Ja, du darfst Google Fonts auf deine GitHub-Page laden. GitHub gestattet es, dass du externe Ressourcen wie Google Fonts in deine Webseite einbindest.

Allerdings gibt es einige Einschränkungen bei der Verwendung von Google Fonts, die du beachten solltest. Google Fonts ist ein Dienst, der von Google zur Verfügung gestellt wird und unter der SIL Open Font License (OFL) veröffentlicht wurde. Diese Lizenz gestattet es, die Schriftarten für jedes Projekt zu verwenden, solange die Lizenzbedingungen eingehalten werden. Du solltest also sicherstellen, dass du die Bedingungen der OFL einhältst, wenn du Google Fonts auf deiner GitHub-Page verwendest.

Wenn du die Schriftarten von Google Fonts herunterlädst und sie in deinem Repository speicherst, wirst du immer noch auf die externen Ressourcen von Google zugreifen, um die Schriftarten anzuzeigen. Du solltest daher sicherstellen, dass du die Nutzungsbedingungen von Google Fonts einhältst, auch wenn du die Schriftarten lokal hostest.

Falls du weitere Infos zu Google Fonts in Verbindung mit Github haben möchtest, Schau mal hier vorbei: 5 Wege, dein GitHub-Projekt mit Google Fonts aufzupeppen (it-einfach-verstehen.de)

...zur Antwort

GitHub ist eine Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, ihre Software-Projekte zu verwalten und gemeinsam daran zu arbeiten. Wenn du an einem Projekt arbeitest, kannst du deinen Code auf GitHub hochladen und ihn mit anderen Entwicklern teilen. Du kannst auch andere Projekte auf GitHub finden und mit den Entwicklern zusammenarbeiten, indem du sogenannte "Pull Requests" sendest, in denen du Vorschläge für Änderungen oder Verbesserungen an deren Code machst.

GitHub verwendet ein System namens "Git", das es ermöglicht, Versionskontrollen von Code durchzuführen. Das bedeutet, dass du Änderungen an deinem Code verfolgen und zu einem späteren Zeitpunkt zu einer früheren Version zurückkehren kannst, falls etwas schiefgeht.

GitHub ist eine großartige Ressource für Programmierer, da es eine Fülle von Tools und Funktionen bietet, die die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team vereinfachen. Es ist auch eine hervorragende Möglichkeit, deine Projekte anderen zu zeigen und Feedback von der Community zu erhalten.

Schau gern in meinen Beitrag um 5 Gründe zu sehen, warum du dir unbedingt einen Github Account erstellen solltest. https://jonas0081.wixsite.com/itkarrierestart/post/5-gründe-einen-github-account-zu-erstellen

...zur Antwort

Ein DevOps Engineer verdient in Deutschland durchschnittlich zwischen 60.000 und 90.000 Euro brutto im Jahr. Dies hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie der Größe und Branche des Unternehmens, der Erfahrung des Engineers und dem Standort ab.

Falls du mehr über das Berufsbild eines DevOps Engineers wissen willst, schau kurz auf meinem Beitrag dazu vorbei. :)

https://jonas0081.wixsite.com/itkarrierestart/post/berufsbild-devops-engineer

...zur Antwort

Du kannst dich für ein Studium im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik an einer Fachhochschule oder Universität einschreiben, um dich für eine Tätigkeit als IT-Administrator auszubilden. Alternativ gibt es auch Weiterbildungen in Form von Zertifikatskursen oder Lehrgängen, die von Institutionen wie der SGD oder ILS angeboten werden. Du kannst auch Online-Kurse auf Plattformen wie Udemy belegen, aber beachte, dass diese in der Regel keine anerkannten Zertifikate verleihen.

Ob eine Weiterbildung für den Erfolg bei einer Bewerbung bei einem Unternehmen ausschlaggebend ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der IT-Branche ist es in der Regel von Vorteil, über eine formale Ausbildung oder ein Studium im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik zu verfügen. Diese Ausbildungen bieten eine umfassende und fundierte Ausbildung und vermitteln die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine Tätigkeit als IT-Administrator.

Zertifikatskurse oder Lehrgänge können ebenfalls hilfreich sein, um sich spezielle Kenntnisse in bestimmten Bereichen anzueignen und sich für eine Tätigkeit als IT-Administrator zu qualifizieren. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Kurse in der Regel keine offiziell anerkannten Zertifikate verleihen und daher möglicherweise nicht den gleichen Stellenwert haben wie ein Studium oder eine formale Ausbildung.

Online-Kurse auf Plattformen wie Udemy können ebenfalls hilfreich sein, um sich in bestimmten Bereichen fortzubilden, allerdings sollte beachtet werden, dass diese Kurse in der Regel keine anerkannten Zertifikate verleihen und daher möglicherweise weniger gewichtet werden als formale Ausbildungen oder Studiengänge.

Insgesamt hängt der Erfolg bei einer Bewerbung für eine Tätigkeit als IT-Administrator also auch von anderen Faktoren wie Berufserfahrung, Fähigkeiten und persönlichen Eigenschaften ab. Es ist daher ratsam, sich umfassend über die Anforderungen und Erwartungen der Unternehmen zu informieren und gezielt darauf hinzuarbeiten, um die besten Chancen zu haben.

Um dir einen Überblick über das Berufsbild des IT-Administrators zu verschaffen empfehle ich dir, in meinen Beitrag zu dem Thema vorbeizuschauen. https://jonas0081.wixsite.com/itkarrierestart/post/berufsbild-it-administrator

...zur Antwort

Liebe Forengemeinde,

um besser in Programmierung zu werden, gibt es einige Tipps, die du befolgen kannst:

1. Übung macht den Meister: Programmierung ist wie jede andere Fähigkeit auch - je mehr man übt, desto besser wird man. Es empfiehlt sich daher, regelmäßig zu üben und kleine Projekte zu absolvieren, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern.

2. Lernen durch Lehren: Eine gute Möglichkeit, um das Gelernte zu vertiefen und besser zu verstehen, ist es, es jemand anderem beizubringen. Du könntest beispielsweise einem Freund oder einer Familienmitglied die Grundlagen der Programmierung beibringen oder einen Vortrag in deiner Programmier-Community halten.

3. Eine Programmier-Community beitreten: In einer Programmier-Community gibt es viele erfahrene Programmierer, die dir gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Du kannst dich in Foren oder auf Social Media Plattformen mit anderen Programmierern vernetzen und von ihren Erfahrungen lernen.

4. Eine ressourcenreiche Lernplattform nutzen: Es gibt viele Plattformen im Internet, auf denen du dich in Programmierung fortbilden kannst. Einige Beispiele sind Codecademy, Coursera und edX. Sie bieten interaktive Lernkurse und Übungsmaterialien, die dir dabei helfen, die Programmiersprache Python zu lernen und zu vertiefen.

Ich hoffe, dass diese Tipps dir dabei helfen, besser in Programmierung zu werden. Wenn du weitere Inspirationen suchst, empfehle ich dir, einen Blick auf die folgende Webseite zu werfen: [https://jonas0081.wixsite.com/itkarrierestart/post/3-neujahrsvors%C3%A4tze-f%C3%BCr-programmierer].

Sie enthält weitere Ideen, wie du dich im neuen Jahr als Programmierer weiter entwickeln kannst.

Viele Grüße,

Jonas

...zur Antwort

Hier sind schon echt tolle Vorschläge dabei, aber auf der Seite findest du nochmal 3 Neujahrsvorsätze, die deine Programmier-Skills definitiv auf ein neues Level bringen werden.

https://jonas0081.wixsite.com/itkarrierestart/post/3-neujahrsvors%C3%A4tze-f%C3%BCr-programmierer

...zur Antwort

Ja Frauen.. Das große Mysterium der Natur :D

Viele Frauen gehen nie den Ersten Schritt. Mit diesem öffnen sie sich dir nämlich. Zeigen Zuneigung und Interesse. Sie geben damit allerdings auch etwas Privates preis und bieten dir somit Angriffsfläche. Du könntest zum Beispiel auflegen, sie abblitzen lassen oder irgendetwas tun was ihr schlecht tut. Davor möchten sich Frauen, die meist emotionaler sind als Männer, schützen.

Ob man eine Frau so behandeln würde ist die andere Frage.. Aber es hat sich in unserer Gesellschaft so eingebürgert, dass Frauen das dürfen und dann ist das auch okay :D

Viel Glück noch ;)

...zur Antwort

Der Mensch ist ein Tier.. Joaaaaa find ich ist ne gute Aussage. Ich find ja, dass der Mensch sich ganz schön viel auf seine Spezies einbildet.

Aber ob man Schwächen verstecken sollte.. Sicher ist es unangenehm an einem wunden Punkt getroffen zu werden. Und das am Besten noch in der Öffentlichkeit! Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es einem noch viel besser tut, wenn man versucht, nach und nach seine Schwächen zu erkennen (nicht nur die "Was kann ich und was kann ich nicht"-Schwächen, sondern auch die "Was bin ich und was bin ich nicht"-Schwächen).. und dann, anstatt sie zu verstecken, sie einfach zu akzeptieren und selbstBEWUSST damit umzugehen.

Viel Glück noch weiterhin ;)

...zur Antwort

Also ich kann nur sagen dass ich mich immer sehr über ein positives Feedback freue wenn ich jemandem ein Kompliment mache. Vielleicht ein Lächeln oder einfach ein Danke.

Ich meine man gibt immer eine persönliche Meinung ab. Das ist meist eine private Vorliebe und wenn man da eine negative Reaktion bekommt fühlt man sich irgendwie angegriffen und ein bisschen verletzt. 

Wie du reagieren solltest kommt also drauf an, ob du die Person magst oder eher nicht. ;)

...zur Antwort

Zwei Filme, die ich dir mit an die Hand geben möchte:

Into the wild (2007)

The secret - Das Geheimnis (2006)

Nimm soviel daraus mit wie du kannst.

Viel Glück, Jonas

...zur Antwort

Dass du Weisheit erlangen willst find ich ist ein gutes Ziel.

Sei dir jedoch bewusst, dass du nicht mit einem Tag weise werden kannst. Es ist ein interessanter und positiver Prozess. 

Mein Tipp: Richte deinen Focus auf das Thema! Google Beiträge dazu. Kauf dir vielleicht mal ein Buch, das dich interessiert. Schau dir Videos an. Auch Online Kurse sind manchmal sehr hilfreich. 

Und guck mal auch nach "Persönlichkeitsentwicklung" ;)

Viel Glück, Jonas

...zur Antwort

Du hast das schon sehr gut erkannt. Mit toller Kleidung oder einem neuen Haarschnitt kannst du das nicht verändern und auch dein Character hat mit dieser Situation recht wenig zu tun.

Es ist die Ausstrahlung eines Menschen, nach der man entscheidet ob man einen Menschen im ersten Augenblick sympathisch findet oder eher nicht. 

Möglicherweise bist du in der Situation, in der du eine neue Person siehst, etwas zurückhaltend, skeptisch und bewertest vielleicht auch die andere Person.

Viel rumgerede, aber was du konkret machen kannst ist

1. lächeln und jeder Situation zuversichtlich entgegenzutreten

2. deinen Körper aufrichten und Selbstbewusstsein ausstrahlen 

3. Stelle dir vor du hast heute dein größtes und wichtigstes Ziel erreicht. Stell dir mal vor du bist die Person die du schon immer sein wolltest. Wie wäre deine Körperhaltung? Mit welchem Gefühl würdest du in den Tag gehen? ...Lebe dieses Gefühl.

Ich denke es ist einen Versuch wert darauf mal zu achten ;)

Viel Glück, Jonas


...zur Antwort

Beschäftige dich mit Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Thema ist sehr breit gefächert und kann unglaublich intensiv und positiv auf deinen emotionalen Zustand und auf dein Denken wirken.

Sich mit diesem Thema zu beschäftigen ist ein Prozess der dich in jedem Bereich deines Lebens weiterbringt!

Keiner kann dir an einem Tag, in einer Mail oder in einem Satz sagen, wie du dich verhalten solltest um dauerhaft glücklich zu sein, aber du kannst dich auf die Reise begeben, dies selbst herauszufinden.

Viel Glück, Jonas

...zur Antwort