Anderer -》Antwort

Die beste Titelmusik ist für mich die aus "Im Geheimdienst Ihrer Majestät":

https://www.youtube.com/watch?v=N8XNBpIkQpU

Insofern es dir um Musik mit Liedtext geht, dann wäre es nicht der Titelsong, es wäre "We Have all the Time in the World" gleichfalls aus diesem Film:

https://www.youtube.com/watch?v=RktwEMS0u28

 Sowieso ist das für mich der beste Bond-Film.

 

...zur Antwort

Spontan:

Ein "moderner" Klassiker:

https://www.youtube.com/watch?v=JH16-Kyz3U4

"O Fortuna" aus der "Carmina Burana" wurde ja schon genannt - es gibt bei der "Carmina Burana" zumindest auch noch ein weiteres erwähnenswertes Stück "Fortune plango vulnera":

https://www.youtube.com/watch?v=i54-RsJp32o

 

Das folgende Musikwerk solltest du dir allerdings schon komplett anhören:

https://www.youtube.com/watch?v=BI-LL0ghOA0

 

...zur Antwort
DDR Hymne gefällt mir besser

Aus dem historischen Kontext heraus ist die ehemalige DDR-Hymne "Auferstanden aus Ruinen" (Komponist Hanns Eisler/Text Johannes Robert Becher) mein klarer Favorit.

...zur Antwort

Melodie (-in aller Regel Musik in einer harmonischen Tonfolge ohne Text-) ist ein Kernelement von guter Musik und jederzeit natürlich auch kombinierbar mit Text. Rap-Musik, egal ob diese in deutscher, englischer, japanischer Sprache etc. intoniert wird, verfügt in aller Regel eben nicht über dieses Kernelement. Bei sogenannter Rap-Musik handelt es sich einfach nur um Lärmbelästigung von sogenannten Künstlern, die sich die Plattenindustrie für ihre Zwecke nutzbar gemacht hat, um schnelles Geld zu verdienen.

...zur Antwort

Spontan: https://www.youtube.com/watch?v=c56t7upa8Bk

...zur Antwort

Das ist das Brandenburgische Konzert Nr. 3 in G-Dur (BWV 1048) von Johann Sebastian Bach: https://www.youtube.com/watch?v=RcgqSsVp3R8

...zur Antwort

"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht:

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Dreigroschenoper

 

...zur Antwort

Der Begriff "Classic Rock" erklärt sich für mich zunächst durch die Musikerfahrung der seit 1976/78 erfolgreichen "Classic Rock" Einspielungen durch das London Symphony Orchestra. In dieser erfolgreichen LP/CD Einspielserie wurden berühmte Rock und Pop Titel als Crossover Interpretationen mit echtem Sinfonieorchester und Rockmusikern dargeboten und das nicht nur auf Tonträgern sondern auch live:

https://en.wikipedia.org/wiki/Classic_Rock_(album)

In der Folge gab es sehr viele weitere Orchester, wie beispielsweise Royal Philharmonic Orchestra, Vienna Symphonic Orchestra Project, Munich Symphonic Sound Orchestra, Frankfurt Rock Orchestra etc.

Die ursprünglichen Initiatoren dieser Idee des Crossovers kommen meiner Ansicht nach aus den USA der 1960er Jahre - Dirigent Arthur Fiedler und sein Arrangeur Richard Hayman mit dem Boston Pops Orchestra.

...zur Antwort

Soweit du die Musik von Beethoven selbst einspielst stellt das kein Problem dar, da das Urheberrecht des Komponisten schlichtweg schon lange verjährt ist. Insofern du allerdings eine Musikeinspielung von z. B. Tonbändern, Schallplatten, Musikkassetten, CDs oder irgendwelcher digitalen Speichermedien nutzt, oder dich einer Notenschrift bzw. einer Partitur einer Neuinterpretation eines anderen Autors oder auch Verlages bedienst, sieht die Sachlage etwas anders aus.

Stichwort hierzu – Leistungsschutzrechte (Verwandte Schutzrechte) – mal zur Orientierung:

https://de.wikipedia.org/wiki/Verwandte_Schutzrechte

 

...zur Antwort

Rechtlich kann hier für die Musik aufgrund der von dir genannten Verjährungsfristen zunächst kein Anspruch geltend gemacht werden - egal von wem. Es ist allerdings denkbar, dass du zumindest Teile einer kompositorischen Abwandlung der Originalkomposition (besser unter dem Begriff "Coverversion" bekannt) wiedergegeben hast oder auch visuelle Bestandteile deines YouTube-Videos urheberrechtlichen Schutz genießen. Du solltest auf alle Fälle Widerspruch einlegen und eine Sachgerechte Begründung von Google/YouTube einfordern. Du willst ja wissen, was man dir konkret an Urheberrechtsverletzung vorwirft.

...zur Antwort

Das ist "Il Silenzio" von Nini Rosso:

https://www.youtube.com/watch?v=1JNTiSd2WmE

 

...zur Antwort

Mal spontan:

https://www.youtube.com/watch?v=4ThHbGju1Cc

https://www.youtube.com/watch?v=1dbPjtnAu14

https://www.youtube.com/watch?v=-CtiR_Wq2I4

https://www.youtube.com/watch?v=4MFbn8EbB4k

 

...zur Antwort