Hallo liebe Community,
mein aktuelles Projekt bringt mich gerade auf die Palme! Und zwar ein Packard Bell iMedia X6601GE, den ich als Retro-PC mit Windows XP und Windows 10 nutzen will.
Da der PC bloß einen 3,5 Zoll Schacht hatte, habe ich gemogelt und einen Adapter für 2 x 2,5 Zoll Festplatten besorgt, der mit einer SSD für Windows 10 und einer 2,5 Zoll HDD (Hitachi 5K750-750 HTS547575A9E mit 750 GB) bestückt wurde.
Der Plan war, die 750 GB-HDD folgendermaßen zu teilen: 250 GB für XP und 500 als Datenspeicher für Windows 10. Da meine Windows XP-CD den Treiber für den SATA-Controller nicht hatte und Setup immer mit Bluescreen startete, habe ich den kompletten Treibersatz des Nvidia-Geforce 9400-Chipsatzes über Nlite eingebunden und mir so eine passende CD erstellt.
Jetzt kann ich das Setup zwar starten, aber Windows erkennt die HDD nicht richtig, bzw kann nicht auf sie zugreifen. Ich habe daraufhin eine andere alte 500 GB Notebook-HDD getestet, die das "frisierte" Setup dann erkannt hat und fehlerfrei darauf installiert hat. Diese kann ich aber leider nicht dauerhaft verwenden, da sie einen Sektorenfehler hat.
Ich habe auch versucht beide Platten an den PC anzuschließen und die 750 GB-Festplatte über die Datenträgerverwaltung anzusteuern, aber auch dort wird sie nicht erkannt. Komischerweise steht sie aber im Gerätemanager.
Daher meine Frage: Gibt es einen Clou, der mit dabei hilft, meine 750 GB-Festplatte doch noch zu verwenden, oder brauche ich eine andere Festplatte?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!