Schwierig das selbst zu beurteilen, früher habe ich es geliebt viel Sport zu machen. Auf Wettkämpfen zu starten und sportliche Erfolge zu erreichen fand ich damals cool und es hat mich glücklich gemacht.

Manche fänden es vielleicht auch cool dass ich mal Fallschirmspringen und Segelfliegen war oder abends alleine mit dem Kajak aufs Stettiner Haff herausgefahren bin.

Was ich auch cool fand waren lange Radtouren, die mehrere hundert Kilometer lang waren, mit Vereinskollegen und Freunden.

Oder als ich mit einer Band als Sänger auf der Bühne stand.
Bin auch auf dem Album einer befreundeten Band im Hintergrundgesang mit drauf.

Auch die Exkursionen im Studium habe ich in sehr guter Erinnerung, es ging unter anderem nach Frankreich, Rumänien und an die Ostsee. Das war definitiv eine coole Zeit für mich, mit schönen Erlebnissen, coolen und dämlichen Aktionen. :-D

...zur Antwort

Sie können definitiv sinnvoll sein, ich ernähre mich zum Beispiel rein pflanzlich und nehme daher Vitamin B12.

Im Winter kann es außerdem ratsam sein Vitamin D zu supplementieren, da sehr viele Menschen in unseren Breitengraden, teilweise auch nicht nur im Winter, einen Vitamin D Mangel haben.
Die Sonneneinstrahlung reicht in vielen Monaten des Jahres einfach nicht aus und dazu kommt, dass die meisten Menschen den Großteil ihres Lebens in Innenräumen verbringen, sodass der Körper nicht genug Vitamin D bilden kann.
Im Idealfall müsste man eher unbekleidet rumlaufen, um genug Vitamin Du zu bilden, aber wer macht das in der heutigen Zeit und in unseren Breitengraden, wenn nicht gerade Sommer ist?

Wenn man einen bestimmten Mangel hat, zum Beispiel kommt Eisenmangel oft vor, kann es auch helfen (vorübergehend) ein Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen.

Allerdings halte ich eher wenig davon auf Verdacht einige Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, denn das ist im harmlosesten Fall sinnlos, wenn man keinen Mangel hat und im schlimmsten Fall, bei manchen Vitaminen und anderen Stoffen, ungesund oder sogar gefährlich.

So lange man es aber nicht übertreibt, muss man sich in der Regel keine Sorgen machen.

Es ist sinnvoller ab und zu beim Arzt einen Bluttest machen zu lassen um Mängel auszuschließen und dann gegebenenfalls mit Nahrungsergänzungsmitteln gezielt mit den richtigen Nährstoffen die Mängel auszugleichen.

Ich versuche aber mich möglichst gesund und natürlich zu ernähren und das meiste durch die normale Nahrung und nicht durch Nahrungsergänzungsmittel abzudecken.

...zur Antwort

Schwierig zu sagen, einerseits kenne ich nicht alle Regionen in Deutschland und andererseits finde ich, dass es viele interessante und schöne Orte in Deutschland gibt.
Zum Beispiel die Nord- und Ostsee einschließlich des Stettiner Haffs, die mecklenburgische Seenplatte, Orte in Bayern und Baden Württemberg, aber sogar in meiner Heimat dem Ruhrgebiet an der Grenze zum Münsterland gibt es schöne Orte.
Der Harz hat mir auch gefallen, auch wenn ich davon noch nicht so viel gesehen habe, da ich dort nur auf einem Festival war.
Andere Regionen in Deutschland, zum Beispiel die Eifel, will und werde ich auf jeden Fall auch mal besuchen.

...zur Antwort

Das kann vieles sein, zum Beispiel im Garten am Teich zu sitzen, die Fische und andere Tiere, einfach die Natur, zu beobachten.

Oder aber manche Freunde und Bekannte nach längerer Zeit mal wieder zu sehen.

Und auch so einfache Dinge wie ein gutes Essen, einen leckeren Snack, der auch mal nicht das allergesündeste sein darf, oder ein (veganes) italienisches Eis im Sommer zu genießen.

Ein gemütlicher entspannter Abend vor dem Fernseher, nachdem man einen anstrengenden Tag hatte, eine Dusche, vor allem nach dem Sport.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt bin ich nicht so gut darin zu planen und mag es auch nicht alles durchzuplanen.
Manches muss natürlich aber geplant werden, damit es auch klappt, zum Beispiel wenn ich mit einer befreundeten Band auf ein Festival fahre oder eine längere Radtour plane.
Auch mache ich mir gerne ziemlich genaue Pläne, aber eher in meinem Kopf und nicht unbedingt verschriftlicht oder so, wenn ich bestimmte Projekte plane.
Zum Beispiel bezüglich Gartengestaltung oder früher bei Aquarienprojekten.

...zur Antwort

Nur ein paar wenige Beispiele, da es eine unglaubliche Vielfalt gibt, am Besten sind dabei einheimische, nicht veredelte, ungefüllte Blumen:

  • Oregano, echter Dost (Origanum vulgare), absolut Top
  • Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
  • Wasserminze (Mentha aquatica)
  • Giersch (Aegopodium podagraria)
  • Echte Schlüsselblume (Primula veris), Hohe Schlüsselblume (Primula elatior), Stängellose Schlüsselblume (Primula vulgaris)
  • Klatschmohn (Papaver rhoeas)
  • Gewöhnliche Wiesenschafgarbe (Achillea millefolium)
  • Färberkamille (Anthemis tinctoria)
  • Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
  • Wegwarte (Cichorium intybus), ökologisch sehr wertvoll, wird allerdings auch sehr hoch
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea), Achtung, sehr giftig
  • Echtes Labkraut (Galium verum)

Eine gute Quelle, dich ich dir empfehlen kann, um Pflanzen auf ihren Wert für Insekten zu überprüfen ist Natura DB:
https://www.naturadb.de/pflanzen/origanum-vulgare/

...zur Antwort

Insgesamt gesehen schon, auch wenn es natürlich ab und zu mal negative Momente gab.
War als Kind noch viel draußen mit Freunden unterwegs und nicht nur drinnen vor dem Computer oder so.
Ein paar Jahre lang wohnten wir sogar direkt an einem kleinen Wald, in dem ich echt sehr viel Zeit verbracht habe, auch mit meinem damaligen besten Freund, der direkt "um die Ecke" wohnte.

...zur Antwort

Brombeeren sind ziemlich unverwüstlich und wachsen extrem schnell, es könnte sein dass du diese dann sogar trotzdem noch ab und zu beschneiden musst, damit sie nicht überhand nehmen.

...zur Antwort

Ich achte schon darauf mich möglichst gesund zu ernähren, trotzdem verzichte ich nicht gänzlich auf ungesundes Essen, was ich auch als sehr schwer bis fast unmöglich empfinde.

Zwanghaft auf Ungesundes zu verzichten und sich extrem gesund zu ernähren kann auch kontraprodkutiv sein, weil es nicht unbedingt gut für die Psyche ist und es außerdem sein kann dass wenn man die Lust auf gewisse Sachen unterdrückt, die dafür umso stärker zurückkomt.

Allerdings kann man sich langsam aber sicher immer mehr zu gesunder Ernährung hinentwickeln und gesunde Gewohnheiten entwickeln, was ich denke ich auch tue.
Im Vergleich zu früheren Zeiten habe ich viel weniger Drang Süßigkeiten, ungesunde Snacks oder gesüßte Getränke wie Limonade zu konsumieren und tue das daher auch viel weniger.

...zur Antwort

Ich finde tatsächlich die Natur wunderschön und faszinierend, wir leben auf einem wunderschönen Planeten.

Allerdings gibt es natürlich auch große Gefahren in der Natur und es gab schon zahlreiche Naturkatastrophen, die Menschen und Tieren das Leben gekostet haben.

Sogar globale Katastrophen, es hat schon 5 Massenaussterben in der Geschichte des Planeten gegeben, bei denen schätzungsweise etwa 70 bis über 90% alle Tier-und Pflanzenarten ausstarben, im Moment befinden wir uns an der Grenze zum 6. großen Massenaussterben, glauben zumindest viele Wissenschaftler.

Dazu kommt dass die Welt viel schöner sein könnte, wenn wir Menschen nicht so unglaublich viel Mist machen würden, durch Umweltzerstörung und Verschmutzung, aber vor allem auch dadurch dass die falschen Menschen zu viel Macht haben.

Es gibt meiner Meinung nach extrem viel unnötiges Leid, manchmal habe ich wenig Hoffnung dass sich das ändert, andererseits denke ich dass wir Menschen eigentlich schon dazu in der Lage wären.

...zur Antwort

Ich persönlich lebe vegan, weil ich es aus moralischer bzw. ethischer Sicht einfach besser finde, nicht aus dem Grund dass mir tierische Produkte nicht schmecken würden, habe früher vor allem gerne Käse, aber auch Eier gegessen.

Ich könnte ein Tier wohl auch nur in einer Notsituation schlachten, daher finde ich es nur richtig und konsequent keine tierischen Produkte zu konsumieren.

Denn bei fast allen tierischen Produkten gibt es Praktiken die moralisch gesehen zu verurteilen sind und man sollte nicht glauben, dass dies bei Bio-Produkten nicht der Fall ist.

So haben die männlichen Küken in der Eierproduktion zum Beispiel keinen Wert und werden praktisch direkt nach dem Schlupf umgebracht, so etwas möchte ich nicht unterstützen.

Ich war zwar früher im Urlaub sogar ab und zu angeln und hätte damals wohl noch kein Problem damit gehabt einen Fisch zu töten, um ihn zu essen, aber mittlerweile schon. Glück für die Fische, ich hatte nie Glück, habe nie einen gefangen. :-D

Ich bin allerdings trotzdem keiner der Veganer, die ständig versuchen andere Leute vom Veganismus zu überzeugen, ich mag keine Konflikte. :-D Und die würden dann unweigerlich entstehen.

Außerdem gibt es Veganer die gefühlt ihre ganze Lebenszeit dafür einsetzen und dafür ist mir meine Zeit zu schade, ich interessiere mich für einige Dinge und will das Leben noch genießen.

...zur Antwort