Ich bin kein allgemeiner Impfgegner (geimpft gegen alle Kinderkrankheiten, Tuberkulose etc.), finde es nur blöd wenn ich online lese wie lange ein normaler Impfstoff in der Entwicklung braucht. Natürlich handelt es sich hier um eine Notlage, aber wie kann man sich guten Gewissens impfen lassen, wenn dieser Stoff innerhalb eines Jahres entwickelt, getestet, produziert wurde und Leute aktiv geimpft werden?
Ist das nicht alles etwas überstürzt und man ist sich z.B über Langzeitfolgen noch gar nicht so im klaren? Bei dem Coronavirus redet man ja schon von Langzeitfolgen wie Lungenschäden, Hirnschäden etc. über die man sich schon sehr sicher ist.
"Die Entwicklung eines neuartigen Impfstoffs, der das Ziel hat, wirksam und gleichzeitig sicher zu sein, ist ein zeit- und kostenintensiver Prozess. Man kann von einer Entwicklungszeit („bench to bed- side“) von 15 bis 20 Jahren und Kosten von 300 bis 800 Millionen Euro (nach manchen Schätzungen auch über eine Milliarde) ausgehen. Einer der wichtigsten Kostentreiber in diesem Entwicklungs- prozess sind die notwendigen klinischen Studien. So sind etwa für eine Studie zur „extended safety“, für die etwa 10.000 bis 60.000 Probanden erforderlich sind, Kosten von 50 bis 150 Millionen Euro zu veranschlagen. Eine Wirksamkeits- („efficacy“)-Studie benötigt zumindest einige Tausend Probanden und kostet mindestens 50 Millionen. Spezielle Studien in Risikogruppen (zum Beispiel chronisch Kranke, Kinder) kosten mindestens fünf Millionen."
Würde gerne eure Meinung hören mit einer Begründung und auch gerne die Frage öfters wieder stellen, somit wir viele verschiedene Meinungen bekommen.
Mit freundlichen Grüßen