Ich habe eine Bavaria 35 Holiday für zu verkaufen. Sie sit zwar Baujahr 1996 aber in Top -Zustand! Keine Reparaturstaus, dauernd gut gewartet durch sehr guten Charterstützpunkt. (Motor vor 5 Jahren generalüberholt, war dann wie neu. Segel vor 3 Jahren erneuert. Sümtliche Polster innen voriges Jahr erneuert und neu überzogen. Neue Ankerwinsch. Gutes Dinghi. Sehr gut ausgestattet mit starkem Autopilot, Kartenplotter, Echolot, Logge, komplette Sicherheitsausrüstung, komplette Küche, Decken, Kissen, Schwimmwesten, Leinen, 2 Anker, Rettungsfloß, Decksausrüstung. Sofort Top-segelklar! Rumpf neu poliert.

Das Schiff lief in Charter und kann auch weiter in Charter bleiben. Damit entstehen jährlich nur ca. 3.000 € kosten, der Rest wird durch Vercharterung verdient. Die Eigner können so etwa 6 Wochen oder mehr damit jährlich fahren. Hätte man so ein Schiff rein Privat, müßte man mit ca. 12.000 € jährlichem Unterhalt rechnen.

Der letzte Preis: 35.000 €. Wird das Schiff aus der Charter herausgenommen, so müßte man noch ca. 6.000 € Mehrwertsteuer zahlen. Gesamtsumme dann ca. 41.000 €. hier das Schiff: https://www.nauticadria.com/deutsch/yachten/bavaria-35-holiday/#Verf%C3%BCgbarkeit%20Bavaria%2035

meine Emailadresse: hans@bootsschule-regensburg.de

...zur Antwort

kommt drauf an: Wollt Ihr Jollensegeln oder mit ner Yacht? Fürs Jollensegeln wenig geeignet. Yachtsegeln ist super, Ihr findet Plätze an denen nur wenige sind. Abre das entdeckt Ihr selbst. Gerade darin liegt ja der Reiz für uns Segler. Für weniger erfahrene Segler rate ich von einem Törn z. B. nach Ibiza ab. Da können zu hohe Wellen und Winde entstehen. Hans Sakowski, Bootsschule Regensburg.

...zur Antwort

übe mit dem Trainer von Tim Köster (google) Die Originalfragen kannst Du bei Elwis downloaden:

http://www.elwis.de/Freizeitschifffahrt/fuehrerscheininformationen/Fragenkatalog-Binnen-Mai-2012.pdf

hans albers von der bootsschule-regensburg.de

...zur Antwort

Meine Empfehlungen von einem erfahrenen Langfahrtsegler ( selbst 60.000 SM+30 Jahre Segeln: Alle die ein Boot selber gebaut haben sind sich einer Meinung: - "Finger weg und nie wieder".. - Teilweise Jahrzehnte gebaut und nciht gesegelt.. am Ende wurde das Fragment verkauft.. (sieh auch homepage Bobby Schenk 1. Du verschätzt dich wie alle vom Zeitaufwand um mindestens 50-100% 2. Du verschätzt Dich in den Kosten um ca. 100% 3. Du wirst am Ende dastehen und bereuen, daß du gebastelt hast statt zu Segeln. Restaurieren: - ja. Kaufe ein gut erhaltenes Gebrauchtes, möglichst ohne Reparaturstau. Der Markt ist übervoll mit Schnäppchen; Eigner, die ihre Schiffe nicht loskriegen. Nachlässe von 20-30% auf deren erste Preisvorstellung sind drin. Du darfst von der Type her nicht wählerisch sein: Einen Kiel muss es haben, viel Wohnraum, schwimmen muss es und kein Reparaturstau. Die komme von alleine. Charterfirmen haben günstig gut gewartete ältere (Kiriacoulis, Vernicos) Für die Reise mußt du - Schiff in Ordnung vorausgesetzt - bei Bescheidenheit - für 2 Personen und Reparaturrücklagen mindestens ca. 1.500 €/Monat rechnen.

hans albers

...zur Antwort
Ich will raus aus diesem Stadtleben!

Hallo,

ich bin weiblich und 13 Jahre. Ich weiß, ich bin noch ziemlich jung aber ich mag dieses Stadtleben einfach nicht mehr. In der Stadt wo ich wohne, sind die meisten Jugendlichen ziemlich asozial.... aber daran liegt es eigentlich nicht.. Wie dem auch sei, ich liebe meine Familie über alles und ich könnte nirgends ohne sie hingehen! Genau dass ist mein Problem. Meine Familie würde nirgends woanders hinziehen. Aber ich möchte in ein Dorf. Na ja, nicht so richtig Dorf. Einfach ein kleines Städtchen. Ich möchte segeln und ein Haus direkt am See. Die Gedanken dass ich mit 13 nicht alleine wohnen kann macht mich traurig. Ich sehe meine Zukunft im grünen. Ich LIEBE die Natur und das Wasser. Es gibt nichts schöneres als dass segeln und weit aufs Meer zufahren. Liebend gerne würde tauchen oder die Welt sehen. Ich spare schon. Sobald die Sommerferien anfangen, werde ich an die Nordsee fahren und dort Urlaub machen. Wenigstens Nordsee..wo denn sonst? Meine Eltern arbeiten und meine Geschwister würden niemals mit mir dort hingehen. Ich überlege, ne Freundin zufahren da sie dort Oma und Opa hat. Aber irgendwie wird dass schon gehen. Wenn ich an der Nordsee bin, werde ich dort einen 2 Wöchigen Verein wo es um Segeln geht, betreten. Wenn ich älter bin, werde ich auf jeden Fall ins Grüne ziehen mit einem selbstgebauten Haus und ich werde die Welt umrunden. ;-o ;DD

Hättet ihr denn noch andere Vorschläge? Einfach mal schreiben was euch dazu einfällt.

Dankeschön.

Amy.

...zum Beitrag

Viele Träume! Du mußt unterscheiden lernen, zwischen realisierbaren Träumen und Luftschlössern. Die Luftschlösser vergiß. Fang an, die realisierbaren zu verwirklichen. Nimm Dir nur einen raus und konzentrier dich auf den einen.Dann den nächsten.. So werden sich alle anderen Träume von alleine verwirklichen! lg hans albers

...zur Antwort

Rechne mit 1000 - 2000 € im Jahr hans albers

...zur Antwort

Halse kannst Du bei fast jedem Wind fahren und geht einfach schneller. Ganz entscheidend ist, daß Du das Groß vor dem rundachtern wirklich dicht geholt hast. Mach sie also möglichst nicht erst aus dem Vor-Wind-Kurs heraus, sondern aus leicht Raumschotkurs. dann ist sie auch relativ ungefährlich. Hans Albers

...zur Antwort

Dürfen - "Ja". Es gibt jede Menge angehende Weltumsegler, die keinen Bootsführerschein hatten. Viele davon mußten Ihren Traum kurz nach der Abreise begraben, weil sie nach dem Prinzip Versuch und Irrtum gehandelt hatten. Einige kamen durch. Und diese sammelten dann soviel Erfhrung, daß sie keinen Schein mehr brauchten. Alle aber bezahlten Ihr Unwissen mit dem Vielfachen Preis, was ein Bootsführerschein kostet. Wenn sie nicht sogar ihre gesamten Ersparnisse, die sie is Boot gesteckt haben verloren hatten. In der Navigation zum Beispiel hast du meist nur einen Versuch. Da kannst Du dann nciht sagen: Mach ichs halt nochmal. Boot versenkt ist Boot versenkt. Und so schwer ist er nun auch wieder nicht. Ich habe eine Bootsschule in Regensburg und traf unter meinen 2000 Schülern nicht einen, der sagte: "Das hätte ich mir sparen können. Jeder sagte: Bin ich froh, daß ich den SChein gemacht hab.

...zur Antwort

Es ist natürlich möglich. Schwierig wird der Umgang mt dem UKW-Gerät und vor allem die präziseste Abwicklung der Funksprüche. Hier fallen schon mal gern ein Drittel der Teilnehmer durch, trotz Kursteilnahme! Die Prüfungsgebühren sind relativ hoch, jede Wiederholung kostet rund 50 €, und einen verlorenen Wochentag. Vom Streß abgesehen.

Ich empfehle die Kursteilnahme bei einem qualifiziertem!! Ausbilder. hans albers

...zur Antwort

Darf ich enlightener ein bisschen detaillieren: Dies gilt nur für die Backbordseite des Mastes! die Steuerbordseite sit für die Gastlandflagge und Notsignale reserviert. Außerdem darf die Falgge nciht mit offiziellen flaggensymbolen verwechselt werden können! Hans Albers

...zur Antwort

Wenn ich alles andere gemacht habe, was ich in meinem Leben erreichen will,.......... Diesen Traum haben wahrscheinlich tausende. Du musst anders vorgehen: Do it now! Kauf Dir ein Boot was zu deinem Geldbeutel passt.. und mach den SBF-See. Mach einen Ausbildungstörn 1 Woche bei einer Segelschule mit z.b. bootsschule regensburg.meinetwegen ohne Prüfung. Und dann segelst du schon mal los. Acton Shane (Buchtitel "Shrimpy") ist zwar nicht unbedingt ein Vorbild: aber er kaufte sich mit ca. 22 Jahren ein 5,5 m vergammeltes Segelboot, bastelte dran rum und fuhr damit in 8 Jahren einmal um den Globus. Ohne Kenntnisse! die sammelte er sich während des Segelns. Ich kenne einige, die nur den SBF-See haben und seit vielen Jahren professionellste Skipper sind.

Gruss Hans Albers

Ach ja zu deiner Frage: kauf dir am besten von einer Charterfirma ein Boot, das die ausrangieren. Die sind relativ neu und meist gut in Schuss und: Preisgünstig!

...zur Antwort

Die Donau ist ab Regensburg ca. 2100 km also ca. 1350 Seemeilen lang. Dann bist du im schwarzen Meer. bis istanbul noch ca. 350 SM. insgesamt ca. 1700 SM. Du machst mit einer Jolle durchschnittlich 4 kn. Fahrt. mit einer Segelyacht 6 kn. nehmen wir als Mittel( ich kenne deine Bootsgöße nicht) 5 kn. (ca. 9 kmh). Dann ergibt das eine reine Fahrzeit von 340 h. Da du aber wahrscheinlich am Tag nicht mehr als 8 h fährst, wirst Du 3 x soviel brauchen, also rund 1000 h. Das gibt schon mal 42 Tage Stress. Dann kommen die Tage für unvorhergesehenes, mal kürzere Fahrtzeiten, Oder wenn man mal nen Tag nicht führt weils so schön ist. Rechne nochmal soviel. Sind 84 Tage. Und dann sind wir bei der Zeit etwa , die ein Freund von mir gebraucht hat: 3 Monate!

es grüßt Hans Albers

...zur Antwort

Habe selbst ne Segelschule. Die Binnen-Praxisprüfung gilt nicht für den sBF-See, weil ( ein Witz) das Fahren nach Kompass nciht dabei ist!

...zur Antwort

Die Antwort ist so unterschiedlich wie Menschen sind. Am meisten Erfolg wirst Du haben, wenn Du Deinen Bauch entscheiden läßt. Welche Art fällt Diir in dieser Sekunde ein? Das ist die richtige und Du sparst Dir weiteres Überlegen! Noch was: in dieser wirst Du den meisten Erfolg haben, auch wenn vielleicht Hirngründe dagegen sprechen. Die Emotion bist DU. Sie hat recht!

...zur Antwort