzstillstand. Schöner kann man nicht sterben!!
Ich fahre nun seit bald 2 Jahren einen Yaris-Hybrid, tanke AUSSCHLIESSLICH NUR E10! Ich wüßte wirklich nicht, weshalb da diese Möglichkeit in Frage gestellt wird.
Das müßte problemlos möglich sein. Dies zumindest, wenn dieser mit einer REIHEN-Einspritzpumpe betrieben wird.
Meine Erfahrung stammt aus MEINEM Umbau und Betrieb eines DAIMLER-BENZ-DIESEL 200, mit dem ich ca. 200.000 km gefahren bin. Die hierfür erforderlichen Komponenten habe ich aus diesem PKW - vor dessen Verkauf - wieder ausgebaut und daher zur Verfügung.
Hallo "Kaliumhydroxid" das was Du beschreibst, sind keine schwarzen, sondern meist grüne Chips. die schwarzen Chips beinhalten KEINE Glasfaser-Gewebe!....und zu "Thad Miller": Habe gemeint...das erfordere keine nähere Beschreibung...die kennt doch jeder, der schon mal einen PC gerercycelt hat.
Da sich wohl keine Experten gefunden haben, wagte ich, dem Grundsatz "probieren geht über Studieren" zu folgen. Dies mit Erfolg! Dabei setzte ich für das zu bearbeitende Material einen Kupfer-Gerüst-Korb mit Nylonstrumpfmantel als Anode und für die Kathode eine Graphitplatte ein. Als Elektrolyt ca. 500 ml dest. Wasser mit ca. 5 g (2 gehäufte Teelöffel) Natrium-Cyanid - heiss aufgelöst. Die Pins-Ration begrenzte ich mit 150 g. Dies führte - bei einem Stromfluss von 8 - 12 A - innerhalb ca. 1/2 Stunde zu einer exzelenten Goldlegierungs-Ablösung. Dabei gab es weder wesentliche Aufschäum-, noch Ausgasungs-Reaktionen.
ZUr letzten Frage: "no Problem"!!...auch einen 200W-Verbraucher! Der Unterschied liegt lediglich in der AUSWIRKUNG, dass der Accu entsprechend schneller leer ist, bzw. daß die mögliche Betriebszeit sinkt. Dazu ein RECHERCHEN: ein 12-V-Accu mit 100 Ah Speicherkapazität hat ein Energie-Volumen von 1.200 Wh. Das bedeutet, daß ein 100W-Verbraucher damit 12 Stunden betrieben werden kann. Ein 1000W-Verbraucher hingegen nur etwas über eine Stunde. Allerdings ist das Theorie! In der Praxis sinkt die Leistung des Verbrauchers schon einiges früher. Dies ist aber - unter letzterer Berücksichtigung - ein guter DAUMEN-RIchtwert.
Zu Deiner Frage, "wo steht das geschrieben": EINDEUTIG in der "SI-Einheiten-Literatur, Ausgabe-Nr. 602"
Ich kenne da die ALTERNATIVE Bezeichnung "spezivisches Gewicht".
Das ist ein Paradebeispiel, daß all die Leute in den Vermiet-Stationen von alternativer Energie, von den Besonderheiten der Hybride-Modelle null und keine Ahnung haben.
Wenn da die Nachfrage so groß ist, erscheint mir das echt als Marktlücke!!!
Nun aber noch zu den Preisen...die Du da oben angibst. Da habe ich ein anderes, aktuellstes Angebot!! Bin vor einem Monat von meinem geliebten DB-Diesel mit P-ÖL-Anlage (Abgaswert nur 30%!! des jetzt erworbenen Toyota Yaris Hybrid...also noch sauberer!!) auf einen ebensolchen JAHRESWAGEN mit 17.000 km umgestiegen. Kaufpreis ca. 14.000 EUR
Ich bin vollauf begeistert. Dem gegenüber ist mein knapp 20 Jahre geliebter DB ein "Traktor".
Vorab...es handelt sich hier wohl geradezu um eine Micro-Anlage mit entsprechend geringer Kapazität und Flexibilität.
Was schon nicht funktionieren kann, ist, daß der Wechselrichter am Laderegler angeschlossen wird. Dieser braucht einen Stromfluss (A) den der Laderegler-Lastausgang garantiert NICHT "schlucken" kann. Gewöhnlich kommen da Wechselrichter-Versorgungskabel - vom Accu zum Wechselrichter - mit ÜBER 10 mm² Querschnitt (meist ab 16 mm²) zum Einsatz. Was Spannungsverlust anbelangt, ist sehr wichtig, zu wissen, dass ein Wechselrichter einen relativ HIOHEN Standby-Strom-Verbrauch hat. Es ist daher grundsätzlich empfehlenswert, in die Wechselrichter-Versorgungs-Phase (+) - zwische Accu und Wechselrichter - einen "Knöchelschalter" einzubauen, wie dieser bei Arbeitsmaschinen zum Einsatz kommt (in EBAY zu finden). Dieser gewährleistet einerseits den ausreichenden Stromfluss bei Wechselrichter-Aktivität und andererseits die Möglichkeit einer einfachen und vollständigen Spannungstrennung bei Wechselrichter-Ruhezustand, damit die Vermeidung von Standby-Strom-Verlusten.
Das ist doch in erster Linie der - natürlich giftige - Salpeter-Rauch, der bei dieser Reaktion entsteht.
Da ich keine Antwoert erhalten habe, habe ich´s einfach mal versucht...
habe rechts und links am Brennofen je ein Loch gebohrt, dies passend für ein 8mm-Metallrohr, das dann im rechten Winkel zur Rückseite des Brennofens führt. Dort habe ich PU-Schläuche aufgezogen, die dann zu einem T-Stück an der Rückseite des Brennofen führte. Mein erster Plan war, dort eine Luftpumpe anzuschließen, um mit dieser dann manuell Luft einzublasen. Durch Zufall kamm mir dann die Idee, an diesem T-Stück eine etwas längeren PU-Schlauch anzukoppeln, der dazu reicht, daß ich persönlich per Mund Luft in den Brennraum pusten kann. Das hatte HERVORRAGENDE WIRKUNG!! Ich schaffte es so, die Flammtemperatur so weit zu erhöhen, daß der Tigel im Brennraum - natürlich samt Inhalt - die Hellgelb-, bzw. nahe Weißglut erreichte, daß sich so eine Direktbeflämmung des Tigel-Inhaltes mit einem Propan-/ Sauerstoffbrenner erübrigt.
GRÜN ist überall, wo Wachstum ist, genau so wie Gelb und Braun, wo Dürre herrscht. Grün kann daher als positiv eingestuft werden. Hoffnung steht im Bezug auf positives.. Schließlich "erhofft" man sich ja nichts schlechtes / negatives. Daher ist die Farbe Grün die symbolisch richtige Farbe für Hoffnung!
Da besteht wohl noch die Frage, "welcher Art", denn Wasser kann Energie für mechanische Arbeiten liefern, besteht aber auch zum Teil aus Wasserstoff, dessen Energie wiederum auf verschiedene Arten genutzt werden kann.
Hallo, bin hier neu...aber nicht hinsichtlich der gleichen Interessen! Über die hier angesiedelten Kommentare kann ich nur den Kopf schütteln!!Lassen wir denen aber deren Ihre Meinung. Gold-Recycling ist eben HARTE Pionier-Arbeit, bei der es nicht darum gehen kannaufgewendete Stunden oder dergleichen abzuwägen. Es ist eben ein WERT der "auf der Straße liegt", der aufgelesen werden will. Das geht kaum, ohne sich zu beugen. Schließlich kommt es immer und für Jeden drauf an, was Er sich daraus erwartet. Wenn einers chon ein hohes Einkommen hat, das - auch im Schlaf - fließt, hat Er verständlicher Weise andere Maßstäbe, als derjenige, der sein finanzielles Überleben hart erkämpfen muß, danach auch für ein kleines "Zubrot" dankbar ist. In diesem Sinne würde ich mich auf einen direkten Erfahrungsaustausch mit Ihnen - gerne auchbausserhalb dieser Plattform - freuen.